Tag sprachpolitik
Früher war es das Französische, das als elegante Sprache der Diplomatie, Wissenschaft und Kultur galt. Wer in den europäischen Machtzentren etwas auf sich hielt, sprach Französisch – selbst an deutschen Fürstenhöfen oder im zaristischen Russland. Die Sprache galt als Ausdruck von Bildung, Weltgewandtheit und Zivilisation. Im 20. Jahrhundert trat... mehr auf wellnessino.ch
Esperanto gilt als die erfolgreichste Plansprache der Welt. Ende des 19. Jahrhunderts von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof entwickelt, sollte
The post Esperanto: Die Sprache der Hoffnung – erfolgreich, genial, aber fast verge... mehr auf bonz.ch
Es marschieren wieder Menschen offen und leben eine unmenschliche und egoistische Menschenfeindlichkeit aus, die einen Vergleich hat. Das gab es in Deutschland schon einmal. Alles gab es schon einmal, die wirtschaftliche Verunsicherung, die Abstiegsängste der sogenannten Mittelklasse. Auch die Zurichtung … ... mehr auf somluswelt.wordpress.com
Noch was zum Krieg. Dem kommenden Krieg. Denn so wie sich verschiedene Menschen und Regierungen verhalten, scheint Krieg vorbereitet zu werden. Also Krieg in/durch Europa. Sonst ist ja schon viel Krieg in der Welt. Nur hier im Europa seit über … Weiterlesen ... mehr auf somluswelt.wordpress.com
Die Sprachkritische Aktion hat gerade das Unwort des Jahres bekanntgegeben: alternative Fakten (PDF). Sie schließt sich damit sowohl der American Dialect Society an, die alternative facts zum Euphemism of the Year wählte (PDF), als auch der australischen Plain English Foundation für die es das Worst Word of the Year war (PDF). Der Ausdruck ist nur ... mehr auf sprachlog.de
Dieser Tage geht es wieder viel über Wörter und welche man benutzen sollte und ob sie jemand verbieten will. Wie immer wird die Diskussion in Superlativen und mit Schaum vorm Mund geführt. Es kostet Kraft und Zeit, überhaupt herauszufinden, was die sich anschreienden Parteien eigentlich wollen. Das liegt daran, dass diejenigen, die eine Idee ode... mehr auf ruhrbarone.de