Tag john_ford
Wenn es um Western geht, dann geht es bei mir immer um John Ford. In meiner Western-Matinee am Sonntag, 16.März im Scala Fürstenfeldbruck zeige ich den wegweisenden Film Der Mann, der Liberty Valanace erschoss. Karten gibt es hier. John Fords Der Mann, der Liberty Valance erschoss (The Man Who Shot Liberty Valance) ist mehr als […]... mehr auf redaktion42.com
Sam Peckinpahs Vision eines sterbenden Westens ist zugleich brutal und poetisch, ein Film, der den Zuschauer herausfordert und lange nachwirkt. Ich durfte den Film in meiner Western-Matinee im Scala Fürstenfeldbruck besprechen. Die nächste Western-Matinee ist am Sonntag, 16. März um 10:45 Uhr. Ich bespreche den Film Der Mann, der Liberty Valance er... mehr auf redaktion42.com
Es ist schon irgendwie interessant, wie unterschiedlich man doch Filme wahrnimmt, je nachdem wie alt man ist. Manchmal wünschte ich mir, ich könnte bestimmte auf die gleiche, etwas naive Art wahrnehmen wie als Kind. Da hat man noch nicht ewig was in Sachen rein interpretiert, sondern einfach genossen, was man da filmisch vorgesetzt bekam. Da [̷... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Seid ihr der Meinung, ein Film aus den Dreißigerjahren könne es in punkto Action und Spezialeffekten nie mit einem zeitgenössischen Blockbuster aufnehmen? Zeit, sich THE HURRICANE anzuschauen und sich vom titelgebenden Sturm wegblasen zu lassen. Ich war bei der gestrigen Sichtung der festen Überzeugung, Ford habe in einem echten Hurrikan gedreht, m... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Wir haben es gewagt und wir hatten aufs richtige Pferd gesetzt. Nach meiner erfolgreichen phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck starteten wir eine Western-Matinee und waren skeptisch, ob es noch ein Publikum für den Wilden Westen gibt. Und siehe da: Es gibt es und der Auftakt war John Fords wichtigster Western Der schwarze Falke von ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
"When the legend becomes fact, print the legend!"
Es ist mal wieder Zeit für einen Gast. Für diese Ausgabe haben wir uns mit Simon Kyprianou, einem der fleißigen Schreiberlinge vom "35 Millimeter - Das Retro-Filmmagazin" unterhalten. Wir hatten die Gelegenheit mit ihm über die Entstehung dieses liebevoll gestalteten Filmmagazins zu sprechen, das s... mehr auf wiederauffuehrung.de
Hallo zusammen!
Wenn Steven Spielberg ruft, dann sind viele von uns nicht fern! Und so haben wir uns für diese Folge beschlossen, auf Jans Wunsch hin, den Weg zur großen Leinwand zu suchen, um dort den semi-autobiografischen THE FABELMANS zu sehen, den Steven Spielberg höchstpersönlich auf der Berlinale präsentiert hat, als ihm der Ehrenbär für da... mehr auf cinecouch.net
Kino ist mehr als nur ein Ort, an dem Filme abgespielt werden. Es ist ein Raum, in dem Geschichten lebendig werden und Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lachen, zu weinen und zu staunen. Hier treffen sich Fremde und werden für einen Moment zu einer Gemeinschaft, die durch die Magie des Films verbunden ist. Das Rascheln […]... mehr auf redaktion42.com
Es ist eine komplexe, komplizierte Welt: Die kleine Priscilla Williams (Shirley Temple) reist mit ihrer Mutter Joyce (June Lang) aus den USA nach Indien, um den Groß- und Schwiegervater zu besuchen, Colonel Williams (C. Aubrey Smith), der hier ein Regiment befehligt und die Aufgabe hat, den Rebellenführer Koda Khan (Cesar Romero) in Schach zu halte... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Nach langer Zeit mal wieder eine echter Spätfilm mit Shia LaBeouf, Produktion und Rezeption. Wir haben 100 Fotos vom Monument Valley eingepackt, um mit euch über John Waynes Hosen zu sprechen. Paula und Daniel schwärmen über großartige Stunts und schimpfen über Tierquälerei. Wir sahen den Western in einem Moraldrama erwachsen werden und kamen nicht... mehr auf spaetfilm.de
