Tag dai
NEOIX PLC gab heute die erfolgreiche Einbeziehung ihrer Wertpapiere in den Freiverkehr der Börse Düsseldorf bekannt (WKN: A41BVS) NEOIX PLC WKN: A41BVS NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf – WKN: A41BVS London, Vereinigtes Königreich – 3. November 2025 – NEOIX PLC (die “Gesellschaft”), ein führender En... mehr auf pr-echo.de
Historisches Projekt markiert größten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von NEOIX NEOIX_PLC_PR_EGYPT London, Vereinigtes Königreich & Frankfurt, Deutschland – 10. Oktober 2025 NEOIX PLC (Handelsregisternummer: 14081241, ISIN: GB00BT3M8342), ein führender Entwickler nachhaltiger Hyperscale-Rechenzentren, gibt eine strategische E... mehr auf pr-echo.de
Das Konzern-EBIT der Daimler AG liegt bereinigt um Sonderfaktoren deutlich über den Markterwartungen. Das Konzern-EBIT bereinigt um Sonderfaktoren beläuft sich auf 3.973 (i. V. 3.764) Mio. €. Alle genannten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft. Die EBIT-Werte belaufen sich bereinigt um Sonderfaktoren auf: Mercedes-Benz Cars: 2.209 (i. V. 2.234) M... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Bei der Hauptversammlung der Daimler AG am Mittwoch in Berlin haben die Aktionärinnen und Aktionäre für das Geschäftsjahr 2015 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3,25 (i. V. 2,45) € je Aktie beschlossen. Dabei handelt es sich um die bisher höchste Dividende der Daimler AG. Die Ausschüttungssumme beträgt 3.477 Mio. €. Die Dividende wird... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Über die Deutschen und ihre Art Geld anzulegen haben wir an dieser Stelle schon öfter geschrieben. Aber lange Zeit hat keine Studie mehr die Hintergründe davon so schön beleucht, wie diese aktuelle Veröffentlichung. Kurz gesagt: Die German Angst ist und bleibt ein gewaltiges Problem - aber man kann sich Ängsten ja bekanntlich auch stellen!... mehr auf dieboersenblogger.de
Langfristiger Vermögensaufbau funktioniert nur mit Aktien und dem Engagement an der Börse. Das wissen die sogenannten Reichen. Daher wächst ihr Vermögen Jahr für Jahr. Privatanleger sollten es ihnen nachmachen und kein Geld aufs Sparbuch legen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Über Gamestop, Wallstreetbets und den Zockerhype haben wir schon berichtet, doch das Spiel findet kein Ende.
The post Wie lange hält der Aktionärsboom? first appeared on marktEINBLICKE.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das erste Investmentquartal 2018 war aus Sicht eines DAX-Anlegers kein erfreulicher Jahresauftakt. Ein Minus von 6,4 Prozent ist für ein Quartal zwar viel - aber es sind nur theoretische Werte. Langfristig orientierte Anleger starten dennoch entspannt ins zweite Quartal.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hatte zuletzt gute Nachrichten parat: Die Anzahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfondsanteilen ist 2018 deutlich gestiegen. Der Tag der Aktie soll nun dazu beitragen, aus noch mehr Sparern, Aktionäre zu machen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch 2021 hat sich die Zahl der Aktionäre stabil gezeigt, bleibt zu hoffen, dass Kursrückschläge nicht auch zu einem Rückschlag bei den Aktionären führen.
The post Viele, viele bunte Aktionäre… first appeared on marktEINBL... mehr auf dieboersenblogger.de
Selbst wer nicht besonders betucht ist, kann wahrscheinlich 25 oder 50 Euro monatlich in die eigene Altersversorgung stecken. Fondssparpläne erlauben es Sparern mithilfe kleiner Schritte langfristig ein Vermögen anzusparen, indem sie auf diese Weise von den attraktiven Renditen am Aktienmarkt profitieren. Gleichzeitig stärken die monatlichen Einzah... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch im Jahr 2018 gibt es beim Aktienbesitz ein großes West-Ost-Gefälle. Im Bundesvergleich ist der Süden Deutschlands Spitzenreiter in Sachen Aktien und Fonds. Hier legen deutlich mehr Menschen ihr Geld in Wertpapiere an als in anderen Regionen. Ein Grund sich diese Regionen als Vorbild zu nehmen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Erinnern Sie sich noch an diesen Kinderreim? Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Getreu diesem Motto, dachte sich wohl auch jüngst jemand bei der Sutor Bank, könnte es auch bei der Geldanlage funktionieren. Mit Blick auf möglichst gewinnbringende Phasen der Geldanlage hat sich die Bank die vier Mondphasen für eine Auswertung vo... mehr auf dieboersenblogger.de
