Tag cortison
(Originalbeitrag vom 11.12.2020). Zwei Geschichten aus der Apotheke aus den letzten Tagen. Zwei Beispiele, wieso ein Patient trotz Rezept „sein“ Medikament nicht bekommen hat. Und zwei Beispiele, weshalb das gut sein kann. „Sie lösen auch ausländische Rezepte ein?“ fragt der Mann in der Apotheke. „Meine Partnerin hat e... mehr auf pharmama.ch
schnee ist keine option. schnee bedeutet für mich etwas ganz anderes, als still und zauberhaft. er bedeutet angst. denn schnee kommt meistens mit glätte und dicker kleidung. der erste schnee setzt kopfkino bei mir in gang. denn bei glätte auf dem arsch zu landen oder auf den handgelenken ist keine option. oder besser gesagt, gena... mehr auf musculardisorder.wordpress.com
Die Mutter reicht mir ein Rezept vom Hautarzt für ihr Kind, ein kleines Mädchen. Ich suche die Sachen zusammen und schreibe es entsprechend den Vorgaben des Haut-Arztes an: Clarelux Schaum – 1 x täglich auf Stellen der Kopfhaut auftragen. Dermovate Salbe – 1 x täglich auf Stellen an den Beinen auftragen. Optiderm Creme – 2-3 [R... mehr auf pharmama.ch
Hier war es in letzter Zeit ganz schön still. Das liegt daran, dass ich weder die Möglichkeit hatte irgendetwas zu schreiben noch den Kopf dafür.Ich war am 07. April in der Klinik. Nichts Wildes, ich sollte eigentlich nur meine Infusion, die ich alle vier Wochen kriege, bekommen.Wie immer fragte man mich, wie es mir ginge, o... mehr auf thrillertante.blogspot.com
Beim Verkauf eines Medikamentes kommen wir (der Patient und ich) auf ein anderes Thema. Patient: „Ich lese immer die Packungsbeilage – so habe ich letztens gemerkt, dass die Salbe vom Hautarzt für mein Bein dieses gefährliche Mittel enthält, das dick macht und einen dann umbringt. Dieses Korson … (Ich habe einen Moment gebraucht um zu... mehr auf pharmama.ch
-Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit SUPER– Asthma ist eine Krankheit, die uns besonders am Herzen liegt, da auch Carina unter mildem Asthma leidet und wir finden, dass dieser Krankheit bisher noch viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Höchste Zeit also auf den jährlichen Weltasthmatag am 5. Mai aufmerksam zu machen... mehr auf blondiebrowniesis.wordpress.com
Zwei Geschichten aus der Apotheke aus den letzten Tagen. Zwei Beispiele, wieso ein Patient trotz Rezept „sein“ Medikament nicht bekommen hat. Und zwei Beispiele, weshalb das gut sein kann. „Sie lösen auch ausländische Rezepte ein?“ fragt der Mann in der Apotheke. „Meine Partnerin hat eines geschickt bekommen aus Amerik... mehr auf pharmama.ch
Wir schreiben das Jahr 2005, als der Journalist Sven Böttcher seinen Hausarzt aufsucht, weil seine kalten Füße ihm Sorgen bereiten. […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Sven Böttcher („Rette sich, wer kann!“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Geschichte eines Corona-Impfangebot-Ablehners Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Dies ist die Geschichte eines dieser Menschen, die ja, folgt man den Medien, angeblich denken, dass Reptiloiden die Menschheit versklaven wollen, Außerirdische ständig Menschen entführen, dass die Erde eine Scheibe ist, oder dass das Kaiserreich wieder eingeführt ... mehr auf kenfm.de
Guck, auch für die hier beschriebene Schlappheit gibt es natürlich eine Erklärung. Nachdem ich das am Dienstag zum dritten Mal angesprochen hatte, erbarmte sich endlich eine Schwester und meinte, das sei halt das Cortison, das ich bei der Chemo bekomme. Das putsche auf, und sobald die Wirkung nach ein paar Tagen nachlasse, komme eben die … ... mehr auf kikandrun.wordpress.com
Sven Böttcher ist Spiegel-Bestsellerautor und Autor diverser Thriller, Krimis, Krimiserien („Der letzte Bulle“), TV-Movies und Comedyformate. Gemeinsam mit Mathias Bröckers […]
Der Beitrag Am Telefon zum neuen Buch „Die Ap... mehr auf kenfm.de
Sven Böttcher ist Spiegel-Bestsellerautor und Autor diverser Thriller, Krimis, Krimiserien („Der letzte Bulle“), TV-Movies und Comedyformate. Gemeinsam mit Mathias Bröckers […]
Der Beitrag Am Telefon zum neuen Buch „Die Apotheker&... mehr auf kenfm.de
In den folgenden Monaten fielen auch bei mir Live-Veranstaltungen aus, ich bekam sogar Corona-Soforthilfe für Solo-Künstler und die Online-Schreibsprechstunde mit Klaudia Zotzmann-Koch wurde eine regelmäßige Sache. Und ganz gleich, wie sich das alles im Detail lesen mag: ziemlich oft war … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Wir schreiben das Jahr 2005, als der Journalist Sven Böttcher seinen Hausarzt aufsucht, weil seine kalten Füße ihm Sorgen bereiten. […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Sven Böttcher („Rette sich, wer kann!“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der Tathergang ist nicht mehr so genau nachzuvollziehen, sicher ist hingegen, dass es reine Notwehr war. Das scheint jedoch insofern uninteressant, als dass eines der Unfallopfer diese Folge von allem Unvorhersehbarem nicht überlebt hat. Ja, das ist traurig. Vielleicht hatte sie sich einen Flügel angebrochen, sich ein oder zwei Beine gestaucht, sic... mehr auf kariologiker.wordpress.com
Ich habe mir in den Kopf gesetzt Montag wieder arbeiten zu gehen. Ich gebe aber zu, dass ich das noch nicht sehe. Die Hoffnung ist dennoch da. Spontane wunderheilung, bitte! Ich plane auch sehr viel für die Zeit danach. Soll heißen, was tue ich, wenn der Rücken wieder „gut“ ist. Mir ist bewusst, dass „gut“ in diesem Fall nic... mehr auf tallyshome.wordpress.com
Wie oft erwarten wir uns, dass uns Ärzte und Therapeuten, deren Behandlungen und/oder Medizin (wieder) gesund machen? Wie oft geben wir die Selbstverantwortung ab, weil wir davon ausgehen, dass es nicht in unserer Macht liegt, uns zu heilen? Und wie oft verleugnen wir damit uns selbst? Wie oft untergraben wir dadurch jenes Urwissen, das in jedem... mehr auf gesunde-erbsen.com
Er kommt plötzlich – der Hörsturz. Gerade noch waren die Ohren völlig in Ordnung und plötzlich ist einseitig alles dumpf und leise. Oder es klingt zumindest anders als sonst. Oder man hat ein sonderbares Druckgefühl im Ohr. Oder man hört Geräusche, die andere nicht hören … Derartige plötzliche Verschlechterungen des Hörvermögens sind ty... mehr auf hno-vahle.de
Also heuer hat mein Körper so richtig zugeschlagen. Das erste Problem war meine nicht enden wollende Periode nach der Umstellung der Pille. Drei Monate habe ich fast durchgehend geblutet, bevor ich einen neuen Gynäkologen fand, der auf mein Problem auch einging. Zwei Monate dauerte es dann noch, bis mir die Hormonspirale gesetzt wurde und sich [... mehr auf libellchen.wordpress.com
Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben: – Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Menschen können, bedingt durch das weniger gut reagierende … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com