Tag suchen

Tag:

Tag mongodb

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB 01.08.2025 06:06:25

linux datenbanken mongodb backup fedora41 bash
What is MongoDB? MongoDB is a document-oriented NoSQL database that stores data in flexible, JSON-like documents, allowing for easy storage and retrieval of structured, semi-structured, and unstructured data. Unlike traditional relational databases that use tables and rows, MongoDB uses collections and documents, making it more adapt... mehr auf sven-essen.de

MongoDB – NoSQL Database – all locations 25.07.2025 10:34:11

linux database command-line datenbanken path mongodb datenbankmanagementsystem
In order to find in MongoDB the whole paths, you can go into the mongoshell with mongosh It is possible that you see this message, but you can ignore it: sven@fedora:~$ mongoshCurrent Mongosh Log ID: 68833ee8dc64789649384af8Connecting to: mongodb://127.0.0.1:27017/?directConnection=true&serverSelectionTimeoutMS=2000&appName=mongosh+2.5.6Usi... mehr auf sven-essen.de

Speicherplatz in MongoDB freigeben 14.08.2015 23:29:46

kommandozeile befehl howto datenbank mongodb
MongoDB ist eine sehr gute NoSQL-Datenbank und für große unstrukturierte Datenmengen eine Alternative zu relationalen Datenbanksystemen. Die Hardware ist im BigData-Umfeld oftmals schon so ausgelegt, dass der Platz niemals ausgehen sollte. Jedoch kann es auch mal Bewegungsdaten in der Datenbank... mehr auf christian-klisch.de

Meteor, NodeJS, BackboneJS und MongoDB (Achtung Technisch) 10.02.2013 21:12:17

development technik nodejs webentwicklung innovativ meteor mongodb web 2.0
Es geht viel schneller als man denkt. Kaum ist man mit ein paar Projekten, Arbeiten und anderem beschäftigt, schon rauscht an einem der Zug an neuen Technologie vorbei. Natürlich bekommt man hier und da über die News und Freunde was mit, doch selbst damit gearbeitet zu haben heißt noch mal was anderes. Alles braucht seine […]... mehr auf webregard.de

Webscreener – Webseiten per Remote bedienen 02.06.2013 01:34:42

mongodb meteor webscreener webapp technik innovativ
Die meisten sind bestimmt schon mal über das Thema Fernsteuern, Remote Control, Bekannten übers Internet helfen oder ähnlichem gestolpert. Unter den 1 zu 1 Bildschirmübertragern ist mit unter Teamviewer wohl das bekannteste für Privatpersonen. Einfach, schnell und effektiv. Als alternative dürfte UltraVNC oder TightVNC als Open Source Software auch... mehr auf webregard.de

Saarbrücker Studenten finden riesiges Sicherheitsloch in 40.000 Webseiten 10.02.2015 20:29:33

cispa mongodb cnil cert universität des saarlandes bsi nosql uds honeypot sicherheit studenten sicherheitslücke
Drei Studenten des Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) der Universität des Saarlandes (UdS) haben ein riesiges Sicherloch in knapp 40.000 hauptsächlich deutschen und französischen Webseiten gefunden. Kai Greshake, Eric Petryka and Jens Heyens stießen während der Suche nach ... mehr auf christoffertimm.de

Port-Forwarding via SSH-Tunnel unter Linux 05.04.2015 03:13:51

server mongodb linux heimserver sicherheit howto ssh
Wenn Sie auf entfernten Servern arbeiten ist es immer sinnvoll, möglichst wenig Ports nach außen freizugeben. Anfang des Jahres wurden mittels Portscanner beispielsweise sehr viele ungeschützte MongoDB Datenbanken gefunden, welche in der Standardinstallation ungeschützt sind und von außen ohne Passwort... mehr auf christian-klisch.de

MongoDB 21.10.2013 10:49:49

mongodb mean node html/css/js
In diesem Artikel erkläre ich euch die NoSQL-Datenbank MongoDB und wie ihr sie mit Node.js verwendet. Weiterlesen → Ähnliche Artikelsenäh: ... mehr auf senaeh.de

Mongoose 23.10.2013 10:49:50

mongoose mongodb mean node html/css/js
In diesem Artikel erkläre ich euch wie ihr mit dem Framework Mongoose die Verwendung von MongoDB mit Node.js vereinfacht. Weiterlesen → Ähnliche Artikelsenäh: B... mehr auf senaeh.de