Mit STAGECOACH beginnt die vielleicht spektakulärste Phase in Fords Schaffen. Nicht, dass er bis hierhin nicht schon einige große Filme – darunter das Stummfilm-Meisterwerk THE IRON HORSE oder den düsteren Prä-Noir THE INFORMER – gedreht hatte: Aber mit STAGECOACH und den darauffolgenden Titeln schrieb er tatsächlich Filmgeschichte und ... mehr auf funkhundd.wordpress.com
In einem fiktiven lateinamerikanischen Staat befindet sich ein namenloser Priester (Henry Fonda) auf der Flucht, nachdem die Praktizierung von Religion durch die Militärregierung verboten wurde. Das Volk, vertreten durch die alleinerziehende Mutter María Dolores (Dolores del Río), die Ehefrau eines der Militärpolizisten (Pedro Armendaríz), sehnt si... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Überarbeitete, aktualisierte und korrigierte Neuauflage: Das deutschsprachige Standardwerk über die Westernfilme von John Ford: „Versuch über John Ford“ Neuauflage 2022. Hier mehr Info und Bestelloptionen. Das deutschsprachige Standardwerk über die Westernfilme des bedeutenden US-amerikanischen Hollywood – Regisseurs John Ford hab... mehr auf planetenreiter.de
Unsere Reihe über das große Filmjahr 1939 erreicht ihr Finale. Im zehnten und letzten Teil sprechen wir über John Fords Chill-out-Biopic Young Mr. Lincoln, in dem Henry Fonda mit falscher Nase und Paddington-Vibes den späteren US-Präsidenten spielt. Warum der Film mit Biopic-Konventionen bricht und was die amerikanische Ikone im Film mit Buster Kea... mehr auf the-gaffer.de
In einer überaus produktiven, erfolg- und einflussreichen Phase seines Schaffens drehte Ford auch TOBACCO ROAD, die Filmadaption eines überaus beliebten Broadway-Stücks, das wiederum auf einem hochgelobten Roman basierte. Das Unterfangen war nicht ohne Risiko: Die Vorlage von Erskine Caldwell galt seinerzeit als „schmutzig“ und anstößig... mehr auf funkhundd.wordpress.com
USA 1939 Mit Henry Fonda, Claudette Colbert, Edna May Oliver, Eddie Collins, Arthur Shields, Ward Bond, Dorris Bowdon u.a. Drehbuch: Lamar Trotti und Sonya Levien nach dem Roman von Walter D. Edmonds Regie: John Ford Dauer: 104 min Bevor John Ford seine viele Jahre währende legendäre Zusammenarbeit mit John Wayne begann, drehte er mehrere Filme [... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Unterleuten gelesen. In einem Rutsch, denn Figurentableau und Handlungsdynamik zogen mich einfach hinein in die Geschichte. Spannende Unterhaltung zweifellos, doch das hinter dem Konstrukt durchscheinende Weltbild befremdet. Es kommt einfach niemand drin vor, den man mögen möchte. Ein Haufen Dorfneurotiker, im Grunde. Zwischendurch aber wart... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Wenn ich hier über Fords Filme schreibe – mit meiner umfassenden Retrospektive habe ich vor über vier Jahren angefangen, eigentlich mit dem ehrgeizigen Ziel, sie innerhalb eines Jahres abzuschließen -, steht mir immer wieder die Filmgeschichte im Weg wie ein Achttausender. Viele von Fords Filmen, FORT APACHE eingeschlossen, sind ja viel mehr ... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Two Rode Together Von Florian Schneider Western // Was soll schon schiefgehen, wenn Regisseur John Ford, unbestrittener König des Western-Films, und James „Jimmy“ Stewart, die US-amerikanische Schauspiel-Ikone, zum ersten Mal in einem gemeinsamen Projekt involviert sind? Leider so einiges, denn „Zwei ritten zusammen“ ist noch weit von der Meistersc... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Als Ford John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ verfilmte, der heute als einer der Meilensteine englischsprachiger Literatur gilt und 1962 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, war das Buch gerade mal ein Jahr alt – hatte aber bereits hohe Wellen geschlagen. Die Geschichte der Familie Joad, einfacher Farmer in Oklaho... mehr auf funkhundd.wordpress.com
