Tag suchen

Tag:

Tag rekrutierung_akzeptanzschaffung

Die Wehrpflicht kommt – sehr schnell – „kein Gammeldienst“ 07.07.2025 16:29:35

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt militarisierung der gesellschaft wehrpflicht publikationen
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am 7. Juli zuerst ausgewählten Abgeordneten, dann ausgewählten Pressevertretern den Entwurf für das neue Wehrdienstgesetz vorgestellt, über den Spiegel Online berichtete (zur Quelle siehe unten). Der Gesetzentwurf – der mehr als 50 Seiten umfasst – soll (…)... mehr auf imi-online.de

Veteranentag: Ein Volksfest für die Kriegstüchtigkeit 13.06.2025 18:44:50

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Am kommenden Sonntag findet zum ersten Mal der sogenannte »Veteranentag« statt. Das altmodische militaristische Ritual passt in das Programm des deutschen Staates zur Erlangung von »Kriegstüchtigkeit«. Obwohl der politische Wille nach dem Regierungswechsel weiterhin ungebrochen scheint und zumindest den finanziellen (…)... mehr auf imi-online.de

Beim Militär nichts verloren: Minderjährige in der Bundeswehr 13.03.2023 13:59:33

standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung publikationen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Das ambitionierte Ziel der Bundeswehr, bis 2031 die Zahl der Soldatinnen und Soldaten von gegenwärtig 183.000 auf 203.000 aufzustocken, entfacht in Kreisen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik die Diskussionen über die Frage, wie diese Aufgabe denn bewerkstelligt werden soll. Schließlich wächst der Personalkörper der Bundeswehr nicht, (…... mehr auf imi-online.de

Bundesweite Gelöbnisse im November 12.09.2019 18:25:42

antimilitarismus militarisierung des innern rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft allgemein analyse publikationen deutschland/bundeswehr
Die neue Bundesverteidigungsministerin kündigte anlässlich ihres Amtsantrittes im Juli 2019 für den 12. November dieses Jahres bundesweit Zapfenstreiche an. In Berlin „wünscht“ sie sich für den „Geburtstag“ der Bundeswehr einen Zapfenstreich vor dem Reichstag. „Wir werden die Sichtbarkeit der Bundeswehr (…)... mehr auf imi-online.de

Von Söldnern zu Wehrdienstleistenden 18.06.2020 15:24:19

allgemein militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr analyse publikationen themen rekrutierung & akzeptanzschaffung
„Das rechtliche Band, welches einen Soldaten an seinen Dienstherren fesselte, wurde nach Sitte der Landknechte bis zum Ende des Alten Reiches grundsätzlich durch den freiwillig eingegangenen Vertrag, den sog. Werbecontract, geknüpft. Hierzu warb man öffentlich auf Marktplätzen unter Trommelwirbel und (…)... mehr auf imi-online.de

Zeitenwende ohne Personal 08.03.2023 16:30:46

militarisierung der gesellschaft allgemein publikationen themen analyse bundeswehr an schulen deutschland/bundeswehr rekrutierung & akzeptanzschaffung
Die nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 beschlossene und beschworene Zeitenwende der Bundesregierung, noch mehr Geld als die Jahre zuvor für den Verteidigungshaushalt auszugeben, hat einen Haken: Der Bundeswehr fehlt es mehr an Personal (…)... mehr auf imi-online.de

Impfkampagne mit General 03.12.2021 15:29:07

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt martin kirsch inlandseinsätze militarisierung des innern katastrophenschutz deutschland/bundeswehr
Die neue Ampelkoalition ist im Regierungsmodus angekommen. Mit ihren Beschlüssen zur Reaktion auf die vierte Welle der Corona Pandemie zeichnet sich langsam ab, wie künftig mit Krisen umgegangen werden soll. Als Zwischenziel bis Weihnachten wurde die Durchführung von 30 Millionen (…)... mehr auf imi-online.de

„Gas – Wasser – Schießen“ oder „Folge deiner Berufung“ 20.09.2019 15:40:58

militarisierung der gesellschaft publikationen themen deutschland/bundeswehr rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt
Die Bundeswehr rekrutiert seit einigen Jahren verstärkt Minderjährige, so sind 2018 in Deutschland 1.679 Minderjährige als Soldatinnen und Soldaten angeheuert worden.[1] Der Rekrutenmangel treibt interessante Blüten, so auch die aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr. Selbst der Handwerksverband kritisierte den im Sommer (…)... mehr auf imi-online.de

