Tag fahrberichte
Das Facelift des Kia EV6 GT zeigt wie es geht. Mehr hiervon und mehr davon und dann ein gesenkter Preis. In Summe gibt es mehr Leistung, mehr Akku, mehr Reichweite, mehr Ausstattung und einen um 3.000 Euro gesenkten Preis. Für nun 69.900 Euro gibt es unter anderem neue Sportsitze, welche nun elektrische verstellbar sind und … ... mehr auf autophorie.de
Das Facelift des Skoda Octavia Combi bringt nur dezente optische Neuerungen, auch unter der Haube tut sich wenig. Und dennoch ist es ein kleiner Sprung mit technischen Verbesserungen. So wird das optionale Matrix-LED besser, die Motoren sind nochmals optimiert und im Innenraum ergeben sich kleine Veränderungen. Im Großen und Ganzen ist es wenig,... mehr auf autophorie.de
Der neue Mini Cooper E will Ikone und Innovation zugleich sein. Zwar gab es die vorherige Generation bereits elektrisch, sie konnte jedoch nicht in allen Punkten überzeugen. Wie viel Fortschritt steckt also in der nun in China gefertigten Neuauflage? Ein Fahrbericht zwischen Stilgefühl und Reichweitenrealität. Die BMW Group hat ihren Plan für di... mehr auf boetech.de
Der neue MINI John Cooper Works ist da! Der Leistungszuwachs gegenüber dem Cooper S ist überschaubar, aber der kleine JCW bleibt ein echter Spaßmacher.... mehr auf bimmertoday.de
Das Modelljahr 2025 des Mazda CX-60 PHEV bringt zwar keine optischen Neuerungen, dafür technische Überarbeitungen. Besonders der Kritik am Fahrwerk hat man sich angenommen und das Mittelklasse-SUV neu abgestimmt und teils veränderte Fahrwerkskomponenten verbaut. Ob es am Ende die erhoffte Verbesserungen gebracht hat klärt der Test.
Der Be... mehr auf autophorie.de
Das 2025 Kia XCeed Modelljahr bringt nochmals kleine Erfrischungen für das kompakte Crossover-Modell. Auch ist es der 1.5 T-GDI Turbobenziner mit nun 140 PS, welcher den Testbericht als solchen ausmacht. Grundlegende Unterschiede zu den verwandten Hyundai-Modellen könnten die Entscheidung beim Kauf erleichtern oder vielleicht doch noch erschwere... mehr auf autophorie.de
Das Facelift des BMW iX bringt eine neue Optik aber vor allem mehr Leistung. Das neue Modell BMW iX xDrive60 knackt durch die Optimierungen sogar die 700 Kilometer Marke bei der Reichweite. Auf dem Papier, denn sobald man die Optionsliste aktiviert fällt diese wieder. Dennoch hat sich einiges getan, dass vor allem der reale Verbrauch … ... mehr auf autophorie.de
Das Kia Sorento (7-Sitzer) Facelift sieht auf den ersten Blick nur nach einer Retusche an der Front aus. Allerdings ist es im Hinblick auf das Cockpit fast schon eine neue Generation Fahrzeug. Denn letzteres ist mit dem Alten nicht mehr zu vergleichen. Es ist die aktuelle Generation der Kia Infotainment-Systeme, welche das große SUV auffrischt.... mehr auf autophorie.de
Der Hyundai i20 Trend aus dem Modelljahr 2025 zeigt eindrucksvoll, dass ein neues Auto auch all die Tugenden der alten Autos „von damals“ mit aufnehmen kann. Der Kleinwagen zeigt sich mit überragenden Eigenschaften vergangener Autos und steckt damit neue Fahrzeuge vor allem mit seiner übersichtlichen Alltagstauglichkeit locker in die... mehr auf autophorie.de
Der neue Cupra Terramar ist in vielen Motorisierungen verfügbar. Weitere sollen auch noch folgen. Als nächster Test stand der Cupra Terramar VZ e-Hybrid in Haus, welcher elektrisches Fahren mit Performance kombinieren soll. Doch kommt er diesem wirklich nah oder ist die klassische Benziner Variante mit 265 PS doch besser als der Plug-in Hybrid m... mehr auf autophorie.de
Der Name Scenic weckt Erinnerungen an einen praktischen Familien-Van – doch dieses Kapitel ist Geschichte. Stattdessen präsentiert sich die Neuauflage als moderner Kompakt-SUV, der zugleich die rein elektrische Modellpalette der Franzosen nach oben abrundet. Wo die aktuelle Renault-Technik punktet und wo nicht, klärt mein Fahrbericht. Bis 2023 w... mehr auf boetech.de
Der Kia EV3 58 kWh stellt sich als Einstiegsvariante dar. Auch gibt es das Crossover-Modell mit einem wesentlich größeren 81 kWh Akku. Doch braucht man diesen überhaupt? Im Winter Test kam der kleine und dabei völlig ausreichende Akku zum Einsatz, welcher eindrucksvoll bewiesen hat „Bigger is not always better“.
