Tag suchen

Tag:

Tag kvm

Hardware: KVM-Switch und Display-Adapter 12.08.2025 10:28:32

kvm port display dvi switch dp adapter hardware
Im Fahrwasser dieses Beitrags bzw. Auftrags musste geklärt werden, wie man zwei PCs die DisplayPort-Anschlüsse haben mit zwei vorhandenen Displays die kein DisplayPort haben verbunden werden können. Bei einem einzelnen PC und Display(s) ist das kein Thema, man nimmt einfach entsprechende Adapter, also in diesem Beispiel von DP-zu-DVI. Kommt nun all... mehr auf andysblog.de

Hardware: Aten CS22D USB/DVI 2-Port-KVM Switch “vergisst” letzten ausgewählten PC 12.08.2025 09:55:56

netzteil supply mini umschalter power hardware dvi switch usb cs22d pc kvm aten psu
Für das Home Office eines Mitarbeiters eines Kunden wurden zwei KVM-Switches benötigt. Aufgrund der vorhandenen Displays bzw. deren Anschlüssen fiel die Wahl auf den Aten CS22D. Die Teile sind relativ kompakt und günstig zu bekommen. Im Grundsatz erfüllen sie auch ihren Zweck mit einem kleinen Aber: Ist dieses Modell mal stromlos, vergisst es welch... mehr auf andysblog.de

Proxmox VE 9.0 ist da – mit Debian 13 06.08.2025 02:06:50

cluster homelab proxmox linux kvm hypervisor vmware virtualisierung
... mehr auf deskmodder.de

Proxmox VE 9.0: Beta gestartet – jetzt auf Debian 13 („Trixie“) 21.07.2025 17:53:21

pve 9 hypervisor software & updates kvm virtualisierung vmware homelab pve proxmox 9 7490 avm labor proxmox vm lxc
... mehr auf deskmodder.de

libvirt/qemu ipv4/ipv6 Dual Stack 10.11.2014 11:17:39

libvirt virsh dualstack dual virt hetzner ipv4 hosting kvm qemu stack ipv6
Moin, unter link hatte der martin.s eine Dual Stack Anleitung gepostet, leider ist mir diese viel zu umständlich anyway, libvirt/qemu kann auch dual stack von ganz alleine, wir brauchen dafür nur die basic pakete danach noch fix die /etc/network/interfaces anpassen nun legen wir unter /etc/libvirt/qemu/networks eine xml Konfiguration an, welche von... mehr auf blog.alexdpsg.net

Wachstumsmartk Raumüberwachungs- und Monitoringlösungen 17.08.2012 08:10:19

monitoring server und technik kvm server
Viele Firmen arbeiten heute nach dem ständigen Verbesserungsprozess. Aber nur wenn ich mit einer Überwachung alle meine... Ähnliche Themen: Server-Monitoring un... mehr auf servermaniac.de

QEMU/KVM installieren und mit virt-manager verwalten 29.12.2016 17:10:13

installation artikel hypervisor howtos, tipps und tricks qemu kvm linux virtualisierung
Wer immer mal wieder auf meiner Seite liest, wird bemerken, dass ich gerne mit VMware-Produkten arbeite und selbst auch zwei Hosts damit betreibe. In letzter Zeit habe ich mich allerdings mehr mit KVM und QEMU beschäftigt. Nicht zuletzt wegen den Kosten (-> kostenlos 😉 ), sondern auch da die Technik mittlerweile sehr gute Performance liefert... mehr auf gservon.de

