Tag cosworth
In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre ist klar, für Erfolg in der Formel 1 ist ein Turbo notwendig. Bei Alfa Romeo kümmert sich Carlo Chiti bereits seit Ende 1979 um die Entwicklung eines passenden Motors. Doch Chiti verantwortet auch die Entwicklung des Rennwagens Alfa Romeo 179 sowie des bisher eingesetzten V12-Saugers. Mit Ablauf der Saison [... mehr auf 1300ccm.de
Vor 30 Jahren gewann Ayrton Senna mit McLaren erstmals die Formel-1-Weltmeisterschaft. In Erinnerung an diesen Triumph stellte McLaren Special Operations (MSO) jetzt einen einzigartigen McLaren P1 GTR auf die Räder. Der Sportwagen trägt ein Karosseriekleid, das an McLaren MP4/4 erinnert, der Ayrton Senna zu seinem ersten WM-Titel trug. Der Bau d... mehr auf 1300ccm.de
Vor 30 Jahren gewann Ayrton Senna mit McLaren erstmals die Formel-1-Weltmeisterschaft. In Erinnerung an diesen Triumph stellte McLaren Special Operations (MSO) jetzt einen einzigartigen McLaren P1 GTR auf die Räder. Der Sportwagen trägt ein Karosseriekleid, das an McLaren MP4/4 erinnert, der Ayrton Senna zu seinem ersten WM-Titel trug. Der Bau d... mehr auf 1300ccm.de
Pirelli verlängert seinen Vertrag mit der Formel 1 um weitere vier Jahre. Bis zur Saison 2023 rollen die Rennwagen der Königsklasse weiterhin exklusiv auf Reifen des italienischen Reifenherstellers. Schon das ist für einige der Fans schwer zu verdauen, weil sie sich auch bei den Reifen...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
Wie fährt sich ein moderner Dreizylinder? Unser Test des Opel Astra Sports Tourer 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX beantwortet diese Frage.
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Ford kehrt nach Le Mans zurück. Das ist – genau 50 Jahre nach dem ersten Sieg des legendären Ford GT40 – eine emotionale…
Der Beitrag Ford und Le Mans – Der Sieg ist das Ziel erschien zuerst auf ... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
Der Repco 620 V8 gewinnt 1966 und 1967 die Formel-1-Weltmeisterschaft. Nicht schlecht für einen Motor, der auf einem Serientriebwerk aufbaut.
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Vor zwei Wochen habe ich hier im Blog für echte Auto-Natives gedanklich durchgespielt, wie sich das Motorenproblem der Formel 1 lösen lässt. Zentrale These war dabei die Idee, dass die Königsklasse des Motorsports einen unabhängigen Hersteller benötigt, der die kleinen Teams beliefert. Inzwischen nimmt dieser Gedanke tatsächlich Form an. Die For... mehr auf 1300ccm.de
2016 heißen die Motoren von Red Bull Racing TAG-Heuer. Das bringt gleich zwei traditionsreiche Namen auf die große Rennsport-Bühne zurück – obwohl Red…
Der Beitrag TAG-Heuer als Label auf Formel 1 Motoren? Da war do... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
BMW feiert in diesem Jahr neben dem 100. Geburtstag auch den runden Geburtstag des BMW M3. Denn vor 30 Jahren entstand der erste…
Der Beitrag 30 Jahre BMW M3 – Zum Geburtstag gibt es ein Jubiläumsmodel... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
Im Juli gab es auch in diesem Blog einen Bericht über die Zusammenarbeit zwischen dem Formel-1-Team von Red Bull und dem Sportwagenbauer Aston…