Der Beitrag ... mehr auf autophorie.de
Der neue Audi A5 Avant TFSI quattro im Test. Der Ersatz für den Audi A4 Avant bringt einige Neuheiten, insbesondere die neue Plattform aber auch optische Veränderungen. Dabei ist das neue Modell größer und dennoch kleiner als der direkte Vorgänger.
Der Beitrag ... mehr auf autophorie.de
Große SUV, Amerikaner im Besonderen sind Spritschlucker, sagt der Volksmund. Was für ein Quatsch sagt unser Testergebnis. Mit einem Verbrauch von weniger als…
Der Beitrag Test: Jeep Cherokee 4×4 2.2 l MultiJet ... mehr auf 1300ccm.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Der Hyundai ix35 verkaufte sich wie geschnitten Brot, das kompakte Sport Utility Vehicle des koreanischen Herstellers ist seit Jahren Top Ten in der Liste der meistgeorderten SUVs und Geländewagen in Deutschland. Der Nachfolger heißt jetzt wieder – nach der Stadt aus dem Wilden W... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Mitte Juni präsentierte Mercedes der durchaus staunenden Welt das neue – in den USA wird man sagen kompakte, eigentlich ist es schon ein mittelgroßes – SUV, den GLC. Der Nachfolger des GLK überraschte durch seine rundlichen Formen. Detailreich vorgestellt hat Autogefühl den GLC s... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
13 Jahre hat es gedauert, jetzt bringt Renault die Neuauflage des Espace. Ein Name, der als Synonym für einen Großraum-Van steht, der jetzt aber nicht mehr unbedingt ein Großraum-Van sein möchte. Wir haben uns das neue Konzept des neuen Renault Espace im Fahrbericht angesehen, mit eini... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Weltweit sind es derzeit schon über ein Fünftel, und bald sollen es ein Drittel der Neuwagen sein, die als SUV-Konzept verkauft werden. Im kleinen SUV-Bereich ist Renault mit dem Captur schon recht gut aufgestellt. Und nachdem der Koleos nicht so recht fruchten wollte, legt Renault nun... mehr auf autogefuehl.de
Fahrbericht BMW M760Li xDrive: Mit dem 610 PS starken V12-Biturbo schwebt der 7er endgültig über den Dingen – ein in viel Samt verpackter Vorschlaghammer!... mehr auf bimmertoday.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Der neue Ford Mustang ist endlich auch ab Werk in Deutschland und Europa verfügbar, wir haben das emotionalste Ford-Automobil als Convertible/Cabriolet und Fastback/Coupé getestet sowie den V8 und den 2.3 Liter EcoBoost. Wir erklären, warum der Mustang den Markt für Sportwagen und Cabr... mehr auf autogefuehl.de
Wir waren gerade in Schweden und sind den neuen VW Tiguan in der Offroad-Edition mit dem 4MOTION Antrieb Probe gefahren. Er ist der direkte Nachfolger eines der erfolgreichsten deutschen SUV-Modelle und soll diese Karriere weiterführen. Er ist und bleibt aber nicht der einzige SUV im VW-Portfolio, bis Ende 2020 soll es in jedem relevantem Segmen... mehr auf rad-ab.com
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Nach einem großen Feedback bei der Weltpremiere sind die Erwartungen an den neuen VW Transporter T6 hoch. Der neue Bulli sieht ja nicht viel anders aus – aber wie überzeugen Multivan (Pkw) und Transporter (Nfz) im Fahrverhalten? Von Thomas Majchrzak Ab sofort steht der neue T6 be... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Das BMW 4er Cabrio bietet eine der wenigen Möglichkeiten, ein bequemes Cabriolet der Mittelklasse zu fahren, das aber noch sportlich bleibt und nicht allzu klobig ist. Soweit in der Theorie. Schauen wir uns das neue BMW 4er Cabriolet genauer an und finden wir im Fahrbericht heraus, wie... mehr auf autogefuehl.de
Der VW Golf Sportsvan hat 2014 den Golf Plus abgelöst und bestimmt seither das Kompakt-Van-Segment. Im Produktsortiment von VW ist der Sportsvan das kleinste Modell unter den Vans. Nach dem normalen Golf erhält der Sportsvan nun ebenfalls das Facelift, das wir getestet haben. Von Michel Weigel Volkswagen besitzt drei Vans in ihrem Produktsortiment:... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Der VW Touran lag im vergangenen Jahr auf Platz 13 der meistverkauften Autos in Deutschland, erfreut sich also nach wie vor größter Beliebtheit. In seinem Segment der Vans ist er klarer Spitzenreiter. Nun folgt die Neuauflage des Touran – hier bei uns im Fahrbericht. Von Thomas M... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Wir testen den neuen Kia Sorento, die 3. Generation des großen Kia SUV, der nun noch deutlich mehr Platz bietet als der kompakte Bestseller Kia Sportage. Was leistet der teuerste und exklusivste Kia in seiner Neuauflage? Von Thomas Majchrzak Die erste Generation Kia Sorento lief von 20... