Tag handyverbot
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechen... mehr auf riecken.de
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Wieder liegt eine spannende Woche hinter uns – der Zeitraum für die WWDC25 wurde bekannt gegeben, ein Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C wurde angekündigt ... mehr auf sir-apfelot.de
Ich bin sehr zwiespältig über aktuelle Diskussionen über ein Handy-Verbot in Schulen. Wenn man einfach verbietet, dann muss man sich der Herausforderung nicht stellen. Die Forderungen nach einem Handyverbot kommen immer wieder, doch nun scheint es in einigen Bundesländern ernst zu werden. Bayern und HessenDer Bayerische Elternverband fordert streng... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Seit heute ist bekannt, dass ab dem nächsten Schuljahr Handys und Smartphones an hessischen Schulen per Gesetzt verboten sind. Diese Entscheidung wird aktuell…... mehr auf nordhessenmami.de
Ist ein Handyverbot in Schulen sinnvoll? In der heutigen Bildungslandschaft steht eine Frage besonders im Mittelpunkt: Wie gehen wir mit der allgegenwärtigen Präsenz von Smartphones und digitalen Medien in Schulen um? Florian Buschmann, Experte für Medienkompetenz und Prävention von Mediensucht, glaubt nicht, dass ein Handyverbot an Schulen die Lös... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten mit interessanten Urteilen aus der Welt der Arbeit Müssen Arbeitgeber schlechte Bewertungen hinnehmen? Arbeitgeber-Bewertungsportale wie z. B. Kununu müssen künftig bei negativen Bewertungen die Klarnamen des jeweiligen Bewerters herausgeben oder aber die Bewertung löschen. Hintergrund war laut ARAG Experten eine negative Bewertung, g... mehr auf pr-echo.de
Lief am Donnerstag 2.8.18 als Kommentar auf RBB-Kulturradio Anno Domini 2018 beschloss das französische Parlament, Mobiltelefone an Schulen zu verbieten. Junge Franzosen dürfen ihre Smartphones nicht mehr in der Schulzeit und auf dem Pausenhof benutzen. Das Verbot gilt von der école maternelle bis zur Mittelstufe eingeschlossen, von drei bis 15 Jah... mehr auf pisaversteher.com
Es brodelt in den Filterblasen. Und außerhalb. In Frankreich wurde ein Gesetz eingeführt, das die Handynutzung an Schulen verbietet. Also fast. Im Unterricht ist der Einsatz immer noch erlaubt. Das ist für die hitzige Debatte aber irrelevant. Die ersten Forderungen nach Handyverboten in Deutschland werden in großen Zeitungen breit ausgetreten. Wied... mehr auf bobblume.de
Die ARAG Experten mit Tipps gegen die Handysucht Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ohne das kleine smarte Gerät fühlen sich viele Nutzer mittlerweile hilflos. Natürlich hat es ungemein nützliche Funktionen. Zudem
Der Artikel Smartpho... mehr auf inar.de
Die ARAG Experten mit Tipps gegen die Handysucht Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ohne das kleine smarte Gerät fühlen sich viele Nutzer mittlerweile hilflos. Natürlich hat es ungemein nützliche Funktionen. Zudem versprechen Unterhaltungs-Apps Abwechslung, falls es mal langweilig wird. Affine Nutzer verbringen oft mehr Stu... mehr auf pr-echo.de
Das französische Parlament hat ein Smartphoneverbot für Schüler bis 15 Jahre beschlossen. Für das digitale Entwicklungsland Deutschland ist das kein Vorbild. Stattdessen sollte das Smartphone in den Unterricht integriert werden.
Der Blogpost Smartphoneverbot? Echt j... mehr auf roth-soft.de
Das französische Parlament hat ein Smartphoneverbot für Schüler bis 15 Jahre beschlossen. Für das digitale Entwicklungsland Deutschland ist das kein Vorbild. Stattdessen sollte das Smartphone in den Unterricht integriert werden.
Der Blogpost Smartphoneverbot? Echt j... mehr auf roth-soft.de
Jung noch nach Tagen und kein bisschen flügge sitzt das Blesshuhnküken und träumt von einer Zuku... mehr auf freiburgbaerin.eu
Eine repräsentative Umfrage ergibt, dass 87 Prozent der BürgerInnen für gesetzliche Zugangsbeschränkungen sozialer Medien sind. Vier von zehn Jugendlichen würden TikTok erst ab 16 gesetzlich freigeben Die Deutschen sind eindeutig für eine Altersregelung beim Zugang zu sozialen Medien. In einer repräsentativen Umfrage sagten 87 Prozent, dass es gese... mehr auf robertcaesar.wordpress.com