Tag slow_life
Wir sind in Hjerpsted gelandet, nördlich von Højer. Die deutsch-dänische Grenze ist nur 17 Kilometer entfernt. Wir bleiben an der Westküste, wir bleiben am Wattenmeer […]
Der Beitrag Haus am Meer erschien zuerst auf MEERBLOG.
... mehr auf meerblog.de
Ein sonniger Tag in Nordfriesland. Auf dem Deich vor Westerhever setzt sich eine Schulklasse zeichnerisch mit der Umgebung auseinander. Sportlich gekleidete Menschen bewegen…
Der Beitrag Der Leuchtturmwärter erschien zuerst auf ... mehr auf meerblog.de
Als wir die Grand Île erreichen, ist das Wasser auf dem Rückzug. Mitte Oktober, und die Saison hat sich dem Ende zugeneigt. Unser Schiff, die „Jolie France“ aus Granville, legt… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Zum ersten Mal habe ich den Herbst in diesem Jahr gerochen, als ich Anfang September in Hamburg war. Das erste Laub lag auf…
The post Herbst an der Küste appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
Legal ist das nicht. Aber solange eine Hütte aus Treibgut gebaut wurde, dulden die Amrumer Behörden sie. Hier, in den endlosen Weiten des…
The post Upgecycelt auf Amrum appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
Ich möchte dort sitzen, die ganze Zeit. Auf den Stufen dieser schlichten Holzkonstruktion, vor dem Strandhaus. Einfach aufs Meer schauen, die ganze Zeit. Einen Kaffee trinken, Apfelkuchen zum Frühstück essen.… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Vor ein paar Jahren war ich mit Mann und Hund für ein paar Tage im dänischen Søndervig. Wir haben in den Dünen gewohnt…
The post Picknick im Winter appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
„Diese Rentiere futtern meine ganzen Pilze“, beschwert sich Chefkoch Jarmo Pitkänen aus Finnisch-Lappland. Das war im Herbst, bekanntlich Hochsaison für diese Spezies, also für Pilze. Den Rentieren begegnen wir immer… Weiterlesen
... mehr auf meerblog.de
Der Weg, er ist lang. Der Wind fegt über die schmale Holzbrücke, die allen Wetterlagen trotzt, das ganze Jahr über. Heute soll das…
The post Die Kunst des Kaltbadens appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
Legal ist das nicht. Aber solange eine Hütte aus Treibgut gebaut wurde, dulden die Amrumer Behörden sie. Hier, in den endlosen Weiten des…
The post Upgecycelt auf Amrum appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
{ Anzeige } Vom Glück, am Wattenmeer zu sein. Weil ich an der Nordsee lebe, weiß ich, wie sich der Winter hier anfühlt.…
The post Winter im Watt appeared first on Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
Den Koffer zu packen, das ist jedes Mal wie ein klitzekleiner Umzug. Sein Leben in ein rechteckiges, mehr oder weniger voluminöses Ding zu stecken, die Zelte abzubrechen und an anderer… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Dieser Duft! Jedes Parfüm ein aufdringliches Witz gegen die Holunderblüte. Fast ist mir so, als wäre in diesem seltsamen Jahr alles intensiver, vor allem in der Natur. Vielleicht hat sich meine Wahrnehmung verändert, vielleicht hängt es mit dem neuen Leben zusammen, das weniger mit Reisen und dem Anderswo beschäftigt ist. Der Blick richtet sich ... mehr auf meerblog.de
Nach über 20 Jahren als Reisejournalistin und zehn davon mit eigenem Medium verabschiede ich mich zum Ende des Jahres aus der Branche. Zwar werden noch […]