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Während die neue Generation des Touran in diesem Jahr auf dem Programm stand, hat Volkswagen nun auch den größeren Bruder Sharan aufgewertet. Zwar schwören die meisten Kunden mittlerweile auf die Größe des Touran (schließlich hat er fast die Größe, die früher einmal der Sharan hatte), ... mehr auf autogefuehl.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Schön, schnell, schick: Der Seat Leon Cupra ist ein echter Hingucker. Vor allem, wenn man die Orange Line geordert hat. Felgen in orange, Außenspiegel in orange und der Kühlergrill in orange abgesetzt verleihen dem Cupra die individuelle Note. Die Farbe ist nicht irgend ein Farbton, so... mehr auf autogefuehl.de
Ganz auf Kundenwunsch hat Mazda dem Topseller CX-5 auch noch eine Topmotorisierung gegönnt. Viele Kunden hatten sich augenscheinlich nach einem Mazda CX-5 Skyactiv-G 192 mit Allradantrieb gesehnt. Kurzum gibt es diese Variante seit dem kleinen Facelift Anfang des Jahres 2015. … ... mehr auf autophorie.de
Ohne den 2.0 TDI wäre Volkswagen wohl heute nicht dort, wo der Konzern gerade steht. Auch für die achte Generation des VW Passat (Variant) muss der bekannte Vierzylinder-Turbodiesel herhalten und seine Leistung unter Beweis stellen. In dieser Form sogar monumentale … ... mehr auf autophorie.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Zu Beginn des Jahres hatten wir den neuen Volkswagen Tiguan zum ersten Mal bei uns im Test. Nun haben wir auch explizit die sportliche VW Tiguan R-Line Version getestet, auf die viele schon gewartet haben – in Verbindung mit dem neuen 240 PS BiTurbo-Diesel. Von Thomas Majchrzak G... mehr auf autogefuehl.de
Wer mehr als nur den Basispreis für die neue Mercedes-Benz E-Klasse ausgeben möchte, der kann sich seine Business-Limousine mit Technik bis zur Dachkante vollladen. Und nein, die Technik entmannt nicht den Fahrer, sie macht den Aufenthalt in der neuen Mercedes-Benz … ... mehr auf autophorie.de
Mit dem 2015 Mazda6 möchten die Japaner ihre Stellung im Flottenmarkt verteidigen und stärken. Neu dabei im Modelljahr 2015, welches eigentlich ein dezentes Facelift des Mazda6 ist, sind unter anderem die Einführung des MZD Connect Infotainment Systems als Ablösung des … ... mehr auf autophorie.de
Um jeden Preis anders sein und dabei noch preiswerter. Das umschreibt die Alfa Romeo Giulia, welche nun den Markt der Limousinen mit italienischem Feuer durchwirbeln will, wohl am Besten. Auch wenn die Giulia mit läppischen 180 Diesel-PS nichts vom Feuer … Weiterlesen.... mehr auf autophorie.de
Nur ein Jahr nachdem Mitsubishi den Outlander PHEV vorgestellt hat, folgt nun das optische und technische Facelift für alle Modelle des Outlander. Dabei setzen die Japaner bewusst die Studie PHEV-S Concept in die Serie um und verpassen dem Mitsubishi Outlander … ... mehr auf autophorie.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Gute Nachrichten für Smart-Fans: Der Stadtflitzer und das Nicken haben sich getrennt. Die neue Automatik passt deutlich besser zur Premium-Attitude des Kleinstwagens. Autogefühl hat das neue Traumpaar bei einer Testfahrt kennengelernt, im Smart fortwo DCT und Smart forfour DCT. Von Erk... mehr auf autogefuehl.de
In diesem Sommer vollzieht Audi auch beim Audi A4 allroad quattro den Modellwechsel und sorgt dabei für eine Überraschung. Denn als erster Allrad-Pkw…
Der Beitrag Audi A4 allroad quattro 2.0 TFSI – der Allrad arbeitet... mehr auf 1300ccm.de
Autogefühl - das Auto Blog! http://www.autogefuehl.de
Mit dem Seat Leon ST Cupra kann man Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit verbinden. Wir haben die Topversion 280 mit eben 280 PS und optionalen Doppelkupplungsgetriebe getestet. Von Thomas Majchrzak Zuvor hatten wir im Video den Seat Leon ST Cupra mit Handschaltung getestet, jetzt bri... mehr auf autogefuehl.de
Unter acht Minuten auf der Nürburgring Nordschleife. Nein es ist nicht die Rede vom nächsten Hot Hatch, der diese Marke gebrochen hat. Eher von einem Hot Kombi, der genau in dieser Sparte mitmischt und nicht im Geringsten danach aussieht. Nur … Weiterlesen...... mehr auf autophorie.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
659 PS Leistung und 881 Newtonmeter Drehmoment – die Leistungsangaben der Corvette machen Eindruck. Wie fährt sich die Corvette C7 Z06 im Alltag?
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de