Tag suchen

Tag:

Tag rennsport-geschichten

Unipower GT – Ernie Unger, der Mini-Motor und zwei Hersteller 21.01.2024 12:42:48

mini rennsport-geschichten alec issigonis le mans sportwagen nã¼rburgring nürburgring
Der Unipower GT ist ein Fall für Experten. Denn nur 73 Exemplare des Sportwagens entstanden. Doch die Geschichte des GT ist spannend.... mehr auf 1300ccm.de

Motorsport vor 40 Jahren: August 1982 31.07.2022 07:22:00

rennsport-geschichten rallye formel 1 es passierte am ... geschichten zum auto formel 2
Im August strebt die Motorsport-Saison traditionell mit großen Schritten ihrem Ende entgegen. Es ist oft der Zeitpunkt, wo sich Meisterschaften entscheiden oder zumindest ihr Pendel in eine klare Richtung ausschlägt. Das war im August 1982 nicht anders. Denn in der Formel 1 übernahm der spätere Weltmeister die WM-Führung. In der IMSA baute der Spit... mehr auf 1300ccm.de

Lancia Stratos: Wie aus der Studie Stratos Zero der Stratos HF wurde 29.06.2020 07:22:00

alfa romeo bmw 1960er coupé coupã© fia rennsport-geschichten 1970er aktuell enzo ferrari ferrari csi 2000er alpine
Vor dem Lancia Stratos HF stand die Studie Lancia Stratos Zero, präsentiert 1970 auf dem Autosalon in Turin. Wie wurde aus der Studie eigentlich die Fahrmaschine, die Lancia schließlich dreimal zur Rallye-Weltmeisterschaft verhalf? Wer die Studie Lancia Stratos Zero, die wir vor einer Woche hier im Blog ausführlich vorstellten, heute sieht, der ... mehr auf 1300ccm.de

GRID S2 von 1984 22.12.2021 09:11:00

rennsport-geschichten gruppe c porsche le mans
Mit dem GRID S2 brachte Charles Ivey Racing 1984 bei den 24 Stunden von Le Mans einen ungewöhnlichen Prototypen an den Start. Doch anders als ähnliche Teams, die in der Gruppe C2 fuhren, trat Charles Ivey in der großen Klasse an. Damit forderte der GRID zumindest formal die Werkswagen von Porsche, Lancia und Aston Martin [...]... mehr auf 1300ccm.de

50 Jahre Shadow Racing – Teil 1: die Legende des Don Nichols 17.11.2020 07:40:24

motorsport renault grand prix shadow nã¼rburgring nürburgring canam japan aktuell rennsport-geschichten formel 1
Vor 50 Jahren betrat Shadow mit einem spektakulären Rennwagen in der CanAm-Serie die internationale Motorsportbühne. Drei Jahre später stieg das amerikanische Team auch in die Formel 1 ein. Dort gewann Shadow immerhin einen Grand Prix gewann und war bis 1980 aktiv. In fast keinem zeitgenössischen Bericht über das Team fehlte der Hinweis auf die ... mehr auf 1300ccm.de

Sachs Racing – das Formel-1-Projekt von Sachs und Harald Ertl 05.04.2021 07:22:00

harald ertl rennsport-geschichten formel 1 ensign hesketh ats
Mit meinem Freund Fabian verbindet mich, dass wir Motorsport-Memorabilien sammeln. Von Zeit zu Zeit machen wir uns einen schönen Abend im Garten und stellen uns bei Bier und Grillwurst unsere Neuerwerbungen vor. Dabei sind es oft die zunächst unscheinbaren Dinge, die das größte Interesse hervorrufen. So wie kürzlich zwei Presse-Fotos von Sachs aus ... mehr auf 1300ccm.de

Harrier RX83C – erster Starter der Gruppe C Junior 09.05.2021 07:22:00

mazda gruppe c rennsport-geschichten
1983 gelang es Manns Racing mit seinem Harrier RX83C Mazda nicht, sich für die 24 Stunden von Le Mans zu qualifizieren. Nach diesem Misserfolg geriet der Bolide der Gruppe C Junior bald in Vergessenheit. Doch Autonatives.de ist das Blog für Motorsport-Archäologen. Deshalb erinnern wir heute an den von einem Mazda-Wankel angetriebenen Rennwagen. Den... mehr auf 1300ccm.de