In Indien wird der altgediente Colonel Loring Leigh (C. Aubrey Smith) nach einer Verhandlung vorm Militärgericht unehrenhaft entlassen. Seinen vier Söhnen Geoffrey (Richard Greene), Wyatt (George Sanders), Christopher (David Niven) und Rodney (William Henry), die er per Telegramm aus der ganzen Welt ins britische Anwesen ruft, eröffnet er, dass er ... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Unsere Reihe über Western aus den 50er Jahren erreicht ihren Mittelpunkt mit John Fords The Searchers (Der schwarze Falke, 1956). Darin macht sich John Waynes Held mit einem jungen Begleiter auf, um seine entführte Nichte aus den Händen des Bösewichts Scar zu befreien. Im Podcast sprechen wir ausführlich über den ebenso ikonischen wie rassistischen... mehr auf the-gaffer.de
Gleich zu Beginn, macht Wyatt Earp (Henry Fonda) vor der imposanten Kulisse des Monument Valley mit dem vorbeireitenden Old Man Clanton (Walter Brennan) Bekanntschaft, der ihm das naheliegende Tombstone als „große, schöne, offene Stadt“ ans Herz legt. Zwei Dinge passieren während dieses kurzen Dialogs: Zum einen weiß der Zuschauer, der ... mehr auf funkhundd.wordpress.com
„I am packing my belongings in the shawl my mother used to wear when she went to the market. And I’m going from my valley. And this time, I shall never return.“ Mit diesen Worten beginnt HOW GREEN WAS MY VALLEY auf einer bereits melancholischen Note, aber auch mit dem Blick nach vorn – der […]... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Die Fortsetzung von FORT APACHE – bzw. richtiger der zweite Teil von Fords Kavallerie-Trilogie – ist zunächst mal ein „einfacherer“ Film als der Vorgänger: Er ist gut 30 Minuten kürzer, hat weniger handelnde Personen und weniger „Episoden“. Im Wesentlichen handelt er von der letzten Mission des kurz vor seiner Ve... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Auch im März gab es wieder einige Film-Flops, die ich hier in der gebotenen Kürze abhandle. Star Wars IX – The Rise of Skywalker (dt.: Der Aufstieg Skywalkers, J.J. Abrams, USA 2019) Endlich habe auch ich ihn nun gesehen, den letzten Star Wars. Der Film ist ein permanentes, atemloses Gehetze von Höhepunkt zu Höhepunkt, von […]... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Und noch ein Meilenstein: John Fords erster Farbfilm erzählt von den Geburtswehen der USA und setzt den Siedlern, die das neue Land mit großen Träumen erschließen wollten, dabei große Entbehrungen auf sich nahmen und im Unabhängigkeitskrieg aufgerieben wurden, ein Denkmal. Historische Genauigkeit genießt dabei nicht oberste Priorität: Die im Film d... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Drei Tage Love, Peace und Happyness sind vorüber. Vor 50 Jahren endete Woodstock und der Mythos begann. Ich überlegte mir, wie ich dieses Festival in meinem Blog berücksichtigen könnte. Über die musikalische und gesellschaftliche Bedeutung haben viele andere bereits geschrieben, das braucht es weiteren Input von mir eher weniger. Also entschloss ic... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ist Cats eine Katastrophe oder Camp oder einfach ein guter Film? Im Podcast sprechen wir über das CGI-Musical. Außerdem kommen John Fords She Wore a Yellow Ribbon und der Pre-Code-Klassiker Red-Headed Woman mit dem blutjungen Charles Boyer zur Sprache. Viel Spaß! Shownotes: 00:01:12 – Cats von Tom Hooper (2019) (Spoiler!) 00:52:05 – Red... mehr auf the-gaffer.de
