Tag bundeswirtschaftsministerium
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vier sicherheitspolitische Experten berufen, die sie bei den wirtschaftlichen Aspekten der Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa beraten sollen. Dem ehrenamtlichen Gremium gehören der Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schularick, der Manager René Obermann, der P... mehr auf augengeradeaus.net
– Bundesverband IT-Mittelstand auf dem Digital-Gipfel 2019 – BITMi begrüßt Konzept eines europäischen Cloud-Netzwerkes – Oliver Grün erneut Mitglied der BMWi-Plattform “Innovative Digitalisierung der Wirtschaft” Dortmund, 29. Oktober 2019 – Am heutigen Dienstag endet in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregie... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über Maßnahmen des Bundes und der Länder “Deshalb wird hier nicht gekleckert, sondern es wird geklotzt.” Das zumindest verspricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz Unternehmen, die durch die Corona-Krise finanziell mit dem Rücken an der Wand stehen. Zudem sollen finanzielle Hilfen schnell und unbürokratisch ausg... mehr auf pr-echo.de
Das staatliche Digitalisierungs-Förderprogramm für kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) go-digital vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt KMU-Firmen mit bis zu 100 Beschäftigten dabei, den Weg in die Digitalisierung zu beschreiten. Und das ganz unkompliziert, denn die Abrechnung der Förderung übernimmt das vom Ministerium autorisierte Berat... mehr auf goers-communications.de
Entgegen dem Koalitionsvertrag: Deutsche Waffen für den Jemen-Krieg... mehr auf campogeno.wordpress.com
Übernahme von Konzepten / Ziel: Höhere Produktion... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Das Magazin »Cicero« und der Journalist Daniel Gräber haben einen Rechtsstreit gegen das Bundeswirtschaftsministerium gewonnen und damit Akteneinsicht zu internen Vorgängen rund um den Atomausstieg…
Der Beitrag Atomausstieg: Grüne ignorierten e... mehr auf nuklearia.de
Der neue Trägerverein beschäftigt sich mit den Fragen des Zugangs, der Stabilität und der Offenheit des Internets in Deutschland Berlin, 13. Dezember 2019_ Im Rahmen der 14. Jahrestagung des Internet Governance Forum (IGF) in Berlin
Der Artikel ... mehr auf inar.de
[Arbeitswohnung, 7.32 Uhr] [Wieder morgendliches Vogelkonzert bei weit geöffnetem Oberlicht. Ich mag gar keine Musik hören — so schön bereits klingt der schon rufende Frühling.] Bei meinem Apothekerteam hängt hinter den Verkaufstresen ein auf DIN-A4-Papier ausgedrucktes, quasi, Schild: „Bitte?“ frage … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Die seit Februar geltende Überbrückungshilfe III bringt einige veränderte Regelungen für Unternehmen mit sich. Zum Beispiel zählen jetzt erstmals Ausgaben für Marketing und Werbung zu den erstattungsfähigen Kosten.... mehr auf meedia.de
ARAG Experten informieren über Maßnahmen des Bundes und der Länder “Deshalb wird hier nicht gekleckert, sondern es wird geklotzt.” Das zumindest verspricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz Unternehmen, die durch die Corona-Krise finanziell mit dem Rücken an
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Nuklearia widerspricht den Ministerien für Wirtschaft und Umwelt und fordert den Weiterbetrieb bzw. die Reaktivierung der Kernkraftwerke. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf nuklearia.de
Das Bundeswirtschaftsministerium plädiert dafür, schärfere Auflagen für Twitter zu prüfen. Die EU-Kommission solle den Kurznachrichtendienst schnellstmöglich als "Gatekeeper" im Sinne des Digital Market Acts benennen.... mehr auf meedia.de