Tag sportwissenschaft
Einfach mal eine Rolle vorwärts machen – klingt nach Kinderspiel, kann aber gegen Rückenschmerzen helfen. Das erklärt Sportwissenschaftler Heiko Wagner von der Universität Münster im aktuellen „Umdenken“-Podcast. Bis zu 85 Prozent der Deutschen haben irgendwann Rückenprobleme, doch Bewegung wirkt oft besser als teure Therapien. „Es muss nicht im... mehr auf ruhrbarone.de
Die meisten von uns trinken zu wenig. Wir kennen die ständigen Ermahnungen der Ernährungsexperten und Ärzte schon auswendig, und trotzdem fällt es vielen Menschen schwer die empfohlenen Wassermengen täglich zu sich zu nehmen. Wenn man dann auch noch Sport treibt, wird das Trinkbedürfnis schier unüberschaubar. In Zeiten der vielen selbsternannten ... mehr auf konsumkaiser.com
Wer bislang dachte, dass körperliche und geistige Fitness zwei völlig unabhängige Dinge sind, täuscht sich gewaltig. Bewegung kann die Denkleistung sowohl sofort als auch langfristig steigern (und das in JEDEM Alter), das ist seit langem bekannt. Und wer beim Sport sein Gehirn aktiviert (zB. mit Schrittfolgen beim Aerobic), trainiert ganzheitlich e... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Heute möchten wir den ersten Blogpost von MTB-Profi Ben Zwiehoff aufgreifen und etwas tiefer in die Welt der „Off-Season“ mit Hilfe unseres Kooperationspartners Arne Bentin (AB-Sportlab) eintauchen. Arne wird die von Ben geschilderten Aspekte Erholung und Regeneration aufgreifen und die … ... mehr auf coffeeandchainrings.de
Der Weg zum Osteopathen – Was tut die Osteopathie, wie entstand der Beruf? Zwischenruf von Christoffer Kreissig, Osteopath in Berlin Christoffer Kreissig, Osteopath aus Berlin Mittlerweile kommt keiner mehr drum ‘rum und stößt nach einigen Recherchen oder aufgrund von Empfehlungen zur Behandlung von beispielsweise Rückenschmerzen auf di... mehr auf pr-echo.de
"Und was macht man später damit? Grundsätzlich mal ALLES. Wie mein Sportstudium aussah und welche Pläne ich mal hatte, verrate ich dir in diesem Post. … Mehr DIE SPOW... mehr auf runmunichrun.com
Sportwissenschaftler Billy Sperlich und Informatiker Andreas Hotho haben einen genauen Blick auf aktuelle Fitnesstracker, Aktivitätssensoren und Trainingscomputer geworfen. Sie wollten herausfinden, wie akkurat die Geräte messen und ob eine effiziente Trainingssteuerung für Athleten und Alltagsanwen... mehr auf marcobo.de
Seit geraumer Zeit geistert eine Meinung durch die Welt der Trainingslehre, die ich zuerst als Unsinn abgetan hatte, dann aber doch interessiert verfolgte: Ein Aufwärmen vor dem Sport sei eigentlich überflüssig. Das sitzt, wurde uns allen doch seit jeher eingebläut, wie wichtig das Aufwärmprogramm vor sportlicher Aktivität sei. Kann da etwas dran s... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Der Weg zum Osteopathen – Was t... mehr auf inar.de
Wer kennt es ... mehr auf inar.de
Wer kennt es nicht. Der Rücken leidet, Schmerzen begleiten den Alltag. Irgendwann wenden Sie sich an den nächsten Arzt und hoffen auf schnelle Hilfe. Seminar mit Christoffer Kreissig, Osteopath aus Berlin Kreissig Osteopathie, Berlin – Was wenn der Rücken schmerzt? Innerhalb des Gespräches offenbart der Allgemeinmediziner oder Orthopäde, dass... mehr auf pr-echo.de
Meine Excel-Tabelle über meinen Sport hat begonnen als ein simples Trainingstagebuch. Ich wechselte damals von Runtastic zu einer Garmin-Uhr (damals eine vívosport – ist ’ne Weile her) und wollte eine konsistente Trainingsdokumentation sicherstellen. Mittlerweile ist es ein Monster. Vier konkretisierte Ausdauersportarten (Laufen, Radfah... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
“Die besten Sportarten, um stärker, ausdauernder oder entspannter zu werden” – so lautet der Titel eines aktuellen Leitfadens im Magazin der Süddeutschen Zeitung. Sportwissenschaftler und DHfPG-Dozent Prof. Dr. Daniel Kaptain gibt darin u. a. Tipps zu Muskelaufbau und Gewichtsabnahme. Ein mögliches Ziel im Rahmen des Leitfadens is... mehr auf pr-echo.de