Sicherheitslücke in KVM/QEMU 17.05.2016 21:15:49

debian security news kvm qemu open source virtualisierung sicherheitslücke
Ende April 2016 haben Wei Xiao, Qinghao Tang und Zuozhi Fzz verschiedene Sicherheitslücken in KVM/QEMU gemeldet. Sie wurden als CVE-2016-3710 und CVE-2016-3712 veröffentlicht (siehe RH Bugzilla) und ermöglichen es Gastsystemen, unter Umständen aus einer virtuellen Maschine „auszubrechen“ und Code mit den Rechten von QEMU auf dem Host au... mehr auf blog.v-gar.de

libvirt/qemu ipv4/ipv6 Dual Stack 10.11.2014 11:17:39

ipv6 qemu kvm hosting stack ipv4 dual hetzner virt virsh libvirt dualstack
Moin, unter link hatte der martin.s eine Dual Stack Anleitung gepostet, leider ist mir diese viel zu umständlich anyway, libvirt/qemu kann auch dual stack von ganz alleine, wir brauchen dafür nur die basic pakete danach noch fix die /etc/network/interfaces anpassen nun legen wir unter /etc/libvirt/qemu/networks eine xml Konfiguration an, welche von... mehr auf blog.alexdpsg.net

ASUS ASMB7-iKVM: Kein Update auf 2.03 möglich 24.05.2018 15:28:43

lan hardware asus firmware bmc kvm software asmb server
Es scheint, es sei kein Update der Firmware der ASUS ASMB7 auf die aktuelle Version 2.03, zumindest bei den P9D-I Mainboards (z.B. Wortmann Terra Miniserver G2), möglich. Ganz gleich von welcher ursprünglichen Version man versucht zu aktualisieren, kommt es zu … ... mehr auf andysblog.de

Ein erneuter Blick auf ShareMouse: Software-KVM 10.11.2013 13:44:18

sharemouse software synergy+ kvm mac
Vor zwei Jahren habe ich mir schon einmal ShareMouse angeschaut und war sehr begeistert. Im Gegensatz zu Synergy funktionierte das Programm einfach ohne jegliche Konfiguration zwischen meinem Windows-PC und dem MacBook – einfach nur die Maus an den Bildschirmrand schieben … ... mehr auf 0manzel.bigmaxxxl.de

KVM over IP – PiKVM als Bausatz 06.10.2022 11:41:55

kvm geekworm ip pikvm raspberry pi hardware over
Längst kein Unbekannter mehr ist PiKVM, mit dessen Hilfe man einen Raspberry Pi zusammen mit ein wenig Equipment bzw. Peripherie für KVM-over-IP-Switch nutzen kann. Jedenfalls für Systeme die kein BMC mit entsprechender KVM-over-IP-Funktionalität besitzen ist PiKVM eine tolle Möglichkeit diese ohne TeamViewer, pcvisit und Co. remote verwalten zu kö... mehr auf andysblog.de

BliKVM als Einbaukarte oder externes Gerät sowie zur Montage 26.01.2024 08:06:14

allwinner over blicube hardware pi ip raspiberry blikvm kvm
Peter (Grüße und Danke dafür) wies mich bereits vor einer Weile auf ein Produkt von blicube hin und zwar den BliKVM v4. Bei BliKVM handelt es sich um eine KVM-over-IP-Lösung, d.h. man kann Tastatur, Maus und Monitor über das Netzwerk nutzen und so den PC oder Server aus der Ferne (via VPN) unabhängig vom installierten […]... mehr auf andysblog.de

PiKVM und Display gleichzeitig nutzen sowie VGA nachrüsten 07.11.2023 16:07:31

display splitter kvm hdmi ip pikvm vga hardware pikvm-a3 over
Immer mal wieder kommt PiKVM hier zum Einsatz, der Bau hat sich jedenfalls rentiert. Allerdings fiel dann doch immer mal wieder auf, das einem zwei Sachen fehlen. Das eine ist, das man entweder PiKVM oder ein Display nutzen kann. Beides gleichzeitig geht zunächst nicht, da der HDMI-Eingang nicht durchschleift wird. Abhilfe kann hier ganz einfach [&... mehr auf andysblog.de