Man kann über Risiken an der Börse sagen was man will, abseits davon ist es weitaus wahrscheinlicher mit Investments auf die Nase zu fallen. Jüngstes Beispiel in einer langen Reihe von spektakulären Pleiten, zum Teil mit viel krimineller Energie, ist der Container-Verleiher P&R. Und die Abgründe werden immer tiefer - dabei muss man auf solche ... mehr auf dieboersenblogger.de
Am 1. Juli 1988 erblickte der Deutsche Aktienindex, kurz DAX, das Licht der Welt. Nach einem anfänglichen Stand von 1.163 Punkte steht der Index heute fast 12.000 Punkte höher. Eine echte Erfolgsgeschichte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hatte zuletzt gute Nachrichten parat. Die Anzahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfondsanteilen ist 2017 deutlich gestiegen. So schnell werden die Deutschen zwar kein Volk von Aktionären, allerdings ist es positiv zu sehen, wenn mithilfe von Aktien die Altersvorsorge aufgebessert wird. Der Tag der Aktie sollte ... mehr auf dieboersenblogger.de
Während sich die Mächtigen der Welt dieser Tage in Davos auf dem Weltwirtschaftsforum ein Stelldichein geben, beginnt an der Wall Street die Berichtssaison zum Schlussquartal 2019 an Fahrt zu gewinnen. Was heißt das für Langfristanleger?... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Bullen haben in den vergangenen Wochen klar die Oberhand behalten können. Trotz der erschütternden Bilder aus London und New York scheinen die negativen Effekte aus der Corona-Krise an der Börse ausgeblendet zu werden. Der Grund ist schnell gefunden: Die „All-in“-Politik der Notenbanken. Die Hoffnung ist groß, dass die drohende Weltrezession du... mehr auf dieboersenblogger.de
An der Börse ist häufig von Timing die Rede. Gleichzeitig ist es aber erwiesen, dass Anleger sowohl den idealen Einstiegs- als auch den idealen Ausstiegskurs höchst selten erwischen. Umso entscheidender ist also die (Halte-)Zeit dazwischen. Anders gesagt: Je länger man ein Aktienportfolio hält, umso niedriger ist das Risiko damit renditemäßig auf d... mehr auf dieboersenblogger.de
Zu Beginn der Woche machte eine Zahl die Runde: Der europäische Markt für ETFs ist jetzt eine Billion Euro groß. Wer investiert noch aktiv?
The post 1 Billion in ETFs: Wer legt noch aktiv an? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Trotz der Erfolge während Corona wandert noch immer ein Großteil der Ersparnisse nicht an die Börse. Ein Fehler, der langfristig richtig Rendite kostet.
The post Die Deutschen sparen noch immer nicht richtig first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Finanzen für Frauen ist derzeit ein viel beachtetes Thema. Viele Banken, Fondsgesellschaften oder auch Medien wollen Frauen gezielt mit einer eigenen Ansprache vom Thema Geld anlegen begeistern. So falsch ist dieser Ansatz sicher nicht. Am Ende ist Finanzberatung aber schlicht Finanzberatung, denn egal ob Männlein oder Weiblein: Aktien oder Zinspro... mehr auf dieboersenblogger.de
Im ersten Quartal 2020 haben hierzulande so viele Privatanleger in Börsenpapiere investiert wie seit mehr als einer Dekade nicht mehr. Das zeigt eine Studie der ING Deutschland, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Danach haben die Bundesbürger zwischen Januar und März für fast 14 Milliarden Euro Anteilsscheine börsennotierter Unte... mehr auf wirtschaft.com
Das Börsenjahr 2019 ist passé. Wir geben in den kommenden Tagen marktEINBLICKE zu den Faktoren, die das Anlegerjahr 2020 mitbeherrschen sollten. Dazu haben wir uns wieder kompetente Verstärkung ins Haus geholt und verschiedene Börsen-Experten gebeten, einen Ausblick zu wagen. Ihre Einschätzungen werden wir zum Jahreswechsel an dieser Stelle veröffe... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Furcht vor dem Coronavirus spielt an der Börse derzeit nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich im Januar konnte kurz ein bemerkbarer Knick in der Stimmung festgestellt werden. Die Bullen haben sich bislang als Virusresistent erwiesen. Der Rekordkurs der letzten Monate konnte bis in den Februar hinein eine fulminante Fortsetzung finden. So gese... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Deutsche Aktieninstitut begrüßt die neuen Regeln zur Indexregulierung. Angesichts der Erweiterung des DAX von 30 auf 40 Unternehmen müsse jedoch in einem zweiten Schritt überlegt werden, auch MDAX und SDAX anzupassen.
The post ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Auch wenn die Gleichberechtigung gut vorankommt – bei den Finanzen ist noch mit dem Status „Nachholbedarf“ versehen.
