Tag suchen

Tag:

Tag lavanttal

Kriecherlmarmelade 14.09.2025 21:10:04

zibalan vorräte anlegen lavanttaler kueche lavanttal kärntner küche obst lovntol steiermark kriecherl kã¤rnten kärnten zibilan bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche schlehe kã¤rntner kã¼che
Die Frage, nach dem Unterschied zwischen Kriachilan und Ziwilan, wie wir sie im Lavanttal nennen, ist nicht leicht zu beantworten. Typisch für Kriecherl ist die Wurzelbrut, es können sich ganze Hecken aus ... mehr auf lovntolerin.com

Schwarzbeerstrudel 07.09.2025 19:02:37

kã¤rntner kã¼che vegetarische gerichte schwarzbeeren moosberen strudel steiermark lavanttal steirische küche kärntner küche heidelbeeren lavanttaler küche nachspeisen
Strudelteig 200 g glattes Mehl Salz 80 ml lauwarmes Wasser 1 EL Rapsöl 50 g Butter Fülle 1 l Schwarzbeeren 70 g Zucker... mehr auf lovntolerin.com

Schmalzmus 21.05.2025 11:14:02

kärntner küche lavanttal lavanttaler küche lavanttaler kueche koche/pudding vegetarische gerichte mehlspeisen kã¤rntner kã¼che kã¤rnten kärnten
Die Lavanttaler Hochzeitstafel Pfarrer Mathias Decrignis beschreibt seinem im Jahr 1812 fertiggestellten Bericht „Der Lavantthaler Bauer“ ausführlich, wie vornehme Hochzeiten im Lavanttal abliefen. Das erste Essen wurde ...... mehr auf lovntolerin.com

Apfelstrudel aus Germteig 31.10.2024 10:31:44

obst kärntner küche lavanttal lavanttaler kueche kã¤rntner kã¼che apfel germteig kã¤rnten kärnten vegetarisch
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g Butter 60 g Zucker1 TL Salz2 Eierfeingeriebene Schale einer halben BiozitroneFülle: 1,5 kg säuerliche ÄpfelSaft einer halben Zitrone4 EL ZuckerRosinen nach Geschmack mit etwas Rum beträufeltZimt Etwas Milch leicht erwärmen, die Germ... mehr auf lovntolerin.com

Kärntner Nudeln mit Spinatfülle 27.03.2025 10:13:05

hauptspeisen ohne fleisch fastengerichte lavanttal kärntner küche lavanttaler kueche erdäpfel lavanttaler küche spinat kã¤rntner kã¼che erdã¤pfel vegetarische gerichte erdäpfelgerichte nudelgerichte topfen gemüse
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Abwandlung unserer klassischen Kärntner Nudeln. Es passt in die Zeit vor Ostern, zum einen für Menschen, die fasten und zum anderen, weil wir derzeit den ersten Spinat ernten können. Bei uns im Lavanttal – im Rest von Kärnten ist das ja nicht so üblich – können wir das Gericht natürlich auch als Strucklnude... mehr auf lovntolerin.com

Apfelstrudel aus Germteig 31.10.2024 10:31:44

apfel kärnten vegetarisch germteig obst kärntner küche lavanttal lavanttaler küche
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g […]... mehr auf lovntolerin.com

Lesung St. Andrä im Lavanttal am 25.7.2019 11.07.2019 09:57:55

lesung freitag kulturcafe st.andrä kultur ulrich wanderer wolfsberg an die arbeit empfehlungen obdachlosigkeit sandler lavanttal gedichte humanismus ist nicht heilbar
Der gebürtige Wiener Ulrich Wanderer wurde zum Herzens-Wolfsberger – mit einer Lavanttalerin verheiratet, zieht ihn die Landschaft unter der Koralm magisch an. Als studierter Jurist wirkt er nun als Mediator … Weiterlesen ... mehr auf ulrichsblog.wordpress.com

