Tag atari_st
Üblicherweise hatten viele TV-Serien damals ihre eigenen Videospiele. Ob es die Familie Feuerstein war oder die Looney Tunes, sie alle hatten mindestens einen Ableger auf einer Konsole. So auch die...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Nachdem ich wochenlang nicht nur praktisch nichts auf meinem vernachlässigten Blog habe verlautbaren lassen, sondern sogar das fünfjährige Bestehen von SuccessDenied total verschlafen habe, darf ich an dieser Stelle nun wenigstens meine grenzenlose Freude über immerhin einige wenige Tage Urlaub [...]... mehr auf successdenied.com
Linux-Support
Palim palim! Der unregelmäßige SPACOLA-Remake Fortschrittsbericht ist da! Och, keine Sorge, viel Fortschritt gibts nicht. Aber es gibt immerhin was zu sehen. In den vergangenen Monaten habe ich weitestgehend unter Linux Mint weiterentwickelt, und leider ging auch ein nicht [...]... mehr auf successdenied.com
Seit Oktober kein Lebenszeichen von SPACOLA Eclipse, und auch das versprochene neue Vorschau-Video hat inzwischen drei Monate Verspätung? Ja, das klingt eindeutig nach mir. Aber ich kann Entwarnung geben: Bislang war ich eigentlich „nur“ zu faul, euch mittels Blog-Beiträgen auf dem laufenden zu [...]... mehr auf successdenied.com
Im Spieleveteranen-Podcast ist es nur eine halbe Anekdote bzw. eine kurze Randnotiz wert, mir dagegen natürlich ein kleiner Blogbeitrag: Heinrich Lenhardt erwähnt in der neuesten Folge #70 des Podcasts (der diesmal gleichzeitig auch als YouTube-Video zur Verfügung steht) den Atari ST-Klassiker Bolo [...]... mehr auf successdenied.com
Berichte über das Ende von SuccessDenied sind stark übertrieben. Ich hatte in letzter Zeit weder besonders viele Themen über die ich schreiben wollen würde, noch war ich überhaupt in der Stimmung, etwas zu schreiben. Beruflich bin ich zur Zeit unabkömmlich. Hinzu kommt, dass ich seit meiner letzten [...]... mehr auf successdenied.com
Gestern auf den Tag genau vor fünf Jahren tippte ich die ersten 50 Quellcodezeilen von etwas, das ein paar weiße Pixel auf einem schwarzen Hintergrund bewegte. Heute sind es ziemlich genau 28.500 Zeilen mehr, und es sind leider immer noch weiße Pixel auf schwarzem Hintergrund. So ein Pech aber [...]... mehr auf successdenied.com
Eine Besonderheit des Hintzen & Verwohlt -Klassikers „Shocker II – Das Haus der Spiele“ war, dass es hiervon eine hochaufgelöste Farbversion für den Atari TT und Atari Falcon gab, diese bekam ich jedoch mangels passender Hardware nie zu sehen. Einzig in einem Atari-Magazin (vermutlich in einer der [...]... mehr auf successdenied.com
Seit kurzem befindet sich in meiner kleinen privaten Sammlung von Dongleware-Büchern ein Exemplar von „The Oxyd Book“ (General Edition) in der American Edition von 1992. Von der deutschen Ausgabe besitze ich bereits zwei Exemplare, aber aus irgendeinem Grund war ich wohl der Meinung, ich müsste die [...]... mehr auf successdenied.com
Seit Jahren angekündigt, und doch nie abgeliefert. Bis heute: Das neue Preview-Video zu meinem kleinen SPACOLA-Remake ist da. Nur endlos weiter über den Entwicklungsfortschritt zu schreiben, ist auf Dauer zu langweilig, und ein paar Bewegtbilder machen den Eindruck doch unendlich viel greifbarer, daher habe ich mich nach allem Zögern nun doch dazu ... mehr auf successdenied.com
Spielwiese Podcast #21: Lange angekündigt, eine gefühlte Ewigkeit in Vorbereitung — doch nun ist es (endlich) soweit: Teil 1 unserer Podcast-Subserie CRPG History ist online.
Der Beitrag SWP #21: CRPG-History (Teil 1): 1979-1... mehr auf podcast.sothi.de
Seit Jahren beschäftige ich mich auf meiner kleinen Webseite als großer Fan mit den Spielemeisterwerken von Meinolf Amekudzi und seiner Firma Dongleware, doch nie zuvor war es mir vergönnt, tatsächlich eine Neuigkeit direkt von dort zu vermelden. Vor kurzem hat Meinolf es in einem knappen Kommentar [...]... mehr auf successdenied.com
Spielwiese Podcast #50: Wir feiern unsere 50. offizielle Folge mit einem besonderen Thema: Kai, Patrick und Alex plaudern aus dem Nähkästchen über ihre nerdkulturen Wurzeln und springen dabei ganz weit in die Vergangenheit. Ihr wolltet schon immer Persönliches über uns wissen? Jetzt habt ihr die Chance dazu!
