Tag suchen

Tag:

Tag lrs_klassen

Ein Erlebnisbericht über einen Schüler einer LRS-Klasse 27.07.2018 08:54:32

fachartikel lrs legasthenie teeniealter lrs klassen teenie sonderschule
Heute berichten wir über einen Schüler einer LRS-Klasse aus Dresden. Wir nennen ihn aus Datenschutzgründen Martin. Er ging auf eine Sonderschule, die man in Sachsen und Thüringen als LRS-Klasse bezeichnet. Danach kam die Herausforderung, in der normalen Grundschulklasse seiner alten Heimatgrundschule klarzukommen. Seine Eltern meinten damals, da... mehr auf legasthenie-coaching.de

Gab es in der DDR überhaupt Legasthenie? 20.12.2019 17:18:21

ddr fachartikel ostdeutschland legasthenie lrs lrs klassen schulen
Auch wenn es den Begriff Legasthenie bereits seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab, war er zu DDR-Zeiten im Bildungswesen oder bei anderen Fachleuten nicht bekannt. Vielen Betroffenen wurde aus Unwissenheit eine Lernbehinderung attestiert. Nach der Teilung Deutschlands 1945 gab es in den beiden deutschen Staaten unterschiedliche Kenntniss... mehr auf legasthenie-coaching.de

Können sich LRS-Klassen ungünstig auf die seelische Gesundheit der Kinder auswirken? 06.01.2022 10:49:57

legasthenie sozialverhalten schule lrs seelische wunden seelische entwicklung fachartikel kinder gefã¼hlswelt dresden ausgrenzung erwachsene förderschule gefühlswelt psychische stã¶rung seelische gesundheit wunden familie fã¶rderschule familienverhältnisse forschung lernen psychische störung familienverhã¤ltnisse sachsen lrs klassen
Bei unserer Arbeit werden wir immer wieder gefragt, wie sich die LRS-Klassen langfristig auf die Kinder auswirken. Diese Sonderklassen für Kinder mit unterschiedlichen Lese- und Rechtschreibproblemen sind in der Fachwelt ... mehr auf legasthenie-coaching.de

LaSuB muss LRS-Diagnostik reformieren – Fachgespräch zeigt gravierende Defizite 03.03.2025 15:28:12

lernen pressemitteilung lrs klassen personalmangel lasbu benachteiligung schulpsychologischer dienst inklusion lasbu lrs dresden lrs-lehrer schule icd-10 diskrepanzklassifizierung lrs-feststellung defizite kinder
Dresden, 3. März 2025 – Die derzeitige Praxis der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)-Diagnostik in Sachsen entspricht nicht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dies wurde im Fachgespräch zwischen dem Schulpsychologischen Dienst des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) und dem unabhängigen Legasthenie-Experten La... mehr auf legasthenie-coaching.de

Warum ist das Thema LRS-Klasse ein viel diskutiertes Thema? 16.03.2020 15:02:26

aufklã¤rung legasthenie lrs bewã¤ltigung kinder fachartikel aufklärung dresden bewältigung menschenrechte lese-rechtschreib-schwierigkeiten menschenwã¼rde menschenwürde rategber sonderschule forschung lrs klassen sachsen
Wir erleben es seit der Gründung unseres Instituts hier in Dresden, dass Sonderschulen in Form von LRS-Klassen ein viel diskutiertes Thema sind. Es braucht zu diesem Thema noch viel Aufklärungsarbeit bei Eltern, die Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben. Warum sind LRS-Klassen ein viel diskutiertes Thema? Objektiv gesehen sind LRS-K... mehr auf legasthenie-coaching.de

Expertenkommentar: Lesen und Schreiben – ungenügend 07.03.2019 12:24:34

lesen und schreiben pressemitteilung lrs klassen forschung kommentar erwachsene medienbericht lrs sachsen funktionaler analphabetismus lrs legasthenie
Analphabetismus betrifft viele Menschen in Deutschland, es sind schon seit vielen Jahren rund 7,5 Millionen, die zu diesem Personenkreis gehören. ... mehr auf legasthenie-coaching.de