Minderjährige als Ziel von Rekrutierung 24.06.2020 12:14:33

deutschland/bundeswehr publikationen rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt schulze von glaßer, michael
Dieses Interview erschien in gekürzter Fassung im IMI-Magazin AUSDRUCK (Juni 2020) Ausdruck: Die Aussetzung der Wehrpflicht geschah 2011 vor dem Hintergrund einer Sicherheitspolitik, die eine schlanke Bundeswehr im Blick hatte, die hochtechnisiert im Ausland eingesetzt werden konnte. Die Stichworte damals (…)... mehr auf imi-online.de

„Atmender Personalkörper“ 15.06.2020 16:15:27

rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr analyse publikationen themen
Dieser Beitrag erschien in der Juni-Ausgabe des IMI-Magazins AUSDRUCK. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis. Die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 war das Resultat eines konsequenten Richtungswechsels in der deutschen Militärpolitik. Begonnen hatte dies mit dem Ende des Kalten Krieges und der (…)... mehr auf imi-online.de

„Krieg um die Qualifizierten“ 25.06.2020 10:45:49

amerika rekrutierung & akzeptanzschaffung usa regionen analyse allgemein militarisierung der gesellschaft
Wer schon einmal in den USA war oder auch nur US-Fernsehen genossen hat weiß, wie omnipräsent dort das Militär für seine Sache und im Gefolge dessen auch um Rekruten wirbt. Im folgenden Artikel soll der Fokus aber vor allem auf (…)Read the rest of this entry ... mehr auf imi-online.de

Wiederkehr der Zwangsdienste? 30.06.2020 12:06:39

analyse publikationen themen deutschland/bundeswehr wehrpflicht militarisierung der gesellschaft rekrutierung & akzeptanzschaffung
2011 wurde in Deutschland die sogenannte Wehrpflicht[1] ausgesetzt, was die AfD und Teile der CDU schon seit Jahren rückgängig machen wollen. Im Sommer 2018 häuften sich Forderungen nach militärischen und zivilen Zwangsdiensten. Am meisten beachtet werden seitdem die immer wieder (…)... mehr auf imi-online.de

Reserve für die Heimatfront 12.05.2021 14:26:35

allgemein militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr analyse themen publikationen inlandseinsätze rekrutierung & akzeptanzschaffung
Auf einer Pressekonferenz am 6. April 2021 verkündete Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer feierlich den Start des neuen „Freiwilligen Wehrdienstes im Heimatschutz“ mit dem zusätzlichen Werbeslogan „Dein Jahr für Deutschland“. In diesem Kontext ließ sie verlautbaren: „Heimat ist für mich und für viele (…)... mehr auf imi-online.de

Bayern: Der zugespitzte Kampf um Zivilklauseln und die Freiheit der Wissenschaft 09.07.2024 16:21:16

standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung marischka, christoph gewerkschaften forschung und hochschulen bundeswehr an schulen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Bereits Anfang Februar schrieb Andreas Seifert in der IMI-Analyse 2024/07: „Mit einem >Gesetz zur Förderung der Bundeswehr< versucht Bayern die Speerspitze der Militarisierung in Deutschland zu werden“. Inhaltlich gehe es dabei um „die gesellschaftliche Dimension der Zeitenwende, die allumfassende Mobilmachung“. (…)... mehr auf imi-online.de

(K)ein Dienst für Deutschland? 24.07.2024 09:46:02

wehrpflicht deutschland/bundeswehr publikationen themen rekrutierung & akzeptanzschaffung studie
————————————– Die gesamte Studie hier zum Download ————————————– Inhaltsverzeichnis Die gesamte Studie hier zum Download (K)ein Dienst für Deutschland – Zusammenfassung Die Studie gibt einen umf... mehr auf imi-online.de

Fragiles Selbstbild 17.12.2020 10:07:04

militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr publikationen themen rekrutierung & akzeptanzschaffung studie
Gesamte Studie zum herunterladen hier 1. Einleitung Am 16. Juni 2020 fand der „Digitale Tag der Bundeswehr“ statt, eine durch die Corona-Krise bedingte Online-Fortführung des „Tages der Bundeswehr“. Dabei handelt es sich um ein seit 2015 jährlich von der Bundeswehr (…)R... mehr auf imi-online.de

