Tag sewing
Coming soon.
... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Ich teste gerade zwei neue Schnittmuster von Onion. Das ist das Erste. Nummer 2056. Es passt ohne jede Änderung. Onion ist vielleicht nicht für jede Figur perfekt, aber für mich passen die einfach.... mehr auf smilas.blogspot.co.at
…ist fertig. Leider ist es heute so graues Wetter, dass mir kein gut belichtetes Foto gelungen ist. Ein paar weitere Tragefotos gibt’s wie immer im Garderobenblog. ... mehr auf stichelbeere.wordpress.com
Vorgestern habe ich euch gezeigt, wie man gequiltete Patchwork Tischsets nähen kann.Heute zeige ich euch unseren... mehr auf smilas.blogspot.co.at
…lege ich nun bis auf weiteres meine Mantelnähpläne. Gründe gibt es einige dafür: Mein Stoff erwies sich als teilweise löchrig, entweder hat er zu lange gelagert oder ich habe es bislang nicht bemerkt. Es handelt sich nicht um Insektenfrass, soweit ich es beurteilen kann. Der Rest wird wohl noch für eine Jacke ausreichen. Eigentlich war der [... mehr auf stichelbeere.wordpress.com
Zum MMM gibt es heute von mir etwas Altbekanntes: das Knotenkleid. :D... mehr auf smilas.blogspot.co.at
…wird dieses Kleid aus einem stretchigen Wollstoff. Ärmel und Saum möchte ich mit einer Spitzenborte abschliessen. Am Schnitt bin ich noch am Basteln, die Ausschnittform ist auch noch nicht in Stein gemeisselt. So in etwa?... mehr auf stichelbeere.wordpress.com
Kommt Ihr mit auf eine kleine Entdeckungsreise? Am kommenden Montag beginnt die Swafing Februar Hausmesse 2016, zu der wir viele Fachhandelskunden von Nah und Fern erwarten. Natürlich wollen wir Euch wieder vorab einige der Hausmessestoffe zeigen, damit die Fachhändler ihre „Einkaufszettel“ schreiben und die Endkunden sich schon mal auf... mehr auf blog.swafing.de
…in dunklem Marineblau ist fertig. In den Läden finde ich sowas nicht: halsnaher Ausschnitt (um es unter weitausgeschnittene Pullis zu ziehen), ärmellos und in einer Länge, die gut einzustecken geht, aber nicht so lang ist, dass sich alles knubbelt. Ausserdem wurde das Ganze aus dem Reststoff meines letzten selbstgenähten Shirts gefertigt, ha... mehr auf stichelbeere.wordpress.com
....eure Meinung.Schwarz-Weiß ist immer eine tolle Kombination.... mehr auf smilas.blogspot.co.at
Am Samstag haben wir die Praxis am See in Bregenz in ein Nähatelier verwandelt.Sechs Frauen aus Vorarlberg und Deutschland haben sich zum ... mehr auf smilas.blogspot.co.at
Soeben bei uns eingetroffen! Die neuen Farben der Madeira Cotona Nr. 30. Dieses Garn ist wunderbar und vielseitig. Cotona 30 ist dank seiner Fülle hervorragend geeignet für flächendeckende Stickereien, Ziernähte und Kreuzstich Designs. Zum Applizieren mit der Maschine im Langetten- &... ... mehr auf blog-neuigkeiten.kapaapis-handarbeiten.de
Ich weiß, ich hab's schon mal gesagt, aber ich hab wirklich nicht die leiseste Ahnung, wie andere Mamas es schaffen, mit Regelmäßigkeit und Qualität ihren Blog zu pflege... mehr auf partywoods.blogspot.com
Zum heutigen MeMadeMittwoch zeige ich euch ein Experiment. Nein, der Schnitt ist bewährt, siehe Mitte Mai, aber der Stoff... Erstens ist es ein Synthetik Jersey, sehr ungewohnt für mich. Positiv: er trägt sich ganz wunderbar und knittert nicht die Bohn... mehr auf smilas.blogspot.co.at
Mit schmerzenden Armen war ich etwas lahm gelegt und so haben wir den zweiten Sew Along in der ... mehr auf smilas.blogspot.co.at
…ist auf gutem Wege. Bei der „Hobbyschneiderin 24“ bekam ich von heidi noch den Tipp, noch etwas mehr Weite im Brustbereich zuzugeben, da das Kräuseln etliches schluckt. Das Schnittteil sah danach etwa so aus: Einige weitere Hürden hatte ich zu bewältigen: die oberen unverstärkten Blendenteile des Ausschnitts und des Gürtels neig... mehr auf stichelbeere.wordpress.com
Endlich ist es soweit! Ich bin sehr glücklich euch ankündigen zu können: Es wird Kleider-Nähkurs... mehr auf smilas.blogspot.co.at