Tag suchen

Tag:

Tag ammoniakemissionen

Es ist Güllezeit! 28.03.2020 09:46:39

methan güllen lachgas ammoniakemissionen gã¼llen ressourcenprogramm blw schleppschlauch landwirtschaft als luftschadstoffquelle güllen im sommer moore treibhausgase agrarpolitik wald naturschutzgebiete
Aufgrund von Anfragen stellt Heidi immer wieder fest: Es gibt viele offenen Fragen zum Güllen – Bauern und Bevölkerung sind oft verunsichert. Wann soll wieviel gegüllt werden? Wo darf Gülle nicht ausgebracht werden? Eines ist klar: Die Schweizer Landwirtschaft hat ein Überschussproblem und sie ist Vize-Europameisterin bei den Ammoniakemission... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ammoniakemissionen konstant hoch 01.06.2022 21:54:04

klima ärzte und ärztinnen für umwelt pro natura nutztierbestand ammoniak - die situation in ausgewählten schweizer kantonen tierbestand birdlife wwf ammoniakemissionen ã„rzte und ã„rztinnen fã¼r umwelt nährstoffe ammoniak - die situation in ausgewã¤hlten schweizer kantonen
Lange Studien lesen, das lieben nicht alle. Heidi hat daher wieder einmal einen Blick in die im Auftrag der Umweltverbände erarbeitete Studie “Ammoniak – die Situation in ausgewählten Kantonen” geworfen und zwei Abbildungen für Sie ausgewählt. Nichts Neues, eigentlich! Die eine zeigt, dass die Ammoniakemissionen seit der Jahrtausendwende konstant h... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landwirtschaftliche Ausbildung – wohin? 05.05.2021 16:48:30

klimaschutz grundwasser agrarinitiativen pestizide trinkwasserinitiative futtermittelimporte wasser ueli voegeli ruedi vã¶gele ammoniakemissionen bio-stiftung schweiz pestizidmythen ruedi vögele strickhof biodiversitã¤t landwirtschaftliche ausbildung psm pestizidinitiatvie pflanzenschutzmittel klima biodiversität biolandbau das gift und wir agrarpolitik
Heidi wird immer wieder gefragt, ob denn in der landwirtschaftlichen Ausbildung dem Umweltschutz gebührend Platz eingeräumt werde, denn auch LeserInnen sehen immer wieder Missstände. Das dürfte von Ausbildungszentrum zu Ausbildungszentrum unterschiedlich sein. Über den Strickhof staunte im Januar 2012 selbst die Spitze des Zürcher Bauernverbands, d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidi stellt vor: Der 8. Bundesrat! 16.12.2023 07:45:42

präsident sbv pflanzenschutzmittel landwirtschaft psm demokratie agrarpolitik gesetzte usw. gewã¤sserraum vollzug prã¤sident sbv markus ritter gewässerverschmutzung gewässerschutz ammoniakemissionen justiz- und polizeidepartement tierbestand gewässerraum pestizide beat jans gewã¤sserschutz gewã¤sserverschmutzung wasser grundwasserschutzzone s2
Markus Ritter wünscht sich vom neuen Bundesrat etwas Seltsames Markus Ritter, Bauernpräsident und Nationalrat aus Altstätten, hat ein sonderbares Demokratieverständnis. Er wünscht, dass sich der neue Bundesrat nicht in die Agrarpolitik einmischt. Ritter, König, Kaiser … Schatten-Bundesrat? Heidi wünscht sich vom neuen Bundesrat etwas Überfäll... mehr auf heidismist.wordpress.com

Luftverschmutzung geht EU-weit zurück, aber Ammoniak bleibt ein Problem 14.07.2025 09:40:38

landwirtschaft acid news eua agrarpolitik schwefeldioxid air pollution & climate secretariat bundesamt fã¼r umwelt europã¤ische umweltagentur reduktionsziele luftverschmutzung air pollution down across eu bafu europäische umweltagentur tierhaltung luftschadstoffe ammoniakemissionen bundesamt für umwelt national emission reduction commitments directive ammoniak but ammonia remains a challenge air pollution in europa umweltmonitoring air pollution & climate secretariat airclim tierzahlen
Quelle: Air pollution down across EU, but ammonia remains a challenge. Air Pollution & Climate Secretariat (AirClim), Acid News Nr 1 Juli 2025 Die Emissionen der wichtigsten Luftschadstoffe gehen in den meisten EU-Ländern weiter zurück. Dies geht aus einer neuen Bewertung für das Jahr 2023 hervor, die von der Europäischen Umweltagentur (EUA) am... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ammoniakemissionen im Kanton Appenzell Ausserrhoden – kein Grund zur Freude! 05.07.2022 00:01:00

irene mühlebach klima gülle gã¼lle luftreinhaltung critical loads pro natura ressourcenprojekt ã„rztinnen und ã„rzte fã¼r umweltschutz umweltziele landwirtschaft luftverschmutzung sitter irene mã¼hlebach appenzell ausserrhoden ammoniak - die situation in ausgewählten schweizer kantonen nutztierbestand ammoniakemissionen birdlife wwf artenvielfalt art. 77a und 77b landwirtschaftsgesetz ammoniak - die situation in ausgewã¤hlten schweizer kantonen ärztinnen und ärzte für umweltschutz
Die Schuld für die Verschmutzung der Sitter (Fluss in der Ostschweiz) mit Gülle schiebt der Kanton Appenzell teilweise dem Bund zu. Wie sieht es mit den Ammoniakemissionen aus? In einer am 6.5.22 veröffentlichten Studie der Umweltorganisationen WWF, Pro Natura, BirdLife und Ärztinnen und Ärzte für Umwelt wurden die Daten des Kantons AI zusammengetr... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Schweizerische Bauernverband mag es nicht, wenn man die Realität zeigt. 18.12.2023 16:58:28

art. 62a gschg steuergelder lawa schweizerischer bauernverband pro natura phosphordã¼ngung sbv 30 jahre sempacherseesanierung gülle trinkwasser phosphordüngung gewã¤sserschutz-beitrã¤ge bundesamt für landwirtschaft gã¼lle marcel liner 20 minuten luzerner dienststelle fã¼r landwirtschaft und wald schweine gewässerschutz-beiträge grundwasser bundesamt fã¼r landwirtschaft wasser luzerner dienststelle für landwirtschaft und wald ammoniakemissionen blw baldeggersee
Ein Leser hat Heidi den Link geschickt zu einem Beitrag in 20 minuten von heute, 18.12.23: „: «Gehts noch, SRF?»: Bauernverband empört wegen Gülle-Dokfilm. Ein SRF-Dokfilm aus dem luzernischen «Schweinegürtel» zeigt die Auswirkungen der Schweinezucht auf. Der Bauernverband kritisiert ihn als einseitig und prüft eine Beschwerde.“ Heidi h... mehr auf heidismist.wordpress.com