Tag lrs_klassen
Der Beitrag Podcast-Folge 23: LRSR-Studie – Einblicke in Diagnostik und Therapie von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) erschien zuerst auf ... mehr auf legasthenie-coaching.de
Erfahren Sie, warum manche Kinder in LRS-Klassen geringe Fortschritte machen und wie instabile Familienverhältnisse und erbliche Häufung eine Rolle spielen. Fallbeispiel und Experteneinschätzung zur individuellen Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.
Der Beitrag ... mehr auf legasthenie-coaching.de
Dresden, 3. März 2025 – Die derzeitige Praxis der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)-Diagnostik in Sachsen entspricht nicht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dies wurde im Fachgespräch zwischen dem Schulpsychologischen
Dienst des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) und dem unabhängigen Legasthenie-Experten La... mehr auf legasthenie-coaching.de
Heute berichten wir über einen Schüler einer LRS-Klasse aus Dresden. Wir nennen ihn aus Datenschutzgründen Martin. Er ging auf eine Sonderschule, die man in Sachsen und Thüringen als LRS-Klasse bezeichnet. Danach kam die Herausforderung, in der normalen Grundschulklasse seiner alten Heimatgrundschule klarzukommen. Seine Eltern meinten damals, da... mehr auf legasthenie-coaching.de
Auch wenn es den Begriff Legasthenie bereits seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab, war er zu DDR-Zeiten im Bildungswesen oder bei anderen Fachleuten nicht bekannt. Vielen Betroffenen wurde aus Unwissenheit eine Lernbehinderung attestiert. Nach der Teilung Deutschlands 1945 gab es in den beiden deutschen Staaten unterschiedliche Kenntniss... mehr auf legasthenie-coaching.de
Bei unserer Arbeit werden wir immer wieder gefragt, wie sich die LRS-Klassen langfristig auf die Kinder auswirken. Diese Sonderklassen für Kinder mit unterschiedlichen Lese- und Rechtschreibproblemen sind in der Fachwelt ... mehr auf legasthenie-coaching.de
Wir erleben es seit der Gründung unseres Instituts hier in Dresden, dass Sonderschulen in Form von LRS-Klassen ein viel diskutiertes Thema sind. Es braucht zu diesem Thema noch viel Aufklärungsarbeit bei Eltern, die Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben. Warum sind LRS-Klassen ein viel diskutiertes Thema? Objektiv gesehen sind LRS-K... mehr auf legasthenie-coaching.de
Analphabetismus betrifft viele Menschen in Deutschland, es sind schon seit vielen Jahren rund 7,5 Millionen, die zu diesem Personenkreis gehören. ... mehr auf legasthenie-coaching.de
Eine Einschätzung von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte und Fachjournalist Es ist unstrittig, dass Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bei Kindern durch soziale Probleme begünstigt werden können. Schon vor der aktuellen Krise gab es eine deutliche soziale Ungleichheit bei Familien mit lese-rechtschreib-schwachen Kindern. Der soziale Hinter... mehr auf legasthenie-coaching.de
In den letzten Jahren hatten wir viele Gespräche mit Eltern, wobei es immer wieder Klagen darüber gab, dass die Lehrer an unseren Schulen das Thema Legasthenie und LRS nicht richtig verstehen können. Unsere Beobachtungen und Gespräche mit Lehrern und anderen Fachleuten ergaben ähnliche Ergebnisse – viele Lehrer und Fachleute, die mit lese-rechts... mehr auf legasthenie-coaching.de
Der Beitrag Fachgespräch mit dem Schulpsychologischen Dienst (LaSuB) erschien zuerst auf Legasthenie Coaching - Beratung, Diagnose, Lerntherapie.
... mehr auf legasthenie-coaching.de