Tag suchen

Tag:

Tag opel-exoten

Opel-Klassiker: Omega Evolution 500 3.0i 11.05.2024 15:45:15

opel-veredler opel-exoten opel der 90er jahre opel-klassiker opel-rennsport opel-geschichte opel-historie omega
Was war denn da bloß los bei Opel Anfang der Neunziger Jahre? Mehrere leistungsgesteigerte Versionen des „Omega“ waren zu haben, dabei war der serienmäßige Dreiliter-Sechszylinder eigentlich schon ganz gut dabei. Mit Familienkutschen der Oberen Mittelklasse fährt man ja schließlich keine Rennen, oder? Doch, Opel schon, dachte man sich w... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Konzeptfahrzeuge: Slalom (Bertone 1996) 02.12.2017 16:55:02

opel-design opel der 90er jahre opel-klassiker opel-historie opel-geschichte opel-konzeptfahrzeuge opel-unikate opel-exoten
Tatort war mal wieder der Genfer Auto-Salon, diesmal im Jahre 1996. Der namhafte Turiner Karosseriebauer und -designer Bertone präsentierte eine Art 2+2-Luxus-Sportkombi auf Opel-Basis, den „Slalom“. Der Name soll angeblich darauf hinweisen, dass sich in der Studie transparente und intransparente Flächen quasi slalomartig überschneiden.... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Exoten: Vectra/Signum i35 (Irmscher) 06.02.2021 15:57:10

opel ab dem jahre 2000 opel-klassiker opel-historie opel-geschichte vectra opel-exoten opel-veredler
Die ab 2002 produzierte „C“-Baureihe des „Vectra“ verkaufte sich deutlich schlechter als ihre beiden Vorgänger. Ob’s am (zumindest bis zum Facelift) eher öden Aussehen lag? Antriebsmäßig war die Auswahl der „C“ jedenfalls gut, das erste Benziner-Topmodell 3.2 V6 hatte immerhin schon 211 Pferde unter der Hau... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Letztmalig Holzräder (1929) 04.05.2024 16:17:33

opel-geschichte opel-historie opel-klassiker gm-übernahme regent achtzylinder gm-ãœbernahme opel-exoten opel-veredler opel der 20er jahre
Auf der Berliner IAA im Herbst 1928 sorgte Opel für eine Sensation. Mit dem neuen Spitzenmodell „Regent“ präsentierten die Rüsselsheimer nicht nur ihr erstes Serienauto mit Achtzylindermotor, sondern lieferten auch eine Kampfansage an Horch und Cadillac. Denn das 5,40 Meter lange, 2.1 Tonnen schwere Trumm war luxuriös ausgestattet und b... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Keinath 13.01.2018 16:02:34

opel-klassiker opel-geschichte opel-derivate opel-historie opel-veredler opel-exoten
Im Spätsommer 1981 präsentierte Opel die dritte Baureihe des Opel-Klassikers „Ascona“, wichtigster Unterschied zum Vorgänger war der Frontantrieb. Auf der Frankfurter IAA folgte kurz darauf die Präsentation einer Cabrio-Studie des Modells. Zu einer offiziellen Werksversion kam es nicht, allerdings entstanden durch zwei externe Unternehm... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: Diplomat (B) V8 Langversion 20.02.2021 15:20:32

opel-historie opel-geschichte opel-klassiker diplomat opel-exoten opel der 70er jahre
Die 1969 erschienene „B“-Version von Opels Spitzenmodell „Diplomat“ V8 ließ technisch sowie ausstattungsmäßig eigentlich keine Wünsche mehr offen. Halogenscheinwerfer, elektrische Fensterheber, innenbelüftete Scheibenbremsen und so weiter bedeuteten damals definitiv Oberklasse. Zudem war der V8 preislich erheblich günstiger ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Zukunft: Wasserstoff-Hybridfahrzeuge 25.03.2023 15:33:20

opel ab dem jahre 2000 opel-klassiker opel-historie opel-geschichte opel-zukunft aktuelle opel-modelle elektromobilitã¤t elektromobilität opel-nutzfahrzeuge opel-exoten
Bekanntlich hat sich Opel vorgenommen, ab 2028 ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge anzubieten – zumindest in Europa. Die aktuellen Modelle sind inzwischen fast alle auch als „e“-Ausgabe erhältlich, so auch der Nutzfahrzeug-Klassiker „Vivaro“. Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es von diesem zusätzlich ein... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Hintermeier (Kolbermoor) 01.06.2024 15:13:34

opel-klassiker manta corsa/tigra opel-veredler opel-exoten ascona
Üblicherweise werden Umbauten von Serienfahrzeugen von darauf spezialisierten Karosseriebauern angeboten und vorgenommen – vermutlich ist das auch besser so. Als Alternative dazu bot die im bayerischen Kolbermoor ansässige Tuningfirma Hintermeier Power in den Neunziger Jahren Umbaukits für den Opel-Selbstumbau an. Betroffene Modelle waren die... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Exoten: Transportschlitten für Reinhold Messner 26.01.2019 17:39:20