LRS-Klassen: Warum manche Kinder zurückbleiben 14.04.2025 15:56:20

medizinische ursachen unterstützung lese-rechtschreib-schwäche motivation bildungsferne schulische förderung arbeitsgedächtnis erbliche häufung lehrer konzentration psychoemotionale entwicklung fortschritte eltern lernstörung soziale konflikte lrs klassen lerntherapie ad(h)s instabile familienverhältnisse sozialökonomische benachteiligung lrs legasthenie kinder individuelle förderung klinische diagnostik familiäre belastungen emotionale entwicklung schulische herausforderungen entwicklung spezialisierte unterstützung
Erfahren Sie, warum manche Kinder in LRS-Klassen geringe Fortschritte machen und wie instabile Familienverhältnisse und erbliche Häufung eine Rolle spielen. Fallbeispiel und Experteneinschätzung zur individuellen Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche. Der Beitrag ... mehr auf legasthenie-coaching.de

Corona-Krise wird die soziale Ungleichheit bei Kindern mit LRS verstärken 17.04.2020 13:01:48

lrs sachsen lese-recht-schreibschwã¤che kinder fachartikel schutzschirm lernschwã¤chen ungleichheit schule lrs seelische behinderung lernschwächen â§35a sgb soziale ungleichheit inklusion dresden grundschule §35a sgb lesen coronakrise lrs klassen pressemitteilung sachsen shutdown menschenwã¼rde menschenwürde lese-recht-schreibschwäche corona-krise schreiben lernen
Eine Einschätzung von Lars Michael Lehmann, Legasthenie-Experte und Fachjournalist Es ist unstrittig, dass Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bei Kindern durch soziale Probleme begünstigt werden können. Schon vor der aktuellen Krise gab es eine deutliche soziale Ungleichheit bei Familien mit lese-rechtschreib-schwachen Kindern. Der soziale Hinter... mehr auf legasthenie-coaching.de

LRS und Legasthenie werden im Schulwesen nicht richtig verstanden 04.12.2019 15:54:16

lernprobleme lrs-feststellungsverfahren familiäre häufung familiã¤re hã¤ufung lrs klassen lrs sachen rategber lernumfeld soziale ursachen fachartikel legasthenie lrs legasthenie und lrs schulwesen dresden
In den letzten Jahren hatten wir viele Gespräche mit Eltern, wobei es immer wieder Klagen darüber gab, dass die Lehrer an unseren Schulen das Thema Legasthenie und LRS nicht richtig verstehen können. Unsere Beobachtungen und Gespräche mit Lehrern und anderen Fachleuten ergaben ähnliche Ergebnisse – viele Lehrer und Fachleute, die mit lese-rechts... mehr auf legasthenie-coaching.de

Fachgespräch mit dem Schulpsychologischen Dienst (LaSuB) 17.02.2025 16:40:17

personalmangel sächsisches landesamt für schule und bildung (lasub) icd-10/11 lrs klassen fachartikel lrs-diagnostik legasthenie lrs externe gutachten lasub inklusion schulpsychologischer dienst lese-rechtschreib-störung (lrs)
Der Beitrag Fachgespräch mit dem Schulpsychologischen Dienst (LaSuB) erschien zuerst auf Legasthenie Coaching - Beratung, Diagnose, Lerntherapie. ... mehr auf legasthenie-coaching.de

Podcast-Folge 23: LRSR-Studie – Einblicke in Diagnostik und Therapie von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) 29.04.2025 16:12:53

elternfeedback legastheniecoachingpodcast sprachtherapie lerntherapiecoaching dresden diagnostik ergotherapie förderdiagnostik winkelfehlsichtigkeit-training therapie hörtraining nach warnke rechnen lrsr-studie legasthenie lrs lernmethode lerntherapie schulpsychologie podcast auditive wahrnehmungsstörung lernschwäche lrs klassen schreiben bildungssystem forschung avws dyskalkulie elternberatung visuomotorische trainings neurofeedback optometrisches training ron-davis-methode lesen lese-rechtschreib-schwäche
Der Beitrag Podcast-Folge 23: LRSR-Studie – Einblicke in Diagnostik und Therapie von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) erschien zuerst auf ... mehr auf legasthenie-coaching.de