Tag suchen

Tag:

Tag ortwin_bonfert

Anstupsend 13.12.2022 23:39:24

routine glã¼ck wüten glã¼ckliche niederlagen besprechung spiegelungen ortwin bonfert lyrik wã¼ten aussicht über die stadt glück aussicht ã¼ber die stadt niederlagen anstupsen konjunktiv alltag buch kalendarium glückliche niederlagen
„Adrian Kasnitz schafft Kompositionen ohne Komposita und selten mit Metaphern, sondern durch Alliterationen und atonale Assoziationen: „Glückliche Niederlagen“ – gar nicht alltägliche Alltagslyrik. Selbst bei scheinbar wahllos aneinandergereihten Versen erschließt sich ein Bild mit tieferem… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Das Gedichtheft: ein Plädoyer 13.04.2022 08:52:02

anthologie brotjobs & literatur ortwin bonfert spiegelungen essay brotjobs & literatur gedichtheft plädoyer parasitenpresse plã¤doyer kalendarium literaturforum im brecht-haus notizheft lyrikheft kalendarium #7 berlin
Über das Kalendarium #7, Notizhefte, Lyrikhefte der parasitenpresse und die Vorstellung der Anthologie Brotjobs & Literatur im Berliner Brecht-Haus schreibt Ortwin Bonfert auf seinem Spiegelungen-Blog und hält ein Plädoyer für das Gedichtheft. Den ganzen kurzen… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Permafrostgärtner der Poetik 06.12.2021 11:53:15

sarkasmus permafrostgärtner permafrostgã¤rtner poetik birken autor/in messerscharf spiegelungen handwörterbuch der russischen seele paradosis besprechung leichtigkeit alexander estis russland pointiert handwã¶rterbuch der russischen seele ortwin bonfert klischee
„Spätestens bei der Erklärung, warum es BIRKEN nur in Russland gibt, wird klar: Wir brauchen mehr Permafrostgärtner in der Poetik. Mit scheinbar herrlicher Leichtigkeit gräbt Alexander Estis russische Eigenarten um, während er zugleich in Deutschland vorherrschendes Klischeedenken entlarvt – kenntnisreich, messerscharf beobachtet, knapp und p... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das Gedichtheft: ein Plädoyer 13.04.2022 09:12:11

notizbuch plã¤doyer lyrikreihe kalendarium literaturforum im brecht-haus thorsten krämer nora zapf autor/in thorsten krã¤mer lyrikheft notizheft kalendarium #7 abo berlin adrian kasnitz rost und kaffeesatz the democratic forest brotjobs & literatur ortwin bonfert die nummernlosen bücher spiegelungen brotjobs & literatur dioden wie es nacht besprechung plädoyer gedichtheft
Über das Kalendarium #7 von Adrian Kasnitz, Notizhefte im Allgemeinen, unsere Lyrikhefte insbesondere von Nora Zapf und Thorsten Krämer sowie die Vorstellung der Anthologie Brotjobs & Literatur im Berliner Brecht-Haus schreibt Ortwin Bonfert auf seinem Spiegelungen-Blog und hält ein Plädoyer für das Gedichtheft. Den ganzen kurzen Essay kann man... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Investigative Poesie 01.06.2025 13:23:27

opfer umwã¤lzung selbstbehauptung paradox ortwin bonfert re.volver rumã¤nien die nummernlosen bücher unsichtbar oxymoron besprechung textor rumänien unsicherheit investigativ ambivalenz revolvere livia è˜tefan autor/in ãœbersetzung abwã¤gungen manuela klenke abwägungen geschichte livia ștefan umwälzung pi - poetry international übersetzung vergessen
„Bekenntnis und Wahrheitzeugnis, Offenbaren des Unaussprechlichen, Wildheit und Anarchie, Grenzüberschreitung, Schönheit und Sprachmusik: Es gibt viele Motive, Gedichte zu schreiben. Die rumänische Lyrikerin Livia Ștefan möchte im Puzzle der geschichtlichen Gegenwart mit ihrer Poesie das fehlende Teil ersetzen – das Vergessen. Sie spricht des... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com