Kärnten, das Lavanttal und warum es hier kulinarisch so viel zu entdecken gibt 11.09.2021 20:37:54

slow food lavanttal ama genuss region genussradeln kärnten kulinarische reisen österreich europa
Mein Navigationssystem hat mir einen Streich gespielt, weil es der Meinung war, dass ich es sicherlich genießen würde, Kärnten über die Landstraße zu erreichen. Fast eine Stunde fahre ich hinter einem ängstlichen Motorradfahrer her, dessen Maschine zwar röhrt, dass alle zusammenzucken, der sich jedoch vor jeder Kurve in die Hosen macht und ständ... mehr auf dinnerumacht.de

Brennnessel-Frittaten 29.03.2025 16:47:28

vegetarische gerichte bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche kã¤rntner kã¼che steiermark fastengerichte lavanttal kärntner küche kräuter lavanttaler kueche wildkräuter suppen
100 g frische Brennnesseln 75  g griffiges Mehl  oder Weizenvollkornmehl 120-150 ml Milch Salz, etwas Pfeffer etwas frischen ...... mehr auf lovntolerin.com

Fastenstrudel 21.03.2025 11:58:25

strudel brotwã¼rfel schinken/geselchtes kã¤rntner kã¼che bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche speckwã¼rfel speckwürfel fastenzeit lavanttaler küche brotwürfel fastengerichte lavanttal kärntner küche
„Die große Fasten“ Am 12. Februar 1910 schreibt der Lavanttaler Bote einen Artikel über die Osterfastenzeit und bezeichnet sie als „die große Fasten“. Unter anderem kann man darin lesen, dass in der Karwoche „Hochzeiten und öffentliche Lustbarkeiten“ untersagt sind.Während der Fastenzeit wird an Sonntagen nicht gefastet – das Rezept stammt vo... mehr auf lovntolerin.com

Mehlsterz 15.04.2025 08:15:44

steiermark kärnten kã¤rnten vegetarische gerichte bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche kã¤rntner kã¼che sterz lavanttaler küche lavanttaler kueche fastengerichte lavanttal steirische küche kärntner küche
Mehlsterz Auf die Frage nach einem traditionellen Fastengericht bekomme ich häufig die Antwort "Sterz". Auch heute wird Sterz bei uns noch oft und gerne gegessen – beispielsweise aus Weizenmehl, Polentamehl, Hadenmehl, Grieß, Erdäpfeln, mit oder ohne Grammeln, manchmal mit ... Auch heute wird Sterz ... ... mehr auf lovntolerin.com

Saiblingsfilet mit Wurzelwerk 16.03.2025 17:23:37

kã¤rntner kã¼che kategorie: fastenzeit lavanttal fisch kärntner küche
4 Saiblings-, Forellen- oder DorschfiletsZitronensaftSalz, Pfeffer2 Karotten2 gelbe Möhren¼ PorrestangeSellerie nach Geschmack¼ Liter Schlagobers¼ Liter Milch½ Bund PetersiliePetersilerdäpfel750 g festkochende ErdäpfelSalz½ Bund Petersilie. Die Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und in eine Auflaufform legen. Das Wurzelwerk i... mehr auf lovntolerin.com

Mehlsuppe 10.04.2025 08:25:31

suppen lavanttaler küche altösterreichische küche lovntol fastengerichte lavanttal kärntner küche steirische küche kã¤rnten kärnten steiermark altã¶sterreichische kã¼che kã¤rntner kã¼che bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche vegetarische gerichte
Ein strenger FasttagAm Karfreitag wird auch heute noch von vielen gefastet. Früher war er ein strenger Fasttag, Oftmals wurde daher zu Mittag nur eine Mehlsuppe gegessen. Mein Großvater (Jahrgang 1888), der sehr religiös war, hat dabei ...... mehr auf lovntolerin.com

Germteig Grundrezept 30.03.2025 20:37:12

germteig kã¤rntner kã¼che hefeteig grundrezepte ostern lavanttaler küche lavanttaler kã¼che hefe brauchtumsgebäck kärntner küche weihnachen/silvester lavanttal germ
½ kg griffiges Mehl 60 g Zucker 60 g Butter 1 Würfel Germ (= Hefe) 1 TL ...... mehr auf lovntolerin.com