Alfa Romeo in der Formel 1: Euroracing und der Turbo V8 08.04.2024 17:44:00

rennsport-geschichten serie: alfa romeo in der formel 1 formel 1 carlo chiti alfa romeo turbo
Im Winter 1982/83 registrieren die Verantwortlichen von Alfa Romeo, dass das Werksteam in der Formel 1 den eigenen Ansprüchen konsequent hinterher fährt. Das kostet viel Geld und beschädigt den Ruf. Daher stellt sich Alfa Romeo in der Königsklasse neu auf. Die Werkeinsätze übernimmt ab sofort das zuvor in der Formel 3 erfolgreiche Team von Gianpaol... mehr auf 1300ccm.de

Lancia Rally 037 – WM-Sieger und Markenikone 14.11.2023 19:45:46

walter rã¶hrl fiat lancia rennsport-geschichten rallye walter röhrl
Walter Röhrl bezeichnet den Lancia Rally gern als das Lieblingsauto seiner Karriere. Denn der Sportwagen, der als Lancia 037 die Rallye-Weltmeisterschaft aufmischte, ist präzise zu fahren. Das mag der zweifache Rallye-Weltmeister. Vor 40 Jahren sicherte sich der Mittelmotor-Sportler als bisher letzter Hecktriebler die Markenwertung der Rallye-Weltm... mehr auf 1300ccm.de

Lancia Stratos HF: Rallye-Wunderwaffe mit langem Anlauf 08.07.2020 06:58:00

abarth bjã¶rn waldegã¥rd aktuell walter rã¶hrl lancia 1970er fiat rennsport-geschichten rallye walter röhrl ferrari michael schumacher björn waldegård motorsport gruppe 4 fia grand prix dallara
Die Entscheidung, nach dem Vorbild der Ende 1970 präsentierten Studie Lancia Stratos Zero ein Serienmodell abzuleiten, fällt schnell. Schon 1972 tauchen die ersten Lancia Stratos HF bei Rallyes auf. Doch erst 1974 darf die Sport-Flunder in der Rallye-Weltmeisterschaft starten. Lancia benötigt tatsächlich fast vier Jahre, bis aus der Studie Lanci... mehr auf 1300ccm.de

BMW F268: Als das BMW Formel 2-Werksteam mit dem Lola T102 fuhr! 28.05.2022 13:55:51

paul rosche monoposto rennsport-geschichten lola cars bmw formel 2
1967 stieg BMW mit einem Werksteam in die Formel 2 ein. Ein Jahr später entstand beim Chassis-Partner Lola Cars der Lola T102, den BMW intern als BMW F268 bezeichnete. Bei ebay fand ich kürzlich das Negativ eines Fotos, das Hubert Hahne und den T102 am Nürburgring zeigt. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und schlug [...]... mehr auf 1300ccm.de

Wie aus der European Touring Car Challenge (ETCC) die Tourenwagen-Europameisterschaft wurde! 17.07.2022 07:22:13

etcc top story tourenwagen rennsport-geschichten
1963 überzeugte Willy Stenger die Commission Sportive Internationale (CSI) davon eine europäische Tourenwagen-Serie auszuschreiben. Aus der von Stenger fortan organisierten European Touring Car Challenge (ETCC) entwickelte sich 1970 die Tourenwagen Europameisterschaft. Sie bot bis einschließlich 1988 meist großen Tourenwagen-Sport. Im Schatten der ... mehr auf 1300ccm.de

Alfa Romeo in der Formel 1: Erfolg gab es nur in den Anfangstagen 26.11.2018 08:16:19

2010er alfa romeo cosworth 1960er autodelta rennsport-geschichten 1930er 1970er achtzylinder aktuell 1950er brabham carlo chiti
Gestern endete in Abu Dhabi die 69. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Wer in die Ergebnislisten schaut, der könnte denken, dass Alfa Romeo 2018 in die Königsklasse des Motorsport zurückkehrte. Schließlich trat das Schweizer Sauber Team offiziell als Alfa Romeo Sauber F1 Team an. Doch mit einem echten Formel-1-Engagement hat das wenig zu tun... mehr auf 1300ccm.de

