Tag b_cher_schreiben
				 
 Für mich gibt’s nichts Schöneres, als am Strand zu lesen. Bis der Herbst kommt und all die neuen Bücher und ich denke, dass es nichts Schöneres gibt, als im Bett zu lesen. Egal ob die Sonne auf diese gewisse goldene Weise scheint oder es regnet. Es ist so gemütlich. Hinterher darf‘s gern noch eine Folge
Der Beitrag ... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? Einmal ignorieren diese Autoren die Leserperspektive und schreiben nur aus ihrer Sicht – statt zu schreiben, was Leser/-innen brauchen oder wollen. Dann ist es ein  [...]... mehr auf thilo-baum.de
			    
				 
 Ich hab mal wieder eine Krise. Schreibkrise, Schaffenskrise, Ich-Krise. Lacht nicht, ihr kennt das vermutlich schon. Mehrere Kolleginnen mussten mich grad dran erinnern, dass ich diese Krise jedes Mal hab, wenn es auf die Zielgerade zugeht. Wenn es demnächst heißt, „nichts geht mehr“ und ich die Kugel in der Roulettescheibe kullern höre. Die Pha... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Das Schreiben: Ventil für die eigenen Träume, Wünsche, Fantasien, aber auch für Ängste und Alpträume. Autor oder Schreiberling zu sein bedeutet mehr, als leere Worte auf das Papier zu kritzeln. Es kann Rettungsanker sein, in fremde Welten entführen oder reines, leidenschaftlich geführtes Hobby sein. Nicht immer steht der Autor im Fluss fideler Krea... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Gastbeitrag von Wolf Awert Viele Leser können mit Phantastik wenig anfangen. Das gilt neben der Fantasy im engeren Sinn auch für deren Verwandte Science Fiction oder Mystik, zwischen denen die Grenzen nicht immer scharf gezogen werden können. Fantasy ist ein Nischenthema im Genrepark und wird neben Platzhirschen wie Thrillern, Kriminalgeschichten, ... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Hier herrscht Endspurt. Am Montag beginnen die Kitaferien. Und weil wir in diesem Jahr Pläne hatten, die einen Sommerurlaub unmöglich …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
			    
				 
 Roland hat mich beworfen. Mit einem „Stöckchen“, wie es in Bloggerkreisen so schön heißt. Logisch, dass ich mich dem sofort und..... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Vor gut einem Jahr habe ich bei einer Schreibübung von Chuck Wendig mitgemacht: Wie könnte man eine Trennungsszene auf zehn verschiedene Arten beschreiben? Man lernt bei solchen Übungen wunderbar, sich in verschiedene Charaktere hinein zu versetzen, unterschiedliche Stimmungsbilder darzustellen und auch immer wieder andere Stimmen zu testen. Und da... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
			    
				 
 Eingeweihte Kreise wissen, dass ich beruflich schreibe. Biographien, biographische Romane und vielleicht irgendwann auch mal belletristische Romane oder Schundromane, das …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
			    
				 
 Ich habe geflömert. Über das Wort Anfang nachgedacht. Es ist so voller Zauber, Abenteuer, alles ist damit möglich. Es besitzt einen warmen, dunklen, weichen Klang, kein spitzes i drin, kein helles e. Ein Wort, das uns Zeit lässt, uns auffängt und gleichzeitig fordert, dass etwas losgeht. Vielleicht auch, dass wir etwas einfangen auf dem beginnenden... mehr auf meerschreibfrau.wordpress.com
			    
				 
 Ein Gastbeitrag von Tina Skupin „Und Elche.“ „Was?“ Ich starre mein Gegenüber verdattert an. Gerade haben wir darüber geredet, wie ich schreibe. „Laptop“ und „Kaffee“ hatten wir. Aber wie passen da Elche rein? „Du hast doch gesagt, du wohnst in Schweden. Und da gibt’s doch Elche, oder?“, erklärt er jetzt. „Ja, schon. Aber doch nicht […]... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Ich bin Autorin. – Ja natürlich, das ist kein Geheimnis, aber dieser Tage werde ich eine »echte« Autorin, denn am …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
			    
