Tag ags
Besser spät als nie – vor lauter Aktionen ging es mit der Fertigstellung unserer Jahresrückschau in den letzten Wochen nicht voran. Nun ist sie da und wir bitten ganz herzlich um Verzeihung ob der Wartezeit. Als wäre das nicht alles schon peinlich genug, müssen wir euch wegen technischer Probleme auch erstmal auf diese ... mehr auf fda-ifa.org
Entwickler: Remigiusz Michalski | Publisher: Screen 7 Genre: Adventure / Point & Click / Psycho-Thriller / 2D Plattform: PC | Release: 2009 | Preis: ca. 3,99 € (inkl. OST) Website | Greenlight Wenn man vom Point & Click-Genre spricht, dann denken die meisten Spieler in der Regel an alte Klassiker wie Monkey Island und Da... mehr auf polygonien.de
Bei der Telekom werden Anschlüsse zurzeit mithilfe eines AGS betrieben, also einem Aggregationswitch, wo ein Techniker grob gesagt bei einer Umbuchung des Tarifs auf einen neuen Standard, also z.B. von ADSL2+ auf VDSL, zum Verteiler fahren und den Kunden sozusagen…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Im Musée Automobile de Vendée stieß ich vor ein paar Tagen auf eine Marcadier Can-Am Barquette. Obwohl ich die schon mal in Le Mans gesehen hatte, wusste ich bisher wenig über den kleinen Sportwagen. Deshalb bin ich der Geschichte des Rennwagens … Weiterlesen
... mehr auf oldtimer-revier.de
Im Musée Automobile de Vendée stieß ich vor ein paar Tagen auf eine Marcadier Can-Am Barquette. Obwohl ich die schon mal in Le Mans gesehen hatte, wusste ich bisher wenig über den kleinen Sportwagen. Deshalb bin ich der Geschichte des Rennwagens … Weiterlesen
D... mehr auf oldtimer-revier.de
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Mit diesem Rennwagen konnten in den 1970er- und 1980er-Jahren Motorsport-Freunde in den USA auf den Miniatur-Rennstrecken von Malibu Grand Prix ihre Runden drehen. Das fand ich faszinierend, obwohl ich damals gar nicht wusste, dass auch renommierte Rennwage... mehr auf 1300ccm.de
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Mit diesem Rennwagen konnten in den 1970er- und 1980er-Jahren Motorsport-Freunde in den USA auf den Miniatur-Rennstrecken von Malibu Grand Prix ihre Runden drehen. Das fand ich faszinierend, obwohl ich damals gar nicht wusste, dass auch renommierte Rennwage... mehr auf 1300ccm.de
1980 dominierte Williams mit dem Williams FW07B die Automobil-Weltmeisterschaft. Bei eBay fand ich jetzt dieses Foto, das in Brands Hatch entstand. Den unbekannten Fotografen, aus dessen Nachlass ich das Bild kaufte dokumentierte das Erfolgsgeheimnis des Rennwagens. Zugegeben, ich habe ein Faible für solche Aufnahmen. Ich fand es schon als Schül... mehr auf 1300ccm.de
Wenn es um den Kauf und Verkauf von Adressdaten geht, sind die meisten Menschen skeptisch. Viele stellen sich die Frage, ob die Nutzung gekaufter Adressen überhaupt rechtens ist. Eine klare Unterscheidung muss zwischen den Daten von Privatpersonen und Unternehmensadressen vorgenommen werden. Privatpersonen sind viel stärker durch die Datenschutz-G... mehr auf wirtschaft.com
Der Ruf eines kleinen Sparwunders eilt ihm voraus, diesem Suzuki Vitara Vollhybrid, der als zweites Hybridmodell das kleine SUV endgültig in den Olymp der Sparmeister bringen soll. Nach dem bereits recht sparsamen Vitara mit Mildhybridantrieb, soll das Kleinwagen-SUV mit ausgeprägterem Hybridsystemjetzt also noch knausriger sein. Ob dem so ist, ... mehr auf newcarz.de
Das britische Unternehmen Tour de Force Engineering bietet Motorsport-Freunden ein Fahrzeug an, das an aktuellen Formel-1-Rennwagen erinnert. Dabei verfügt der TDF-1 über ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Denn den Briten treibt ein Turbomotor an, was es so bisher bei keinem vergleichbaren Fahrzeug gibt. Wo Geld keine Rolle spielt, kommen Bedürf... mehr auf 1300ccm.de
Das neue Drohnen-Bodenüberwachungssystem der NATO hat seine Anfangs-Bereitschaft erreicht: Das Bündnis erklärte die Initial Operating Capability (IOC) des neuen Alliance Ground Surveillance System (AGS). Die fünf Riesendrohnen ergänzen als zweites von der Allianz selbst – und nicht von einem Mitgliedsland – betriebenes System die Luftra... mehr auf augengeradeaus.net
Der fliegende Teil des neuen Bodenüberwachungssystems der NATO ist komplett: Auf der Luftwaffenbasis Sigonella auf Sizilien traf die fünfte der Riesendrohnen ein, die künftig als Alliance Ground Surveillance (AGS) den Bündnismitgliedern Aufklärungsergebnisse liefern sollen. Neben dem schon seit Jahrzehnten existierenden Airborne Warning and Control... mehr auf augengeradeaus.net
(Bildquelle: Geralt) AG-Domains sind maßgeschneidert für Aktiengesellschaften. Sie bieten eine exakte Übereinstimmung mit dem Firmennamen und stärken so die Online-Präsenz des Unternehmens. Ein einprägsamer Domainname ist entscheidend für das effektive Marketing einer Webseite, weshalb AG-Domains besonders attraktiv für Aktiengesellschaften sind. D... mehr auf pr-echo.de