Erster echter LMP675: MG-Lola EX257 (Lola B01/60 von 2001) 19.06.2022 06:22:00

lola cars rennsport-geschichten mg
Anfang des neuen Jahrtausends kehrte MG in den Motorsport zurück. Bei Lola entstand der Lola B01/60, der ab 2001 als MG-Lola EX257 bei internationalen Sportwagen-Rennen in der Klasse LMP675 antrat. Mit Erfolg, denn der MG-Lola konnte zeitweise sogar den überlegenen Audi R8 schlagen. Anfang der 1920er-Jahre begann Cecil Kimber mit dem Bau von Sport-... mehr auf 1300ccm.de

Wie die DDR die Formel Easter dominierte! 15.07.2024 19:49:00

rennsport-geschichten formel easter serie: motorsport in der ddr und dem ostblock „ddr“ „ddr“
Vor einer Woche blickten wir auf das Staatliche Rennkollektiv und den Motorradsport in der DDR zurück. Im zweiten Teil unser Serie über Motorsport in der DDR sehen wir uns die Formel Easter und den Pokal für Frieden und Freundschaft der sozialistischen Länder – die Europameisterschaft des Ostblocks an.... mehr auf 1300ccm.de

Louis Zborowski: Aston Martin Retter, Eisenbahn-Liebhaber, Weltrekordler, Grand Prix-Pilot und Autobauer 27.07.2022 07:22:10

aston martin top story rennsport-geschichten ian fleming
Aston Martin feierte am vergangenen Wochenende das 100. Jubiläum der ersten Grand Prix-Teilnahme eines Aston Martin. Der Rückblick ist spannend. Denn im Cockpit des ersten Grand Prix-Rennwagens von Aston Martin saß mit Louis Zborowski eine interessante Persönlichkeit. Am vergangenen Wochenende fand in Le Castellet der Große Preis von Frankreich sta... mehr auf 1300ccm.de

Motorsport von 40 Jahren: März 1982 06.03.2022 16:26:56

formel 2 deutsche rennsport-meisterschaft es passierte am ... geschichten zum auto formel 1 rallye rennsport-geschichten imsa
Im März 1982 nahmen langsam auch die europäischen Rennstrecken wieder ihren Rennbetrieb auf. In Silverstone trat die Formel 2 zum ersten Lauf der Europameisterschaft 1982 an. Mit Stefan Bellof trug sich prompt ein Neueinsteiger auf Anhieb in die Siegerlisten der traditionsreichen Meisterschaft ein. Doch zunächst blickte die Motorsport-Szene im März... mehr auf 1300ccm.de

3. November 1985: Niki Lauda geht zum letzten Mal in der Formel 1 an den Start 21.05.2019 07:35:18

formel 1 lotus ford enzo ferrari bernie ecclestone ferrari brabham mini aktuell monaco niki lauda 1980er rennsport-geschichten mercedes formel v 1970er alain prost jacky ickx mclaren grand prix jaguar march bmw austin porsche motorsport
Kinder, wie die Zeit vergeht – Wahrscheinlich gehört diese Erkenntnis zum Älterwerden irgendwie dazu. Plötzlich sind 30 Jahre um, und Du erinnerst Dich, als ob es gestern gewesen ist. Der Tag, als Niki Lauda beim Großen Preis von Australien seine Karriere als aktiver Sportler endgültig beendete, ist so ein Fall. Am 3. November 1985 trat [...]... mehr auf 1300ccm.de