Setup des MEAN Stacks 11.10.2013 10:43:18

node mean html/css/js mongodb
In diesem Artikel erkläre ich euch wie ihr Node.js und MongoDB installiert. Weiterlesen → Ähnliche Artikelsenäh: ... mehr auf senaeh.de

Saarbrücker Studenten finden riesiges Sicherheitsloch in 40.000 Webseiten 10.02.2015 20:29:33

sicherheit studenten sicherheitslücke nosql honeypot uds cert bsi universität des saarlandes cispa cnil mongodb
Drei Studenten des Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) der Universität des Saarlandes (UdS) haben ein riesiges Sicherloch in knapp 40.000 hauptsächlich deutschen und französischen Webseiten gefunden. Kai Greshake, Eric Petryka and Jens Heyens stießen während der Suche nach... mehr auf christoffertimm.de

MongoDB startet nicht automatisch Teil 1 24.10.2023 15:54:10

fedora38 datenbank boot linux systemctl mongodb
Ich hatte ja geschrieben in meinem letzten Blogeintrag, dass MongoDB trotz sudo systemctl enable mongod.service nicht automatisch startet, also der Server. Zuerst hatte ich mir die Boot.log angeschaut mit dem Befehl: sudo cat /var/log/boot.log und mir eine Kopie auf mein Homeverzeichnis gezogen und mit sudo chmod 777 boot.log auch als normaler Anwe... mehr auf sven-essen.de

MongoDB – einfache Abfragen in der Mongoshell 09.05.2025 08:39:44

collection how-to-do tutorial norwegen mongoshell datenbanken regex mongodb anleitung
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

MongoDB und Pymongo – Datenbankenübersicht 09.05.2025 07:50:03

pymongo datenbank how-to-do python tutorial mongodb datenbanken abfrage anleitung
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

MongoDB die zweite 28.03.2024 14:01:30

fedora39 gemini fedora38 mongo linux mongodb cache
Nachdem ich gestern nicht mehr vorangekommen bin mit der Datenbank, habe ich heute Morgen beschlossen, sie erst einmal ganz zu deinstallieren und alles was wo gespeichert worden ist, auch alte MongoDB-Dateien zu löschen. Ich habe in den Log-Dateien von MongoDB in /var/log/mongodb/mongod.log (natürlich so ausgeführt): sudo cat /var/log/mongodb/mongo... mehr auf sven-essen.de

MongoDB macht große Probleme 27.03.2024 19:06:30

google mongodb linux mongodservice datenbank fedora38 gemini
Ich hatte ja vor vielen Monaten von der Version 4.2 ein Upgrade auf die Version 4.4 gemacht. Das große Problem war immer, die Repo-Datei unter /etc/yum.d wurde nie von Fedora 38 anerkannt. Bei jedem Update hat es übergangen. Weil ja bald Fedora 40 herauskommt und damit auch der Support für Fedora 38 danach endet, wollte ich mich endlich um MongoDB ... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Export von einer Datenbank ins JSON-Format 08.05.2025 06:48:32

datenbank how-to-do nosql tutorial mongodb javascript object notation datenbanken anleitung json backup
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Version herausfinden 09.05.2025 18:32:53

datenbanken mongodb anleitung how-to-do collection datenbank tutorial openssl
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

Setup des MEAN Stacks 11.10.2013 10:43:18

html/css/js node mean mongodb
In diesem Artikel erkläre ich euch wie ihr Node.js und MongoDB installiert. Weiterlesen → Ähnliche Artikelsenäh: ... mehr auf senaeh.de

MongoDB Schulung / Corona / Impfungen 02.04.2021 07:30:10

allgemeines digitalisierung mongodb usa auto impfung corona
Heute ist schon Karfreitag. Wieder einmal findet Ostern früher statt. Ich habe mich am Mittwochabend zu einem Kurs wieder einmal Online angemeldet. Es ist in Udemy ein MongoDB Developer Kurs. Klar die Datenbank habe ich im privaten Einsatz, aber inzwischen benutze ich immer nur die gleichen Befehle. Der Udemy-Kurs hat nur 17,99 Euro gekostet und... mehr auf sven-essen.de

MongoDB count entries with search word 19.10.2023 10:03:16

mongodb linux mongoshell search informatik collection suche
db.scfi.find({„Titel“:{$regex: „Charlotte“, $options:’i‘}}).count() To find all entries with the word „Charlotte“, case-sensitive in the collection „Titel“ (German word for title, headline)... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Export von einer Datenbank ins CSV-Format 08.05.2025 05:36:08

anleitung mongodb datenbanken felder tutorial csv how-to-do textdatei collection nosql
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

