Tag mahlke
„Früher habe ich Bücher geschrieben über den Nationalsozialismus, die Gewerkschaftsbewegung, das Leben der kleinen Leute im Arbeitsleben, Ausstellungen organisiert, Lernsoftware entwickelt und Seminare zu Themen [...]... mehr auf street62.de
Fotos mit sozialen Motiven ohne Erklärung sind fast immer sinnlos. Ich habe einige Jahre einen Blog unter dem Namen Bergischer Bildermonat betrieben, auf dem ich [...]... mehr auf street62.de
„Das Elend hinderte mich, zu glauben, daß alles unter der Sonne und in der Geschichte gut sei; die Sonne lehrte mich, daß die Geschichte nicht alles ist.“ Das ist mein Schlüsselsatz geworden, um im Leben weiterzugehen. Theo Ross schrieb dann noch: „Es ist das Glück der Gegenwart, die dann aufleuchtet, wenn die großen Zukunftsprojekte aufgegeb... mehr auf street62.de
Der Buchautor Édouard Louis schrieb auf spiegel.de über seine Kindheitserlebnisse: „Marine Le Pen sei die einzige, die von uns, von „den kleinen Leuten“ spräche, erklärten sie und machten sich auf ins Wahllokal. Alle anderen Kandidaten würden uns ignorieren. Das Gefühl der Unsichtbarkeit war das zentrale Element unseres Lebens, war allgegenwärtig u... mehr auf street62.de
Bilder erzeugen Erinnerungen, Vorstellungen oder führen zu Einsichten und ergeben im besten Fall Erinnerungskultur – für die, die dabei waren und für die, die nicht dabei waren. Das ist die Aufgabe von Dokumentarfotografie als Teil der Geschichtsschreibung. Meine Fotos hier zeigen, dass diese sozialen Entwicklungen überhaupt geschehen sind und dies... mehr auf street62.de
Das Bessere ist der Feind des Guten. Es stimmt, ich kann gut fotografisch dokumentieren und mit der Fotografie leben. Aber meine Frau macht die besseren Fotos und dies auch noch intuitiv. Hier war es eine kleine Ixus im Jahr 2013, also vor jedem ernstzunehmenden Fotohandy. Schauen Sie sich dazu das obige Foto an. Es ist…... mehr auf street62.de
Fotografen verkaufen Fotos und Reporter Ereignisse und Geschichten. Schon hier vermischt sich in der Praxis viel. Und jetzt noch Dokumentarfotograf? Ich habe hier in verschiedenen Artikeln meinen Weg zur Dokumentarfotografie beschrieben und den von anderen. Bei mir (und vielen anderen) ging/geht es darum, soziale Themen und Ereignisse und Zeitabläu... mehr auf street62.de
“Viele klassische Arbeiten der Straßenfotografie entstanden in der Zeit zwischen etwa 1890 und 1975 und fiel mit der Einführung tragbarer Kameras, insbesondere kleiner 35-mm-Messsucherkameras, zusammen. Klassische Praktiker der Straßenfotografie sind Henri Cartier-Bresson, Robert Frank, Alfred Eisenstaedt, W. Eugene Smith, William Eggleston, ... mehr auf street62.de
Ich habe hier durch meine Texte und Fotos indirekt auch meine eigene fotografische Vergangenheit dokumentiert, aufgearbeitet und abgearbeitet. Vieles gibt es nur hier und noch [...]... mehr auf street62.de
Das Bessere ist der Feind des Guten. Es stimmt, ich kann gut fotografisch dokumentieren und mit der Fotografie leben. Aber meine Frau macht die besseren Fotos und dies auch noch intuitiv. Hier war es eine kleine Ixus im Jahr 2013, also vor jedem ernstzunehmenden Fotohandy. Schauen Sie sich dazu das obige Foto an. Es ist…... mehr auf street62.de
Fotografen verkaufen Fotos und Reporter Ereignisse und Geschichten. Schon hier vermischt sich in der Praxis viel. Und jetzt noch Dokumentarfotograf? Ich habe hier in verschiedenen Artikeln meinen Weg zur Dokumentarfotografie beschrieben und den von anderen. Bei mir (und vielen anderen) ging/geht es darum, soziale Themen und Ereignisse und Zeitabläu... mehr auf street62.de
Dieser Blog ist etwas besonderes, weil er schon mehr als zehn Jahre besteht und ununterbrochen lebt. Er besteht solange, weil er nicht kommerziell ist und deshalb die persönliche Motivation alleine zählt. Und er hat alle Höhen und Tiefen durch, die man auch im persönlichen Leben haben kann. Ich schreibe dies so auf, weil ich selbst…... mehr auf street62.de
Diese Fotos von mir zeigen soziale Kämpfe und soziales Leben rund um Remscheid und Solingen von 1999 bis 2009. Es ist die Zeit des Sozialabbaus, politisch gewollt, durch SPD und Grüne beschleunigt und durch die EU gefördert. Angst statt Arbeit und immer weniger gute Arbeit waren an der Tagesordnung. Wie wir heute leben müssen, ist…... mehr auf street62.de
