Tag gr_ne_linsen
Kormoran sucht den Geschmack von Upflamör Weiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Während man den nach oben grün wachsenden Trieb als Spross bezeichnet, daher der Name Sprossen, werden die Samen und Körner, die austreiben und noch kein Grünzeug tragen KEIMLINGE genannt. Somit werden bei manchen Samen die Sprossen verspeist (Kresse, Radieschensprossen etc.) und Hülsenfrüchte werden eher in der Keimlingsphase, bevor sich Blätter b... mehr auf greenikiblog.wordpress.com
Linsenkeimlinge sollten nicht unbedingt roh gegessen werden, daher wurden diese heute zu einer Kürbis Linsen Sauce verarbeitet. Neben den gekeimten Hülsenfrüchten liefern auch Ingwer und Kurkuma viele wertvolle Nährstoffe, somit entstand heute eine wahre Grippeabwehrbome. Zutaten für 4 Personen: 1 kleiner Kürbis 2 Zwiebeln 1 kleine Schüssel gekeimt... mehr auf greenikiblog.wordpress.com
Bei der Vorbereitung für das Wochenendkochen bin ich wieder auf ein Gericht gestossen bei dem es Fisch auf Essiglinsen mit Limonensauce gab und das mir damals gut gefallen hat. ... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Im örtlichen Einzelhandel gibt es französische Label Rouge Linsen. „Lentilles vertes du Berry“, die auch das g.g.A.-Siegel tragen. Ich halte ja was von Lebensmitteln die das Label Rouge tragen und so... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Jetzt im Frühjahr gibt es hier auf dem Markt als erstes frisches Gemüse des Jahres Stielmus (auch Rüb... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Im Restaurant [mod]by Sven Nöthel haben wir gegessen. Das war gut, wirklich gut. Die Atmosphäre ist entspannt, der Service sehr zugewandt und freundlich und das Essen ist richtig gu... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com