Tag dvbviewer
Vor gut sechs Monaten bin ich von NextPVR zu DVBViewer gewechselt, nachdem eine alte Haupauge WinTV-Sat-Karte durch einen Telestar DIGIBIT Twin ersetzt wurde. Leider klappte es nicht, den Digitbit mit NextPVR zu nutzen, daher der Umstieg. Das mag nun erstmal … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de
Keine Ahnung wieso oder warum, aber der DVBViewer hat bei der Aufnahme von Der Geist und die Dunkelheit statt einer Transportstream-Datei (*.ts) zwei gemacht. Jedenfalls wollte ich aus diesen Beiden wieder eine machen, um sie anschließend nach *.mp4 zwecks Platzsparen … ... mehr auf andysblog.de
Der DVBViewer Pro zeigt im EPG und beim Media Server im Browser die Logos der verschiedenen Server an. Da es immer mal wieder Änderungen bei den Kanälen gibt wie beispielsweise neue Logos oder Wechsel der Frequenzen muss man gelegentlich eine Aktualisierung vornehmen. Bei der Installation werden, sofern angehakt, bereits Sender-Logos heruntergelade... mehr auf andysblog.de
Sowohl der VLC media player als auch der DVBViewer (sowie bestimmt noch andere Tools) bieten die Möglichkeit an hinsichtlich der Übertragungsqualität sich ein paar Werte anzeigen zu lassen. Neben der Bandbreite ist hierbei (imho) am meisten Interessant in wie weit Bilder verloren gehen bzw. es Unterbrechungen (Discontinuities) gibt, den dies führt ... mehr auf andysblog.de
Evtl. kommt es vor, das Videos bei der Wiedergabe über den DVBViewer gestaucht oder verzerrt sind. Das sieht dann z.B. so aus: Das können ältere Aufnahmen oder anderweitig konvertierte Videos sein. Im Beispiel hat das Video eine Auflösung von 856 x 480 Pixel. Eine mögliche Ursache für die fehlerhafte Wiedergabe kann die DirectX Video Acceleration (... mehr auf andysblog.de
So ein Mini-PC im Wohnzimmer um darüber beispielsweise via DVBViewer fern zu sehen oder via Netflix und Co. Filme sowie Serien schauen zu können ist schon etwas feines. In Kombi mit einer Fernbedienung ist man dem altgewohntem Komfort sehr nahe, wäre da nicht eine Sache. Der klassische Computer lässt sich nicht per Fernbedienung einschalten. Bei Co... mehr auf andysblog.de
Betreibt man den DVBViewer Pro als Client/Server im Netzwerk und hat zudem mehrere unterschiedliche Netze wie z.B. LAN und WLAN mit jeweils eigenen IP-Bereichen, so blickt man wortwörtlich ins Schwarze. Während im LAN alles läuft, kann es im WLAN schon ganz anders aussehen. Man erhält zwar die ggf. die Kanalliste und das EPG vom Media Server, aber ... mehr auf andysblog.de
Mit fertigen Distributionen wie z.B. LibreELEC lässt sich eine vollständige leicht zu handhabende KODI-Installation realisieren. Als Ergänzung zum BlitzWolf BW-VP5-Beamer lässt sich so günstig mit einem Raspberry Pi ein komplettes Media Center aufbauen, alternativ kann ein (anderer) Beamer oder (älterer) TV nachträglich Smart gemacht werden. Das Se... mehr auf andysblog.de
Kommt es beim Versuch eine DVD mittels DVBViewer wiederzugeben mit der Meldung „Kann Video/Ausgabe Pin nicht rendern, error: 0x80040154 Es wurde kein Filter installiert.“ (oder so ähnlich) hilft es die LAVFilters zu installieren und diese anschließend in den Einstellungen zu konfigurieren. Unter „Einstellungen – Optionen ... mehr auf andysblog.de
Möchte man den DVBViewer mit einer besseren Grafikkarte verwenden, stößt man möglicherweise auf ungewollte Überraschungen. Wie bereits im Update 26.01.2023 im Beitrag DVBViewer Pro: Live-TV bricht bei Nutzung des Media Servers ab geschrieben, hatte ich wegen dem leidlichen Thema mit den Live-TV-Abbrüchen eine Nvidia GeForce GT710, die noch über war... mehr auf andysblog.de
Ein durchaus lästiges Problem hat uns (privat) bereits eine Weile beim Fernsehschauen via DVBViewer beschäftigt. Immer mal wieder blieb der Stream einfach stehen, wechselte man den Kanal und ging wieder zurück, lief es wieder. Das Problem verschärfte sich, als der bisherige Heimserver, auf dem der DVB Viewer Media Server läuft, virtualisiert wurde.... mehr auf andysblog.de
Bei meinen aktuellen Spielereien mit dem DVBViewer Pro-Client im Wohnzimmer fiel schnell auf, das im Video-Ordner einige Aufnahmen fehlen. Statt über 600 (ja ich habe viel aufgenommen, konvertiert, Heimvideos, etc. und noch nicht geschaut bzw. sortiert) wurden lediglich 53 angezeigt. Des Rätsels-Lösung bestand darin, die fehlenden Datei-Endungen un... mehr auf andysblog.de
Möchte man DVBViewer während man Live-TV schaut fernsteuern, so gibt es neben einer App für Android zudem die Möglichkeit über „klassische“ Fernbedienungen Wohnzimmer-typisch Sender zu wechseln und weiteres zu veranlassen. In meinem Fundus an Infrarot-Fernbedienungen fand sich eine Hauppauge RC6, eigentlich eine MCE 2005, die noch von i... mehr auf andysblog.de