Tag durchgelesen
Rezension zu Rache und Rosenblüte von Reneé Ahdieh... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums von Benjamin Alire Sáenz... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Traumprinz von David Safier ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Atemnot von Ilsa J. Bick ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Dein Leuchten von Jay Asher... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Wie Sie den Schwedenkrimi des Jahrhunderts schreiben von Henrik Lange... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Das Streichquartett ist eine der wichtigsten Gattungen der abendländischen Musikgeschichte. Es bezeichnet aber auch die Zusammensetzung eines Ensembles, das aus zwei Violinen, einer Bratsche und eines Cellos besteht, die von vier Musikern gespielt werden. Bereits Goethe hatte in einem Streichquartett nicht nur eine Musikgattung, sondern auch eine Z... mehr auf durchleser.wordpress.com
Rezension zu Die wirkliche Wahrheit von Dan Gemeinhart... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Witches of Norway 1: Nordlichtzauber von Jennifer Alice Jager... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
„Seit gut sechzig Jahren hänge ich an Büchern“ erklärt der Ich-Erzähler, denn sein Vater arbeitete in einer Papierfabrik. „Jeden Tag brachte er Bücher, Zeitschriften, Zeitungen mit nach Hause. So viel er tragen konnte. Wir nutzten sie für alles: zum Heizen, Fenster-Abdichten, wir klemmten sie unter wackelnde Möbel, verwendeten sie... mehr auf durchleser.wordpress.com
Eines meiner Ziele in diesem Jahr war, mehr Bücher zu lesen als im letzten Jahr. Auch wenn ich ein weiteres noch schaffen dürfte steht bereits fest: ich habs geschafft! Insgesamt 157 Bücher und Graphic Novels wanderten in diesem Jahr durch meinen Geist und hinterließen ihre Spuren. Nicht zuletzt eine Buchserie, die mich bereits seit zwei […]... mehr auf glassblog.wordpress.com
Junge Frauen werden auf bestialische Weise getötet und es gibt keine Spur von einem Täter. Der emotional mitgenommene Kommissar und Gelegenheitsalkoholiker Harry Hole – bester Ermittler von Oslos Polizeibehörde und einziger Experte Norwegens für Serienkiller – kämpft sich mehr gegen als mit seinem Team durch die verwirrenden Details des Fa... mehr auf dswalther.de
Was wäre die Literatur ohne Humor, Witz und Ironie? Natürlich sollte dies alles raffiniert und kreativ literarisch umgesetzt werden. Somit überrascht es nicht, dass dies Jean Echenoz mit seinem aktuell in Deutschland erschienen Roman „Unsere Frau in Pjöngjang“ sehr gut gelungen ist. Jean Echenoz, geboren 1947, gehört zu den wichtigsten französische... mehr auf durchleser.wordpress.com
Die „Zartheit zwischen zwei Menschen ist nichts anderes als das Bewusstsein von der Möglichkeit zweckfreier Beziehungen“ hatte bereits Theodor W. Adorno in seinem Werk „Minima Moralia“ definiert. Vielleicht kann die Strahlkraft dieses Adorno-Zitats durch den gerade aktuell erschienen Roman „Die Zartheit der Stühle“ von Jürg Beeler bestätigt werden.... mehr auf durchleser.wordpress.com
Rezension zu Liebe ist so scheißkompliziert von Sabine Schoder... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Firewall von Erin Jade Lange... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
„Die Liebe ist ein seltsames Spiel, Sie kommt und geht von einem zum andern, Sie nimmt uns alles doch sie gibt auch viel zu viel, Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ genau so wurde bereits mit dieser ersten Strophe eines berühmten Schlagers in den sechziger Jahren von Connie Francis die Liebe besungen. Das überrascht auch […]... mehr auf durchleser.wordpress.com
