Tag suchen

Tag:

Tag wissing_volker

Milliardengräber. Noch gar nicht gebaute Straßen werden jährlich zehn Prozent teurer 24.03.2023 13:30:40

straßenbau verkehrspolitik schienenverkehr wissing, volker milliardengrab verkehrswende straãŸenbau greenpeace
Greenpeace hat nachgerechnet: 800 Straßenbauprojekte werden im Falle ihrer Umsetzung 100 Milliarden Euro mehr an Steuergeld verschlingen, als der „aktuelle“ Bundesverkehrswegeplan veranschlagt. Obwohl der Großteil der Unternehmungen bisher nur geplant ist, schießen die Kosten ungebremst ins Kraut, mithin „um mehrere hundert Prozen... mehr auf nachdenkseiten.de

„Starke Schiene“. Die neue Bahn-Strategie ist nichts für Kunden, Beschäftigte und das Klima. 06.04.2022 13:00:28

managergehälter audio-podcast lutz, richard wissing, volker verkehrspolitik deutsche bahn schienenverkehr managergehã¤lter
Die Deutsche Bahn AG schrieb auch im zweiten Pandemiejahr 2021 rote Zahlen. Die am Freitag präsentierte Bilanz offenbart ein fast gleichbleibend geringes Fahrgastaufkommen, Defizite in der Cargosparte und einen riesigen Schuldenberg. Zur „Belohnung“ genehmigt sich Vorstandschef Richard Lutz ein höheres Fixgehalt und einen Trip ins Wolk... mehr auf nachdenkseiten.de

So wird der Laden wieder flott! Deutsche Bahn verramscht bestes Pferd im Stall 17.09.2024 09:00:39

audio-podcast güterverkehr ökonomie wissing, volker unternehmensschulden verkehrspolitik gã¼terverkehr infrastruktur private equity deutsche bahn schienenverkehr
Betriebswirtschaft paradox. Der DB-Konzern hat mit der Logistiktochter Schenker bloß noch einen echten Gewinnbringer. Und ausgerechnet der wird an die Konkurrenz in Dänemark verkauft. Das lässt sich nur verstehen im Lichte einer allgemeinen Kaputtstrategie, die das Staatsunternehmen endgültig reif für die Übernahme ... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei Jahre Ampel-Bahn: „Wir fahren sinnlos durch die Prärie.“ 06.09.2024 10:01:25

wissing, volker investitionen audio-podcast ampelkoalition schienenverkehr privatisierung deutsche bahn infrastruktur verkehrspolitik
Bundesverkehrsminister Wissing verlangt „Besserung“ bei der DB und hat in seiner Amtszeit alles noch schlimmer gemacht. Er will „Sanierung“ und meint doch bloß die Zerschlagung des integrierten Konzerns mit Zielrichtung Privatisierung. Die Bürger sollten sich nicht täuschen lassen. Nur sie können den Laden retten. Ein Einwurf... mehr auf nachdenkseiten.de

Nach der Deutschen Bahn die Uhr stellen und andere gute Nachrichten 24.07.2022 11:45:08

audio-podcast ökonomie verkehrswende wissing, volker verkehrspolitik infrastruktur deutsche bahn
Deutschland ist das Land der Autofahrer, des Slogans „Freie Fahrt für freie Bürger“, aber auch das Land mit einer Eisenbahngesellschaft namens Deutsche Bahn, dem Staatskonzern (wem gehört der nun eigentlich?), der seit vielen Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen sorgt. Nun endlich soll einiges anders werden. Pün... mehr auf nachdenkseiten.de

Einmal Volldanken! Wie ein Autominister zur Freude der Öllobby das Verbrenner-Aus verschleppt 19.02.2025 11:00:43

lobbyismus und politische korruption europäische union wissing, volker porsche mineralã¶lwirtschaft lobbycontrol mineralölwirtschaft europã¤ische union umweltpolitik greenwashing energiewende verbrennermotoren
Bis zum Jahr 2035 sollen Benziner und Diesel von Europas Straßen verschwunden sein. Verkehren dürfen dank deutscher Intervention aber weiterhin Autos mit synthetischem Treibstoff. Dabei fährt die Industrie auf die Technologie gar nicht ab, weil viel zu teuer und ineffektiv. Die Mineralöllobby freut sich trotzdem und baut gute... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutsche Bahn am Scheideweg: „Wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch der Funktionsfähigkeit!“ 25.07.2022 09:00:59

verkehrspolitik privatisierung öffentlicher leistungen interviews weselsky, claus infrastruktur deutsche bahn waßmuth, carl ökonomisierung ã–konomisierung gemeinwohl waãŸmuth, carl audio-podcast 9-euro-ticket investitionen wissing, volker
Kaputte Gleise, kaputte Brücken, kaputte Mitarbeiter. Bei der Deutschen Bahn liegt so viel im Argen, dass selbst die Verantwortlichen Besserung geloben. Mit Milliardeninvestitionen wollen DB-Chef Lutz und Bundesverkehrsminister Wissing schnellstmöglich ein „Hochleistungsnetz“ aufbauen. Aber wie passt das mit den Regierungsplänen z... mehr auf nachdenkseiten.de

Alles beim Alten. Die neueste Bahn-Reform wirkt wie zum Scheitern gemacht. 19.01.2024 10:00:46

privatisierung schienenverkehr waãŸmuth, carl gemeinwohl waßmuth, carl deutsche bahn infrastruktur verkehrspolitik verkehrswende wissing, volker audio-podcast
Zu Jahresanfang ging die neue DB-Infrastruktursparte InfraGO an den Start. Mit ihr werden die Schiene flott gemacht und die Verkehrswende unumkehrbar, lautet das Versprechen. Von wegen: Die neue Netzgesellschaft wird weiter von Profitinteressen dominiert, das Sagen hat wie gehabt die Konzernführung, und wirksame Steuerungsbefugnisse des Bun... mehr auf nachdenkseiten.de

Verkehrswendewende. Beim Thema Klimawandel versteht Volker Wissing nur Autohof 14.04.2023 13:30:50

wissing, volker verkehrswende straãŸenbau straãŸenverkehr güterverkehr audio-podcast schienenverkehr umweltpolitik elektromobilitã¤t straßenverkehr elektromobilität verkehrspolitik straßenbau gã¼terverkehr
Kleiner Tipp für Nancy Faeser: Deutschlands schlimmster Klimaleugner sitzt am Kabinettstisch in Berlin und ist Bundesverkehrsminister. Was die Sache noch schlimmer macht: Er darf schalten und walten, wie er will, ohne dass ihm irgendwer in die Querdenker-Parade fährt. Sein neuester Coup lautet „Lkw statt Bahn“, womit er mal eben das „P... mehr auf nachdenkseiten.de

Wissing sagt es erstmals offen: Alle sollen ins Digitale gezwungen und ihrer Privatsphäre beraubt werden 03.11.2024 15:00:35

bargeldloser zahlungsverkehr fã¶rdermittel einzelne politiker/personen der zeitgeschichte wissing, volker lobbyismus und politische korruption datenschutz künstliche intelligenz hegemonie fördermittel kã¼nstliche intelligenz usa digitalisierung überwachung
Bisher konnte man es nur an ihren Taten ablesen, nun hat Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) es ausgesprochen. Die Regierung setzt auf Digitalzwang, will Datenschutz und Privatsphäre hintanstellen und den Bürgern die Möglichkeiten nehmen, auf nichtdigitale Angebote auszuweichen. Aus „digital first“ soll „digital onl... mehr auf nachdenkseiten.de