Tag suchen

Tag:

Tag stephansstift_hannover

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 3 von 4: Die Bewirtschaftung der Bedürftigkeit 06.10.2022 22:46:58

ulrike winkler sendbrüder altenteil protestantismus arbeitserziehung kirche steuerfahndung ehemalige heimkinder hubert treiber zeitgeschichte wohlfahrts¬pfleger nazivergangenheit nicolas rolin menschenrechte fã¼rsorgeerziehungsâ¬gesetz staat gründungskapital armenhaus deutschland himmelsthür stephansstift hannover rechenschafts¬pflichtig zwangsarbeit arbeitsstrich utilitarismus kriminologie grã¼ndungskapital ex-ddr immobilien himmelsthã¼r fürsorgeerziehungs¬gesetz schweigegeld theologie bettelfuhre religion landstreicher pädagogik samariter idealverein bilanzen seelsorge bewirtschaftung der bedã¼rftigkeit rechenschaftsâ¬pflichtig sozialpolitik soziallasten wissenschaft geschichte kinder dachstiftung diakonie hans-walter schmuhl firmenethik ballastexistenzen sendbrã¼der kinderheime kinderrechte heimkinder verlustvortrag schachtelsystem rettungshausbewegung prostituierte ausbeutung kindeswohl hofübergabevertrag die „siechen“ die „siechen“ ethik bilanztricks gesellschaft kasernierung kriminalität christentum wohlfahrtsâ¬pfleger diakone bettler sozialkonzerne spenden hofã¼bergabevertrag recht bewirtschaftung der bedürftigkeit fabrik¬disziplin fabrikâ¬disziplin heinz steinert resozialisierung die „soziale frage“ die „soziale frage“ wichern missbrauch soziologie erniedrigung kostgelder wirtschaft fuggerei handelsregister arbeitshaus täter
Seid klug wie die Schlangen[1] … auch bei den Finanzen. Am Beginn stand die Idee vom barmherzigen Samariter, der einfach nur half.[2] Er sah sich zuständig im Gegensatz zu den Amtspersonen und (Schrift-)gelehrten. Der von ihm bezahlte Wirt gehörte sozusagen schon zu einem rudimentären Hilfesystem. Und wenn man das ausbaut? Dann kommt man in der [&#... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Ich klage an 27.09.2024 09:14:59

kinderrechte brüdergemeinde korntal-münchingen heimkinder brã¼dergemeinde korntal-mã¼nchingen volmarsteiner anstalten tã¤terseite die pforten der hölle brd medien der bodelschwingh clan kindeswohl täterseite deckhintergrund steh-karzer schwarze pã¤dagogik täterschutzprogramm visitationsrecht gesellschaft politik tã¤terschutz durch die institutionen und ihre funktionã¤re kriminalität christentum psychologie tã¤ter recht die spitze der spitze eines eisbergs kollegen soziologie kirchen missbrauch jubelband zum jubilã¤um forumm-studie weltanschauung täter journalismus ekd protestantismus kirche moral zeitgeschichte jubelband zum jubiläum staat täterschutz durch die institutionen und ihre funktionäre die pforten der hã¶lle stephansstift hannover kriminologie gemeinden theologie religion pädagogik seelsorge missbraucher landesbischof theologische wissenschaft tã¤terschutzprogramm schwarze pädagogik wissenschaft geschichte kinder justiz firmenethik der mensch als monster dekanin kinderheime
Meine Landeskirche lädt für den 27.09.2024 zu einem Fachtag mit dem Titel Nach der ForuM-Studie – Rückblick auf und Konsequenzen für kirchliches Handeln? ins landeskirchliche Archiv nach Stuttgart ein. Da will und muss ich hin – und da ich für meinen ausführlichen Beitrag keine Redezeit bekommen werde, erscheint er am Tag des Fachtags morgens in [&... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Der Fall Spyra ist ein Fall Bayrische Landeskirche, 14.04.2024 18:33:25