Schon 1969 vertraute BMW in der Tourenwagen-EM auf einen Turbo 27.04.2019 12:59:38

ford 24 stunden rennen carlo chiti ford escort lotus formel 1 1950er 2000er brabham münchen audi v-motor aktuell achtzylinder 1970er vierzylinder rennsport-geschichten general motors dtm monza grand prix chevrolet 1960er 2002 bmw 1900er alfa romeo avd motorsport
Die DTM wechselt 2019 zum Turbo. Für BMW ist dieser Schritt eine Rückkehr. Denn bereits 50 Jahre vorher traten die Bayern in der Tourenwagen-Europameisterschaft mit dem BMW 2002 TI Turbo an. Wobei diese Geschichte nur vollständig ist, wenn sie zusammen mit dem Alfa Romeo GTA/SA wird. Doch der Reihe nach … Bei heutigen Neuwagen sind [...]... mehr auf 1300ccm.de

Lola T506 – der Rennwagen aus dem Freizeitpark 19.03.2019 19:23:18

motorsport formel 3 formel 2 2010er eric broadley march dallara grand prix fia 1996 scca rennsport-geschichten 1990er 1970er kart formel v aktuell japan audi 1980er ags brabham museum chevron lola 1950er formel 1 ford alpine
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Mit diesem Rennwagen konnten in den 1970er- und 1980er-Jahren Motorsport-Freunde in den USA auf den Miniatur-Rennstrecken von Malibu Grand Prix ihre Runden drehen. Das fand ich faszinierend, obwohl ich damals gar nicht wusste, dass auch renommierte Rennwage... mehr auf 1300ccm.de

Der Mercedes-Benz 450 SLC AMG in Le Mans! 09.08.2020 14:25:53

fia 24 stunden von le mans amg bmw daimler 24 stunden rennen aktuell gruppe 2 automatikgetriebe 1980er rennsport-geschichten daimler-benz 1970er
Ich mag das Internet. Denn das Netz der Netze ermöglicht mir immer wieder den Zugang zu Quellen, die ich ohne Internet nie entdeckt hätte. Die Fotos des Mercedes-Benz 450 SLC AMG in Le Mans sind ein gutes Beispiels dafür. Vor gut sechs Wochen schrieb ich hier im Blog über den Mercedes-Benz 450 SLC AMG, der [...] Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de

Erinnerungen: Porsche Siegerplakat zur Targa Florio 1968 19.11.2018 13:00:35

1970er 1930er rennsport-geschichten aktuell sportwagen-weltmeisterschaft 1900er motorsport porsche 1960er suv 24 stunden von le mans sportwagen grand prix
Über die Targa Florio, dieses auf öffentlichen Straßen ausgetragene Langstreckenrennen, gibt es hier im Blog viel Lesestoff für Auto-Natives. Für die Jüngeren, denen das Rennen nichts sagt, deshalb hier nur al die Kurzfassung. Das 1906 erstmals ausgetragenen Rennen auf der Mittelmeerinsel Sizilien galt zeitweise als das wichtigste Sportwagenrenn... mehr auf 1300ccm.de

Lola T506 – der Rennwagen aus dem Freizeitpark 19.03.2019 19:23:18

rennsport-geschichten 1970er 1990er aktuell audi 1980er ags 1950er chevron brabham alpine 2010er aston martin
Vor ein paar Jahren „traf“ ich im Museum von Audi einen kleinen orangefarbenen Rennwagen. Mit diesem Rennwagen konnten in den 1970er- und 1980er-Jahren Motorsport-Freunde in den USA auf den Miniatur-Rennstrecken von Malibu Grand Prix ihre Runden drehen. Das fand ich faszinierend, obwohl ich damals gar nicht wusste, dass auch renommierte Rennwage... mehr auf 1300ccm.de

23. Juli 1935 – Jim Hall wird geboren 23.07.2019 10:10:01

canam chevrolet 2010er 1960er brabham formel 1 rennsport-geschichten 1930er 1970er 1990er aktuell 1980er automatikgetriebe
23. Juli 1935 – Jim Hall wird geboren Jim wer? Vielen Jüngeren sagt der Name Jim Hall heute nichts mehr. Dabei veränderte der Texaner Mitte der 1960er-Jahre den Motorsport. Denn Hall gehörte zusammen mit seinem kongenialen Partner Hap Sharp zu den Ersten, die ihren Rennwagen mit Spoilern und Flügelwerken ausrüsteten. Bekannt wurde Jim Hall zunäc... mehr auf 1300ccm.de