Wer sich noch an den grandiosen ersten Roman « Die Staubfängerin » (erschienen 2007) von Katja Oskamp erinnert, wird nun endlich mit einer Art « Fortsetzung » beglückt. Katja Oskamp wurde 1970 in Leipzig geboren und wuchs in Berlin auf. Sie studierte zuerst Theaterwissenschaften, arbeitete als Dramaturgin am Volkstheater Rostock... mehr auf durchleser.wordpress.com
Bleiben oder gehen!? Für wen bleiben bzw. warum gehen? Fragen, die sich viele Frauen in einer Beziehung oder Ehe nicht stellen wollen, dürfen oder können. Auch dann, wenn die Antwort so wichtig und lebensrettend wäre. Amélie Cordonnier, als Journalistin tätig, stellt in ihrem Erstlingsroman „Die Entscheidung“ („Trancher“ 2018) – aktuell... mehr auf durchleser.wordpress.com
Rezension zu Hilo, Band 1: Der Junge, der auf die Erde krachte von Judd Winick ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Kann ein kleines Päckchen ein eher beschaulich friedvolles Leben durcheinanderbringen? Natürlich! Und wie es das kann, zeigt uns mit seiner wundervollen Erzählkunst Franz Hohler mit dem gerade aktuell erschienen neuen Roman „Das Päckchen“. Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, ist nicht nur Liedermacher und Kabarettist, sondern auch Schriftsteller. B... mehr auf durchleser.wordpress.com
Wie französisch ist Deutschland? Eine interessante Frage, die man sich, sei es als frankophiler Deutscher, oder deutschliebender Franzose vielleicht stellen sollte. Pascale Hugues, geboren in Straβburg, arbeitet seit 1989 als Korrespondentin in Deutschland zuerst für die französische Zeitung „Libération“ und aktuell für das französische Magazin „Le... mehr auf durchleser.wordpress.com
Durch den berühmten Kommissar Maigret sind wir doch alle ein wenig verwöhnt. Wie sehr hat er uns in den Bann gezogen, nicht nur seine Fälle aufgeklärt, sondern uns auch Frankreich und Paris nähergebracht. Doch endlich gibt es einen würdigen Nachfolger für Kommissar Maigret, den wir Alex Lépic zu verdanken haben. Alex Lépic ist gebürtiger Franzose,&... mehr auf durchleser.wordpress.com
Frauen und Telefonieren gehört sicher zusammen. Und wenn es sich dann bei dem Telefonieren auch noch um Mütter handelt, die ihre Kinder anrufen, wird alles noch viel interessanter. Und ganz besonders aufregend sind sicherlich die Gespräche zwischen Mutter und Tochter. Wie gerne möchte man da nicht mithören ohne betroffen zu sein. Diese Gelegenheit ... mehr auf durchleser.wordpress.com
Rezension zu Der Adventskalender zum Glück von Siri Østli ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Commissaire Lacroix ist wieder im Einsatz! Alex Lépic, der Erfinder von „Commissaire Lacroix – den wir bereits durch seinen ersten Fall mehr als schätzen gelernt haben – entführt den Leser in seinem gerade frisch erschienen zweiten Fall in die besondere Welt der Pariser Bäckereien! Hätten Sie gewusst, dass es in Paris 1200 unabhängig... mehr auf durchleser.wordpress.com
Wer kennt das Phänomen nicht: man möchte neu starten und beginnt gleichzeitig diesen Start mit einem Fehler und am Ende fügt sich alles zu einem perfekt geplanten Fehlstart zusammen. Und von genau so einem Fehlstart handelt der aktuell in deutscher Sprache erschienene Debütroman von Marion Messina, der grandios aus dem Französischen von Claudia Ste... mehr auf durchleser.wordpress.com
Rezension zu A Curse of Dusk and Dawn von Anna-Sophie Caspar ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
Rezension zu Ein Frosch, der auszog, ein Prinz zu werden – Ein Märchen für 1001 Nachmittag von Jacqueline Weichmann-Fuchs ... mehr auf der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com