Tag xc0009655157
Im Gold hat sich ein neuer Trend entwickelt. Dieser ist aufwärts gerichtet und weist ein großes Potential über die nächsten 1 bis 2 Jahre auf. Die Edelmetalle haben eine mehrjährige Baisse und eine längere Bodenbildung hinter sich, waren „out“. Doch nun wandelt sich das Blatt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Totgesagte leben länger. Eine Zeit lang haben wir nicht mehr das edelste aller Metalle betrachtet. Kein Wunder, denn schließlich sah der Goldpreis im Sommer und Frühherbst 2018 relativ mau aus. Wenn sich keiner mehr für ein Asset interessiert und es auch aus dem Fokus der Medien gerät, dann ist häufig der beste Zeitpunkt, um dort einzusteigen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit dem Sprung auf ein neues Jahreshoch öffnet sich bei Gold jetzt möglicherweise die Tür zu einem Kursniveau, das wir im Frühjahr 2018 zuletzt gesehen haben. Damals scheiterte das gelbe Edelmetall bei 1.366 USD und damit beim x-ten Versuch, über die horizontale Eindämmungslinie in Richtung 1.400 USD auszubrechen. Womit die nächste Hürde auf dem We... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche sehr positiv entwickelt: Der DAX legte um 3,6 Prozent zu. Rohöl und Gold gewannen ebenfalls hinzu um 0,3 Prozent bzw. 6,2 Prozent. Trotzdem gilt es im Fall des Goldpreises noch etwas Geduld an den Tag zu legen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche positiv entwickelt. Allerdings stellte der DAX mit einem Wochenminus von 0,9 Prozent die Ausnahme dar. Rohöl und Gold konnten in der Vorwoche zulegen um 2,9 Prozent bzw. 1,8 Prozent. Allerdings sollten Bullen im Fall des Goldpreises Vorsicht walten lassen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Zum Jahresende 2018 sorgten die Turbulenzen an den weltweiten Aktienmärkten für regen Zulauf bei Gold-Investments. Anfang 2019 ist dagegen etwas wenig Panik zu verspüren.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Goldkurs ist in den letzten Monaten wieder deutlich gestiegen und Gold gehört ins Depot. "Zehn Prozent Edelmetall-Mix ist sinnvoll", sagt Robert Halver (Baader Bank). Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch fragt an der Frankfurter Börse nach: Besser physisches Gold kaufen oder in einen Gold-Fonds investieren?... mehr auf dieboersenblogger.de
Während für gewöhnlich an den Tagen um Weihnachten und Neujahr herum an den Märkten verständlicherweise Ruhe herrscht, war es dieses Jahr denn doch etwas anders. Inwieweit dies alles Gehör bei der US-Notenbank fand, und welches Asset in dieser Gemengelage der lachende Dritte war; dies erfahren Sie in unserem heutigen X-Perten-Video.... mehr auf dieboersenblogger.de
Apple hat mit einer Gewinnwarnung die eigene Aktie und die Märkte weltweit mächtig unter Druck gesetzt. 50 Milliarden US-Dollar an Börsenwert wurden vernichtet. XM-Marktexperte Samir Boyardan meint: "Apple ist ohne Visionen. Momentan ist die Aktie im freien Fall." Wie es außerdem für den DAX und Gold aussieht, verrät der Experte bei "Inside Markets... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold ist zum Jahresende auf 181,47 Tonnen angestiegen. Das ist ein Plus von über sieben Tonnen im Jahresverlauf. Anfang Januar 2018 waren noch 174,2 Tonnen Gold im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt eingelagert. Dies teilte die Deutsche Börse mit.... mehr auf dieboersenblogger.de
Während sich die Kurse der wichtigsten Aktienindizes zum Ende des Jahres 2018 teilweise steil nach unten bewegten, ging es für die Goldnotierungen in die entgegengesetzte Richtung. Hält dieser Trend in 2019 an?... mehr auf dieboersenblogger.de
Die vergangenen zwei Wochen verliefen für die Aktienindizes trotz eines zwischenzeitlichen Aufbäumens negativ: Der DAX verlor noch einmal knapp 3 Prozent an Wert. Rohöl hat ebenfalls stark nachgegeben. Bei Gold zeigt sich derzeit jedoch ein ganz anderes Bild.... mehr auf dieboersenblogger.de
Traurige Gesichter wegen der berüchtigten Jahresendrally? Muss doch nicht sein, sie ist doch da! Die Rally ist im vollen Gange - in den Keller!... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Goldpreis bewegt sich seit längerem genau parallel zur chinesischen Währung. Ist das nur Zufall oder hat China da bewusst die Finger im Spiel?... mehr auf dieboersenblogger.de
Alle vier großen Indizes an der Wall Street – S&P 500 (WKN: A0AET0 / ISIN: US78378X1072), Nasdaq Composite (WKN: 969427 / ISIN: XC0009694271), Dow Jones (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) und Russel 2000 – haben gestern so genannte Umkehrtage erlebt, neue Hochs gefolgt von Schlusskursen, die in der Nähe der Tagestiefs lagen. Nach der Rally sei... mehr auf dieboersenblogger.de