Der Skoda 130 RS von Tony Dickinson 23.07.2020 09:11:00

2010er cosworth 1960er fia 1970er 1990er rennsport-geschichten audi 1980er aktuell achtzylinder ford ford escort
In den 1970er- und 1980er-Jahren rannte Tony Dickinson in Großbritannien mit besonders heißen Skoda. Optisch sahen die Rennwagen wie der Skoda 130 RS aus. Doch unter der Silhouette des tschechischen Coupés war feinste britische Renntechnik zu Hause. Beim Thema „Skoda und Motorsport“ denken Freunde des historischen Motorsports natürlich sofort an... mehr auf 1300ccm.de

Alfa Romeo in der Formel 1: Euroracing und der Turbo V8 30.12.2018 17:44:53

ferrari sechszylinder honda brabham lotus formel 1 carlo chiti ford zwölfzylinder rennsport-geschichten kompressor lancia 1970er achtzylinder v-motor aktuell 1980er bugatti ligier 1910er grand prix 16-zylinder formel 2 alfa romeo bmw arrows cosworth
In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre ist klar, für Erfolg in der Formel 1 ist ein Turbo notwendig. Bei Alfa Romeo kümmert sich Carlo Chiti bereits seit Ende 1979 um die Entwicklung eines passenden Motors. Doch Chiti verantwortet auch die Entwicklung des Rennwagens Alfa Romeo 179 sowie des bisher eingesetzten V12-Saugers. Mit Ablauf der Saison [... mehr auf 1300ccm.de

Alfa Romeo in der Formel 1: Comeback bei Brabham und der Weg zum eigenen Team 10.12.2018 11:00:07

ford carlo chiti formel 1 1950er brabham bernie ecclestone ferrari niki lauda zwã¶lfzylinder 1980er achtzylinder v-motor aktuell 1970er kart rennsport-geschichten zwölfzylinder monza mclaren fia hockenheimring grand prix ligier march cosworth 1960er alfa romeo hans-joachim stuck 2010er
Alfa Romeo dominierte in den Anfangstagen der Formel 1 die Szene. Doch schon nach zwei Jahren zog sich der Autobauer aus Mailand aus der Königsklasse des Motorsports zurück. Erst Ende der 1960er-Jahre kehrten die Italiener als Motoren-Lieferant offiziell in den Grand-Prix-Sport zurück. Doch ihre Triebwerke brachten weder McLaren noch March den g... mehr auf 1300ccm.de

Sports Renault von 1984 12.12.2021 12:53:02

renault jeep amc lee iacocca scca rennsport-geschichten markenpokal
Wer iRacing fährt, der kennt den „SCCA Spec Racer Ford“. Denn der offene Sportwagen ist der Einsteiger-Rennwagen dieser Motorsport-Simulation. Doch wer hätte gedacht, dass dieser Rennwagen als Sports Renault bei Renault/Jeep Sport entstand. Freunde der Rennsportsimulation iRacing kennen den SCCA Spec Racer Ford (SCCA SRF). Der offene Sportwagen aus... mehr auf 1300ccm.de

Amon AF101 von Chris Amon Racing 16.06.2022 17:51:00

formel 1 avd-oldtimer-grand-prix rennsport-geschichten monoposto
Chris Amon galt als der personifizierte Pechvogel des Motorsports. Mario Andretti sagte einst über den Neuseeländer „Wenn Chris Bestatter geworden wäre, würden die Leute aufhören zu sterben.“ 1974 wagte der Rennfahrer das Abenteuer als Teamchef von Chris Amon Racing mit einem eigenen Auto, dem Amon AF101, in der Formel 1 zu starten. Bis heute gilt ... mehr auf 1300ccm.de

Frank Williams, sechs Jahrzehnte Motorsport – erster Akt: Frank Williams Racing Cars als Kundenteam! 01.01.2021 07:47:00

rennsport-geschichten formel 1 frank williams
Frank Williams und seine Familie ziehen sich nach dem Verkauf des eigenen Teams aus der Formel 1 zurück. Was viele nicht wissen, das heutige Team war nicht der erste Versuch des Briten, in der Königsklasse des Motorsports Fuß zu fassen. Im zweiten Teil unser Serie blicken wir zurück, wie Frank Williams mit 28 Jahren zum [...]... mehr auf 1300ccm.de

