Tag bookmarklet
Es ist mal wieder geschehen, Facebook hat mal wieder Beschränkungen Änderungen an der API vorgenommen. Nun ist es nicht mehr möglich, per gegebener URL die Nutzer ID abzufragen. Ich habe…(Visited 2.116 times, 1 visits today)... mehr auf blog.niklaskoehler.de
Schreibt man in AngularJS komplexe Applikationen, wird man schnell festellen, dass die Anzahl der Watcher einen entscheidenden Einfluss auf die Performance haben. Um stets die Watcher im Auge zu behalten,…(Visited 94 times, 1 visits today)... mehr auf blog.niklaskoehler.de
Introducing Resizer: An interactive viewer to see and test how digital products respond to material design breakpoints across desktop, mobile, and tablet. Nettes Tool. Hier ein Bookmarklet dafür: Resizer (einfach in eure Bookmark-Leiste ziehen). ∞ Permalink... mehr auf eayz.net
Tja, wer's braucht: So könnt Ihr im Browser Links auf der aktuellen Seite umbauen, so dass sie auf einen anderen Server zeigen - per Bookmarklet. Natürlich.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Auf Webnews.de kann man Webnachrichten in
verschiedenen Themenbereichen eintragen. Die Nachrichten können
bewertet und kommentiert werden. Im Grunde ist es ähnlich wie
Yigg und so kann man dort auch die eigenen (oder
and... mehr auf lioman.de
Willkommen in der Abteilung Resteverwertung! Das hier vorgestellte Bookmarklet habe ich vor einiger Zeit für die Verwendung mit dem inzwischen schon wieder siechenden sozialen Netzwerk App.net zusammengebastelt. Gestern habe ich es zufällig wiederentdeckt und festgestellt, dass man es eigentlich auch problemlos für die Verteilung von Informationen ... mehr auf maennig.de
Willkommen in der Abteilung Resteverwertung! Das hier vorgestellte Bookmarklet habe ich vor einiger Zeit für die Verwendung mit dem inzwischen schon wieder siechenden sozialen Netzwerk App.net zusammengebastelt. Gestern habe ich es zufällig wiederentdeckt und festgestellt, dass man es eigentlich auch problemlos für die Verteilung von Informationen ... mehr auf maennig.de
Ein praktisches Bookmarklet, mit welchem man nur die Original-Tweets eines User anschauen kann (ohne Retweets und Antworten) Wenn man sich den Feed eines Twitter-Users anschaut stören häufig Retweets. Man kann dann zwar auf “Tweets & Antworten” umschalten, aber dann stören die ganzen @Antworten an andere User. Ich möchte gerne s... mehr auf blog.patrickkempf.de
Mit einem einfachen Bookmarklet lässt sich ein automatisches 1-Klick-Kopieren des Seitentitels und der Seiten-URL der aktuell angezeigten Website in die Zwischenablage auslösen. Das ist (nicht nur) für Bluesky am Desktop nützlich, was bisher keine native Möglichkeit anbietet, Seiten schnell per Link bzw. Klick zu teilen. So erstellst du ein Bookmar... mehr auf renehesse.de
Auf Webnews.de kann man Webnachrichten in
verschiedenen Themenbereichen eintragen. Die Nachrichten können
bewertet und kommentiert werden. Im Grunde ist es ähnlich wie
Yigg und so kann man dort auch die eigenen (oder
and... mehr auf lioman.de
Chrome-Plugin für eine bessere, lächerlichere Welt! Andere sehen Blut und Drama, Ihr nur noch Brillanz und Dalmatiner ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
If you are working with GitLab and are interested in the number of contributions you’ve made this year, here’s a handy, little bookmarklet to calculate your contributions. → GitLab Contributions Bookmarklet Drag the link above to your browser’s bookmark bar. Go to https://gitlab.com/users/[username]/activity(replace [username] wi... mehr auf eayz.net
Auf Webnews.de kann man Webnachrichten in
verschiedenen Themenbereichen eintragen. Die Nachrichten können
bewertet und kommentiert werden. Im Grunde ist es ähnlich wie
Yigg und so kann man dort auch die eigenen (oder
and... mehr auf lioman.de
Ein praktisches Bookmarklet um zu schauen ob eine URL schon einmal auf Twitter retweetet wurde. Häufig möchte ich Inhalte (Videos, News, Posts, o.ä.) einer Seite twittern, die eventuell schon von der Seite selbst oder von jemand anderem getwittert wurden um diese dann zu retweeten. Bisher habe ich dazu mittels der Twittersuche nach der URL gesuc... mehr auf blog.patrickkempf.de
Nach meinem Wechsel von Grav zu Ghost muss ich den einen oder anderen Artikel noch mal anpassen. Damit ich schnell vom Frontend ins Backend wechseln kann, habe ich mir ein supersimples Bookmarklet geschrieben. Einfach folgenden Code als Lesezeichen speichern.javascript:window.location.href=window.locati... mehr auf buntepixel.org
Willkommen in der Abteilung Resteverwertung! Das hier vorgestellte Bookmarklet habe ich vor einiger Zeit für die Verwendung mit dem inzwischen schon wieder siechenden sozialen Netzwerk App.net zusammengebastelt. Gestern habe ich es zufällig wiederentdeckt und festgestellt, dass man es eigentlich auch problemlos für die Verteilung von Informationen ... mehr auf maennig.de