Tag gesetzliche_krankenversicherung
Der Jahreswechsel naht und der deutsche Gesetzgeber bringt nicht nur die endgültige Umstellung auf SEPA mit sich. Auch in in den Bereichen Altersvorsorge, Kranken- und Sachversicherungen kommen wichtige Änderungen auf den Weg. Im Folgenden ein Überblick.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am 18.05.2014 hatte ich das erste Mal über das Patientenrechtegesetz geschrieben. Seit dem hat sich eine ganze Menge des anfangs bestehenden Nebels gelichtet. Es sind auch schon sicherlich rund ein Dutzend Verfahren vom Bundessozialgericht entschieden worden. Das Bundessozialgericht hat sich hier – durchaus überraschend, wenngleich aber erfreulich ... mehr auf rechtsfragenblog.de
In diesem Beitrag sehen wir uns die Grundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung einmal näher an. Die oberste Aufgabe nach §1 SGB V ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Wie in der Krankenversicherung unterschieden wird Ja, in der gesetzlichen Krankenversicherung wird unterschieden. Es wird jedoch unterschieden in den Fällen der: ... mehr auf fachwirt-blog.de
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wird im § 3 EFZG (Entzahlungsfortzahlungsgesetz) geregelt. Welche Punkte werden im Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt? Im Abs.1 wird die Dauer der Vergütungsfortzahlung geregelt, nach welcher der Arbeitnehmer einen Anspruch auf die Fortzahlung der Vergütung für 6sechs Wochen hat. Der Arbeitnehmer darf hierbe... mehr auf fachwirt-blog.de
Auf Social Media-Kanälen wird immer die Frage diskutiert, ob Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken „kostenlos“ von der Krankenkasse bekommen. Kostenlos nicht ganz, es gibt eine Schutzgebühr von EUR 2,00. Im Dezember konnte man noch zu den Apotheken gehen und anhand von Vorerkrankungen sagen, man brauche die Masken. Die Indikationen waren eher schwammi... mehr auf rechtsfragenblog.de
Im Dezember hatte ich von einem Gesetzentwurf berichtet, der den MDK unabhängig, objektiv und selbstständig machen sollte. Das Gesetz ist so auch zum 1.1.2020 in Kraft getreten. Geplantermaßen ist von der organisatorischen Umgliederung (Gründung einzelner Körperschaften des öffentlichen Rechts (KöR)) noch nicht viel zu spüren. Denn die KöRs sollen ... mehr auf rechtsfragenblog.de
Die Ankündigung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung, bis zum Jahr 2019 den Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer und Rentner gegenüber heute zu verdoppeln, spricht Bände. Demnach würden die Kassenbeiträge dann zwischen 240 Euro und 440 Euro im Jahr – nach unterschiedlicher Kassenzugehörigkeit – steigen. Dank an Frau Dr. A... mehr auf modelvita.com
Bundesminister Jens Spahn ist aktuell sehr umtriebig, was aktuelle Gesetzesvorhaben im Bundesministerium für Gesundheit angeht. Zuletzt wurde Anfang November 2019 das „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (= MDK-Reformgesetz) vom Bundestag verabschiedet; der Bundesrat hat hiergegen keinen Einspruch erhoben. Damit wird das Gesetz zum... mehr auf rechtsfragenblog.de
Alle paar Wochen dasselbe. Die Renten-Sau wird durch das Dorf getrieben.Die Rente steht vor dem Kollaps. Ja! Das komplette Sozialsystem ist am Boden.Ausgeplündert von einer nicht nur unverantwortlichen, sondern mit Vorsatz besessenen Polit-Kaste dieses Land und die Menschen in die Armut und den Abgrund zu treiben.Und das bei Steuereinnahmen des Bun... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com
Im Volksmund werden die „Psych“-Berufe ganz häufig synonym, oft völlig falsch und selten sachgemäß verwendet. Dabei lohnt es sich, gerade wenn man z. B. auf der Suche nach einem „Therapieplatz“ ist, einmal die Unterschiede genauer zu betrachten. Was Sie sich gleich zu Anfang schon einmal merken können: Wenn Sie einen Therapieplatz suche... mehr auf psycholography.wordpress.com
Die Genehmigungsfiktion konnte – nach bis zum 26.05.2020 ständiger Rechtsprechung – jedem Patienten Vorteile bringen, insbesondere auch solchen, die wirtschaftlich nicht in der Lage waren, kostenintensive Hilfsmittel vorzufinanzieren. Im Übrigen konnte sich die Kasse nicht leicht von der eingetretenen Genehmigungsfiktion lösen; mit beidem hat der z... mehr auf rechtsfragenblog.de
Zum Jahresanfang haben knapp 30 gesetzliche Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht bzw. reduziert. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 16,3 Prozent. Mit einem Kassenwechsel können je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu 900 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim Kassenwechsel nicht nur der Beitrag verglichen werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Alter von etwa neun bis elf Jahre wird bei vielen Kindern eine kieferorthopädische Behandlung vorgenommen. Soweit die Voraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind, werden i. d. R. die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (einfachste Variante und medizinische Notwendigkeit gegeben). Allerdings bleibt vorerst ein Eigenanteil von 20 % ... mehr auf compare-versicherung.de
