Tag bvi
BVI-Präsident Thomas Meier Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode enthält zahlreiche wohnungs- und klimapolitische Ziele, die aus Sicht des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e.V. in ihrer Grundausrichtung zu begrüßen sind. Die Beibehaltung eines eigenständigen Bauministeriums, die angekündigte Vereinfachung der Förderstru... mehr auf pr-echo.de
Der Reiz von ETFs liegt grundsätzlich in ihrer Passivität. Durch die direkte Abhängigkeit von klassischen Indizes wie etwa dem amerikanischen S&P 500 oder dem deutschen DAX sind die Chancen für Gewinne und Verluste von vornherein klar definiert. Steigt der DAX um 1 Prozent, steigt auch der DAX-ETF um 1 Prozent.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Branchenverband BVI konnte nun vermelden, dass der deutschen Fondsbranche im ersten Halbjahr 2015 netto 109 Mrd. Euro neue Mittel zugeflossen sind. Im Gesamtjahr 2014 waren es dagegen 116 Mrd. Euro. Zu dem Anstieg steuerten Spezialfonds knapp 70 Mrd. Euro und Publikumsfonds rund 43 Mrd. Euro bei, während aus freien Mandaten netto über 4 Mrd. Eu... mehr auf dieboersenblogger.de
Besonders in Zeiten, in denen die Finanzmärkte verrückt zu spielen scheinen, ist es eine Herausforderung, eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften – zumal die internationalen Notenbanken mit dem von ihnen geschaffenen Niedrigzinsumfeld lange Zeit beliebte Anlagen wie Tages- und Festgeld oder das Sparbuch unattraktiver gemacht haben. Eine Lösun... mehr auf dieboersenblogger.de
Dieser Tage wurden wieder einmal neue Daten zum Fondsengagement der Deutschen veröffentlicht. Dabei wird deutlich: Die Skepsis gegenüber Aktien hat nachgelassen, aber wir trauen uns immer noch „nur“ an Fonds. Da passiert es dann auch leicht, dass der jährliche Depotauszug mehr verwirrt als aufklärt. Aber das muss nicht sein!... mehr auf dieboersenblogger.de
Aktien gewinnen immer mehr Anhänger. Viele Anleger trauen sich jedoch die Auswahl von Einzelaktien nicht zu. Die Alternative sind Fonds, die ebenfalls auf Aktien setzen. Diese Anlageform ist in Deutschland beliebt wie lange nicht. Ein Teil der Fondsanlagen erfolgt jedoch nicht per Einmalanlage, sondern wird Monat für Monat angespart.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ein Produkt, das sich in den vergangenen Börsenjahren einer immer weiter wachsenden Beliebtheit bei Anlegern erfreut, ist das Zertifikat. Und das zu Recht. Denn Zertifikate sind die Allrounder der Geldanlage.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das jüngste Auf und Ab an den Aktienmärkten hat viele Anleger zumindest vorübergehend verunsichert. Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV, erklärt warum in diesem Umfeld strukturierte Wertpapiere ihre Stärken in der Portfolio-Allokation ausspielen können.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutschen lieben Fonds. Doch eigentlich wird diese Liebe nicht erwidert. Die Performance wird allzu oft von hohen Gebühren gefressen. Anleger wiederum trauen sich nicht im großen Stil auf kostengünstige ETFs oder Direktinvestments in Aktien zu setzen. Schade, geht das doch auf die Rendite.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die deutsche Fondsbranche kann sich auch weiterhin über Mittelzuflüsse freuen. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Branchenverbandes BVI hervor. Während im Mai netto Mittel in Höhe von 8,2 Mrd. Euro hinzukamen, waren es seit Anfang 2015 rund 95,6 Mrd. Euro. Die Fondsgesellschaften verwalten damit nun ein Vermögen von insgesamt 2,6 Bio. Euro für ... mehr auf dieboersenblogger.de
Viele Anleger, die gerne Hebelprodukte handeln, ärgern sich, wenn sich die entsprechenden Basiswerte (Aktien, Indizes, Rohstoffe, etc.) in die gewünschte Richtung bewegen, gleichzeitig jedoch die Hebelwirkung abnimmt. So etwas passiert mit Faktorzertifikaten nicht.... mehr auf dieboersenblogger.de
Beim Deutschen Derivate Tag 2016 stand vor allem ein Thema im Fokus. Der Plan der deutschen Wertpapieraufsicht, Bonitätsanleihen für Privatanleger zu verbieten, spielte auch bei einer Podiumsdiskussion zum Anlegerschutz eine wichtige Rolle und war zudem Gegenstand vieler Gespräche am Rande der Veranstaltung.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bekanntermaßen heißt es, dass man nicht alles auf ein Pferd setzen sollte. Besonders an den Aktienmärkten gilt es, das Risiko zu streuen. Aus diesem Grund investieren Anleger gerne in Fonds. Diese treffen zum Beispiel eine Auswahl aus Aktien, verschiedenen Anlageklassen (Mischfonds) oder sogar aus Dachfonds selbst. Wo kaufe ich aber die Anteile, wi... mehr auf dieboersenblogger.de