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Red Bull droht mit dem Ausstieg aus der Formel 1. Ungeachtet aller Verträge und der bisherigen Erfolge könnte der Brausehersteller am Ende der Saison der Königsklasse den Rücken kehren. Sieht aus, als ob die Österreicher schlechte Verlierer sind. Doch um Vertragsteuer soll es heute nur nachgelagert gehen. Denn für die Formel 1 wäre es in […... mehr auf 1300ccm.de
Bei meinen Veranstaltungs-Moderationen treffe ich manchmal auch auf Besitzer historischer Volvo 240. Sie reizt an ihrem alten Schweden das Solide und Unzerstörbare. Denn dem Schwedenpanzer eilt der Ruf eines unfassbar robusten Alltagsautos voraus. Zudem gilt der ab 1974 gebaute Volvo 240 als sehr sicheres Auto. Schließlich hielt das amerikanisch... mehr auf 1300ccm.de
Die Autos meiner Jugend rücken mit großen Schritten dem Oldtimer-Stadium näher. In gut einem Jahr ist auch der Ford Sierra Cosworth so weit. 1986 nahm Ford die Produktion des Homol... mehr auf 1300ccm.de
Die 24 Stunden von Le Mans 2015 liegen inzwischen mehr als eine Woche zurück. Eine gute Gelegenheit, um mit etwas Abstand auf das Rennen zurückzublicken. Was werden sich Motorsport-Fans in ein paar Jahren zum Rennen 2015 erzählen? In positiver Erinnerung wird sicherlich der großartige Auftritt von Nico Hülkenberg bleiben. Denn der Deutsche gewan... mehr auf 1300ccm.de
Le Mans lieferte den Beweis, der Turbo funktioniert. Doch die Verantwortlichen bei Renault wussten, dass die Formel 1 die Aufmerksamkeit maximiert. Deshalb debütiert der damals staatliche Konzern 1977 in Silverstone...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Von 1957 bis 2006 baute ARO – Auto România in Câmpulung Geländewagen. Das Unternehmen startete als Lizenznehmer eines sowjetischen Autobauers. Doch die Rumänen lernten schnell. In den frühen 1970er-Jahren verkaufte ARO selbst Lizenzen seines selbstentwickelten Geländewagens in den Westen. Das schaffte im Ostblock kein anderer Autobauer. Nach...... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
Wie fährt sich ein moderner Dreizylinder? Unser Test des Opel Astra Sports Tourer 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX beantwortet diese Frage.... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests und Auto-News seit 2007.
Der Repco 620 V8 gewinnt 1966 und 1967 die Formel-1-Weltmeisterschaft. Nicht schlecht für einen Motor, der auf einem Serientriebwerk aufbaut.... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
1958 entsteht in Italien die Formel Junior. Initiator ist der Ex-Rennfahrer und Journalist Giovanni Lurani. Seine Idee erobert in kurzer Zeit die ganze Welt.... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests, Fahrberichten & News, seit 2007.
Im Juli gab es auch in diesem Blog einen Bericht über die Zusammenarbeit zwischen dem Formel-1-Team von Red Bull und dem Sportwagenbauer Aston…... mehr auf 1300ccm.de
Von 1978 bis 1982 gab es in Großbritannien eine nationale Formel-1-Meisterschaft. Der Sponsor Aurora gab der Serie zwei Jahre lang ihren Namen. Deshalb…
Der Beitrag Aurora F1 Series – die britische Formel 1 Meisterschaft erschien zuerst auf ... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests und Auto-News seit 2007.
Ford wird Rallye-Weltmeister, da war doch was? Richtig, nach 36 Jahren folgt der Fiesta dem legendären Ford Escort.... mehr auf 1300ccm.de
Ford wird Rallye-Weltmeister, da war doch was? Richtig, nach 36 Jahren folgt der Fiesta dem legendären Ford Escort.
