Tag dorfplatz
Dieses Bild habe ich am 14.03 gemacht, und ich hab einfach das leise Gefühl, dass ich, wenn es so weiter geht, bald wieder so eins machen werde….... mehr auf grossaberklein.wordpress.com
Bereits in meinem Beitrag über die Wehrkirche St. Georg in Effeltrich, gelegen am Westrand der Fränkischen Schweiz, hatte ich erzählt, dass wir in dem kleinen Ort über einen uralten Baum quasi „stolperten“. Gegenüber der hübschen Wehrkirche, auf dem Dorfplatz des Ortes, steht ein beeindruckendes Naturdenkmal – eine Sommerlinde (Tilia pl... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Es gibt Musik, die du an einem Ort hörst, dabei aber an einen ganz anderen Platz auf dieser Welt denkst. Die dich entführt, in eine andere Kultur, eine andere Sprache, dir das Gefühl von Freiheit, Ferienzeit vermittelt. Vielleicht fühlst du dich, wie an einem Strand, hörst das Meer rauschen? …? Es gibt da diesen Musiker, … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Am Dorfplatz mit einem schwarzen Vogel im Blütenrausch.Weiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
aus meiner Diesunddasmappe... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Blick über den nächtlichen Klufterplatz in Friesdorf.... mehr auf datenhafen.wordpress.com
Auf dem Dorfplatz mitten in Worpswede ist auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Und so bummeln wir auch im dunklen Dezember gerne durch die Bergstraße und genießen wie in jedem Jahr eine Pause auf dem Markt unter der … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
nach einer Fotografie von mir aus dem Jahre 2007. Ich vermag leider nicht mehr sagen, wo ich diese „Dorfidylle“ auf Fotopapier in den Speicher gebracht hatte. Bleistift und Aquarell (Farben von Bob Ross) auf Malkarton, Größe ca. DIN A 5... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Eine Straße. Gefühlt hat unser Dorf nur eine Straße, aber natürlich sind es ein paar mehr. Seitenstraßen, Sackgassen, zwei Neubaugebiete, die so langsam zusammenwachsen, die große Umgehungsstraße, das „alte“ Dorf, die „Gemeinde-Ecke“, wie ich sie nenne, ein Straßenkomplex mit einer geschlossenen Grundschule, Kindergarten, kl... mehr auf ganznormalerwahnsinn.wordpress.com
Vor 25 Jahren wurde das... mehr auf windeck24.info
ARAG Experten zu den Tücken des Maibaumschlagens Offiziell geschlagen, auf die Schnelle geklaut oder ordentlich bei der Forstbehörde gekauft – der Maibaum hat eine lange Tradition. Bis ins 16. Jahrhundert lässt sich seine Geschichte zurückverfolgen. Der Maibaum steht für das Wiedererwachen der Lebenskräfte in der Natur, wobei Liebe und Frucht... mehr auf pr-echo.de