Tag rechtssprechung
Was muss die neue Bundesregierung leisten, um Deutschland als digitalen Zukunftsstandort zu stärken? Die Branche stellt klare Forderungen: Mehr Tempo bei der Digitalisierung, moderne Rahmenbedingungen für Innovation – und Unterstützung für jene, die den digitalen Wandel gestalten.... mehr auf onlinemarketing.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Vorlage der Rechnung +++ Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte laut ARAG Experten nun aber klar: Es gibt keine Verpflichtung,... mehr auf pr-echo.de
Am TikTok-Status in den USA ändert sich vorerst nichts – angeblich auch wegen der Zollaggressionen zwischen den USA und China. Doch es gibt Fortschritte. Apple und Google behalten die Apps nach Zusicherungen in den App Stores, TikTok selbst betont die eigene Relevanz für die Wirtschaft. ... mehr auf onlinemarketing.de
Wie gestaltet man ein Video barrierefrei? Was genau muss getan werden, um den Anforderungen des BFSG gerecht zu werden? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt dir die wichtigsten Informationen mit auf den Weg hin zur digitalen Barrierefreiheit für Videoinhalte.... mehr auf onlinemarketing.de
Normal 0 21... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Mark Zuckerberg und vier andere Tech CEOs diskutierten vor Gericht mit Senator:innen über Maßnahmen zum Kinderschutz und die Verantwortung der Plattformen. Letztere erhoben schwere Vorwürfe – insbesondere gegen Meta und TikTok.... mehr auf onlinemarketing.de
Ein Creator wirft OpenAI vor, die eigene KI ohne Zustimmung mit zahlreichen YouTube-Transkripten trainiert zu haben. Dafür fordert die Klage fünf Millionen US-Dollar Schadenersatz – für jeden betroffenen Creator. ... mehr auf onlinemarketing.de
Rassismus-Paranoia: Warum »Schwarzfahren« wirklich verboten ist Gerhard Wisnewski Immer öfter beschuldigen »Menschen mit Migrationshintergrund« andere des »Rassismus«. Ein ganzes System aus Gesetzen und Organisationen hilft ihnen dabei. Aus einem politisch korrekten Anliegen wird eine Tyrannei aus Einschüchterung und Denunziation. Und ganz nebenbei... mehr auf bilddung.wordpress.com
Warum Personaler künftig die Beratung der Arbeitnehmer in der betrieblichen Altersversorgung überwachen und dokumentieren müssen! Mühsam versucht die Politik, die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer attraktiver und für Arbeitgeber haftungsärmer zu gestalten, um deren notwendige Verbreitung zu erhöhen – und dann kommen in regelmäßig... mehr auf pr-echo.de
Die TikTok App ist endlich wieder in den US App Stores von Apple und Google verfügbar. User müssen dort jetzt nicht mehr auf Sideloading bauen und die App Stores erhalten Versicherungen. Derweil gibt es weitere Entwicklungen zum potentiellen Verkauf des US-Geschäfts. ... mehr auf onlinemarketing.de
In diesem nasskalten Januar haben Charlott und Anna-Sarah sich auf dem Sofa zusammengekuschelt, um endlich mal wieder über feministische Interventionen, aktuelle Themen und Dinge, die wir gut finden, zu sprechen. Es geht um die Arbeiten des Kollektivs/ der Kollektive Collages Feminicides, um die Herkunft der Begriffe Femizid und Feminizid (ja, es g... mehr auf maedchenmannschaft.net
Facebook greift kurz vor den US-Wahlen noch einmal härter gegen Werbung, welche das Wahlverhalten beeinflussen könnte, durch.... mehr auf onlinemarketing.de
Zwei US-Senatorinnen fordern: Meta und Co. müssen im Kampf gegen die Social-Media-Sucht vieler User endlich aktiv werden. Ein Gesetzesentwurf soll die Plattformen zum Handeln bringen.... mehr auf onlinemarketing.de