				 
 Gastbeitrag von Mona Nagel Es ist das Wintersemester 2008 an der FH Vorarlberg, Studiengang Mediengestaltung, 3. Semester, Konzeption und Entwurfstheorie, Dozent: Hubert Matt. Während es draußen beginnt Herbst zu werden, befinde ich mich in der ersten Phase eines kreativen Prozesses, an dessen Ende – so hoffe ich – ein gut durchdachter Essay und ei... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 … dann ist vielleicht der Na(tional) No(vel) Wri(ting) Mo(nth), kurz NaNoWriMo, etwas für euch! Bei diesem seit 1999 jährlich stattfindenden Projekt..... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Gastbeitrag von Sabrina B. Es gibt viel zu tun! Lassen wir es liegen! Oder so ähnlich. Welcher Autor kennt das nicht? Da sitzt man vor seinem Manuskript und will die Kreativität fließen lassen und nichts passiert. Schlimmstenfalls kommt noch jemand herein und stellt seltsame Fragen, die einem auch nicht weiter helfen. „Schreibst du schon wieder?“ „... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Gastbeitrag von Monica Höfkes »Sag mal, warum schreibst du eigentlich nur so erfundenes Zeug? « Eine der häufigsten Fragen, die mir von anderen gestellt wird, ist sicherlich die, warum ich bitte schön Fantasy schreibe und nicht „was Richtiges“. Dann gibt es neben der, sehr emotionalen, dass auch Fantasy etwas „Richtiges“ ist, auch noch die Antwort,... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Mancheiner von euch wird bereits dem ein oder anderen von ihm begegnet sein – meist auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk, in dem sich die Ergüsse rund um den Nano („HaHA! Im November werde ich 50k Wörter schreiben und ich werde jeden Tag meine Fortschritte posten!“) von jetzt auf gleich schlagartig gemehrt haben. Denn... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Das Buch ist geschrieben, liegt beim Verlag und wird lektoriert. Das Nächste steckt in den Anfängen. Ich lese viel und …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
			    
				 
 Gute Nachrichten! Das Lektorat und die Schreibschule Der rote Faden stellen sich hiermit offiziell vor. Meine Homepage ist fertig und damit hat das Lektorat Der rote Faden endlich auch ein Gesicht bekommen. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeschaust, ein wenig verweilst und dich dort willkommen fühlst. Aus diesem Anlass verlose ich in diesem Monat... mehr auf evamarianielsen.com
			    
				 
 Überraschung: Der November ist vorbei und damit einhergehend auch der für mich vermutlich schreibintensivste Monat des Jahres! Dies wird nun auch der letzte Beitrag zum NaNo ’15 sein, versprochen, doch Revue passieren lassen möchte ich ihn trotzdem. Immerhin hat er meine letzten Wochen beherrscht! Begonnen hatte ich pünktlich am 1. November m... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Langjährige Leser kennen folgende Aussage von mir bereits: „Ich kann alles und nichts.“ Gerne verbunden mit einem traurigen oder wahlweise auch..... mehr auf zeitzeugin.net
			    
				 
 Rund ein Jahr Arbeit für eine RomCom, die man bestenfalls in zwei Tagen weglesen kann. Allein das ist irgendwie verrückt. Aber was mache ich ? Tauche so richtig, richtig an den fünf Tagen vor Abgabe in sie ein. Ob ich eventuell den Druck brauche? Einen riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an meine fünf Männer. Sie
Der Beitrag ... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch! Die Zeit vom Verlagsvertrag bis zum heutigen Erscheinungstag (!!!!) meines Buches “Die Geburtstagsbande” kam mir daher wie eine halbe Ewigkeit vor. Aber: Jetzt ist es da! Und: Die Verlage brauchen nun mal eine Vorlaufzeit fürs Lektorat, den Satz und die Gestaltung. Weil ich das selbst immer super spannend fi... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 „Kann man vom Bücherschreiben allein leben?“ Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, sobald mir jemand diese Frage stellt, könnte ich es wahrscheinlich. Aber so ist es nicht, und auch der Traum, vom Schreiben reich zu werden, bleibt meist ein Traum. Klar, es gibt sie, die Ausnahmen. Die sind allerdings sehr, sehr – und  [...]
Der Be... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Walter Epp hat heute einen Gastbeitrag von mir veröffentlicht. Der Titel lautet „Warum du noch immer kein Buch veröffentlicht hast – und wie du dies ändern kannst“. Dabei gehe ich auf einen wichtigen Punkt ein, der viele davon abhält, ein … ... mehr auf 1001erfolgsgeheimnisse.com
			    
