Tag baz
Es ist ja schon interessant, wie sich die lokalen Journalisten sich darin gefallen, sich noch einmal und wohl zum letzten Mal, mit dem Thema BaZ aufzuplustern. Und genüsslich festzuhalten, wie grandios doch das Experiment Somm gescheitert sei. Dabei ist es doch so, dass es die TagesWoche – liest die überhaupt jemand? – nur wegen eben [&... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Zu einem wilden Rundumschlag gegen die lokalen Medien hat Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Buser im Vereinsblatt der Wirtschaftskammer ausgeholt, das er allen Ernstes als „Zeitung“ bezeichnet. Anlass ist die Berichterstattung der BaZ über die Familienausgleichskasse und den möglichen Austritt des Kantonsspitals Baselland aus der Gew... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Das Regionaljournal Basel verschickte gerade eben (17.08h) diese Meldung: Somm informiert Mitarbeiter über bevorstehenden «BaZ»-Verkauf Als heissester Abnehmer gilt der Zürcher Tamedia-Verlag, welcher unter anderem den «Tages-Anzeiger» besitzt. Markus Somm, der Chefredaktor der «Basler Zeitung», informierte am Montag seine Mitarbeitenden, dass die ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Heute lese ich auf BaZ-online einen Hinweis, wonach es bei der Zustellung der gedruckten Zeitung zu Verspätungen kommen könne. Wer die Zeitung später am Vormittag noch nicht zugestellt bekam, soll sich telefonisch melden. Man liefere die Zeitung nach. Jetzt lest diese Sätze nochmals bis hierher. Ich warte. Unglaublich – oder? Es sieht so aus,... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Bestatter setzen in ihrer Branche auf Aus- und Fortbildung und verstehen sich als Experten im Umgang mit dem Tod dem deutschen Handwerk besonders verbunden In politisch wie gesellschaftlich unruhigen Zeiten, in denen viele bisher unbestrittene Pfeiler wegzubrechen drohen, setzen die Bestatter in Deutschland konsequent auf eine gediegene Qualifikati... mehr auf pr-echo.de
Die Montagsausgaben der Tageszeitung sind inhaltlich meistens ziemlich dürftig, so dass es in manchen Verlagen Planspiele gibt, die Montagsausgabe zu streichen. Heute Dienstag ist es nicht viel besser. Ich lese schon seit Jahren nur noch E-Paper. Und kann es kaum glauben, wenn ich zwischendurch mal ein auf Papier gedrucktes Exemplar in Händen halte... mehr auf arlesheimreloaded.ch
In Basel ist die Welt bald wieder in Ordnung. Jetzt, wo der Tagesanzeiger die BaZ übernimmt. Dann haben die Basler wieder eine Zeitung wie früher unter Platz und Geering. Ein vor sich hin plätscherndes Sowohl-als-auch-Blatt. Wobei über das Sowohl-als-auch künftig in Zürich entschieden wird. Und alle werden weiterhin unzufrieden sein mit der BaZ. We... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Eigentlich ist es eine unmögliche Situation: Alle wissen, Markus Somm ist nur noch Chefredaktor auf Abruf. Seine Freunde, seine Gegner, seine Mitarbeiter. Spätestens wenn die Wettbewerbskommission über den Deal mit dem Tagi entschieden hat, muss er seinen Sessel räumen. Das kann dauern. Und je länger das dauert, desto mehr wird der vorgesehene Stab... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Hin und wieder tue ich es mir an und lese den sogenannten „Leitartikel“ des ehemaligen FCB-Reporters und gegenwärtigen Chefredaktors der Basler Zeitung, Marcel Rohr. Das heisst, ich lese diese nicht wirklich, sondern überfliege sie. Weil man auch beim Überfliegen bestätigt bekommt, was man schon immer wusste: Der Mann mag alles sein, nur kein Den... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in Basel tatsächlich eine Mehrheit finden wird, die bereit ist, der BaZ unter dem Titel “Medienförderung” Steuergelder über die Theke zu schieben. Um damit zu zeigen, dass Herr Rohr ein toller Chefredaktor ist, der in Interviews die besten aller Fragen stellt und in seinen Leitartikeln den Dingen... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Bei der Baz müssen sich dieser Tage gerade surreale Szenen abspielen. Weil der Verkauf der BaZ an den Tagi diese Woche rechtskräftig geworden ist. Zuerst nehmen Blocher und Bollmann von der Redaktion Abschied, was von Anwesenden so in Richtung Peinlichkeit empfunden wurde. Dann kommt am nächsten Tag die Begrüssung der BaZ-Redaktion durch Tagi-Chef ... mehr auf arlesheimreloaded.ch
NaNa zitiert: AQUA & GAS: «NICHT RELEVANT» ODER «RELEVANT»? Wir wollen ein möglichst sauberes Wasser abgeben! Syngenta hat bekanntlich gegen das Verbot von Chlorothalonil Beschwerde eingereicht und kritisiert die Bundesbehörden in der NZZ vom 28.02. scharf. Mit dem Verbot des Wirkstoffs und der Einstufen aller Metaboliten als relevant, hätten s... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das hörbar laute Schweigen über den bevorstehenden Verkauf der Basler Zeitung an den Tagesanzeiger-Konzern ist schon bemerkenswert. Es ist demnach so, dass man meint, bei den Tagi-Leuten handle es sich um die Guten, welche die Stadt endlich vom medialen Joch Blochers befreien. Danach werde alles wieder gut. Dafür nimmt man hin, dass Basel schon näc... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ich denke, das ist der entscheidende Unterschied zwischen Trump und Harris: Trump hat jede Menge durchgeknallte Typen um sich versammelt, darunter auch Frauen. Und Trump selbst. Ich wundere mich, dass es auch bei uns Leute gibt, die ernsthaft auf seinen Sieg hoffen. Denn denkt man bürgerlich, dann muss Trump verlieren, damit sich die GOP vom [̷... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Ach diese kleinkarierten Neider. Wie freuen sie sich händereibend, dass der Messmer bald abserviert wird. Endlich werden wir ihn los, diesen Grosskotz! Leute, wenn ihr wüsstet, wie wenig mich Eure Meinung beisst. Seit ich mit 25 in den Journalismus eingestiegen bin – Kollegenschmäh damals, weil ich mehr wollte als der Durchschnitt: „Erf... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Nebst all dem anderen Zeugs lese ich ja noch täglich die E-paper-BaZ und die E-paper-bz. Frühmorgens. Im Bett. Weil ich Wirtschaftsnachrichten, Worldnews, Kommentare und Hintergrundanalysen in den wichtigen angelsächsischen Medien lese – ebenfalls auf meinem iPad – kann ich bei den beiden Lokalmedien gleich zum Lokalen übergehen. Und bi... mehr auf arlesheimreloaded.ch
Die Militärhilfe der USA, die jetzt anläuft, hat eine neue Qualität, ist also nicht die Fortsetzung von dem, was bisher geschah. Die USA und der Westen haben erstmals den Willen, dass die Ukraine Russland in die Knie zwingen muss. England stellt seine Rüstungsindustrie auf Kriegswirtschaft um. Frankreich will dasselbe tun. Und die Schweiz? Die will... mehr auf arlesheimreloaded.ch