Die Unternehmen klagten gegen Teile des NetzDG – und erzielten nun einen ersten Erfolg. Die vom Gesetz geforderte Meldepflicht verstoße gegen geltendes Unionsrecht.... mehr auf onlinemarketing.de
Ein russisches Gericht hat Metas Plattformen Instagram und Facebook als extremistisch eingestuft und verboten. Der auch in Russland populäre Messaging-Dienst WhatsApp aber darf weiter genutzt werden. ... mehr auf onlinemarketing.de
Bis zu 0,1 Prozent ihrer jährlichen Gewinne sollen große Tech-Unternehmen im Rahmen des Digital Services Acts dafür zahlen, dass es eine Kontrolle zur Einhaltung von EU-Regeln gibt. Zunächst muss das Gesetz aber beschlossen werden. ... mehr auf onlinemarketing.de
TikTok steht sowohl in den USA als auch in Europa unter verstärktem regulatorischen Druck. In der EU könnte ein Verbot der beliebten Kurzvideo-App näher rücken, angetrieben von wachsenden Bedenken bezüglich Datenschutz und Nutzer:innensicherheit.... mehr auf onlinemarketing.de
EU-Kommissar Thierry Breton warnte Elon Musk per Brief vor dem ungefilterten Teilen von Desinformationen für eine riesige Audience. Musk reagierte hämisch, zu Fehlinformationen kam es indes auch. Der X-Eigner bot sich Trump im Falle eines Wahlsiegs sogar als politischer Berater für die Regierung an. ... mehr auf onlinemarketing.de
In den USA ist TikTok nach dem Start des Banns schon wieder aktiv – und verstößt damit gegen das Gesetz. Als Retter der App lässt sich US-Präsident Donald Trump feiern. Auf neue Downloads muss die App womöglich aber noch warten, genauso wie auf eine echte Klärung der eigenen Zukunft. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nicht nur die Downloads sollen gestoppt werden, TikTok plant einen kompletten US Shutdown am 19. Januar. Vielleicht kann die Einflussnahme von Donald Trump noch etwas verändern, bei dessen Amtseinführung als US-Präsident auch der TikTok CEO zugegen sein soll. ... mehr auf onlinemarketing.de
Norwegen geht einen möglicherweise wegweisenden Schritt: Ein neues Gesetz sieht vor, dass Advertiser und Influencer retuschierte Bilder nun kennzeichnen müssen. Wer sich nicht daran hält, muss mit harten Konsequenzen rechnen.... mehr auf onlinemarketing.de
Was tun gegen Katzenkot im Garten? Meine Mittel und Tipps gegen Katzen helfen Dir das Problem wieder in den Griff zu bekommen ohne den Tieren weh zu tun. Denn nichts ist schlimmer, als wenn Katzen ins Blumenbeet machen oder ihren Kot direkt am Rasen und auf der Wiese verteilen oder ihre Exkremente im Gemüsegarten, Hochbeet ... ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Im Zuge der Zuspitzung der Lage in der Ukraine haben die großen Tech- und Social-Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um den Missbrauch der Plattformen sowie die Verbreitung von Fehlinformationen einzuschränken. Wir geben einen Überblick.... mehr auf onlinemarketing.de
Weil sie im Impressum angegeben war, muss nun die Agentur einer Influencerin für deren Kennzeichnungsverstöße haften. Das entschied das Kölner Landgericht.... mehr auf onlinemarketing.de
Im Zuge der durch die britische Wettbewerbsbehörde gestoppten Übernahme der GIF-Plattform Giphy legte Meta Berufung ein – doch konnte vor Gericht nur einen kleinen Erfolg erzielen.... mehr auf onlinemarketing.de
Da Kanada ein Gesetz mit einer Art Leistungsschutzrecht für Publisher einführen möchte, streicht Meta den News-Zugriff für alle Facebook und Instagram User. Google möchte eine solche drastische Maßnahme abwenden. ... mehr auf onlinemarketing.de