Verlosung Ein Marshal (James Stewart) und ein Soldat (Richard Widmark) begeben sich auf einen Trip ins Gebiet der Comanchen, um vor Jahren verschleppte Siedlerkinder freizukaufen. Das Label explosive media hat John Fords Western „Zwei ritten zusammen“ von 1961 als Blu-ray und DVD veröffentlicht, der Vertrieb Koch Films hat uns davon drei Blu-rays z... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ich mag viele Filme des Schwaben Roland Emmerich, nicht alle, aber viele. Sie sind perfekte Popcorn-Unterhaltung mit Pathos und einer Fülle von Vfx. Und so verhält es sich auch mit seinen neuem Film mit einem sehr amerikanischen Thema: Midway – für die Freiheit Was für die US-Amerikaner der Wendepunkt des Krieges im Pazifikraum darstellte, is... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Am 17. Februar dieses Jahres verstarb Charles Portis. Ein Grund, das bekannteste Werk dieses großen amerikanischen Autors in Erinnerung zu rufen. War sein erster Roman „Norwood“ bereits ein Erfolg in Amerika, so wurde er 1968 mit „True Grit“ weltberühmt. Dabei beruhte sein Erfolg vor allem auf einer Verfilmung, die ein Ja... mehr auf booknerds.de
Electra Glide In Blue (Film) Als “Electra Glide In Blue” 1973 erschien, galt er als eine Art Anti-“Easy…
Der Beitrag Electra Glide In Blue (Film) erschien zuerst auf booknerds.... mehr auf booknerds.de
Ein Schiff liegt still in der Abenddämmerung vor der Küste einer Karibikinsel. Ein warmer, schwüler Wind geht. Die Matrosen stehen an der Reling, gelangweilt und geil, lauschen den verführerischen Gesängen der einheimischen Schönheiten, die am Strand nur darauf warten, endlich diese fremden Männer besuchen zu können, die vom anderen Ende der Welt k... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Wahrscheinlich ist Abraham Lincoln neben George Washington und John F. Kennedy der berühmteste und beliebteste aller US-amerikanischen Präsidenten. Sein Gesicht und seine Gestalt sind unverwechselbar und politisch wird er immer mit dem Ende der Sklaverei und der Wiedervereinigung des zersplitterten Staatenbundes verbunden sein. Man kann mit Fug un... mehr auf funkhundd.wordpress.com
THEY WERE EXPENDABLE ist John Fords erster Spielfilm seit HOW GREEN WAS MY VALLEY von 1941 und er folgte einer Zeit, in der der Regisseur selbst im Zweiten Weltkrieg aktiv war. Als Filmemacher war er auch in dieser Phase natürlich nicht ganz untätig gewesen: So hattte er während des Krieges unter anderem die beiden Oscar-prämierten […]... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Unsere phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck geht weiter und wird um eine Western-Reihe erweitert. Ich habe grünes Licht von Scala Kino in Fürstenfeldbruck bekommen und die Flyer für die beiden Matinee-Reihen liegen aus. Die phantastische Matinee ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fürstenfeldbrucker Kulturszene und Teil eine... mehr auf redaktion42.com
Am 2. Februar 1939 feierte John Fords Stagecoach (aka Ringo) seine Premiere in Los Angeles und stand damit nicht nur am Anfang einer Erneuerung des Western-Films bis hin zu nie gesehener Popularität. Der Western eröffnete auch ein Filmjahr, das als eines der besten der Filmgeschichte betrachtet wird. In dieser neuen Reihe des Podcasts werden wir ... mehr auf the-gaffer.de