Der Beitrag Abschied und Neuanfang erschien zuerst auf MEERBLOG... mehr auf meerblog.de
Wir treffen uns in Dagebüll an der Schranke, Eliza, Ralf und ich. Unser Plan: ein Wochenende auf einer Hallig zu verbringen. Frank Kühn…
Der Beitrag Mit der Lore nach Oland erschien zuerst auf Meerblog.... mehr auf meerblog.de
Lange schlafen war gestern. Sommer ist, wenn du mit den Hühnern ins Bett gehst und bei der Nachtlektüre gleich einschläfst, egal wie gut…
Der Beitrag Sommerliebe erschien zuerst auf Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
„Und Annemie, auch zwei Würstchen?“, fragt der Mann an der Theke. Es riecht nach Würstchenwasser an Bord der „MS Seeadler“. Die Gäste unterhalten…
Der Beitrag Kleine Halligen erschien zuerst auf ... mehr auf meerblog.de
Die Welt schließt sich ein. Noch am Wochenende saßen wir im Café, doch kam es uns seltsam vor. Ein Café in Welt, ja, Welt. Ein kleiner Ort auf der Halbinsel Eiderstedt. Ohne Gäste hat das Café nun geschlossen. Alle igeln sich ein, verfolgen die Nachrichten, lassen aktuelle Zahlen an sich vorbeirauschen. Schwindelerregende, sich munter potenziere... mehr auf meerblog.de
KAFFEE MOMENTE | Slow Living Wir leben in einer Welt, die anscheinend immer schneller wird. Hektik, Erfolg, Ausdauer, Stress […]
The post KAFFEE MOMENTE | Slow Living appeared first on ... mehr auf hedmee.de
Die kuriosen Auswirkungen der Isolation, jenes leichte Durchdrehen. Wie der Moment, wenn man des Lachens wegen weiterlacht. Unbegründete Glücksgefühle. Rundherum ist alles anders und doch normal. Weil das Leben nie still steht, die Zeit nie anhält. Nur bewegen wir uns nicht weiter wie zuvor. Die Hektik ist davongeflogen. Wir sehen ihr noch ein w... mehr auf meerblog.de
„Hehehe!“, bellte der fliegende Teppich in einer Lautstärke, dass der Boden bebte und die Bäume wackelten. Sturm-Julchen wehte heran, eine Naturgewalt. Prophylaktisch verzogen wir uns ins trockene Schilf, denn ein Hund war selten zu bremsen. Als Henne weißt du nur zu gut, wie das enden kann. Der Teppich verfügt über mangelnde Steuerb... mehr auf meerblog.de
HYGGE | fill your life and enjoy Gemütlichkeit, Kuschelzeit, Zeit, Wärme und Liebe. Hygge ist ein Begriff für Freude […]
The post HYGGE | time to enjoy appeared first on HED... mehr auf hedmee.de
SLOW Life | es fühlt sich gut an Es sind Tage wie diese. Ruhe und keine Termine. Die Arbeit […]
The post SLOW Life | warum es sich gut anfühlt appeared first on ... mehr auf hedmee.de
[Werbung / Verlosung] Geschrieben habe ich schon als Kind. Über die Dinge, die mich beschäftigten. Die alten Tagebücher wieder zu lesen, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Dann der erste Roman am geliehenen PC während des Kunstgeschichtsstudiums. Der leider aufgrund von akuter Lese-Scham im virtuellen Papierkorb landete. Sünde, denn wie... mehr auf meerblog.de
Hijo de la luna… Man sollte öfters einen Artikel mit einem Lied beginnen. Ich habe den Song aus den 80ern von Mecano von meinem ersten längeren Aufenthalt in Spanien mitgenommen. Zwar hatte ich schon als Kind mit meinen Eltern Urlaub in Spanien gemacht, doch die sechs Wochen in der Nähe von Santander auf dem kantabrischen …
... mehr auf meerblog.de
Durch Zufall bin ich in die Tourismusbranche geraten, als ich Ende der 90er Jahre beschloss, doch eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte anzugehen und in Düsseldorf nach..
