Tag ipmi
Wie sollte es anders sein: Donnerstag-Abend, letzter Arbeitstag vor einem Feiertag, keine Stunde im Feierabend und das Monitoring meldet, das bei einem Kunden-Server via IPMI keine Sensoren (mehr) gefunden werden. Zum Einsatz kommt ein exone Challenge Cube G7 von 2023, der bislang völlig unauffällig war. Also mal nach der “Kiste” gescha... mehr auf andysblog.de
Irgendwie war ich diese Woche bei der Netzwerkkonfiguration des BMC eines Supermicro X11SSH-F Mainboards etwas zu hastig. Jedenfalls ging beim Ändern des Schnittstellen-Modus von Failover zu Shared etwas schief (da ich vor dem Abschluss des Speichervorgangs das Netzwerkkabel gezogen hatte) … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem Kunden wurde ein neuer Supermicro-Server aufgestelt, nach gut einem Tag kam es allerdings vermehrt zu Fehlern bei der Überwachung der Hardware. Erst kam eine Alarmmeldung wegen einer zu niedirigen Spannung, dann ein paar Minuten später ein weiterer Alarm … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem ca. drei Jahre altem B-t-O Server eines Kunden bestehend aus dem Supermicro SuperChassis 732D2-500B mit einem X10SLH-F Mainboard wurden uns die Festplatten etwas zu warm. Punktuell hatten wir zu Spitzenzeiten bis zu 62°C ermittelt. Das Ganze hängt natürlich … ... mehr auf andysblog.de
Es ist Sommer und da sind so manche Temperatur-bedingten Probleme nicht weit. Ein Kunde meldete sich und meinte das sein Server piept. Das fanden wir seltsam, denn das Monitoring (Server-Eye und SuperDoctor) meldeten keinerlei Probleme. Daher gingen wir auf die Suche was da los ist. Zum Einsatz kommt übrigens ein Microserver MI106+ (V3.1) von Thoma... mehr auf andysblog.de
Beim Einrichten des Sensors „Terra Server Health via IPMI“ auf einem neuem Wortmann Terra Miniserver wunderte ich mich über viele Meldungen bei den Spannungen, dass das obere kritische Limit erreicht sei. Im OCC sah das so aus: Und direkt im … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de
Management-Module (Baseboard Management Controller, BMC) in Servern sind eine feine Sache, um den Zustand des Systems zu ermitteln und bei den Varianten die KVM oder IP beherrschen auch dann zugreifen zu können, wenn das installierte Betriebssystem nicht mehr startet oder noch überhaupt gar keines vorhanden ist. Bei Netzwerkarbeiten bei einem Kunde... mehr auf andysblog.de
Das Tool IPMITOOL unter Linux dient dazu, Werte wie Power State oder aktuelle Lüfter-Drehzahl etc… des Servers abzufragen. Es kann manchmal vorkommen, dass trotz korrekter Installation via YUM oder APT beim Aufruf von ipmitool ein Fehler erscheint: [crayon-5b84518c42bbc428058999/] In den meisten Fällen ist dann das entsprechende Kernel Modul ... mehr auf blog.y-m-e.net
Das Tool IPMITOOL unter Linux dient dazu, Werte wie Power State oder aktuelle Lüfter-Drehzahl etc… des Servers abzufragen. Es kann manchmal vorkommen, dass trotz korrekter Installation via YUM oder APT beim Aufruf von ipmitool ein Fehler erscheint: [crayon-5df3b63abddd7262402532/] In den meisten Fällen ist dann das entsprechende Kernel Modul ... mehr auf blog.y-m-e.net
Beim Instandsetzen und Aufrüsten eines Kunden-Servers, das mit einem Supermicro-Mainboard bestückt ist, musste ein Lüfter mit Lagerschaden ausgewechselt werden. Leider macht der Gehäuse-Hersteller (dieses stammt nicht von Supermicro) keine Angaben welche das sind, auf den Original-Lüftern prangt schlicht nur ein Logo. Im Datenblatt ist ebenfalls ni... mehr auf andysblog.de
Per Server-Eye (Monitoring) wurde uns von einem Kundenserver gemeldet, das es einen Lüfterausfall gäbe. Bei der Überprüfung mittels BMC fiel allerdings kein Fehler auf. Alle Lüfter waren aktiv und innerhalb ihrer Toleranzen, im Log des BMC war zudem nichts vermerkt. Ein Neustart des Server-Eye Sensors half nichts. Zur Sicherheit wurde direkt auf de... mehr auf andysblog.de
Da kann man Fehler suchen: Auf einem neuen SuperMicro-Server klappte zunächst die Hardware-Überwachung mittels IPMI nicht. Der entsprechende Sensor von Server-Eye meldet dabei immer das die Zugangsdaten falsch wären. Dabei waren Benutzername samt Kennwort eigentlich korrekt, da man sich mit diesen erfolgreich am BMC anmelden konnte. Die Ursache des... mehr auf andysblog.de