1976 – Foto vom Training zum Grand Prix of Long Beach 10.04.2021 14:19:29

formel 5000 formel 1 rennsport-geschichten emerson fittipaldi harald ertl hesketh
Kürzlich erwarb Tom dieses Dia vom Grand Prix of Long Beach. Es entstand 1976 während des Trainings zum Großen Preis der USA West in Long Beach. Inzwischen gehört das Motiv zu meinen absoluten Lieblingsmotiven. Denn es zeigt eindrucksvoll, wie sich die Formel 1 in den letzten 45 Jahren veränderte. 1976 war ich noch Grundschüler. Doch [...]... mehr auf 1300ccm.de

Endlich in meiner Sammlung: Ein Foto vom Einsatz des Rover- B.R.M. in Le Mans 10.06.2021 07:28:00

rennsport-geschichten brm rover gasturbine
Ich suchte lange nach einem Foto des Rover-B.R.M., der 1965 in Le Mans antrat. Jetzt konnte ich endlich meine Sammlung vervollständigen. Wer regelmäßig dieses Blog verfolgt, kennt mein Interesse an der Gasturbine. Die Idee, ein Auto dem Triebwerk eines Hubschraubers anzutreiben, ist – aus heutiger Sicht – genauso schräg wie liebenswert. Weil ich da... mehr auf 1300ccm.de

Projekt 400: Ziel war, in Le Mans mehr als 400 km/h zu fahren! 02.10.2022 07:22:00

top story le mans peugeot gruppe c rennsport-geschichten
Die 24 Stunden von Le Mans stehen seit Anfang an für pure Geschwindigkeit. Auf der „Ligne Droite des Hunaudières“ ging es beinahe sieben Jahrzehnte lang fast fünf Kilometer mit Vollgas geradeaus. Anfang der 1960er-Jahre fiel die Marke von 300 km/h. Kurze Zeit später war ein Tempo von 350 km/h in Le Mans ganz normal. Kein Wunder, dass in den 1980er-... mehr auf 1300ccm.de

Wie John Wyer den Sportwagensport prägte! 19.02.2023 07:53:37

gulf ford john wyer automotive rennsport-geschichten sportwagen top story wec le mans porsche
John Wyer war eine Größe des Sportwagensports. Schon 1959 führte der Brite Aston Martin in Le Mans als Rennleiter zum Sieg. Anschließend wechselte Wyer zu Ford und arbeitete im Projekt Ford GT 40 mit. Ab 1967 führte der Brite ein eigenes Team. Mit seinen Erfolgen machte J. W. Automotive die vom Sponsor Gulf Oil vorgegebene [...]... mehr auf 1300ccm.de

Alfa Romeo in der Formel 1 – Privatfahrer und Versuche mit Cooper, McLaren und March 18.03.2024 19:10:00

serie: alfa romeo in der formel 1 formel 1 carlo chiti rennsport-geschichten march mclaren alfa romeo
Nach dem Alfa Romeo in den Anfangstagen die Automobil-Weltmeisterschaft dominierte verließ der Autobauer die Königsklasse Ende 1951 überraschend. Das brachte fast die Weltmeisterschaft ins Wanken. Erst zehn Jahre später holten Privatfahrer das „Quadrifoglio Verde“ in die Formel 1 zurück. Davon inspiriert dachte auch das Werk wieder über ein Formel ... mehr auf 1300ccm.de