Der Beitrag ... mehr auf podcast.sothi.de
Spielwiese Podcast #28: In der dritten Folge unserer epischen CRPG-Reihe befassen wir uns mit Rollenspielen aus dem Jahr 1988. Unter anderem mit: Ultima V, The Bard's Tale 3, Wasteland, Pool of Radiance
Der Beitrag SWP #28: CRPG-History (Teil 3): 1988 e... mehr auf podcast.sothi.de
Eigentlich hätte auch „Adventures in the Land of the Good Groove“ als Titel gepasst für die Verkettung unglücklicher Umstände, die mir unlängst widerfahren ist im E‑Commerce-Abenteuerland. Aber wo…... mehr auf teezeh.de
In Sachen Turrican wird wohl etwas passieren. Genaueres ließ Komponist Chris Hülsbeck auf der gamescom 2018 in Köln nicht verlauten, aber das Gamerherz in mir schlägt höher bei dieser Nachricht. Turrican ist einer der Videospielklassiker. Mit Turrican auf dem C64 nahm die Spielreihe 1990 ihren Anfang. Es folgten Portierungen auf CPC, Amiga, Atari S... mehr auf redaktion42.com
Seit ich denken kann, habe ich Daten produziert und gesammelt. Ganz am Anfang noch auf Disketten am Atari ST. Ich habe Bilder mit STAD gemalt, Musik mit DIGIT komponiert, Programme in GfA BASIC geschrieben, und alles fleißig auf Disketten gespeichert. Hinzu kamen natürlich alle meine Spiele, meine Programme, mein ganzer PD-Krempel, und hey, sogar m... mehr auf successdenied.com
Spielwiese Podcast #28: In der dritten Folge unserer epischen CRPG-Reihe befassen wir uns mit Rollenspielen aus dem Jahr 1988. Unter anderem mit: Ultima V, The Bard's Tale 3, Wasteland, Pool of Radiance
Der Beitrag SWP #28: CRPG-History (Teil ... mehr auf podcast.sothi.de
Exemplarisch wie ich mein SPACOLA-Remake entwickle, eine kleine Anekdote aus meinem Leben als Softwareentwickler: Bei meinen ziellosen Recherchen zur Historie des Atari ST und seiner erstaunlichen, reichhaltigen Public-Domain-Welt stolperte ich über eine kurze Spezifikation des Dateiformats für Bilddateien aus dem sehr beliebten Zeichenprogramm STA... mehr auf successdenied.com
Ich will jetzt nicht unbedingt behaupten, dass ich fleißig bin, aber wenn ich mal ausnahmsweise nicht faul bin, dann bin ich so richtig nicht faul. Nach einer längeren Abwesenheit und gleichzeitigen Arbeitspause an meinem Spiele-Remake, bin ich nun endlich wieder dran. Mich hat aus irgendeinem mysteriösen Grund plötzlich wieder die Motivation einge... mehr auf successdenied.com
Bevor hier tatsächlich noch Schimmel ansetzt, belästige ich die werte Leserschaft lieber nochmal mit den aktuellsten Vorgängen in Bezug auf die Webseite und SPACOLA Eclipse. Hierzu habe ich mir eine kleine Liste bereitgelegt, die ich jetzt in einem mehr oder weniger kurzen Artikel abfrühstücken [...]... mehr auf successdenied.com
Heute haben wir uns ganz groß rausgeputzt, die Sonntagjogginghose angezogen und Papas alten Binder um den Hals geworfen. Denn Wir haben Geburtstag! 5 Jahre gibt [...]... mehr auf sie-reden.de
So, ab sofort brauche ich die vielen Spenden und Werbeeinnahmen durch meine Millionen Besucher nicht mehr: Ich hab’ jetzt derbst den Fame und werde schon bald im Geld baden! Der Lamborghini ist längst bestellt. Die Talentscouts werden mir demnächst die Tür einrennen, jedenfalls wenn sie die [...]... mehr auf successdenied.com
In letzter Zeit taucht in meinen Social Media Timelines immer wieder die Blaze Evercade Spielekonsole auf. Anfänglich hat mich das Ding absolut kaltgelassen. Seit ich dann aber in dem ein oder anderen Podcast, u.a. Die Spielosphen, mehr dazu erfahren habe, steht das Ding auf dem Wunschzettel. Auch dem rüberschieben auf meinen Wuschzettel war klar, ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Spielwiese Podcast #24: In der zweiten Folge unserer epischen CRPG-Reihe befassen wir uns mit Titeln aus dem Jahr 1986 und 1987. Mit dabei: Perlen wie Dungeon Master, Might and Magic oder Starflight.