kindeswohl gesellschaft ethik fall evangelisches pfarrerblatt? heimkinder kinderrechte unterlassungserklärung medien brd https://www.ardmediathek.de/video/y3jpzdovl2jylmrll3zpzgvvlzjjytvlnjlklwu3nzetndnmms05mjfjltq4yzy1mzrhngqynw menschlich verkommen fall spyra soziologie missbrauch therapie missbrauch junger menschen täter ekd-gericht bar jeder seelsorglichen empathie weltanschauung kultur fall „bayrische landeskirche“ fall „bayrische landeskirche“ christentum psychologie kriminalität politik unterlassungserklã¤rung recht kinder schã¤nden - zeit schinden - kassen schonen menschenrechte stephansstift hannover deutschland biographie protestantismus kirche rã¼cktritt kurschus ekd zeitgeschichte moral bayrische landeskirche geschichte diakonie kinder kinder schänden - zeit schinden - kassen schonen retraumatisierung elch-desaster kinderheime ard-mediathek kirchenleitungen und seelsorge? firmenethik rücktritt kurschus leben kriminologie seelsorge religion pädagogik theologie mediale kompetenz
ist er auch ein Fall Evangelisches Pfarrerblatt? Hier der ganze Text als PDF:... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Eine Jubeldenkschrift zum Firmenjubiläum – Das Stephansstift Hannover, Teil 4 von 4, „Was nicht in der Studie steht“- Die Autorinnen belassen den unwissenden Leser in schandbarer Unwissenheit. 23.10.2022 09:10:03

täter kinderarbeit christentum kriminalität heimkinderforschung kindeswohl gesellschaft ethik kinderrechte heimkinder geschichte kinder kinderheime kriminologie pädagogik religion kindesmisshandlung menschenrechte sexueller kindesmissbrauch stephansstift hannover deutschland protestantismus kirche moral zeitgeschichte ehemalige heimkinder
Diese „Rezension“ begann mit einem drastischen Beispiel das nicht in der Studie genannt wird und auch keine vergleichbaren Vorkommnisse. Doch die gab es und man hätte sie unschwer finden können, wenn man wenigstens gegoogelt hätte. Dieses Versäumnis wiegt schwer, weil die Autorinnen aus ihren früheren Untersuchungen wussten, dass Misshandlun­gen un... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Nicht in den Akten? Dann gibt es das ja gar nicht? 06.03.2021 19:54:38

speckpater militärbischof d. hermann kunst bethel eugen gerstenmayer dã¼nne theologie pädagogik religion militã¤rbischof d. hermann kunst eigene scholle kirchenhistoriker ss-generaloberst sepp dietrich heimstätte dünne hilfeeinrichtung fã¼r ns-belastete hilfeeinrichtung für ns-belastete klaus von bismarck dünner lehmbaupastor von ledebur wlassow-armee kinder minden-ravensberger-land geschichte söderblom-gymnasium firmenethik prã¤ses wilm hans-walter schmuhl rattenlinie kinderheime englisches pow-lager fã¼r evangelischen theologen- und lehrernachwuchs klaus scholder ulrike winkler kz buchenwald hans globke kirche heinrich himmler reichsfrauenfã¼hrerin gertrud scholtz-klink protestantismus bekennende kirche reibi dün-ner lehmbauverfahren heimathaus deutschbalten moral sammelvikariat bol-schewismus nazivergangenheit reptilienfonds kz-kommandant richard baer probst heinrich grüber der evangelische aufbaudienst dünne staat alexander schalck-golodkowski pfarrer birger forell reichsbischof englisches pow-lager für evangelischen theologen- und lehrernachwuchs „bevollmã¤chtigter des rates der ekid“ bei der bundesregierung deutschland stephansstift hannover präses wilm ev. hilfswerk christentum entnazifizierungsausschuss moorkolonie freistatt martin mitchell „bevollmächtigter des rates der ekid“ bei der bundesregierung sa reichsfrauenführerin gertrud scholtz-klink heimstã¤tte dã¼nne dã¼n-ner lehmbauverfahren betheler brockensammlung ravensberger schweigegebot dã¼nner lehmbaupastor ss-leibstandarte adolf hitler v. bodelschwinghsche stiftungen journalismus muna heimkinder kinderrechte ss probst heinrich grã¼ber espelkamp hitler sã¶derblom-gymnasium kindeswohl lettow-vorbeck ethik
Dieser Artikel ist ein Vorwort zur „Unrühmlichen Geschichte des Bodelschwingh Clans“, verfasst von Johannes Lübeck.      Link: https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2021/03/text-blog.pdf Quod non est in actis non est in mundo[1]. Die Welt ist aber größer als Akten hergeben, ein Blick in die Zeitung reicht. Sogar wir stehen i... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com