Ein erneuter Blick auf ShareMouse: Software-KVM 10.11.2013 14:44:18

sharemouse synergy+ software kvm mac
Vor zwei Jahren habe ich mir schon einmal ShareMouse angeschaut und war sehr begeistert. Im Gegensatz zu ... mehr auf 0manzel.bigmaxxxl.de

automatisch eine VM mit virt-install erstellen 02.09.2019 14:12:50

allgemein automation kickstart virtualisierung kvm linux centos
Ab und an benötige ich eine Test VM um ein paar Dinge auszuprobieren. Dank KVM kann ich das ganze auch ziemlich einfach auf meiner Monsterentwicklungsmaschine lokal machen ohne gleich den Computer anderer Leute (aka Cloud) zu nutzen.Für bestimmte Sachen möchte ich aber so wenig wie möglich in einem automatischen Prozess eingreifen. In dem Falle ... mehr auf boone-schulz.de

BMC neu starten, falls es Probleme gibt 21.01.2022 23:26:40

reset ms linux ikvm kvm reboot cold bmc asmb8 microsoft windows software ipmitool asus hardware hot supermicro ipmiutil ipmi
Management-Module (Baseboard Management Controller, BMC) in Servern sind eine feine Sache, um den Zustand des Systems zu ermitteln und bei den Varianten die KVM oder IP beherrschen auch dann zugreifen zu können, wenn das installierte Betriebssystem nicht mehr startet oder noch überhaupt gar keines vorhanden ist. Bei Netzwerkarbeiten bei einem Kunde... mehr auf andysblog.de

Sharing mouse and keyboard using synergy-plus 17.04.2010 09:00:32

kvm linux synergy sharing tools apple, mac & co
When you have to use multiple computers at the same time your desk tends to start filling with multiple mouses and keyboards. KVM switches are a possible solution but good ones aren’t that cheap and they usually make painful noises when switching to another machine. I’d like to have a solution where I can continue […]... mehr auf mesecke.net

Weihnachten und Nerdkram 27.12.2019 13:53:07

kvm vorhaben nerd dienst ipv6 projekt inhalt. informatik kimsufi tech-talk server routed medienbildungskonzept buch gesellschaft medienentwicklungsplanung methoden aus der schule hetzner statistik matomo online
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tats... mehr auf riecken.de

Weihnachten und Nerdkram 27.12.2019 13:53:07

vorhaben kvm inhalt. informatik projekt kimsufi ipv6 nerd dienst server tech-talk gesellschaft medienentwicklungsplanung routed medienbildungskonzept buch hetzner aus der schule methoden matomo statistik online
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tats... mehr auf riecken.de

Linux: Wenn der USB-Stick nicht an die virtuelle Maschine durchgereicht wird 04.10.2019 19:28:55

vm opensuse berechtigung usb kvm qemu
Wenn´s um´s Testen von irgendwelchen Sachen geht, die das Betriebssystem lahmlegen können, ist eine virtuelle Maschine eine geniale Sache. Funktioniert mal etwas nicht so wie gedacht, hängt sich nur das Gast-Betriebssystem in der VM auf, das Host-Betriebssystem bleibt davon unberührt. Wenn also im Gast nichts mehr geht, kann der einfach gelöscht we... mehr auf seescho.wordpress.com

Windows: Treiber einem Offline-Windows hinzufügen 22.06.2022 13:40:59

kvm ms virtio offline windows virtualisierung software uefi ve legacy microsoft dism bios proxmox add-driver
Es kann verschiedene Gründe geben, einem Windows das noch gar nicht installiert wurde oder einer bestehenden Installation, die Offline ist, zusätzliche Treiber hinzufügen zu wollen. Dieses Fall-Beispiel basiert auf einem virtualisiertes System unter KVM bei Hetzner, das von Legacy auf UEFI umgestellt wurde. Die typischen Fehlermeldungen sind beispi... mehr auf andysblog.de