Der Beitrag SWP #24: CRPG-History (Teil 2): 1986-1987 erschien ... mehr auf podcast.sothi.de
Ausgewählt von belmonte.... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Spielwiese Podcast #21: Lange angekündigt, eine gefühlte Ewigkeit in Vorbereitung — doch nun ist es (endlich) soweit: Teil 1 unserer Podcast-Subserie CRPG History ist online.
Der Beitrag SWP #21: CRPG-History (Teil 1): 1979-1985 erschi... mehr auf podcast.sothi.de
Nunja, was soll ich sagen. Ich weiß leider nicht worüber ich schreiben soll. Ein deutscher Pilot, der zum Massenmörder wurde, miese deutsche Internetprovider und ihre hässliche Arroganz, die weiterhin absurde Netzpolitik unserer Regierung – nichts davon eignet sich für mich, mal in einem Beitrag in [...]... mehr auf successdenied.com
Ende der 90er Jahre war es leicht, ein Bullfrog- und Peter Molyneux-Fan zu sein. Die britische Spielefirma kannte ich bereits seit meiner Kindheit von Powermonger und Populous auf dem Atari ST, später spielte ich auch Theme Park und Hi-Octane, und auch in Syndicate Wars investierte ich viel Zeit. Das Jahr 1997 brachte uns gleich zwei […]... mehr auf successdenied.com
Um klassische Joysticks nach Atari Standard mit DB9 Anschluß an moderne PCs anschließen zu können, benötigt man Adapter. Solche gibt es als freie Designs zum Nachbauen, aber selten fertig zu kaufen. Sie enthalten meist einen kleinen Microcontroller, häufig AVR oder PIC, etwas “Hühnerfutter” drumrum und stellen PC seitig eine HID konform... mehr auf final-memory.org
Seit ein paar Wochen arbeite ich an einem kleinen Mikrocontrollerprojekt. Zum letzten Summer Games in Atzenhofen hatte ich für Janina vergessen, ein passendes Gamepad zum C64 mitzubringen. Mit einem klassischen Joystick kann sie nicht so recht zocken und bevorzugt Gamepads. Die Sega Pads funktionieren nur wackelig und teilweise und am C64 teils gar... mehr auf final-memory.org
Eines meiner heiligsten Prinzipien bei der Entwicklung meines Remakes von Spacola ist Authentizität. In dieser Hinsicht bin ich leider ein Perfektionist. Zumindest so weit es mir technisch möglich ist, versuche ich mich immer zu 100% an den Originaldateien und an Originalmechanismen zu orientieren, und ich weiche nur davon ab, wenn es absolut nötig... mehr auf successdenied.com
Spielwiese Podcast #24: In der zweiten Folge unserer epischen CRPG-Reihe befassen wir uns mit Titeln aus dem Jahr 1986 und 1987. Mit dabei: Perlen wie Dungeon Master, Might and Magic oder Starflight.
Der Beitrag SWP #24: CRPG-History (Teil 2): 1986-1987... mehr auf podcast.sothi.de
Back in 2005 we had a massive thread regarding the game Elite on atari-forum.com and I translated a somewhat helpful document to English back then. This now goes here so I don’t forget about it Elite tips & tricks (provided by keili, translation by ssb) The goal of Elite is to reach the rank of … ... mehr auf final-memory.org
Spielwiese Podcast #50: Wir feiern unsere 50. offizielle Folge mit einem besonderen Thema: Kai, Patrick und Alex plaudern aus dem Nähkästchen über ihre nerdkulturen Wurzeln und springen dabei ganz weit in die Vergangenheit. Ihr wolltet schon immer Persönliches über uns wissen? Jetzt habt ihr die Chance dazu!
Der Beitrag ... mehr auf podcast.sothi.de
I found this is an old backup and I’d like to share the information. For Backward, the Atari ST emulator for the Atari Falcon 030, is a free registration key available. “Cyrille Dupuydauby, the author of Backward (ST emulator for the Falcon), has released a free key username : USER key : AGABPFAI” Ancient FTP […]... mehr auf final-memory.org
Seit ein paar Wochen arbeite ich an einem kleinen Mikrocontrollerprojekt. Zum letzten Summer Games in Atzenhofen hatte ich für Janina vergessen, ein passendes Gamepad zum C64 mitzubringen. Mit einem klassischen Joystick kann sie nicht so recht zocken und bevorzugt Gamepads. Die Sega Pads funktionieren nur wackelig und teilweise und am C64 teils gar... mehr auf final-memory.org
Ihr steht auf Retro-Computer und habt Spaß an Basteleien mit Schere und Papier? Dann solltet Ihr die Arbeiten von Rocky Bergen kennen!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
uIPTool is great to allow easy access to Atari ST files via network without having to configure complete NFS or FTP setups. As I ran into network problems and had to manually restart the tool from time to time, I wrote a small utility that allows to tweak the AUTO boot sequence to run uiptool […]... mehr auf final-memory.org