Für viele Menschen ist das Thema der Krankenversicherung oft nervig und langweilig. Allerdings kann von der Wahl einer richtigen Krankenversicherung auch viel abhängen. So unterschieden sich vor allem die Leistungsspektren der vielen Anbieter erheblich, was wiederum bedeutet, dass man im Ernstfall für gewisse Behandlungen selbst aufkommen müsste. D... mehr auf verbraucher-tipps.com
In diesem Beitrag sehen wir uns die Grundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung einmal näher an. Die oberste Aufgabe nach §1 SGB V ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten.... mehr auf fachwirt-blog.de
Bereits am 18.05.2014 habe ich umfangreich zum Patientenrechtegesetz und zur Genehmigungsfiktion aus § 13 Abs. 3a SGB V geschrieben. Kurz: Stellt ein Versicherter einer gesetzlichen Krankenversicherung einen Antrag auf Leistung, muss die gesetzliche Krankenkasse über den Antrag des Versicherten sachlich innerhalb von 3 Wochen nach Eingang des Antra... mehr auf rechtsfragenblog.de
Aus dem Klappentext: Die Hotline steht nur für Impfgeschädigte zur Verfügung. Wir bitten alle Therapeuten das Registrierungs-Formular zu nutzen: https://www.mwgfd.org/registrierung-als-therapeut/ Zunehmend mehr Menschen leiden an schweren Nebenwirkungen und Folgeschäden nach einer Corona-Impfung. Betroffene mit diesem sogenannten Post-Vac-Sy... mehr auf kenfm.de
Voller Zuversicht ins neue Jahr gestartet und die ersten Pläne gemacht, aber meist kommt es dann doch anders als gedacht und das auch deutlich schneller. Angekündigt hat sich das erste Thema bereits Ende Dezember 2024 – die anstehende Erhöhung der gesetzlichen Krankenversicherung. Hier zu beachten, der allgemeine Beitragssatz bleibt analog zu... mehr auf finanzjongleurblog.com
Personen, welche ein regelmäßiges Arbeitsentgelt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze beziehen (im Jahr 2015 sind das 54.900,00 Euro) können wählen, ob eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder über die private Krankenversicherung erfolgen soll. Die gesetzlichen Vorgaben zur Versicherungsfreiheit sind im Sozialgesetzbuch (SGB 5)... mehr auf compare-versicherung.de
Nur sechs Monate nach Gründung: Nia Health startet GKV-Kooperation Das Medizinprodukt, die Neurodermitis App Nia (Risikoklasse I), steht fortan DAK-Kunden in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Der Berliner Medizinproduktehersteller Nia Health startet zum 1. Juli 2020 eine Kooperation mit der DAK-Gesundheit. Neurodermitis... mehr auf pr-echo.de
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wird im § 3 EFZG (Entzahlungsfortzahlungsgesetz) geregelt. Ein Überblick über die Regelungen sehen Sie hier.... mehr auf fachwirt-blog.de
Ist eine private Krankenversicherung für Sie rentabel? Für alle in Deutschland Lebenden ist es Pflicht, eine Krankenversicherung abzuschließen. Dem Gesundheitssystem der USA gegenüber bietet dies unter anderem den Vorteil, bei ernsthaften Krankheitsfällen finanziell abgesichert zu sein. Jedoch bringt das hiesige System Kosten mit sich. Dieser Artik... mehr auf verbraucher-tipps.com
Bei der Prüfung, ob ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren Kassenleistung wird, hat die Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung in den vergangenen zwölf Monaten in lediglich drei Prozent aller Fälle die gesetzlichen Fristen überschritten. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Kas... mehr auf wirtschaft.com
Weithin ist das Szenario bekannt, eine Person beantragt die Bewilligung eines Hilfsmittels bei der Krankenkasse. Die Krankenkasse selber hat kein medizinisches Personal und nicht die Erlaubnis die notwendigen Daten zu erheben und zu speichern, so dass die Krankenkasse selber die medizinische Begründetheit des Antrages nicht prüfen kann. Dafür ko... mehr auf rechtsfragenblog.de
Bereits im vergangenen Oktober hat das Bundesgesundheitsministerium eine Erleichterung des Zusatzbeitrages der gesetzlichen Krankenversicherungen angekündigt. Die Techniker Krankenkasse (TK) will nun liefern.... mehr auf hanse-texte.de
Nur sechs Monate nach Gründung: Nia Health startet GKV-Kooperation Das Medizinprodukt, die Neurodermitis App Nia (Risikoklasse I), steht fortan DAK-Kunden in der vollumfänglichen Premium-Version kostenfrei zur Verfügung. Der Berliner Medizinproduktehersteller Nia Health startet zum 1.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
In diesem Beitrag sehen wir uns die Grundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung einmal näher an. Die oberste Aufgabe nach §1 SGB V ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten.... mehr auf fachwirt-blog.de
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wird im § 3 EFZG (Entzahlungsfortzahlungsgesetz) geregelt. Ein Überblick über die Regelungen sehen Sie hier.... mehr auf fachwirt-blog.de
Lange haben wir gewartet, nun ist er da, der CGM-Beschluss; veröffentlicht im Bundesanzeiger. Änderungen hat es durch das Bundesministerium für Gesundheit erwartungsgemäß nicht mehr gegeben. Bereits zuvor hatte das Referat 213 des Bundesministeriums für Gesundheit mit Schreiben vom 22.08.2016 die Nichtbeanstandung des CGM-Beschlusses erklärt. Me... mehr auf rechtsfragenblog.de
Wie und wo stelle ich einen Antrag für eine Mutter-Kind-Kur? Die besten Tipps und Erfahrungen für einen gelungen Start während Cor... mehr auf elischeba.de