				 
 Na sowas: Der Blog ist wieder da, aber ich irgendwie noch nicht. Funfact: Mir ist tatsächlich heute im Auto zwischen Paris und Belgien eingefallen, dass es hier wieder losgeht. (Spricht für meine Erholung.) Und ja, die Kinder haben noch ein bisschen Ferien und auch ich werde es ruhiger angehen lassen.  (So der Plan). Jetzt aber [...]
Der ... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Mein Unhighlight auf der Buchmesse? Wie ich am Stand meines Verlags sitze. Hochtisch, beste Sicht, Bücherstapel. Und dann kommt eine Frau, lächelt und stellt ihren Rucksack genau da ab, wo ich gerade signieren soll. „Äh, Entschuldigung“, raunt eine Verlagsmitarbeiterin, „wir haben hier gerade eine SIGNIERSTUNDE!“ „Ups!“, sagt die Frau und grabsc... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Ich habe viel geschafft und doch nichts in der vergangenen Woche. Und wieder einmal staune ich darüber, was es für ein Wahnsinn es ist, Kinder und Job auf einmal zu wuppen. Und dabei zu schauen, dass das Gehirn nicht explodiert… In letzter Zeit habe ich beruflich viel gerockt, Bücher schreiben neben dem normalen Job ist  [...]
Der Beitrag... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Das Allerschönste an Bilderbüchern ist vielleicht das, was hier regelmäßig hinterher passiert. Die Geschichten werden nämlich zuerst in den Köpfen … ... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 „Nichts verändert sich, bevor wir uns selbst verändern. Dann ändert sich plötzlich alles.“ Als ich diesen Titelzeile Ende Januar auf … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Virginia Wolf schrieb im September 1929 den Artikel „A Room of One’s Own“, in dem es sowohl um Bildungschancen für Frauen ging als auch um das Recht, ein eigenes Zimmer und damit Privatsphäre zu haben. Das Privatzimmer der Frau ist nämlich nicht die Küche, auch wenn Mann das gern dachte (und denkt…). Ich kann zwar… ... mehr auf wisperwisper.de
			    
				 
 Die Sache, die mir während des Kochbuchprojekts in unter einer Sekunde Schweißtropfen auf die Stirn perlen konnte, war die übliche Frage meiner Kinder am späten Nachmittag. “Was gibt’s heute Abend zu essen?” In mir drin fing es damit auf Knopfdruck an zu brodeln: Hektik, Stress, Panik und Unlust brodelten hoch, nicht selten kochte ich über: [...... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Durch Zufall bin ich in die Tourismusbranche geraten, als ich Ende der 90er Jahre beschloss, doch eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte anzugehen und in Düsseldorf nach..
Der Beitrag Alles anders erschien zuerst auf Meerblog.... mehr auf meerblog.de
			    
				 
 Viele Bücher, die Thilo Baum per Post erhält, hat er nicht bestellt – sie kommen von Autorinnen und Autoren mit Widmung. Beispiele: „30 Minuten New Work“ von Rosemarie Thiedmann und „Wahre Werte statt schnelles Geld“ von Reinhold M. Karner, jeweils erschienen dieser Tage bei GABAL. Podcast über Wertschätzung guter Arbeit und über gute Kapitelübe... mehr auf thilo-baum.de
			    
				 
 Bücherschreiben ist nicht nur eine Möglichkeit, Fachwissen zu teilen. Es kann auch deine Karriere als Berater vorantreiben. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem Buch deine Expertise unter Beweis stellst, neue Kunden gewinnst und dein Standing in der Branche stärkst.
Der Beitrag ... mehr auf quivendo.de
			    
				 
 Bücherschreiben ist nicht nur eine Möglichkeit, Fachwissen zu teilen. Es kann auch deine Karriere als Berater vorantreiben. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem Buch deine Expertise unter Beweis stellst, neue Kunden gewinnst und dein Standing in der Branche stärkst.
Der Beitrag ... mehr auf quivendo.de
			    
				 
 Letztens hat mich nach langer Zeit jemand gefragt, was ich beruflich mache und zum ersten Mal habe ich mich getraut zu sagen: "Ich schreibe Bücher." Ein „Oh!“. Dann die Frage: "Kennt man dich in der Buchhandlung?“ Ich zuckte mit den Schultern und sagte: "Zumindest haben sie hoffentlich irgendwo ein Buch von mir." Nicken. Und dann  [...]
D... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Ich liebe Bücher. Wenn ich drüber nachdenke, sind Bücher die einzige Leidenschaft, die mich begleitet seit ich denken kann. Schon länger als ich lesen kann, denn davor hat mir meine Mutter vorgelesen. Vermutlich hat damit alles angefangen … Ich liebe Bücher, weil ich damit allein, aber nicht einsam bin. Lesen ist meine Lieblingsbeschäftigung, ni... mehr auf wasfuermich.de
			    
				 
 Die Angst vor dem leeren Blatt – Viele Autoren kennen sie. Es kommt immer wieder vor, dass mich ein Autor oder eine Autorin anschreibt und um Hilfe bittet, weil er (oder sie) mit dem Schreiben einfach nicht mehr vorankommt. Sie sitzen vor dem PC und starren in die Leere. Einige haben die Ideen für ihren … ... mehr auf schreibretreat.wordpress.com
			    
				 
 Am vorletzten Wochenende, zwischen Beete-Gebrutzel und Möhren-Geschnibbel und Kinder-Gebrüll, wurde mir etwas klar: Alles auf einmal geht einfach nicht. Was … ... mehr auf wasfuermich.de
			    

 
 
 
 


 
  
 