Während der DAX seine Rekordjagd fortsetzt müssen Investoren viele neue Informationen verarbeiten. Dazu gehören nicht nur die jüngsten Wahlen in Frankreich und Großbritannien.... mehr auf dieboersenblogger.de
Schon allein aufgrund der unruhigen geopolitischen Zeiten müsste Gold als sicherer Anlagehafen doch eigentlich strahlen wie der Abendstern. Oder denken sie bei den Herren Trump, Putin oder Erdogan an Friedensengel?... mehr auf dieboersenblogger.de
Heute konnte und wollte sich der Deutsche Aktienindex offensichtlich dem Sog der Wall Street nicht entziehen. Die Kursgewinne zum Handelsstart wurden im Tagesverlauf sogar noch weiter ausgebaut. Und als der Dow Jones (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) erstmals in seiner Geschichte über 25.000 Punkte sprang, kratzte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE00... mehr auf dieboersenblogger.de
Während an der Wall Street mit wieder fallenden Zinsen Entwarnung angesagt ist und die Börse ihren Aufwärtstrend fortsetzt, treibt das Zinsgespenst am deutschen Aktienmarkt immer noch sein Unwesen. Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) bleibt im Rückwärtsgang und konnte aus dem zwischenzeitlichen Ausbruch nach oben kein Kapital schlagen. Das T... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex unternimmt vor dem kleinen Verfall am Terminmarkt heute einen weiteren Versuch, seine Handelsspanne der vergangenen Tage nach oben zu verlassen. Die 13.350 Punkte müssen überwunden werden, um den Weg zu neuen Allzeithochs frei zu machen. Dass der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) die Stärke trotz eines Euro weiter in d... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei dieser Stärke der Wall Street kann sich selbst der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) neuen Rekordständen nicht entziehen. Im Ausland wird es als sehr positiv angesehen, dass die politische Hängepartie in Berlin nun endlich ein Ende finden dürfte. Der Euro ist zwar weiterhin stark, aber die Angst vor neuen sprunghaften Anstiegen ist nach de... mehr auf dieboersenblogger.de
Es besteht kein Zweifel, die Schwankungen am deutschen Aktienmarkt nehmen zu und die Nervosität steigt. Während die Rally an der Wall Street weitergeht, hat der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) Mühe, sich über 13.000 Punkten zu halten. Das Tagestief lag heute nur knapp über 12.800 Punkten. Aber als die US-Börsen an die Rally der Vortage anknü... mehr auf dieboersenblogger.de
Dem Goldpreis ist zum Ende des vergangenen Jahres dank des schwachen US-Dollar ein Comeback gelungen. Allerdings kann sich die Lage an den Devisenmärkten und damit letztlich auch im Bereich Rohstoffe und Edelmetalle schnell wieder ändern.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach wie vor gilt, dass der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) ähnlich wie der japanische Nikkei-Index nur ein Drittel, die Wall Street bereits wieder zwei Drittel ihrer Verluste wieder aufgeholt haben. Als ursächlich hierfür ist vor allem die Schwäche des Dollars zu betrachten. Viele Anleger warten heute wegen des US-Feiertags ab und halten si... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Future auf den Dow Jones (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) ist heute Morgen über den Widerstand bei 24.767 Punkten geklettert, wodurch sich technisch weitere 120 Punkte Potenzial ergeben. Sollten nun, etwa bei guten Einzelhandels- und Inflationsdaten am Nachmittag, auch die 24.950 Punkte überwunden werden, wären weitere 320 Punkte Kursgewinn m... mehr auf dieboersenblogger.de
Die heute in den USA veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen einen leichten Rückgang der Produktivität bei gleichzeitig stärker anziehenden Lohnstückkosten. Auch wenn diese Daten eine bloße erste Schätzung sind und nachträglich noch angepasst werden können, trifft das einen wunden Punkt. Denn die Daten zeigen, dass eine schneller ansteigende Infla... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach dem heutigen Tag der Erholung an der Frankfurter Börse stellt sich die Frage, ob das Tief im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) schon gefunden wurde. Das hängt davon ab, ob das jetzige Niveau von potenziellen Käufern bereits wieder als attraktiv bewertet wird. Denn Aktien sind durch die Korrektur der vergangenen Tage zwar weniger teuer, ab... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit der Marke von 13.000 Punkten zum Verfall der Optionen am Terminmarkt heute Mittag dürfte sich die Mehrheit der Investoren schon angefreundet haben. Auch deshalb, weil es genau die Mitte der Seitwärtsspanne des DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) in den vergangenen Wochen ist. Deshalb sollte sich der Index bis zum Verfallstermin um 13 Uhr nic... mehr auf dieboersenblogger.de