„Data is the new oil!“ – Paradigmenwechsel bei der Arbeit und Verwaltung von Daten mit MongoDB 22.03.2019 08:04:20

datenbank trends arbeitstechniken mongodb google cloud web-technologien google technologies
Daten sind in Unternehmen wertvoller denn je - oder wie es gelegentlich heißt: Data is the new oil! MongoDB ist eine Lösung, die bei der Arbeit und Verwaltung von Daten einen Paradigmenwechsel verspricht, der auf drei Säulen basiert: einem natürlichen Ansatz beim Umgang mit Daten, einer einfachen, intelligenten Datenverteilung und größtmöglicher... mehr auf blog.seibert-media.net

Barmer App und MongoDB 02.09.2020 20:00:49

mongodb locate barmer root screenshot user appleid informatik fedora32
Ich habe einen Krankenschein und die Barmer hat eine App, wo man den Krankenschein abfotografieren kann und dann braucht man keinen Brief mehr. Ok, App installiert, aber ich hatte mein Passwort vergessen. Das neue Password kommt per Post. Ja ich … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Umstellung auf eine nächst höhere Version 24.10.2023 05:12:44

linux datenbankmanagementsystem mongodb informatik basededonnees basededatos datenbank fedora38
Ich habe bei meiner MongoDB noch eine ältere Version 4.2 am Laufen. Auch nach der Umstellung von Fedora 37 auf Fedora 38 am vergangenen Sonntag, 22.10.2023 brachte bei MongoDB keine höhere Version ein. Also habe ich erst einmal ChatGPT danach gefragt, wie man das bei MongoDB macht. Denn es war mir wichtig, dass die Reposorities immer noch bei der A... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Such history – Datei 08.05.2025 06:01:34

nosql suche datenbank how-to-do tutorial datei datenbanken mongodb history anleitung
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

MongoDB – Pymongo mit Abfragen 09.05.2025 08:07:35

script anleitung mongodb regex datenbanken python tutorial how-to-do pymongo abfragen
Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in di... mehr auf sven-essen.de

MongoDB 21.10.2013 10:49:49

mongodb mean node html/css/js
In diesem Artikel erkläre ich euch die NoSQL-Datenbank MongoDB und wie ihr sie mit Node.js verwendet. Weiterlesen → Ähnliche Artikelsenäh: ... mehr auf senaeh.de

Wieder zwei französischsprachige Gespräche gehabt 10.06.2020 19:38:26

physik helpdesk python kohlenstoff informatik französisch silizium mongodb couchdb franzã¶sisch belgien mysql
Zwei Gespräche hatte ich heute wieder auf französisch. Ich bin immer so glücklich, wenn ich mit dieser Sprache unterwegs bin – beruflich – privat sowieso. Ich habe in den letzten beiden Tagen alle meine französischsprachigen Lehrbücher in meine MySQL Datenbank … Weiterlesen ... mehr auf sven-essen.de

Fedora 32: MongoDB Version 4.2 installieren und erste eigene Gehversuche 25.09.2020 12:22:56

installation nosql datenbank fedora32 linux mongodb anleitung
Ich habe noch einmal den Mut gefasst, MongoDB zu installieren. Ich hatte ja MongoDB schon einmal installiert und dann wieder deinstalliert. Aber jetzt wo ich fast mit der Wohnung so im Prinzip durch bin, habe ich jetzt wieder mehr Zeit … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren 26.06.2021 09:47:40

corona command-line informatik kommandozeile mongoimport mongodb konvertierung linux mysql fedora33 fedora
Ich pflege eine MySQL-Datenbank für die ganzen Inzidenzwerte und den offiziell der Stadt Essen gemeldeten Erkrankungen. Es soll hier ein technischer Eintrag sein, für die Definition von Erkrankungen in Sachen Corona sind andere zuständig. Das Problem ist, dass mir jemand von LinkedIn einen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass MySQL doch etwas für das alt... mehr auf sven-essen.de