Der Beitrag Alles anders erschien zuerst auf Meerblog.... mehr auf meerblog.de
Ein weiterer Beitrag aus der beliebten Landei-Serie. Für alle, die ohne Bedenken aus der Stadt wegziehen wollen und sich nicht darüber im Klaren…
Der Beitrag Frühling für Landeier erschien zuerst auf Meerblog.... mehr auf meerblog.de
Guernsey geizt mit Regen nicht. Kein Wunder im April, würde man sagen. Und es muss ja auch einen Grund haben, dass das Grün auf der Insel so wuchert. Dass man es zwei Mal im Jahr von den schmalen Straßen zurückschneiden muss, damit Platz zum Fahren bleibt. „Die Leute hier lieben ihr Auto“, meint Gaby, und…
Der Beitrag ... mehr auf meerblog.de
A SLOW AND MINIMAL CHRISTMAS | with Broste Copenhagen Werbung für Broste Copenhagen Eine Tischtafel voller Liebe mit Geschirr […]
The post A SLOW AND MINIMAL CHRISTMAS | with Broste Copenhagen... mehr auf hedmee.de
SLOW Life | es fühlt sich gut an Es sind Tage wie diese. Ruhe und keine Termine. Die Arbeit […]
The post SLOW Life | es fühlt sich gut an appeared first on HEDME... mehr auf hedmee.de
Ich laufe, laufe, laufe. Über die Rillen des angeschwemmten Sands, die zu einem abstrakten Rhythmus twisten. Muscheln knirschen unter den Sohlen der Gummistiefel. Nun bin ich ein gutes Stück vom Deich entfernt, mitten im Watt. Vor mir die Hever, ein breiter Gezeitenstrom, am Horizont die Insel Pellworm. Die Alte Kirche und der Leuchtturm klar um... mehr auf meerblog.de
Von wegen Wasser! „Ich bestehe zur Hälfte aus Erdbeeren“, unkt der Mann. Dabei hat alles eher harmlos begonnen. In der Gärtnerei hatten wir ein paar zarte Erdbeerpflänzchen erstanden und im Hochbeet einquartiert. Wir freuten uns über jedes einzelne Früchtchen, das im darauffolgenden Sommer das Licht der Welt erblickte. Jede Erdbeere ... mehr auf meerblog.de
Herbststille, die sich in Farben, Stimmungen, Düften, Geräuschen auflöst. Der Geruch von Wasser, das Geschnatter der Gänse. Ich bin an dem Platz zwischen Waygaard und Fahretoft, wo sich Südtonderns Windsurfer treffen. Doch im Oktober ist nichts los am Bottschlotter See, weit und breit niemand zu sehen. Bevor ich durch eine breite Gasse aus überm... mehr auf meerblog.de
Endlich Urlaub! Gleich zwei Mal hintereinander war ich auf dem schmalen Landstreifen zwischen Nordsee und Ringkøbingfjord, auf Holmsland Klit. Zwei Mal in unterschiedlichen Konstellationen. Eigentlich wollte ich wirklich nur Urlaub machen und habe lediglich ein paar Impressionen auf Instagram geteilt. Doch beim zweiten Aufenthalt kam mir die Ide... mehr auf meerblog.de
Dies ist ein Hühnerartikel. Alle, die Hühner nicht so genial finden wie wir, sollten einen anderen Artikel lesen. Wer trotz der Warnung bleibt, wird es vielleicht lustig finden. Und auch traurig. Nicht gerade das, was in Zeiten wie diesen angebracht erscheint. Dieser Artikel wurde übrigens von keinem Huhn diktiert. Das Landleben kann eines der h... mehr auf meerblog.de
Die erste und vermutlich einzige Acadiane meines Lebens hat am 18. März 1983 in Frankreich das Licht der Welt erblickt. Wie sie nach Italien kam, weiß ich nicht. Vermutlich auf einem Transporter zusammen mit anderen Citroëns. Vielleicht blieb sie auch noch ein Weilchen in Frankreich. Jedenfalls hat Signor Codeluppi sie im Februar 1985 erstmalig ... mehr auf meerblog.de
Last night a DJ saved my life? Sagen wir: In 2020 music saved my life. Musik, auch die des Meeres. Die Familie. Freunde. Viele Tiere. Lustige Tiere. Die gute Luft am Wasser, abseits aller Straßen. Ich kann nicht sagen, dass 2020 ein schlechtes Jahr war. Es war anders, intensiv und hat den Blick für die …
... mehr auf meerblog.de
Als ich die Terrassentür am Morgen öffne, sitzen sie schon da. Von einem höheren Zweig schauen sie auf mich herab. Vermutlich, um mir zu sagen: „Moin! Und danke für die Gastfreundschaft!“ „Gerne“, antworte ich und meine das auch so. „Ihr seid immer herzlich willkommen.“ Zwar hat der Mann zu bedenken gegeben, d... mehr auf meerblog.de
Der Wind schaukelt in den Lichterketten, biegt Äste, wirbelt das Blattwerk durch und stößt irgendetwas um. Ungeachtet dessen zieht auf der Wiese hinter meinem Tiny House eine Herde von Kühen gemächlich ihre Runden. In Abständen tauchen sie hinter den Büschen vor meiner Fensterwand auf. Die Tür will nicht aufbleiben, der Wind ist schuld. Also hab... mehr auf meerblog.de
Die Landschaft swingt, und ich auch. Aus Sicht einer Flachlandbewohnerin kommt eine Moräneninsel wie Avernakø einem Musikstück gleich. Ich düse mir unbekannte, schmale, gewundene Straßen entlang, trällere irgendeinen Song vor mich hin, der mir gerade in den Sinn kommt. Das Leben, ein Auf und Ab. Was wohl die Zukunft bringt? Hubbel um Hubbel hoff... mehr auf meerblog.de