The post Weltfrauentag: Finanzen sind wichtig first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Daimler AG (Börsenkürzel: DAI) hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht, das am 31. Dezember 2019 abgeschlossen wurde. Der Konzernabsatz lag mit 3,34 (2018: 3,35) Mio. Pkw und Nutzfahrzeugen auf Vorjahresniveau. Der Umsatz stieg um 3% auf 172,7 (2018: 167,4) Mrd. €. Der Daimler-Konzern erzielte im Geschä... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com
Das Coronavirus hat die Hoffnung auf einen Rekord-Januar an den Börsen jäh gebremst. Die rasch wachsende Fallzahl – auch hierzulande – und der doch drastische Aktivismus der chinesischen Regierung verunsichern (viele) Anleger. Nicht unbedingt zurecht.... mehr auf dieboersenblogger.de
Seit Dienstag ist es nun offiziell: Die comdirect - das Urgestein unter den deutschen Direktbrokern - verschwindet nach rund zwei Jahrzehnten vom Kurszettel. Still und leise durch eine Online-Hauptversammlung. Quasi durch die Hintertür, das Ganze mit starker Reduzierung der Anlegerrechte. Das kommt nicht überall gut an. Auch nicht beim „ADAC für Ak... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutschen haben bekanntlich eine merkwürdige Beziehung zum Geld. Der Spruch: "Über Geld spricht man nicht, Geld hat man" macht dies nur allzu deutlich. Hinzu kommt der Mythos, dass reichen Menschen bessere Produkte für die Geldanlage zur Verfügung stehen. Wir zeigen, wie wenig das zutrifft.... mehr auf dieboersenblogger.de
@arbeitsunrecht.de:
Union Busting-News mit Jessica Reisner. Arbeitsunrecht und Betriebsratsbehinderung in Deutschland. Nachrichten aus Wirtschaft & Betrieb. Betriebsratsbehinderung: Motor Nützel ► Betriebsratgründung beim DAI / Heidelberg ► Tönnies als falscher Freund von Geflüchteten ► Amazon USA bekommt Gewerkschaft. (als mp3) https... mehr auf arbeitsunrecht.de
Deutsche gelten als Aktienmuffel. Kein Wunder. Schließlich verbinden sie Börse fast nur mit Spekulation. Dabei gehören Aktien zum langfristigen Vermögensaufbau. Vor allem in Zeiten, in denen zinsgebundene Alternativinvestments mickrige Renditen einbringen. Umso erfreulicher ist der Umstand, dass die Zahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfonds i... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutschen sind 2019 deutlich optimistischer als im vergangenen Jahr – so gelassen wie heute waren sie zuletzt vor 25 Jahren. Die insgesamt verbesserte Stimmung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die aktuellen politischen Probleme mehr als jedem zweiten Bundesbürger erhebliche Sorgen bereiten. Wirtschaftliche Probleme sieht dagegen n... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Vermögensaufbau mit Aktien hat in Deutschland generell keinen guten Ruf. Dass das für eine bestimmte Generation besonders gilt, hat nun eine Studie herausgefunden. Die betroffene Babyboomer-Generation gilt dabei als verlorene Generation, denn sie spart, statt zu investieren. Ein schwerer Fehler.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Niedrigzinsen sorgen seit langem für unruhige Nächte bei vielen Deutschen. Doch statt auf die richtige Alternative zu Festgeld & Co. - Aktien - zu setzen, wenden sich Sparer lieber Betongold oder anderen Bankprodukten zu. Eine neue Studie dazu bringt wieder einmal interessante Einsichten in das finanzielle Seelenleben der Deutschen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Zugegeben, das Aktienjahr 2018 war nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig. Aber nach einer so langen Phase steigender Kurse, war eine Korrektur überfällig. Und das bisherige Jahr 2019 zeigt ja, dass es seit dem Hoch 2018 keineswegs nur mehr nach unten gehen muss. Grund genug auf die Vorteile von Aktieninvestments zu schauen.... mehr auf dieboersenblogger.de
10,3 Millionen Aktienbesitzer gab es in Deutschland 2018. Das ist ein Anstieg von gut einer Viertelmillion. Der Börsen-Boom der vergangenen Jahre hilft: "Steigen die Aktienkurse kommen die Privatanleger. Fallen die Aktienkurse gehen die Privatanleger", sagt die Buchautorin Jessica Schwarzer. Erfreulich sind die neuen Zahlen...... mehr auf dieboersenblogger.de
Fonds ermöglichen es Anlegern, auch mit nur kleinen regelmäßigen Kapitaleinsätzen langfristig ein Vermögen aufzubauen. Doch die Auswahl des passenden Fonds ist angesichts des riesigen Angebots schwierig. Das Wissen um die Funktionsweise von aktiven und passiven Fonds und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen hilft dabei, die für sich richtige Wa... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Coronavirus hat nicht nur die Finanzmärkte fest im Griff. Die aufziehende Pandemie führt den westlichen Gesellschaften vor Augen, wie anfällig ein Gemeinwesen trotz aller technischen Möglichkeiten immer noch ist. Diese Ungewissheit äußert sich u.a. in Hamsterkäufen in Supermärkten und anderen panischen Reaktionen. Auch an der Börse. Es agieren ... mehr auf dieboersenblogger.de