Claranet unterstützt Lademittel-App mit Kubernetes-Infrastruktur und Container Application Management 31.01.2023 12:17:33

mongodb nginx redis neo4j managed services managed container mysql container allgemeines python-flask-services php kubernets elasticsearch mercure
Frankfurt am Main, 31.01.2023: Claranet hat für das in München ansässige Logistikunternehmen Baumann Paletten GmbH den Aufbau, den Betrieb und das Management eines Kubernetes-Clusters für die als SaaS erhältliche Unternehmensanwendung „Swoplo“ zur Verwaltung von Lademittelkonten Der Artikel ... mehr auf inar.de

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen 03.04.2022 12:10:42

mysql importieren json mongodb linux informatik mongoimport csv
Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpfleg... mehr auf sven-essen.de

Arduino und vermischtes 31.03.2023 08:30:06

informatik regenwetter vorsicht! meinung mongodb led arduino linux
Ich habe vor einigen Wochen meinen fast verstaubten Arduino wieder heraus geholt und angefangen, ihn zu programmieren. Nein, der Arduino ist keine reine Programmiermaschine. Man muss ihn programmieren, um damit LED, Bewegungssensoren, Motoren in Bewegung zu bringen. Mikroelektronik ist dieser Zweig und er ist für mich sehr faszinierend. Ich habe mi... mehr auf sven-essen.de

Ich lebe noch – kurzes Lebenszeichen 10.12.2023 10:17:31

joggen ausflug informatik datenbank aktiver sport allgemeines mongodb
Ich bin nicht verstorben oder ähnliches. Zurzeit gibt es nicht so viele Themen, die mich zum Schreiben veranlassen. Allerdings bin ich auch immer wieder beschäftigt – privat, mit meiner Artikel-Datenbank in MongoDB zu „arbeiten“, diese zu befüllen. Aber ich habe auch vieles über einige Python-Scripte erstellt und natürlich habe ic... mehr auf sven-essen.de

MongoDB nuevo instalación en Fedora 39 08.04.2024 19:25:17

fedora39 instalaciã³n basededatos instalación compass español linux mongodb
Hoy he instalado el base de datos MongoDB. Es un base de datos NoSQL. MySQL, PostgreSQL son bases de datos SQL. Había instalado MongoDB con la versión 4.2 en Fedora 37. Luego en Fedora 38 quise tener la versión 4.4, pues MongoDB había cerrado 4.2 con las actualizaciones. Pero tuve problemas, pues Fedora no pudo actualizar esta versión. Hubo problem... mehr auf sven-essen.de

Meine letzten 12 Stunden im IT Support 09.09.2020 06:59:22

bootstrap informatik access css datenbank support mysql it mongodb
Ich habe morgen noch ein Tag, aber heute sind es die letzten 8 Stunden, morgen noch 4 Stunden, also noch 12 Stunden Arbeitszeit. Ob ich froh bin? Ja, ich bin froh. Dann hat das zwanghafte Sitzen und Warten auf Kundschaft … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de

MongoDB Ein kurze Einführung per Video 04.01.2021 07:29:56

youtube kurz mongodb video informatik mongo einführung
Ich habe allerdings als allerestes Video eine kurze Einführung in MongoDB gedreht. Hier ist das Video. Hier geht es nur um die grundlegendsten Befehle in MongoDB, welches schon installiert war. Weitere Informationen über MongoDB findet man auf meinen Webseiten (kurz und knapp). Es wird natürlich noch mehr Videos zu MongoDB geben. Also das wird nich... mehr auf sven-essen.de

Auch ich muss noch MongoDB Atlas (und Go) lernen 30.06.2021 17:57:10

datenbank programm golang hochladen informatik mongodb mongodbatlas
Wer glaubt, ich würde alles super schnell begreifen bzw. lernen, der irrt sich. Ich bin jetzt in einer Phase, wo ich etwas ratlos bin. Durch einen ehemaligen Onlinekurs in der MongoDB University habe ich auch einen MongoDB Atlas Cluster. Das ist der kostenlose 512 MB (MO Sandbox General, M01, also die unterste Ebene). In diesem…... mehr auf sven-essen.de

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen 22.06.2021 21:35:04

kommandozeile informatik nosql daten datenbank collection mongo mongodb datenbankmanagementsystem
Ja, MongoDB hat einige Funktionen eingebaut, damit nicht so perfekte Menschen wie mich, noch Daten bereinigen können. Menschen, die perfekt sind, bitte jetzt mal nicht hinschauen. In meiner Einkaufsdatenbank speichere ich die Ausgaben, die ich so tätige. Ich habe auch eine Collection wie es bei der NoSQL-Datenbank MongoDB (bei den relationalen Date... mehr auf sven-essen.de