Tag suchen

Tag:

Tag schrappe_matthias

„Die Pandemie hat die stationäre Versorgung zu keinem Zeitpunkt an ihre Grenzen gebracht.“ 20.05.2021 10:00:59

gesundheitspolitik audio-podcast virenerkrankung pflegekrã¤fte pandemie schrappe, matthias ökonomisierung medizinische ausrüstung ã–konomisierung divi medizinische ausrã¼stung kampagnen / tarnworte / neusprech subventionen pflegekräfte
Der Satz im Titel stammt vom Expertenbeirat des Bundesgesundheitsministeriums. Er bestätigt das, was Kritiker des Krisenmanagements seit langem sagen und wofür sie sich als „Verschwörungsspinner“ beschimpfen lassen müssen. Zu ihnen gehört der Internist Matthias Schrappe, der seit Beginn der Krise gegen allzu scharfe und ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Krankenhausreform ist der Versuch, das totgerittene Pferd Krankenhaus als sektorale Einrichtung nochmal fit zu spritzen“ 05.11.2024 09:08:49

pkv privatkliniken investitionen gkv schrappe, matthias finanzpolitik gesundheitsreform interviews ambulante behandlung lauterbach, karl fallpauschale gesundheitspolitik
Professor Matthias Schrappe, Gesundheitsexperte des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht im Interview mit den NachDenkSeiten über die Gründe des Krankenhaussterbens, finanzielle Anreize zur Verbesserung der Kooperation im Gesundheitswesen sowie die Kritik an der Krankenhausreform des Gesundheitsminist... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Kessel Hetze – gegen „Alles auf den Tisch!“ 07.10.2021 13:18:16

meinungspluralismus spiegel bã¼rgerrechte böhmermann, jan konformitätsdruck bã¶hmermann, jan papier, hans-jã¼rgen dlf sz konformitã¤tsdruck #allesaufdentisch diffamierung stigmatisierung schrappe, matthias correctiv meyen, michael faz focus frankfurter rundschau papier, hans-jürgen djv virenerkrankung medienkritik ndr kampagnen / tarnworte / neusprech bürgerrechte exklusion aufbau gegenöffentlichkeit querdenken petitionen nzz erosion der demokratie berliner zeitung
Dieser Kommentar, genauer: dieser Bericht von Klaus Hartmann über die üblich gewordene Hetze in maßgeblichen Medien veranlasst mich zu einer Bitte an NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser. Es steht nicht gut um die demokratische Debatte und damit auch um die Demokratie selbst. Deshalb die Anregung, über diese Vorgänge mit... mehr auf nachdenkseiten.de