Der deutsche Aktienmarkt schaffte am Freitag an einer Schlüsselmarke eine Umkehr und schloss auf Tageshöchstkurs. Der Blick auf die Technik weckt jetzt die Hoffnung auf drei bis vier positive Handelstage in dieser Woche. Auch dass der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) nicht tiefer absackte, rückt einen erneuten Angriff auf die Widerstände bei ... mehr auf dieboersenblogger.de
Während der September zumeist ein gefürchteter Monat an den Aktienmärkten ist und sich diese pflichtbewusst zum Monatsstart an diesen schlechten Ruf zu halten scheinen, gibt es andere Märkte und Basiswerte, die momentan einen Lauf zu haben scheinen. So zum Beispiel die Edel- und Basismetalle.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Hoffnung der Anleger, dass die Europäische Zentralbank sich heute besorgt über einen stärkeren Euro zeigen wird, ist nicht unbegründet. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch. Aber ob die Macht der Geldpolitik einen Trend, wie wir ihn aktuell in der Gemeinschaftswährung sehen, stoppen kann, darf eher bezweifelt werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die zahlreichen Einlassungen zum US-Dollar aus dem Weißen Haus und der Europäischen Zentralbank haben die Anleger verunsichert. Einerseits profitieren die US-Wirtschaft und damit auch die Wall Street von dem in den vergangenen Wochen gesunkenen US-Dollar. Im Gegenzug entwickelt sich der deutsche Aktienmarkt durch die Stärke im Euro weitaus schlecht... mehr auf dieboersenblogger.de
Gold, Euro und zweijährige Zinsen haben innerhalb der vergangenen Woche zugelegt. Anleger fragen sich, wie es nun weitergeht.... mehr auf dieboersenblogger.de
Trotz zweier aufeinanderfolgender Tage mit Kursgewinnen notieren die großen Indizes an der Wall Street weit von ihren Hochs entfernt. Die damals vorherrschende Freude über „quasi alles“ ist nun umgeschlagen in Angst vor „quasi allem“. Am deutschen Aktienmarkt macht sich auf dem aktuellen Niveau zusätzlich eine gewisse Lethargie breit, da mit fallen... mehr auf dieboersenblogger.de
Beim DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) ist der Bruch der Unterstützung bei 12.950 Punkten zunächst ein Warnzeichen für weitere Abgaben in Richtung 12.700 Punkte. Eine schnelle Zurückeroberung dieser Marke wäre jetzt ein starkes Signal und positiv für die weitere Entwicklung. Die Dynamik der Euro-Aufwertung gegenüber dem Dollar aber bremst die ... mehr auf dieboersenblogger.de
Heute ging am deutschen Aktienmarkt mal etwas – und das trotz eines weiter starken Euro und ohne eine Wall Street, die auf dem aktuellen Niveau erst einmal eine Pause einzulegen scheint. Es waren gute Nachrichten aus deutschen Unternehmen, die für eine Verbesserung der Stimmung auf dem Parkett sorgten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) nimmt zum Handelsstart Fahrt auf und folgt damit der Rally an der Wall Street. Aber auch wenn die erneuten Rekorde an den US-Börsen auf den ersten Blick einen anderen Eindruck erwecken, es folgte gestern in New York auf einen Schub in den ersten 30 Handelsminuten lediglich eine Seitwärtsbewegung in den gro... mehr auf dieboersenblogger.de
Da ist sie nun doch, die Relativierung der Europäischen Zentralbank. Es war EZB-Vize Constancio, der in einer italienischen Zeitung besorgte Töne über die fundamental nicht gerechtfertigte Eurostärke anschlug und damit der Rally der Gemeinschaftswährung verbal den Wind aus den Segeln nahm.... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Jahr 2017 überraschten die Konjunkturdaten, stützten die Zentralbanken die Märkte und es blieben größere geopolitische und „populistische“ Unfälle aus. Investoren standen der Aufwärtsbewegung an den Börsen mit Skepsis gegenüber. Das Resultat waren starke steigende Börsen bei geringer Volatilität. Der S&P 500 Index (WKN: A0AET0 / ISIN: US783... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Deutsche Aktienindex startet in die neue Woche unter 12.390 Punkten und damit wieder in dem Bereich, der seit gut sechs Wochen von den Verkäufern kontrolliert wird.... mehr auf dieboersenblogger.de