sonstiges um und über opel opel der 90er jahre opel-persã¶nlichkeiten opel-derivate opel-historie opel-geschichte sonstiges um und ã¼ber opel opel-exoten opel-persönlichkeiten opel-unikate opel-nutzfahrzeuge opel allgemein
Bekanntlich entwickelte Opel im Vorfeld der 1980er Winterspiele für die westdeutsche Olympiamannschaft einen technisch recht innovativen Bob. Was allerdings nichts half – DDR und Schweiz teilten sich mal wieder die Medaillen, der Opel-Bob ward fortan Geschichte. Etliche Jahre später wagten sich die Rüsselsheimer abermals aufs Eis. Denn für ih... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Riesiges Opel-Privatmuseum in der Eifel 04.11.2023 15:31:23

opel-persã¶nlichkeiten opel der 50er jahre opel-klassiker opel der 80er jahre opel der 60er jahre opel der 40er jahre opel-unikate opel-persönlichkeiten opel-exoten opel der 70er jahre
Einer der größten in Deutschland erhaltenen Gebäudekomplexe der NS-Architektur befindet sich etwas abgelegen, nämlich in der malerischen Eifel. Dort wurde ab 1934 der Bau der sogenannten „Burg Vogelsang“ begonnen und nach Fertigstellung einiger Hauptgebäude zunächst als Schulungsstätte für den Kadernachwuchs der NSDAP genutzt, später da... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Auszeichnungen: Schönheitspreis für den „Regent“ 24.05.2025 16:12:48

opel der 20er jahre opel-familie opel-veredler opel-auszeichnungen opel-exoten opel-klassiker opel-geschichte opel-historie regent achtzylinder gm-ãœbernahme gm-übernahme
In den Zwanziger Jahren war das beschauliche Baden-Baden ein kleiner Brennpunkt für Automobil-Enthusiasten. Im Rahmen von „Automobil-Turnieren“ fanden verschiedene Wettbewerbe statt, nicht zuletzt Bergrennen. Aber auch Schönheitspreise wurden vergeben, heutzutage würde man wohl von „Design Awards“ faseln… Einen dieser ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Konzeptfahrzeuge: Filo (2001, Bertone) 16.03.2019 18:25:59

opel-geschichte opel-konzeptfahrzeuge opel-historie opel-derivate opel-klassiker opel-design opel ab dem jahre 2000 astra opel-unikate opel-exoten
Mal wieder der Genfer Autosalon, diesmal im Jahre 2001. Opel präsentierte eine Supersport-Kracherstudie namens „Astra OPC X-treme“ – obwohl die eigentlich eher auf eine Ausstellung für straßentaugliche Flugzeuge gehört hätte… Erheblich alltagspraktikabler war da das neue Cabriolet des ewigen Opel-Klassikers „Astra̶... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Unikate: Irmscher GT i40 23.03.2019 17:24:06

opel-derivate opel ab dem jahre 2000 opel-exoten opel-unikate opel-veredler
Der schwäbische Automobilbauer und -veredler Irmscher fand nur wenige Jahre nach seiner 1968er Firmengründung den Weg zu Opel, was seither zu etlichen umgebauten und/oder aufgepeppten Opel-Modellen führte. Zum vierzigsten Firmenjubiläum gestatteten sich die Remshaldener, einen „Opel GT Roadster“ mal ein wenig aufzufrischen. Wobei –... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Unikate: Corsa „Moon“ 24.02.2018 15:47:45

opel-unikate opel-exoten opel allgemein corsa/tigra opel corsa opel der 90er jahre opel-klassiker opel-historie opel-geschichte
Erst wenige Tage ist es her, dass eine „SpaceX“ -Rakete in Richtung Mars startete – inklusive „Tesla“ an Bord. Mit dieser abgesehen vom mutmaßlich vorhandenen Werbeeffekt eher sinnfreien Aktion mutierte der Wagen immerhin zum ersten Erd-Auto im All. Auch unser geliebtes Rüsselsheimer Traditionsunternehmen Opel rüstete ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Exoten: Corsa (B) Station Wagon 14.12.2024 16:32:55

opel-exoten corsa/tigra opel in lateinamerika opel der 90er jahre opel-klassiker
Wahrscheinlich war die zweite Generation des Opel-Klassikers „Corsa“ die bislang knuffigste. Und von knuffigen Autos baut man natürlich keine Kombis – könnte man meinen. Tatsächlich gab es vom B-„Corsa“ doch einen, allerdings zunächst nur in Lateinamerika und dies auch noch unter dem Markennamen Chevrolet. Jaja, die al... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com