Tag 2000s
Wenn man unter "Geheimtipp des Koreanischen Kinos" nachschlagen würde, müsste man dort "Castaway on the Moon" finden. Da sind Stephan von Kino Korea und ich uns einig bei diesem fast perfektem Film, der Preise gewonnen und auf meiner Liste der 100 besten koreanischen Filme auf Platz 33 steht, aber fast von niemandem gesehen wurde. Darüber, wie schw... mehr auf spaetfilm.de
Waren das nicht noch Zeiten, als jeder irgendein anderes schlechtes Feature-Phone in der Tasche hatte und es eigentlich nur darum ging, wie cool man es aufklappen oder die Linse der Kamera freilegen konnte? Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Underground Record Label (@computerloverecords) 10.04.25 Und übe... mehr auf zwentner.com
Chris von Cinelog gab mir noch einmal die Ehre, das Ende von Spider-Man zu besprechen. Wir fanden zu viele Villains, waren uns einig über die Qualität von Venom und stritten über die von Sandman. Am Ende sahen wir aber auch ein versöhnliches Ende der Trilogie während wir uns die Haare ins Gesicht kämmten und mit den Hüften wackelte. Übrigens: Spide... mehr auf spaetfilm.de
Miriam ist da und erzählt von ihrer wechselhaften Beziehung zu Twilight. Wir widmen uns dem kulturellen Phänomen. Es geht um Häme gegenüber Teenager-Mädchen und Misogynie, eine Power-Fantasy, ganz viel Sex und Gefahr, toxische Beziehungen und natürlich um Vampire, die glitzern und entstaubt sind vom viktorianischer Spitze. Dabei sehen wir immer wie... mehr auf spaetfilm.de
Krankheitsbedingt hatte sich unsere letzte Followbruary-Folge verschoben. Mit Dennis vom Lichtspielcast sprachen wir über Roman Pola?skis Shoa-Film. Dabei fragten wir uns, was die Faszination dieses Films ausmacht, sodass man ihn trotz der emotionalen Belastung mehrfach sehen möchte oder sogar als Lieblingsfilm bezeichnet. Wir fragten uns, ob die D... mehr auf spaetfilm.de
Mit Michi von der Cinecouch zu Gast arbeiten wir zwar den Weinstein-Fall auf, aber lassen uns nicht unterkriegen, wenn wir als Women und Men on a Mission hinter feindlichen Linien abgesetzt werden. Wir schwärmen viel, und analysieren und streiten und kritisieren. Dazu gibt es natürlich Anekdoten aus der Produktion und der Rezeptionsgeschichte, aber... mehr auf spaetfilm.de
Mit Lasse als Gast tauchte Daniel mit Haut, Haaren und Gesichtspeeling in Mary Harrons Psychothriller-Horrorfilm-Satire ab. Wir sprechen über das Genre, die Regisseurin, Empathielosigkeit, Dekonstruktion von Männlichkeit, Christian Bale, die Musik, Holzhammer, einen unzuverlässigen Erzähler und vieles mehr.... mehr auf spaetfilm.de
Podcast time 🎉 #TheWhiteTigerNetflix and THE REMAINS OF THE DAY with @AlanMattli. https://t.co/TSe... mehr auf facingthebittertruth.com
Mit Jan steige ich in den Kaninchenbau hinab auf der Suche nach einem Bienenstock. Wir fragen uns, welche Filme man mögen darf und welche nicht, sind uneins über KI, betrachten Zombies von verschiedenen Seiten und diskutieren über Unternehmensethik. Aber niemand mag den Licker.
Wollt ihr mir was zu Weihnachten schenken?
