Tag tu_m_nchen
… Auf ein bemerkenswertes Stück Graffiti an einem der Gebäude der Technischen Universität München bin ich gestern nach Feierabend gestoßen, als ich zwecks Wochenendeinkauf nach Feierabend auf dem Weg zu einem nahen Discounter war… Einsortiert unter:1, Allgemein, Dies Und Das, Fotografie, Heimat, Inspiration, Sonstiges Tagged: Fantasie, ... mehr auf shelkagari.wordpress.com
@arbeitsunrecht.de:
Union Busting News - Arbeitsunrecht und Betriebsratsbehinderung in Deutschland ► ADAC Nordrhein gegen Betriebsrat - Schulungen durch Hardcore-Union Buster Schreiner + Partner ► Investitionsverbot für Kanzleien vor EuGH ► Gesinnungsprüfung bei TU München von Arbeitsgericht bestätigt ► Überlastete Justiz: Bewährungsstraf... mehr auf arbeitsunrecht.de
Viren haben keinen guten Ruf – und das nicht erst, seit das Coronavirus SARS-CoV-2 für viele Monate das gemeinschaftliche Leben lahmlegte. Auch auf die alljährliche Grippewelle im Winter, Masern und Windpocken und schwerwiegendere Erkrankungen wie Aids oder Ebola würde man gern verzichten. Doch was wäre, wenn es keine Viren mehr gäbe? Es ist nic... mehr auf christoph-koch.net
Seit November 2005 ist Thomas Rachel Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Heute veröffentlichte das Ministerium eine Pressemeldung aus seinem Fachbereich. Darin geht es um Zukunfts-Projekt, wie die Entwicklung autonomer und elektrische Fahrzeugmodelle für konkrete Anwendungen. Laut Rachel ein „In Deutschl... mehr auf taxinewstom.wordpress.com
Markt Pfeffenhausen im Landkreis Landshut wird bayerischer Standort in bundesweiter Ausschreibung. 128.000 Quadratmeter Fläche, auf denen möglicherweise die Zukunft beginnt. Ein erster Schritt ist getan: Am 15. Januar 2021 entschied sich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den Markt Pfeffenhausen im Landkr... mehr auf pr-echo.de
… meiner geheimnisvollen Muskelerkrankung stellt für das Team des Friedrich Baur Instituts anscheinend nach wie vor eine große Herausforderung dar. Dies wurde mir von der für mich zuständigen Neurologin in einem sehr langen und guten Gespräch am vergangenen Freitag mitgeteilt. Ich sei so etwas wie eine besonders harte Nuss. War man sich vor z... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Trotz Ukraine-Krieg darf Afrika nicht vergessen werden. Es gibt gleich zwei Neuigkeiten aus dem westafrikanischen Land zu berichten bei dem der Verein Aktion PiT-Togohilfe aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern) involviert ist. Zum einen mache ich einen Live-Stream am Freitag, 22. April von 18 bis 18:45 Uhr – zum anderen wurde ein renommi... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Eine Portugiesin und ein Australier aus Deutschland gewannen den Soundtrack-Wettbewerb von Turismo de Portugal für neue Imagevideos. Wir stellen Ihnen die neue Kampagne vor.
The post Portugal-Imagevideos: Zwei Deutsche gewinnen... mehr auf algarve-entdecker.com
Mitglieder der Arbeitsgruppe Grünraum der Grünen Partei Zürich fordern zusammen mit SP und 13 unterstützenden Organisationen, dass der Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern auf die Monate Oktober bis Dezember beschränkt wird – eine entsprechende Motion wurde im Gemeinderat eingereicht. Gleichzeitig informieren sie über die Probleme mit diesen Ger... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das TUM Startup bumpee® kooperiert mit der Staatlichen Artistenschule Berlin, um das gedruckte Programmheft zu revolutionieren. So werden Veranstaltungen durch reduzierten Papierverbrauch nachhaltiger. Für ihre Jubiläumsgala TIMELINE TRAVELLER zum 65. Geburtstag kooperiert die Staatliche Artistenschule Berlin mit dem Münchner Startup bumpee®. Gemei... mehr auf pr-echo.de
Gleich vorweg: Ich halte die Corona-Warn App für ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen die Pandemie. Es ist ein Teil einer Aktionskette wie auch Hygiene, Masken oder Abstand halten. Immer wieder darf ich Webinare zur Warn-App halten und dieses Wochenende sogar ein Vor Ort-Seminar. Da kommt die neue Studie zu Nutzung und Akzeptanz der Corona-Warn-Ap... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Das Flugzeug der Zukunft hat fast keine Fenster: Mit dieser Idee haben vier Studierende der TU München einen Wettbewerb von Nasa und DLR gewonnen.... mehr auf sueddeutsche.de