Tag robin_sloan
Liebe Lesende, eine gute Bekannte empfahl mir das Buch, und wir machten bei der Bücherei einen „fliegenden Wechsel“: sie gab es zurück, ich lieh es sofort aus. Dann lag es eine Weile bei mir auf dem Nachttisch. Endlich begann ich zu lesen – und las – und las – und … Nein, nicht gerade in einer […]... mehr auf irenebulling.wordpress.com
Diesen Monat bin ich wirklich super unentschlossen, was den Leseplan anbelangt. Es ist dieses typische Kleiderschrankphänomen nur halt im Bücherregal: Tausend tolle Bücher da, aber gleichzeitig einfach nicht das richtige dabei. Dementsprechend habe ich jetzt einfach einige ältere Titel neben Neuzugängen ausgesucht sowie Werke von Lieblingsautorinne... mehr auf poesielos.wordpress.com
hr Lieben, schon ist der erste Monat des neuen Jahres wieder vorbei. Ich muss sagen, ich hatte einen wirklich ausgesprochen...
Der Beitrag Rückblick | Mein Lesemonat Januar erschien zuerst auf L... mehr auf literallysabrina.de
Wir sprechen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben:
“Vampirträume" aus der Black-Dagger-Serie von J. R. Ward
"Vom Ende einer Geschichte" von Julian Barnes
"Was will ich und wenn ja, wie viele?" von Felicitas Pommerening
"Treibland" von Till Raether
"Todesblüten" von Ulrike Rylance
"Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra" von ... mehr auf buecherreich.net
Der erklärte Feind meiner Mutter in der Küche ist Hefe. Egal, um welches Rezept es geht, sobald Hefe im Spiel ist, ist es keine Option mehr. Umso aufregender war es für mich eine Backmischung für Brot auszuprobieren und zu sehen, wie die Hefe über die verschiedenen Durchgänge gearbeitet hat. Aus dem kleinen Klumpen wurde immer […]... mehr auf poesielos.wordpress.com
Schwuppdiwupp haben wir schon den vierten Advent und Weihnachten steht quasi vor der Tür, während ich teilweise gedankenversunken immer noch Oktober beim Datum notiere. Komisches, schnelles Jahr! Mit dem Winter-Weihnacht TAG, den Melanie vom Kanal Melanie liest kreiert hat, soll es jetzt trotzdem etwas festlich hier auf dem Blog werden. Vielleicht ... mehr auf poesielos.wordpress.com
Brotbacken deluxe Früher, wo ich noch kleiner war, hatte Mutti den Hermann. Das war ein Teig, der fortwährend im KühlschrankWeiterlesen... mehr auf commigratio.com
Dieses Jahr ist der Sommer wirklich ein Hochsommer mit viel Hitze und wenig Regen, und zumindest bei mir hat das zu einem riesigen Motivationsloch geführt. Hoffentlich gibt sich das mit den etwas kühleren Temperaturen wieder, denn allmählich haben sich so einige Themen (vor allem natürlich Bücher) angehäuft, über die man jede Menge sagen und schrei... mehr auf poesielos.wordpress.com
Wir sprechen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben:
“Vampirträume" aus der Black-Dagger-Serie von J. R. Ward
"Vom Ende einer Geschichte" von Julian Barnes
"Was will ich und wenn ja, wie viele?" von Felicitas Pommerening
"Treibland" von Till Raether
"Todesblüten" von Ulrike Rylance
"Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra" von ... mehr auf buecherreich.net
SOURDOUGH von ROBIN SLOAN272 Seiten, Farrar, Straus & Giroux, 2017Contemporary, Magical ... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Willkommen bei der 51. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2014 gelesen habe:
„Wer zuletzt beißt“ und „Man stirbt nur zweimal“ von Mary Janice Davidson
„Sheila Levine ist tot und lebt in New York“ von Gail Parent
„Die Vernichteten“ von Ursula Poznanski
„Der Ruf des Kuckucks“ von Robert... mehr auf buecherreich.net
Die sonderbare Buchhandlung des Mr Penumbra Robin Sloan Blessing Verlag 978-3-89667-480-7 19,99€ Clay Jennon, von Beruf eigentlich Webdesigner, ist aufgrund der wirtschaftlichen Rezession arbeitslos. Auf der Suche nach Anstellung wandert er durch San Francisco und stößt auf die Buchhandlung von Mr Penumbra. Zufällig wird genau in dieser Buchhandlun... mehr auf lesezeit2013.wordpress.com
eute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen. In der Vorweihnachtszeit habe ich bei Tina eine unglaublich vielversprechende Rezension...
Der Beitrag Rezension | Robin Sloan – Der zauberhafte Sauerteig der ... mehr auf literallysabrina.de
Hmm, trotz drei herausragenden Titeln war der August wieder nicht so berauschend? Irgendwie habe ich gerade kein gutes Händchen bei der Lektüreauswahl wie es scheint, sodass ich mit Codex auch mal wieder ein Buch abgebrochen habe. Der Protagonist muss zwei Wochen zwischen zwei Anstellungen Zeit totschlagen, und genauso lasen sich die ersten 24 Proz... mehr auf poesielos.wordpress.com
Wir sprechen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben:
“Vampirträume" aus der Black-Dagger-Serie von J. R. Ward
"Vom Ende einer Geschichte" von Julian Barnes
"Was will ich und wenn ja, wie viele?" von Felicitas Pommerening
"Treibland" von Till Raether
"Todesblüten" von Ulrike Rylance
"Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra" von ... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 51. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2014 gelesen habe:
„Wer zuletzt beißt“ und „Man stirbt nur zweimal“ von Mary Janice Davidson
„Sheila Levine ist tot und lebt in New York“ von Gail Parent
„Die Vernichteten“ von Ursula Poznanski
„Der Ruf des Kuckucks“ von Robert... mehr auf buecherreich.net
Aus Gründen gibt es gar nicht so viel zu berichten über den September. Ich habe (alleine, weil der Rest der Familie das Genre und überhaupt …) nicht mag, Rings of Power, Season 2 (Amazon Prime) weitergeschaut und mich über die Ambivalenzen gefreut, die ich so bei Tolkien nicht in Erinnerung hatte – wobei ich zugegebenermaßen … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Willkommen bei der 51. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2014 gelesen habe:
„Wer zuletzt beißt“ und „Man stirbt nur zweimal“ von Mary Janice Davidson
„Sheila Levine ist tot und lebt in New York“ von Gail Parent
„Die Vernichteten“ von Ursula Poznanski
„Der Ruf des Kuckucks“ von Robert... mehr auf buecherreich.net
Einer der wenigen Podcasts, die ich regelmäßig höre (und bei dem ich jetzt bei den Folgen aus dem Jahr 2011 angekommen bin) ist „The History of Rome“. Das ist tatsächlich genau das, was draufsteht: von der Gründung bis zum Ende wird das römische Reich vor allem anhand seiner Imperatoren und Cäsaren besprochen, streng chronologisch geordnet. …... mehr auf blog.till-westermayer.de