Deutsche gelten generell als Aktien-Muffel, doch Fonds finden sie immer besser. Somit konnte die Fondsbranche im Juli 11,4 Mrd. Euro neue Gelder einsammeln. Darüber hinaus werden in diesem Jahr in Sachen Zuflüsse neue Rekorde angesteuert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bekanntermaßen stehen die Deutschen immer noch nicht so richtig auf Aktien. Und das, obwohl der DAX in diesem Jahr auf ein neues Rekordhoch klettern konnte. Während deutsche Sparer mit zinsgebundenen Investments weiterhin Geld verschenken, scheint man nun zumindest auf den Geschmack von Fonds zu kommen. Allerdings auch nicht erster Linie auf den vo... mehr auf dieboersenblogger.de
Für nahezu die Hälfte der Zertifikate-Anbieter in Deutschland hat sich das Geschäft mit strukturierten Wertpapieren im Jahr 2016 weitgehend konstant entwickelt. Für das neue Jahr gehen die meisten hingegen von einer unveränderten oder besseren Geschäftsentwicklung aus, erwarten aber zugleich verschärfte Wettbewerbsbedingungen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutschen und die Fonds. Nachdem Aktien jahrelang kein (Anleger-)Thema waren, sorgt das Niedrigzinsumfeld nur für kontinuierlich steigendes Interesse. Man sieht es an den Umsatzzahlen. Den Fondsgesellschaften flossen im September netto 8,8 Mrd. Euro neue Gelder zu.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Niedrigzinsumfeld hat Gewinner und Verlierer. Während Lebensversicherer derzeit wenig Grund zur Freude haben, ist in der Fondsbranche der Jubel kaum zu unterdrücken. Das gilt besonders auch für den Sparkassen-Anbieter, der in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag feiert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Selbst wer nicht besonders betucht ist, kann wahrscheinlich 25 oder 50 Euro monatlich in die eigene Altersversorgung stecken. Fondssparpläne erlauben es Sparern mithilfe kleiner Schritte langfristig ein Vermögen anzusparen, indem sie auf diese Weise von den attraktiven Renditen am Aktienmarkt profitieren. Gleichzeitig stärken die monatlichen Einzah... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Fondsgesellschaften sammelten im September netto 7 Mrd. Euro neue Mittel ein. Die Zuflüsse summieren sich seit Jahresbeginn auf 70,2 Mrd. Euro. Damit verwaltete die Fondsbranche Ende September ein Gesamtvermögen von 2,8 Bio. Euro. Davon entfallen laut BVI-Angaben 1,5 Bio. Euro auf Spezialfonds, 899 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 417 Mrd. Euro... mehr auf dieboersenblogger.de
Investmentfonds flossen bis Ende August 2018 netto 70,4 Mrd. Euro neue Gelder zu. Allein im August sammelten Investmentfonds 12,9 Mrd. Euro ein. Die Fondsgesellschaften verwalten ein Gesamtvermögen von 3,1 Bio. Euro.... mehr auf dieboersenblogger.de
So finden Wohnungseigentümer eine professionelle Immobilienverwaltung In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Eigentumswohnungen. Um sie fachgerecht zu managen, beauftragt die Wohnungseigentümergemeinschaft in der Regel eine Immobilienverwaltung. Aber woran lässt sich ein professionelles Unternehmen erkennen? Thomas Meier, Präsident des BVI Bund... mehr auf pr-echo.de
Investmentfonds sammelten im Mai netto 1,5 Mrd. Euro ein. Während offene Spezialfonds und geschlossenen Fonds 2,5 Mrd. Euro bzw. 0,1 Mrd. Euro an neuen Gelder zuflossen, flossen aus offenen Publikumsfonds 1,1 Mrd. Euro ab.... mehr auf dieboersenblogger.de
Investmentfonds sammelten von Anfang Januar bis Ende Juli 2018 netto 56,3 Mrd. Euro ein. So der Branchenverband BVI. Offene Spezialfonds steuerten 43,8 Mrd. Euro bei, offene Publikumsfonds 12,2 Mrd. Euro und geschlossene Fonds 0,3 Mrd. Euro. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Investmentfonds erzielten von Anfang Januar bis Ende September Netto-Zuflüsse von 77,2 Mrd. Euro. Allein im September verzeichneten Fonds ein Neugeschäft von knapp 6 Mrd. Euro. Die Fondsbranche verwaltet ein Vermögen in Fonds und Mandaten von über 3 Bio. Euro.... mehr auf dieboersenblogger.de
BVI und CRES stellen neue Verwalterentgeltstudie auf dem Deutschen Immobilienverwalter Kongress 2024 vor BVI-Präsident Thomas Meier und Studienleiter Prof. Dr. Marco Wölfle Deutschlands Immobilienverwaltungen bewältigen mehr Aufgaben denn je. Doch die Vergütung deckt das höhere Pensum nicht immer ab. In den meisten Fällen erreichen die Unternehmen ... mehr auf pr-echo.de
Investmentfonds flossen in den ersten drei Monaten 2018 rund 38 Mrd. Euro zu. Das ist mehr als im Schnitt der letzten zehn Quartalsauftakte, als Fonds 31 Mrd. Euro neue Gelder erzielten. Offene Publikumsfonds sammelten von Anfang Januar bis Ende März 2018 netto 12,4 Mrd. Euro ein.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds ist im Jahr 2019 um rund 16 Prozent gestiegen. Insgesamt betreuten die 39 Verwahrstellen in Deutschland Ende 2019 ein Vermögen von 2.406 Mrd. Euro.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Fondsbranche flossen im ersten Halbjahr 2020 netto 37,9 Mrd. Euro neue Gelder zu. Das entspricht etwa dem Neugeschäft in den Jahren 2018 und 2019, als die Fondsgesellschaften von Anfang Januar bis Ende Juni jeweils rund 40 Mrd. Euro erzielten.