„Kulturelle Experiment haben, so Koetzle, erstaunlich oft eine Lebensdauer von rund zwölf Jahren, auch wenn die Gründe für ihr Ende höchst unterschiedlich sein mögen.“ Dieser [...]... mehr auf street62.de
Wer über Fotografie schreibt sollte auch fotografieren können, um das Ganze abzurunden. Deshalb möchte ich an einem Beispiel erklären, was für mich ein gutes Reportagefoto ist, das eine Geschichte erzählt und die Geometrie in der Tradition von Henri Cartier-Bresson einsetzt, weil es visuell einfacher besser ist. Ich war auf einem Festival. Es hand... mehr auf street62.de
Sehnsucht nach Vergangenheit oder Erkenntnis der Gegenwart? Interessant ist auch die Perspektive. Ich sitze im Grunde vor dieser Fotocollage, die meine Instrumente zeigt, um mit der Welt umzugehen: Lesen, Schreiben, Sehen und ich spüre, daß dies so vorbei ist. Ich blicke auf meine Vergangenheit. So ergibt sich eine Metaebene, um Metaphysik umzusetz... mehr auf street62.de
Fotos mit sozialen Motiven ohne Erklärung sind fast immer sinnlos. Ich habe einige Jahre einen Blog unter dem Namen Bergischer Bildermonat betrieben, auf dem ich [...]... mehr auf street62.de
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de
Da liegen sie nun vor mir, das Iphone 6s, die Lumix LX100 und die Ricoh GR II. Alle sind ca. fünf Jahre alt und haben nichts von ihrem Charme und ihren fotografischen Möglichkeiten verloren. Seitdem sind viele neue Smartphones und viele neue Digitalkameras erschienen. Ich verstehe ja, daß die Hersteller Umsatz wollen. Auch ich habe…... mehr auf street62.de
Der stille Blick gelingt nur, wenn Stille in mich eingedrungen ist und ich zur Ruhe komme. Das hat auch was mit einsam zu tun, wobei [...]... mehr auf street62.de
Bilder erzeugen Erinnerungen, Vorstellungen oder führen zu Einsichten und ergeben im besten Fall Erinnerungskultur – für die, die dabei waren und für die, die nicht dabei waren. Das ist die Aufgabe von Dokumentarfotografie als Teil der Geschichtsschreibung. Meine Fotos hier zeigen, dass diese sozialen Entwicklungen überhaupt geschehen sind und dies... mehr auf street62.de
Klassisch und manuell fotografieren auf neue digitale Art – geht das? Nachdem ich einige Tests über das Voigtländer Nokton 35mm F1,2 X für Fuji-X gelesen [...]... mehr auf street62.de
Was ist Dokumentarfotografie und wie unterscheidet sie sich von einer Reportage? Viele Antworten und viele Gedanken habe ich dazu gelesen. Nun ist mir selbst eine Annäherung eingefallen, die mir gefällt. Dokumentarfotografie ist Augenzeugenfotografie. Sie fotografiert Zustände. Sie zeigt einen Zustand, wertfrei gemeint. Und sie kann alles zeigen. D... mehr auf street62.de
2017 schrieb ich einen Artikel über das Projekt von Matt Black und die Geografie der Armut. Damals stellte ich fest, dass es diese Art der sozialdokumentarischen Fotografie nur in Amerika zu sehen gibt in den reichweitenstarken Medien. Im Mai 2020 schrieb ich einen Artikel über das vergessene Deutschland und Defizite in der deutschen Dokumentarfoto... mehr auf street62.de
Bei den Massen an Festivals, Fotoausstellungen und Fotomessen und dem Universum voller Fotos im Netz kann man nur eigene Wege verfolgen, also vor Ort eigene Themen und Tatsachen fotografieren. Obwohl ich oft sehr schlimme soziale Ereignisse in unserer Industriegesellschaft fotografiert habe, war es für mich immer wichtig, rein deskriptiv und nicht ... mehr auf street62.de
Bei der Beschäftigung mit der DSGVO kommen in Nebenabsätzen in einigen Texten sehr interessante juristische Gedanken zum Vorschein. Bei neunzehn72 finden wir Aussagen des Rechtsanwalts David Seiler: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „institutionalisierter Presse“ und anderer Presse? Nach der DSGVO ist dieser Unterschied nicht groß,... mehr auf street62.de
Ich habe hier durch meine Texte und Fotos indirekt auch meine eigene fotografische Vergangenheit dokumentiert, aufgearbeitet und abgearbeitet. Vieles gibt es nur hier und noch [...]... mehr auf street62.de