„La grande famiglia“ 01.07.2020 15:41:27

allgemein europa wehrpflicht analyse jacqueline andres rekrutierung & akzeptanzschaffung
„Du musst nur auswählen. Tritt ein und werde Teil der großen Familie des italienischen Heeres“ – mit diesen pathetischen Worten spricht die Rekrutierungshomepage Interessierte an.[1] Doch längst nicht alle fühlen sich wohl in der „Familie“. Laut dem Generalstabschefs des Heeres, (…)... mehr auf imi-online.de

Widersprüchliche Werbekampagne 05.06.2020 14:12:30

analyse publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft rekrutierung & akzeptanzschaffung
Ende letzten Jahres erschien auf dem Youtube-Kanal „Bundeswehr Exclusive“ die mittlerweile achte Serie der Bundeswehr. Hierbei besinnt sich der Kanal, nach den eher kriegerisch angelegten Serien „Mali“, „KSK“ und „Survivial“ sowie Kurzserien für ein eher kleines Zielpublikum, wieder auf seine (…)... mehr auf imi-online.de

Keinen Tag der Bundeswehr – Gegen die Normalisierung des Militärs 07.06.2019 15:45:55

antimilitarismus standpunkt rekrutierung & akzeptanzschaffung militarisierung der gesellschaft publikationen deutschland/bundeswehr
Ende Mai 2014 stellte die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen die sogenannte Attraktivitätsoffensive vor, mit der sie seither versucht, die leeren Ränge bei der Bundeswehr mit Rekrut_innen zu füllen. Ganze 29 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 100 Mio. (…)... mehr auf imi-online.de

Munition liegen lassen und als Helfer wiederkommen 04.07.2019 19:14:07

zmz-i deutschland/bundeswehr publikationen katastrophenschutz zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) militarisierung der gesellschaft martin kirsch inlandseinsätze rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt militarisierung des innern
Ein tagelang wütender Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern geistert aktuell durch alle Nachrichtenkanäle. Zeitweise war der Geruch des größten Waldbrandes in der Geschichte des Bundeslandes bis nach Berlin wahrnehmbar. Zwischenzeitig mussten drei Dörfer evakuiert werden. Zeitweise waren rund 3.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, (…)... mehr auf imi-online.de

Militarisierung durch Spitzensport 30.04.2019 11:54:59

militarisierung der gesellschaft allgemein publikationen deutschland/bundeswehr rekrutierung & akzeptanzschaffung studie
Inhaltsverzeichnis Historische Einordnung Zahlen & Fakten SportsoldatInnen #karriereförderung #alternativlosigkeit #gender(un)gleichheit #rekrutierungsmedium #binnenwirkung Spitzensportförderung in Sportevents #olympia #paralympics und invictus games #kinderrekrutInnen durch Sportevents Interessen & Auswirkungen Fazit #ausblick Quellenang... mehr auf imi-online.de

Bundeswehr: Per Corona auf RekrutInnenfang 04.05.2020 15:38:51

rekrutierung & akzeptanzschaffung standpunkt publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
Der Triersche Volksfreund (TV) berichtet in seiner Ausgabe vom 4. Mai 2020 darüber, wie die Bundeswehr die Corona-Krise aktuell nutzt, um auf RekrutInnenfang zu gehen. Beschrieben wird eine Kampagne, deren Idee im März entstanden sei und die offensichtlich auch in (…)... mehr auf imi-online.de

Survival: Folgen nicht Führen – Die Bundeswehr mit neuer Serie auf Rekrutenjagd 25.07.2019 09:30:19

deutschland/bundeswehr publikationen themen analyse militarisierung der gesellschaft rekrutierung & akzeptanzschaffung
Von gegenwärtig ca. 180.000 SoldatInnen soll die Bundeswehr auf 203.000 im Jahr 2025 anwachsen. Doch auch bundeswehrnahe Stimmen sind skeptisch, ob es sich dabei um ein realistisches Ziel handelt. Bereits im Januar 2019 berichtete Spiegel Online: „Die Bundeswehr hat zu (…)... mehr auf imi-online.de

#retten #kämpfen #führen 20.09.2018 17:49:39

rekrutierung & akzeptanzschaffung analyse publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft
  #retten #kämpfen #führen hier herunterladen     Ende August 2018 ging die Attraktivitätsoffensive in die nächste Runde: Eine massive Präsenz im öffentlichen Raum durch Plakate, Werbespots, Postkarten oder ähnlichem plus begleitendem Onlineauftritt – das ist bei der Bundeswehr inzwischen (…)... mehr auf imi-online.de