Tag knackwurst
Eine „Knacknuss“ hieße mit mehr Berechtigung so als eine „Knackwurst“.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Und so kommen wir dem Narrativ der grünen Kleberterroristen... mehr auf freiburgbaerin.eu
So ein kleines bisschen schlecht ist mir gerade. Aber das gute “schlecht”, das zwar lecker war, aber zu viel. Und dann bin ich noch selbst schuld … Aber das Dessert musste dann auch sein, da die heutige sonntagnachmittägliche Kaffeepause ausfiel. Wobei: Käffchen gab’s. Aber, der Reihe nach. Wo fange ich an? Beim verkorkst... mehr auf herdnerd.de
Zwei Portionen kamen beim gestrigen Kochen heraus, da eine Woche aber mehr Arbeitstage hat, galt es heute, nochmals am Herd zu stehen. Dieses Mal harrte ein Päckchen frischer Rosenkohl der Verarbeitung. “Inspektor Barneby” bot Muße, ihn nebenbei zu putzen und sonstige Vorbereitungen zu treffen. Zum Beispiel Zwiebeln würfeln. Die kame... mehr auf herdnerd.de
Dieser Artikel wird es kleines Sammelsorium, wobei ich eigentlich auch zwei draus machen könnte … Mal sehen, wie es sich beim Schreiben so entwickelt. Zumal “Pamps” und “Sonntag”s-Essen nicht wirklich thematisch zusammengehören. Aber vielleicht gelingt mir ja der Bogen. Eine belastbare Brücke – um in den Verbi... mehr auf herdnerd.de
Es ist wohl Grünkohlzeit. Jedenfalls kam mein derzeitiges Lieblingsrestaurant mit einigen Grünkohlgerichten aus der Jahreswechselpause zurück und da musste ich gleich mal probieren. Ganz klassisch, aber auch recht fein zubereitet, kam es daher. Eine ordentliche Portion Grünkohl mit Dekotomaten, eine Knackwurst und etwas Kasseler. Ein Klecks Senf... mehr auf herdnerd.de
Sonntagmittag Ihr kennt das: Im Kühlschrank steht ein Becher Schmand und das MHD ist heute. Was tun? Natürlich fängt man nicht mit dem Becher selber an. Aber ein paar Klassiker gibts ja immer. Wohlschmeckende Gerichte enthalten oft Zwiebel. So wurde eine große Zwiebel gepellt, gewürfelt und dann in Rapsöl sanft angeschwitzt. In der Zeit würfelten &... mehr auf herdnerd.de
Neues aus der Wortspielküche, und wer möchte, kann auch gern ein frisches Brötchen dazu essen. Und die Zubereitung ist denkbar und sicher ausbaufähig, aber für ein kleines Abendbrot reicht’s. In etwas gutem Rapsöl brät sanft eine Knackwurst – zerteilt – an. Es ist die Variante mit Knoblauch, da spart man sich viel Würzen. Vom ... mehr auf herdnerd.de
In einem Kommentar in einem anderen Kochblog schrieb ich den weisen Satz, dass man die Küchenklassiker kennen sollte, um daraus neues zu kreieren. Ich weiß nicht, wo ich überall Anlehnungen genommen habe, vielleicht fällt Euch ja noch was auf. Bewusst sind mir im wesentlichen zwei Gerichte: Risotto Birnen, Bohnen und Speck Allerdings ist kein Sp... mehr auf herdnerd.de
Was versteht ihr eigentlich darunter, wenn euch im Kühlregal eures Vertrauens das Wort „Knackwurst“ entgegenleuchtet. Eine Umfrage unter gerade online seienden Bekannten ergab: „Sowas wie Bockwurst, Bratwurst usw.“ In der Richtung lagen meine Gedanken auch, drehten sich aber noch ein wenig um die Worte „Knacker̶... mehr auf herdnerd.de