Tag volker_schl_ndorff
Wir haben einige berühmte Regisseure in unserem Land hervorgebracht – und ich meine die lebenden. Dazu zählen Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Hans-Jürgen Syberberg, Roland Emmerich und natürlich Werner Herzog. Herzogs Filme sind extreme Filme. Für mich ist die Zusammenarbeit mit dem Oberirren Klaus Kinski maßgeblich, aber ich mag auch Herzog... mehr auf redaktion42.com
In Berlin fand vor einigen Tagen ein sehr schönes Galadinner statt – ich wurde gebeten, dieses mit meiner Musik an der Harfe zu begleiten und zu untermalen…
Ich weiß ja oft nie, wer so alles bei solchen Abenden kommt und werde manchmal überrascht- so auch dieses Mal ! … ... mehr auf harfe-simonetta.de
Finally! Das Second Unit / Wiederaufführung Crossover ist endlich hier! Trotz FiSH Festival hatten Max und Christian Zeit, um in die Welt von Rainer Werner Fassbinder einzutauchen. Im ersten Schritt machen wir das über die Dokumentation Fassbinder (Amazon-Link*) von Annekatrin Hendel. …... mehr auf secondunit-podcast.de
Am 31. August 2020 kehrt Oskar mit seiner Blechtrommel zurück ins Kino: An diesem Tag wird Die Blechtrommel ihr Leinwand-Revival feiern. Vor 40 Jahren wurde die Verfilmung des gleichnamigen Romans…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de
Finally! Das Second Unit / Wiederaufführung Crossover ist endlich hier! Trotz FiSH Festival hatten Max und Christian Zeit, um in die Welt von Rainer Werner Fassbinder einzutauchen. Im ersten Schritt machen wir das über die Dokumentation Fassbinder (Amazon-Link*) von Annekatrin Hendel. …... mehr auf secondunit-podcast.de
Ein sehr heißer Sommertag mit Harfenspiel – früh morgens ging es los zur Kirche im wunderschönen Liebenberg. Eine sehr angenehme Temperatur und ein schöner Holzengel , die Weihwasserschale haltend, begrüßten meine Harfe und mich. Eine sehr bewegende Trauung meiner Bekannten, die mich aus Agenturzeiten kennt, und gleichzeitige Taufe ihres Sohn... mehr auf harfe-simonetta.de
über Wahrheit, Denken und das liebe Miteinander…. „Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln.“Jean Cocteau „Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.“Carl Christoph Jung „Wer immer auf sein Recht pocht, bekommt wunde Finger.“Volker Schlöndorff... mehr auf kleene.wordpress.com
Der erste von zwei Reiseberichten direkt von den 66. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Dort ist Christian ausschließlich im Programm der Retrospektive und Hommage unterwegs. Es erwarten euch akustische Eindrücke direkt aus dem Kinosaal bis hin zu angeregten Filmgesprächen in der U-Bahn. Viel Vergnügen beim Zuhören!... mehr auf wiederauffuehrung.de
Es war im Frühjahr, als ich zusammen mit drei anderen lieben BloggerInnen Margaret Atwoods „The Handmaids Tale“ bzw „Der Report der Magd“ las. Kurz um: es war ein großartiges Buch. Wachrüttelndes und gleichzeitig fesselnd – mit einer Sprache, die packt und nicht mehr loslässt. Noch heute, mehr als ein Vierteljahr späte... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Finally! Das Second Unit / Wiederaufführung Crossover ist endlich hier! Trotz FiSH Festival hatten Max und Christian Zeit, um in die Welt von Rainer Werner Fassbinder einzutauchen. Im ersten Schritt machen wir das über die Dokumentation Fassbinder (Amazon-Link*) von Annekatrin Hendel. …... mehr auf secondunit-podcast.de
Bambule in der alten Bundesrepublik, doch Anita Pallenberg will nicht im Gefängnis trommeln und macht sich trotzig daran, ein in diesem Tonfall ganz sicher nicht zu verschleierndes Verbrechen zu vertuschen. Volker Schlöndorff, der mal rebellischeren Wind ins deutsche Kino wehte, als ihm im Allgemeinen nachgesagt wird, hilft ihr dabei, ist trotz Pla... mehr auf eskalierende-traeume.de
The Handmaid’s Tale Von Lucas Gröning SF-Drama // Als Volker Schlöndorff 1990 „Die Geschichte der Dienerin“ in die Kinos brachte, schrieb der Kritiker Hellmuth Karasek in seiner Rezension im Spiegel, der Film richte nur scheinbar einen Blick in eine weit entfernte Zukunft, viele Aspekte der darin skizzierten Welt sollten einem zeitgenössischen Betr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
In Berlin fand vor einigen Tagen ein sehr schönes Galadinner statt – ich wurde gebeten, dieses mit meiner Musik an der Harfe zu begleiten und zu untermalen… Ich weiß ja oft nie, wer so alles bei solchen Abenden kommt und werde manchmal überrascht- so auch dieses Mal ! Geladen waren unter anderem Peter Ramsauer, Sebastian... ... mehr auf harfe-simonetta.de
Das spannende Filmportrait Merkel – Macht der Freiheit über Angela Merkel, von der mehrfach ausgezeichneten Regisseurin Eva Weber, wird am 24. November 2022 bundesweit in die Kinos bringen. Am 2.…
Der Beitrag Macht der Freihe... mehr auf myofb.de
Finally! Das Second Unit / Wiederaufführung Crossover ist endlich hier! Trotz FiSH Festival hatten Max und Christian Zeit, um in die Welt von Rainer Werner Fassbinder einzutauchen. Im ersten Schritt machen wir das über die Dokumentation Fassbinder (Amazon-Link*) von Annekatrin Hendel. …... mehr auf secondunit-podcast.de
Oscar®-Gewinner Volker Schlöndorff widmet seinen ersten Dokumentarfilm Der Waldmacher dem Lebenswerk von Tony Rinaudo, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Bauern eine simple Schnitttechnik praktiziert und verbreitet. In beeindruckenden Bildern…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de
Der eine oder andere treue Leser des Blogs hat es schon gemerkt: ich liebe es Filme und ihre Literaturvorlagen zu vergleichen. Was macht der eine besser als der andere. Wo fügt die Adaption dem Stoff etwas wertvolles hinzu … das finde ich spannend. Da sagte die liebe Kathrin vor einer Weile: „Verfilmungen aus Literaturklassikern bietet ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Auswahl des Films Vorstellung des ausgewählten Filmdramas (z.B. „Die Ungeheuerlichkeit“ oder „Die Blechtrommel“) Für diese Filmkritik habe ich das Meisterwerk „Die Blechtrommel“ (1979) ausgewählt, d̷... mehr auf moviecash.club
Im Rahmen der Münchner Filmwoche wurde es von Volker Schlöndorff höchstpersönlich verkündet: Die Blechtrommel wird ihr Leinwand-Revival feiern! Am 14. April 1980 wurde Schlöndorffs Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günter…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de