The post ... mehr auf dieboersenblogger.de
BVI-Präsident Thomas Meier. Copyright: BVI, Fotograf: Dominik Pfau Die Quote für energetische Sanierungen im Gebäudebestand fällt zum Jahresende auf 0,69 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Hochrechnung*. 2023 lag sie bei 0,7 Prozent. Thomas Meier, Präsident des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e. V., erklärt dazu: “... mehr auf pr-echo.de
Die British Virgin Islands werden ab Oktober auch von Caribbean Airlines angeflogen Copyright: The British Virgin Islands Tourist Board Ab dem 14. Oktober 2024 wird es für Reisende noch einfacher, die unberührte Schönheit der British Virgin Islands (BVI) zu entdecken. Caribbean Airlines nimmt neue Direktverbindungen von Barbados und Antigua nach To... mehr auf pr-echo.de
Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. schlägt Alarm: Die Bayerische Staatsregierung hat angekündigt, das Darlehensprogramm der BayernLabo für Wohnungseigentümergemeinschaften zum 31. Dezember 2024 einzustellen. In einem Brandbrief an Staatsminister Christian Bernreiter warnt der Verband vor den weitreichenden Folgen dieser Entschei... mehr auf pr-echo.de
Die deutsche Fondswirtschaft erzielte im ersten Halbjahr ein Neugeschäft von netto 41,9 Mrd. Euro. Das ist mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres, als ihr 40,6 Mrd. Euro zuflossen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds ist im ersten Halbjahr 2019 um 9 Prozent gestiegen. Insgesamt betreuten die 39 Verwahrstellen in Deutschland zur Jahresmitte 2019 ein Vermögen von 2.268 Mrd. Euro. Dies teilte der Branchenverband BVI mit.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Fondswirtschaft ist laut BVI der größte Verwalter von Altersvorsorgekapital in Deutschland.
The post Die Fondswirtschaft verwaltet das Altersvorsorgekapital first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Eine Woche Segeln auf den British Virgin Islands kommt der Idealvorstellung nahe. Der Karibiktraum im Katamaran führt unter anderem zur einsamen Insel Sandy Spit, zum Bitter End Yacht Club und zur Soggy Dollar Bar. Captain Debbie nimmt Kurs auf die […]
The post ... mehr auf boardingcompleted.me
Die British Virgin Islands werden ab Oktober auch von Caribbean Airlines angeflogen Copyright: The British Virgin Islands Tourist Board Ab... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
In Deutschland verwalteten Robo-Berater Ende 2019 ein Fondsvermögen von 7,5 Mrd. Euro. Das entspricht knapp 60 Prozent der von ihnen in der EU betreuten Gelder (13 Mrd. Euro). Deutsche Privatanleger haben somit gut ein Prozent ihres Fondsvermögens automatisiert angelegt.... mehr auf dieboersenblogger.de
BVI, Fotograf: Dominik Pfau Am 27. September hat der Bundesrat der vom Bundestag bereits am 4. Juli 2024 verabschiedeten Gesetzesänderung zur Zulassung rein virtueller Wohnungseigentümerversammlungen zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die lang erwartete Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes. Die Neuregelung erlaubt es Wohnungseigentümergemeins... mehr auf pr-echo.de
BVI-Präsident Thomas Meier. Copyright: BVI, Fotograf: Dominik Pfau. Welche Auswirkungen hat der Koalitionsbruch auf Deutschlands Immobilienverwaltungen? Liegen wichtige Förderprogramme demnächst wieder auf Eis? “Eine Hängepartie, wie wir sie Anfang des Jahres 2024 erlebt haben, darf sich unter keinen Umständen wiederholen”, warnt Thomas... mehr auf pr-echo.de