Tag drachenfrucht
Algarve News und Portugal News aus KW 30/2024: Drachenfrucht statt Avocados | Tejo-Wein an Algarve-Stränden | Algarve-Fischern fehlt Eis | Touristen sollen Wasser sparen | Ami-Boom an der Algarve | Illegale Reusen im Naturschutzgebiet | Smarte Mülleimer in Armação de Pêra | Strandmusik in Castro Marim | Na... mehr auf algarve-entdecker.com
Bei der Frage, wie man Obst und Gemüse für den Entsafter vorbereitet geht es um die Fragen, was man waschen, schälen, entkernen muss. Gerade wer sich einen neuen Slow Juicer oder anderen Entsafter gekauft hat, ist da schnell verunsichert, was man dem Gerät zumuten kann und was nicht. Man will vermeiden, dass die durch unnötiges Schälen wertvolle... mehr auf manusarona.de
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | Ausgabe 10 dieser lustigen Podcast-Geschichte dreht sich um eine Menge von Themen. Wir sprechen über das Wetter und wieso Fenster ein Mehrwert sind, aber auch über Betrüger im Internet, Mikrofone und Zubehör für die DJI Osmo Pocket, pinkfarbene iPhone Cases von Apple, darüber warum Markus Lanz echt nervt und dann doch ein cooler Typ ... mehr auf hypesrus.com
Obst- oder Gemüse Bowls sind mittlerweile in so vielen Variationen auf unserer Speisekarte – ob Acai, Grün oder Mermaid, für jeden Geschmack gibt es dieweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Nach der sahnigen Vanille-Karamell Torte der letzten Woche, hatte ich diesmal richtig Lust auf etwas Fruchtiges mit Mürbeteig. Ihr habt es sicher schon bemerkt – Ich backe hier auf dem Blog nach dem Lustprinzip 😉 . Je länger ich dabei bin, desto weniger interessieren mich Events oder Feiertage. Ich backe am liebsten wonach mir der Sinn ste... mehr auf maluskoestlichkeiten.wordpress.com
Wie ihr ja mittlerweile wisst, ernähre ich mich vegetarisch und so gut es geht auch vegan. Wer meint, ich würde nur noch Obst und Gemüse essen, täuscht sich. Denn auch in der veganen Ernährung kann man sich ungesund ernähren und …
Der Beitrag ... mehr auf mirellas-testparadies.de
Forscher der Universität der Algarve (UAlg) wollen die Drachenfrucht (Pitaya) in der Region heimisch machen. Sie verbraucht weniger Wasser als Avocados und Orangen, erfordert weniger Arbeit als andere bewässerte Kulturen und erzielt deutlich höhere Preise.
Der Beitrag ... mehr auf algarve-entdecker.com