Besuch in der MOTORWORLD Köln Rheinland und der „Michael Schumacher Private Collection“ 08.01.2019 08:55:26

bernie ecclestone ferrari jochen mass gruppe c stefan bellof formel 1 ford 1991 rennsport-geschichten mercedes 1970er kart 1990er aktuell klassik 1980er köln canam grand prix 1990 nürburgring formel 3 oldtimer motorsport peter sauber hans-joachim stuck michael schumacher arrows 1960er
Zeit ist ein knappes Gut. Leider schreibe ich diesen Satz in letzter Zeit öfter. Denn meine Blogs treten zurzeit hinter meinem Broterwerb und anderen Projekten zurück. Dabei gibt es so viel zu erzählen. Vor ein paar Tagen war ich zum Beispiel endlich mal in der Kölner Motorworld. Die Einladung zur Eröffnung musste ich im vergangenen [...]... mehr auf 1300ccm.de

22. Januar 1959 – Mike Hawthorn verunglückt tödlich 22.01.2019 07:07:00

1980er goodwood aktuell mercedes-benz mercedes rennsport-geschichten maserati formel 1 24 stunden rennen 1950er csi ferrari enzo ferrari stirling moss austin formel 2 alfa romeo motorsport 1920er sportwagen jaguar grand prix juan manuel fangio fia spa-francorchamps 24 stunden von le mans
Auf einer Landstraße in der Nähe von Guildford verunglückte am 22. Januar 1959 Mike Hawthorn bei einem Unfall im Straßenverkehr tödlich. Der Brite verlor die Kontrolle über seinen Jaguar und prallte gegen einen Baum. Motorsport ist gefährlich. Ende der 1950er-Jahre wohl sogar noch etwas mehr als in der Gegenwart. Denn heute gehören zum Sport Übe... mehr auf 1300ccm.de

22. Juni 1975 – James Hunt macht Hesketh Racing zum Grand-Prix-Sieger 22.06.2019 13:41:22

cosworth 1960er rolls-royce formel 2 formel 3 motorsport nürburgring mclaren shadow grand prix march niki lauda 1980er aktuell monaco 1970er colin chapman rennsport-geschichten françois cevert ford formel 1 lotus eifelrennen enzo ferrari 1940er frank williams ferrari
Das Duell zwischen Niki Lauda und James Hunt ist legendär. Am 22. Juni 1975 kämpften Lauda und Hunt erstmals Rad an Rad um einen Grand-Prix-Sieg. Am Ende behielt der Brite die Oberhand. Mit dem Sieg in Zandvoort steigen James Hunt und Hesketh Racing in den illustren Kreis der Grand-Prix-Sieger auf. Für James Hunt war der [...]... mehr auf 1300ccm.de

6. Juli 1980 – Mercedes-Benz 450 SLC AMG gewinnt auf dem Nürburgring den Großen Preis der Tourenwagen 06.07.2020 07:22:00

1980er aktuell achtzylinder lancia mercedes-benz rennsport-geschichten maserati 24 stunden rennen gruppe c stefan bellof 1960er hans-joachim stuck motorsport jaguar monza fia gruppe a tourenwagen-europameisterschaft sportcoupã© 1970er schaltgetriebe daimler-benz rallye ford tourenwagen ford escort 1950er csi daimler bmw oldtimer nürburgring nã¼rburgring sportwagen grand prix spa-francorchamps sportcoupé amg 24 stunden von le mans
Vor 40 Jahren siegte ein Mercedes-Benz 450 SLC AMG beim Großen Preis der Tourenwagen auf der Nürburgring Nordschleife. Zum Jubiläum des größten Erfolgs dieser Jahre erinnern wir an diesen Mercedes-Benz, der bereits von 1978 bis 1980 in der Tourenwagen-Europameisterschaft und in Le Mans rannte. Im vergangenen Jahr feierte Daimler-Benz bei zahlrei... mehr auf 1300ccm.de

Warum unterschlägt Mercedes beim DTM-Abschied eigentlich die „Privaten“? 10.10.2018 07:25:57

1950er 24 stunden von le mans amg nã¼rburgring nürburgring 2010er eifelrennen mercedes-benz rennsport-geschichten dtm audi 1980er aktuell motorsport
Am Wochenende vollzieht Mercedes den Abschied von der DTM. In der offiziellen Geschichtsschreibung spricht der Autobauer von 30 Jahren DTM. Tatsächlich ist die Geschichte länger. Der Beitrag Warum unterschlägt Merced... mehr auf 1300ccm.de