Tag frauenfiguren
Zuerst gesehen habe ich diese Blogparade bei ginadieuarmstark. Ausgerufen hat es – nach Ginas Aussage – die Königin der Blogparaden: Die Singende Lehrerin. ;) Die Reihenfolge stellt keine wirkliche Wertung dar. Die Mitnahmeregel ist die gleiche wie hier oder hier. 01. Ellen Ripley Muss man da noch irgendetwas sagen? 02. Arya Stark Von d... mehr auf wortman.wordpress.com
Seit Jahren sage ich immer wieder, meistens in doch eher scherzhaftem Ton, dass ich Blizzard als Spieleentwickler alles abkaufen würde, und das mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Es fing… Weiterlesen
D... mehr auf geekgefluester.de
Es ist noch nicht lang her, da habe ich Glass Sword von Victoria Aveyard gelesen. Mare ist wirklich ein Hau-Drauf-Mädchen, auch wenn sie erst im Laufe von Band 1 (Die Rote Königin) dazu geworden ist. Selbst wenn das, was sie sich nun in Band 2 leistet, mir persönlich ein bisschen zu viel ist – sie musste nicht ständig… ... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Mythische weibliche Figuren sind das Hauptthema des Sammelbands “Mythen des Weiblichen in der Literatur. Nixe, Nymphe oder Meerjungfrau?”, der drei wissenschaftliche Arbeiten zu “Undine” von Friedrich de la Motte Fouque und “Melusine” von Thüring von Ringoltingen vereint. Diese Analyse taucht in die Verkörperung ... mehr auf pr-echo.de
Die Ausstellung in der Photobastei vom Do, 9. Januar bis So, 23. Februar 2025 präsentiert Fotografien der Absolvent:innen der Berliner Ostkreuzschule für Fotografie Berlin! Das Aufwachsen einer Jugendlichen in einem amerikanischen Militärstützpunkt in Ansbach, das Versprechen auf ein ewiges Leben mittels Kryonik, intime Porträts komplexer Frauen... mehr auf wellnessino.ch
Calradia im Herbst 1093, die Adelige Mavea, ihres Zeichens Vasallin des Südlichen Kaiserreichs des Kontinents, hat ein Problem. Oder viel mehr zehn davon. Und alle haben sie einen Ursprung: Ihren Ehemann, Baranor. Eigentlich verstehen sich die beiden ganz gut – offenbar eher zu gut – obwohl ihre Hochzeit vor knapp acht Jahren eigentl... mehr auf geekgefluester.de
{Unbezahlte Werbung | Verlinkung von Produkten} Eigentlich begann dieser Beitrag mit meinen Überlegungen über die Gestaltung von Buchcovern und wie sie mir ein spezielles Frauenbild in der Literatur aufdrücken wollen – vornehmlich in der Fantasy. Durch eine rege Diskussion auf Twitter, die ich selbst die Hester-Shaw-Affäre nenne, kam es dazu, ... mehr auf katharinajach.de
Frauenrüstungen in verschiedenen Bereichen der Popkultur sorgen regelmäßig für Kontroversen. Genauer gesagt: Brustbetonte Rüstungen – boob armors – sorgen regelmäßig für Kontroversen. Nur sind wirklich alle expliziten Frauenrüstungen automatisch schlecht?… ... mehr auf geekgefluester.de
Dass feministische Kritik polarisieren kann, ist nichts Ungewöhnliches, aber kaum eine Diskussion hält sich selbst in der schnelllebigen Netzwelt so beständig wie die sogenannte „Rapefiction“-Debatte um Romane wie „Paper Princess“,… ... mehr auf geekgefluester.de
Gerade erst ist der Weltfrauentag wieder einmal vorbei gerauscht und meine Filterblase war randvoll mit passenden Themenposts. Von Folgeempfehlungen von klug twitternden Frauen über Buchtipps von und über Frauen bis… We... mehr auf geekgefluester.de
Neuer Monat, neuer Monatsrückblick mit ein paar Linktipps. Dieses Mal geht es noch einmal um historische Korrektheit und Authentizität, wenn auch aus einer allgemeineren und literarischen Perspektive, einen psychologischen Blickwinkel… ... mehr auf geekgefluester.de
„King Arthur: Legend of the Sword“ könnte unterhaltsame Popcorn-Phantastik sein – Wenn der Film einfach nur seine Misogynie zu Hause gelassen hätte und damit nicht zu einem Paradebeispiel dafür geworden… ... mehr auf geekgefluester.de
„Game of Thrones“ ist endlich vorbei und ein Teil von mir atmet erleichtert auf. Denn die Serie hat in den letzten acht Jahren sehr viel symbolisiert, das mittelalterlich inspiriertes Fantasy… Weiterles... mehr auf geekgefluester.de
{Unbezahlte Werbung | Verlinkung von Produkten} Eigentlich begann dieser Beitrag mit meinen Überlegungen über die Gestaltung von Buchcovern und wie sie mir ein spezielles Frauenbild in der Literatur aufdrücken wollen – vornehmlich in der Fantasy. Durch eine rege Diskussion auf Twitter, die ich selbst die Hester-Shaw-Affäre nenne, kam es daz... mehr auf katharinajach.de
„A Plague Tale: Innocence“ wartet mit einer jungen Frau als Protagonistin auf und schafft es dennoch nicht, ihre Geschichte zu erzählen. Und damit ist das Spiel nicht allein, sondern schlicht… ... mehr auf geekgefluester.de
Fluch der Karibik ist einer der wenigen Filme, die während meiner Kindheit und Jugend herauskamen, die ich damals mochte und bis heute mag, auch wenn die Gründe dafür sich geändert… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf geekgefluester.de
„Assassin’s Creed: Odyssey“ wird zu Recht für seine Frauenfiguren und besonders seine Protagonistin Kassandra gelobt. Und genau das sagt sehr viel über den Stand der Debatte über Frauen in Spielen.… Weiterlesen
Der ... mehr auf geekgefluester.de
„Sympathisch ist sie nicht. Wie ein Psychiater bescheinigt, verkörpert sie exakt den Typus der soziopathischen Persönlichkeit, egozentrisch und in den Begierden trivial.“ (Verena Auffermann et al. (Hrsg.): Leidenschaften. 99 Autorinnen… ... mehr auf geekgefluester.de
Zu Beginn dieses Beitrags steht ein Geständnis. Ich habe den Film „Wonder Woman“ nicht gesehen und bislang auch kein intensives Bedürfnis danach verspürt. Irgendwie haben die klassischen Superhelden-Filme für mich… ... mehr auf geekgefluester.de
Es war einmal ein kleines Mädchen… das rannte jeden Nachmittag eilig nach der Schule nach Hause, warf den Schulranzen in die Ecke, versuchte eilig die Kindersicherung zu knacken oder das… Weiterlese... mehr auf geekgefluester.de
„Der Gedichtband Meuterin der botswanischen Dichterin Tjawangwa Dema verleiht unterschiedlichen Frauenfiguren eine lyrische Stimme. Es geht in den Texten um die Rolle als Mutter, als Schwester, Ehefrau, als Arbeiterin oder eben auch als Meuterin,“ schreibt Christoph Ohrem in einer Besprechung in der Bücher-Sendung bei WDR5 über den Band... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com