Meine Wishlephant-Wunschli... mehr auf spaetfilm.de
Es ist Japanuary! Das bedeutet, Filmpodcaster*innen reisen auf den Ruf von Schöner Denken ins Zauberland Japan. Wie jedes Jahr habe ich mir dafür einen Miyazaki-Film vorgenommen. Und das habe ich nicht alleine gemacht, sonder mit wahren Expertinnen. Dari und Ela sprechen in Insomnia Japan über Leben und Reisen in Japan und erklären mir und euch, we... mehr auf spaetfilm.de
Mit Dom und Patrick reise ich durch die Zeit und laufe mit einer Vogelscheuche einem Schloss auf Hühnerbeinen hinterher. Wir sprechen über das Verhältnis von Buch und Film, über die Charaktere, die Coming-of-Age-Aspekte und der gefundenen Familie. Wir sind unzufrieden mit dem Ende, feiern dafür aber eine sehr langsame Verfolgungsjagd und die Drama-... mehr auf spaetfilm.de
In this episode we look at the colossal changes wrought in modern China in gangster love story ASH IS PUREST WHITE, as wells as the trauma of WW2 in German classic THE LOST ONE, courtesy of @AlanMattli, our excellent guest. ... mehr auf facingthebittertruth.com
Mit Christoph und einem Spezialauftritt von Markus flüchtete ich aus den politischen Wirren des Jahrs 2021 ins vorantike Griechenland auf den Spuren eines der größten Konflikte aller Zeiten. Es geht um Liebe und Krieg. Es geht um fehlende Götter, Camp, einen geostrategischen Konflikt und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Wir sprechen über... mehr auf spaetfilm.de
Clara war noch einmal da. Diesmal sprachen wir über einen Film und zwar über Kinky Boots. Es geht um Drag, Crossdressing und Trans*, um Britcoms mit Feel-Good-Faktor. Wir sprechen über Entschuldigungen und Repräsentation, über das Schauspiel und über Würde. Aber wir reden nicht über die Farbe Burgunder!... mehr auf spaetfilm.de
Mit Chris reise ich ins Jahr 2002 und werfe einen Blick auf den ersten Film von Sam Raimis Spider-Man-Trilogie. Es geht um die Charaktere, Humor, die Power-Phantasie, den Everyman-Hero und den starken Mann nach 9-11. Wir sprechen über Journalistische Ethik genauso, wie über Körpersäfte, Musik, den Koblöd und natürlich das Tranchieren Truthähnen. Ab... mehr auf spaetfilm.de
Christiane war wieder da und wir sprachen über Wong Kar-wais Meisterwerk 'In the Mood for love'. Es geht um eine Liebe, die fast passiert wäre, um Erinnerungen, Wiederholungen, eine Zeitenwende für Hongkong, um Schuld Lust und gesellschaftliche Zwänge. Wir entdecken sieben Mal einen traurigen Walzer und dass Ehebruch nicht absichtsvoll geschieht. A... mehr auf spaetfilm.de
Meine Instagram, Pinterest und TikTok Dashboards sind voll mit süssen 2000er inspirierten Outfits. Mich hat der Hype um den early 2000er Style oder auch Y2K Style bereits vor einige Jahren…
Der Beitrag ... mehr auf ohwyouknow.com
Alex aka. molosovsky war noch einmal da, um über James Cameron zu sprechen – genauer gesagt über Avatar, den erfolgreichsten Film aller Zeiten. Entsprechend geht es um Bombast, Kommerz und Tribalismus (der Fans, nicht der Na'vi). Wir sprechen über Bewegungsskulpturen, nackerte Leute, Erotik und eindrucksvolle Bilder. Es geht aber auch um den White ... mehr auf spaetfilm.de
Chris war wieder da und wir sprachen weiter über Spider-Man. Diesmal war Teil 2 der Raimi-Trilogie dran. Wir geraten ziemlich ins schwärmen, wenn wir von Doc Ock sprechen, und über das gut komponierte Drehbuch und die Rom-Com, die der Film in Wirklichkeit ist, freuen. Wir entdecken einen Konflikt zwischen Verpflichtungen und Leidenschaften, verarbe... mehr auf spaetfilm.de
Becci und Christopher besprachen mit mir Juno. Wir bringen alle viel Liebe für den Film auf, widmen uns aber auch kritisch der Quirky-Indie-"Sundance Formel". Wir sprechen darüber, ob Juno "pro choice" oder "pro life" ist. Welche feministischen und empowernden Elemente in diesem Coming-of-Age-Film stecken. Wie viele orangene Ticktack in einen Brief... mehr auf spaetfilm.de
Wie alle sprechen wir über Atombomben, die abgeworfen werde. Aber im Gegensatz zu allen anderen interessieren Jan und ich uns nicht für Oppenheimer. Nein, hier werden die wahren Klassiker besprochen: Der zweite Teil der Resident-Evil-Reihe kündigt an, eine Apokalypse zu sein, bietet am Ende aber nur die üblichen Niederschläge. Dennoch finden wir ei... mehr auf spaetfilm.de
Da sind wir wieder! Paula und Daniel plänkeln mit eurem Feedback, Proust und Shia vor, sprechen über Breillats Leben und Werk, ihre kontroverse Position zu #MeToo und bringen ein paar spärliche Produktionsfakten zu 'Sex is Comedy'. In Sachen Filmisches Erzählen beschäftigen wir uns natürlich mit Sex, mit Comedy und selbstverständlich mit der ersten... mehr auf spaetfilm.de
Fröhliche Weihnachten! Wenn die vierte Kerze brennt, dann nimmt traditionell Tabu auf dem Sofa des Spätfilms platz, um mit Daniel über einen Weihnachtsfilm zu sprechen. Diesmal geht es um einen modernen Klassiker. Da dürft doch eigentlich nichts schieflaufen, oder? Oh boy … So oft haben wir uns noch nie "aber warum?" gefragt wie in dieser Folge. Do... mehr auf spaetfilm.de
Begleitet uns nach New England an das nihilistisches Phantasie-College von Bret Easton Ellis. Wir finden Partys, Drogen, Sex, Gewalt, moralische Abgründe und tiefe Traurigkeit, während wir uns fragen, ob wir unseren besten Freund atmen sehen. Im weißen Schlüppi tanzen wir zu unzuverlässigem Erzählen und sprechen über Jugend, Spaß an moralisch Verwe... mehr auf spaetfilm.de