Der Beitrag Die erfolgreiche Rallye-Geschichte des Ford Escort erschien zuerst auf ... mehr auf 1300ccm.de
Neulich kam bei unseren Benzingesprächen die Frage danach auf, welches einzelne Auto am häufigsten an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm. In unserer launigen Runde fielen schnell Namen wie Porsche oder Ferrari. Als wir an die Anfangstage des Rennens dachten, spekulierten wir über Nahmen...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Pirelli verlängert seinen Vertrag mit der Formel 1 um weitere vier Jahre. Bis zur Saison 2023 rollen die Rennwagen der Königsklasse weiterhin exklusiv auf Reifen des italienischen Reifenherstellers. Schon das ist für einige der Fans schwer zu verdauen, weil sie sich auch bei den Reifen mehr Wettbewerb wünschen. Doch die eigentliche Sensation ste... mehr auf 1300ccm.de
Beim Stöbern auf der Festplatte finde ich immer mal wieder Fotos, über die mehr zu erzählen ist, als das Bild eigentlich zeigt. Dieses Foto des Fittipaldi F5A von 1978, das ich vor ein paar Jahren bei der Silverstone Classic aufnahm, ist so ein Fall. Denn es...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Fast 20 Jahre hat Mark Gallagher in und um die Formel 1 herum gearbeitet. Zuerst als Chef der Marketingabteilung des Teams von Eddie Jordan, später dann als Sponsoringdirektor bei Jaguar/Red Bull und schließlich als Chef der Motorenabteilung des Herstellers Cosworth. Er hat in seiner Zeit mit den größten der Zunft zusammengearbeitet: Michael Sch... mehr auf meinsportradio.de
Heute vor 50 Jahren verunglückte in Hockenheim Jim Clark tödlich. Der Schotte gilt bis heute als einer der besten Rennfahrer aller Zeiten. Denn der Ausnahmekönner sicherte sich in nur 72 Formel-1-Rennen 25 Grand-Prix-Siege, 33 Trainingsbestzeiten, 28 schnellste Runden und zwei WM-Titel. Für die heutige Generation,...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Dieser Beitrag stammt von Auto-Natives - Blog mit Auto-Tests und Auto-News seit 2007.
Le Mans lieferte den Beweis, der Turbo funktioniert. Doch die Verantwortlichen bei Renault wussten, dass die Formel 1 die Aufmerksamkeit maximiert. Deshalb debütiert der damals staatliche Konzern 1977 in Si... mehr auf 1300ccm.de
Der Porsche 935 ist eine Legende auf vier Rädern. Zu einer Zeit, als Rennwagen keine Grenzen kannten, gewann die Gruppe-5-Version des Porsche 930 zwei DRM-Titel, holte 1979 – als Kundenfahrzeug – den Gesamtsieg in Le Mans und zahlreiche weitere regionale Rennserien. Jetzt greift Porsche für...
Der Beitrag ... mehr auf 1300ccm.de
Ford stellt bei der zweiten Auflage der Retro Classics Cologne zwei besondere Jubiläen in den Mittelpunkt seiner Ausstellungsfläche in Halle 6 der Köln Messe: den Ford Escort und die RS-Familie der Traditionsmarke. Beide feiern 2018 ihren 50. Geburtstag, beide blicken … ... mehr auf oldtimer-revier.de
Alfa Romeo dominierte in den Anfangstagen der Formel 1 die Szene. Doch schon nach zwei Jahren zog sich der Autobauer aus Mailand aus der Königsklasse des Motorsports zurück. Erst Ende der 1960er-Jahre kehrten die Italiener als Motoren-Lieferant offiziell in den Grand-Prix-Sport zurück. Doch ihre Triebwerke brachten weder McLaren noch March den g... mehr auf 1300ccm.de
Vor ein paar Jahren sah ich im Fahrerlager am Nürburgring einen DOME RC82 mit Straßenzulassung. Die Geschichte des Gruppe C Sportwagens ist spannend.
Der Beitrag DOME RC82 – Gruppe C ohne Zielankunft … und m... mehr auf 1300ccm.de
Gestern endete in Abu Dhabi die 69. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Wer in die Ergebnislisten schaut, der könnte denken, dass Alfa Romeo 2018 in die Königsklasse des Motorsport zurückkehrte. Schließlich trat das Schweizer Sauber Team offiziell als Alfa Romeo Sauber F1 Team an. Doch mit einem echten Formel-1-Engagement hat das wenig zu tun... mehr auf 1300ccm.de