Meta arbeitet an einer Lösung, um WhatsApp interoperabel mit anderen Messengern zu gestalten. Das sieht der Digital Markets Act vor. Schon 2024 müsste die Option zur Verfügung stehen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Der Druck auf den US-Senat, einen Gesetzesentwurf voranzutreiben, welcher die Abgrenzung TikToks vom chinesischen Konzern ByteDance vorsieht, steigt an. Andernfalls droht eine TikTok-Sperre in den USA.... mehr auf onlinemarketing.de
Während die USA die Veräußerung oder Verbannung TikToks vorantreiben, bereitet das Unternehmen juristische Schritte vor. Derweil ermittelt die EU-Kommission gegen TikTok, weil die Lite App mit Belohnungssystem für User ohne die notwendige Risikobewertung gelauncht wurde. Die Belohnungen könnten in der EU ausgesetzt werden. ... mehr auf onlinemarketing.de
Ein weiteres Mal steht ein Verbot von TikTok in den Vereinigten Staaten im Raum. Ein kürzlich verabschiedeter Gesetzesentwurf sieht eine Trennung der App vom Mutterkonzern ByteDance vor – andernfalls droht die Sperre. Laut TikTok CEO Shou Chew sei ein Verbot der App damit unumgänglich.... mehr auf onlinemarketing.de
Digitale Barrierefreiheit wird immer wichtiger, sogar per Gesetz, doch viele Unternehmen hinken immer noch hinterher. ... mehr auf onlinemarketing.de
Google Bewertungen (Bildquelle: @Pixabay) Einstweilige Verfügung gegen Google erlassen – Konzern muss 1-Sterne-Bewertung zügig löschen, von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin Das Landgericht Köln (LG Köln) hat mit Beschluss vom 18.08.2020 zu dem Az. 28 O 279/20 geurteilt, dass der Internetkonzern G... mehr auf pr-echo.de
Der Europäische Gerichtshof hat zwei Fälle von Urheberrechtsverletzungen geprüft, und urteilt, dass Plattformen wie YouTube nicht direkt für den illegalen Upload geschützter Inhalte vonseiten der User verantwortlich sind.... mehr auf onlinemarketing.de
Das EU-Parlament hat die Einführung des Digital Markets Act und des Digital Services Act offiziell bestätigt. Nun kommen auf große Tech-Unternehmen strenge Regeln zu. ... mehr auf onlinemarketing.de
Was tun gegen Katzenkot im Garten? Meine Mittel und Tipps gegen Katzen helfen Dir das Problem wieder in den Griff zu bekommen ohne den Tieren weh zu tun. Denn nichts ist schlimmer, als wenn Katzen ins Blumenbeet machen oder ihren Kot direkt am Rasen und auf der Wiese verteilen oder ihre Exkremente im Gemüsegarten, Hochbeet ... ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Neben TikTok und CapCut sind derzeit diverse Apps nicht mehr zum US Download verfügbar. Trotz Trumps Zusicherungen ist die Situation für Apple und Co. vertrackt, ein TikTok-Verkauf in den USA noch immer problematisch. Wir blicken auf den Status quo. ... mehr auf onlinemarketing.de
Viele US-Unternehmen sind am Kauf von oder gar der Fusion mit TikToks US-Geschäft interessiert. US-Präsident Donald Trump möchte eine schnelle Lösung. Ein Joint Venture mit US-Beteiligung wäre bei einer Lösung mit Perplexity möglich. ... mehr auf onlinemarketing.de
Die irische Datenschutzbehörde hat Meta eine Mammutstrafe für DSGVO-Verstöße beim Ad Targeting auferlegt. Auch Apple muss wegen der illegalen Datennutzung für Werbung eine Millionenstrafe zahlen. ... mehr auf onlinemarketing.de
Nach einer Gerichtsentscheidung in Australien muss Google wegen Verleumdung – in Form eines in den SERPs gelisteten Links – Strafe zahlen. Sollte die Entscheidung bestehen bleiben, könnte das zur Zensur führen, so die Suchmaschine. ... mehr auf onlinemarketing.de
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe könnte das Geschäftsmodell von Videoplattformen grundlegend verändern. Denn bisher galten diese nicht als haftbar für Urheberrechtsverletzungen. Der BGH urteilte aber anders. ... mehr auf onlinemarketing.de