Tag suchen

Tag:

Tag _selbstst_ndigepflanzen

Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel 08.04.2025 08:42:07

#selbststã¤ndigepflanzen klimawandel insekten klimagehölz haupt verlag #selbstständigepflanzen klimagehã¶lz lesetipps klimapflanzen schrebergarten
Mein Fazit: Wer auf der Suche nach klimaresistenten Pflanzen und Bäumen ist, sollte sich dieses Buch gönnen! Viele Pflanzen hätte ich auch so empfohlen (einige fehlen mir noch), aber das ist das erste Buch in dem ich wirklich alle – mir auch sehr- wichtigen Informationen finde! Über jede Pflanze gibt es:   Ein bis mehrere, große...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Kräuter und Pflanzenraritäten 22.03.2024 06:58:40

unterwegs nach... naturgã¤rtnerei alte sorten faulenzertomate kräuter #selbststã¤ndigepflanzen wildkrã¤uter barbarakresse basilikum #selbstständigepflanzen naturgärtnerei krã¤uter wildkräuter ewiger kohl alte gemã¼sesorte alte gemüsesorte
Ich habe es 2023 endlich wieder geschafft einen Ausflug in Richtung Wesel/Alpen zu machen und habe dort nicht nur eine Bekannte mit einem zukünftigen Hortusgarten besucht, sondern auch eine Raritäten- und Kräutergartnerei, die ich hiermit – unbezahlt- empfehlen möchte. Neugierig geworden? http://www.kraeuter-von-schenkendorf.de/mobile/ Mein F... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Sommerupdate 2022 31.07.2022 12:15:16

giftfreies gärtnern asimina triloba august gemã¼sebeet permakultur #wildundwunderbar biodiversität altes gã¤rtnerwissen artenvielfalt bundeskleingartengesetz schrebergarten #selbststã¤ndigepflanzen gärtnern gemüsebeet krã¤uterbeet giftfreies gã¤rtnern niederrhein hortus am iltispark biodiversitã¤t altes gärtnerwissen 3 zonen-konzept garten im gleichgewicht alte sorten #selbstständigepflanzen gã¤rtnern #naturgartenchaos flã¤chenkompostierung duisburg fachberaterin flächenkompostierung blogpartner kooperationen kräuterbeet
Es wird Mal wieder Zeit für ein kleines Naturgartenchaos / Schrebergarten-Update! Nachdem das Frühjahr relativ trocken war, hat sich auch das Schneckenproblem in Grenzen gehalten! Ich habe das Gemüse erst ausgepflanzt als es etwas größer war und mit Kräutermulch ( Mutterkraut und Wermut) „verduften“ lassen!  Ansonsten hat sich unse... mehr auf dasgruenenetzwerk.de