Weihnachten und Nerdkram 27.12.2019 13:53:07

online statistik riecken.de matomo aus der schule hetzner methoden medienentwicklungsplanung gesellschaft medienbildungskonzept buch routed server tech-talk kimsufi projekt inhalt. informatik nerd dienst ipv6 vorhaben kvm
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Weihnachten und Nerdkram 27.12.2019 13:53:07

online matomo statistik methoden hetzner aus der schule routed medienbildungskonzept buch gesellschaft medienentwicklungsplanung tech-talk server ipv6 nerd dienst inhalt. informatik projekt kimsufi kvm vorhaben
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tats... mehr auf riecken.de

Windows Server nachträglich zu KVM migrieren 28.05.2018 20:35:49

migration artikel howtos, tipps und tricks kvm virtio treiber virtualisierung windows
Möchte man einen Server aus der VMware oder Microsoft Virtualisierungswelt zu der freien Virtualisierungsplattfrom KVM migrieren, ist das für Linux-Gäste kein Problem. Denn diese enthalten bereits alle dafür benötigten Treiber. Windows stellt die Migration ohne Vorbereitung allerdings vor ein Problem: Es findet beim finalen Boot seinen Datenträg... mehr auf gservon.de

KVM over IP – PiKVM als Einbaukarte 29.08.2023 11:51:24

b model geekworm 4 kvm raspberry pikvm ip rasp hardware pi a8 over
Als ich gerade mal etwas für meinen PiKVM herausgesucht habe bin ich auf das neueste Model von Geekworm, den PiKVM-A8, gestoßen: Wie man sieht gibt es nun den PiKVM zu den bisherigen (externen) Modellen zusätzlich als Einbaukarte für den PC oder Server. Das eröffnet weitere Einsatzmöglichkeiten und spart Platz sowie Verkabelung. Weitere Infos jense... mehr auf andysblog.de

Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren 07.08.2023 16:14:35

kvm pc ms opnsense openwrt ve microsoft ssl wireguard vmware virtualisierung software windows vpn esxi virtual virtualbox openvpn hardware hyper-v pfsense proxmox router
Wir machen ja viel, also sehr viel, über VPN, das schließt die Neuinstallation von Kunden-Systemen (PC und Notebooks, ggf. auch Server) mit ein. Daher kommt sehr oft S2S (Site-to-Site VPN) zum Einsatz. Früher wurde dazu eine pfSense (CE) auf einem PC Engines-Board verwendet. In der Regel wurde einmal ein entsprechendes VPN eingerichtet, dann eine D... mehr auf andysblog.de

Eine VM für Legacy-BMCs mit Java-abhängigen KVM-over-IP 07.11.2023 15:16:41

intel kvm ikvm modul asmb8 html5 bmc rmm4lite software asmb ip management asus hardware java over
Wer noch ältere Server betreibt oder verwalten muss bekommt mit aktuellen Systemen irgendwann Schwierigkeiten wenn es um den Zugriff via KVM-over-IP geht,  denn ältere BMCs setzen hier noch Java voraus. Wenn es dabei nur um Java an sich gehen würde wäre das Ganze noch halb so Wild. Mitunter kommt allerdings hinzu das veraltete Verschlüsselungen wie... mehr auf andysblog.de

MacOS auf Windows 10 mit WSL 2, KVM und QEMU 09.08.2020 14:50:31

windows 10 qemu kvm macos wsl 2
Windows 10 mit WSL 2 (Windows-Subsystem für Linux) ist bei vielen schon positiv angenommen worden. Die neue Version ist ab Windows 10 2004 und höher verfügbar. Einen Vergleich zwischen WSL 1 und WSL 2 könnt ihr euch hier anschauen. Das… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

QEMU/KVM: falsches NIC-Gerätemodell sorgt für geringe Datenrate 02.03.2020 10:56:00

qemu kvm linux virtio netzwerk
Über knapp zwei Jahre hat mich ein Phänomen auf Servern begleitet, dessen Ursache ich am Wochenende ermitteln konnte. Es ging um QEMU/KVM-VMs, bei denen der von der VM ausgehende Datenverkehr zu bestimmten Netzen (z.B. ASN 3320) über IPv4 nur mit einer besonders ... mehr auf blog.v-gar.de