Tag suchen

Tag:

Tag fischbestand

Dorschangeln in der Schonzeit – Fangverbot für Dorsch, für Angler und für Fischer 24.02.2020 23:33:35

vermehrung cod fishing schonzeit ostsee dorsch fischbestand thünen institut ostsee allgemein fischkunde thã¼nen institut dorsch dorsch fischen laichzeit cod dorschbestand reproduktion dorschangeln
Schonzeit – für Dorsche, für Angler und für Fischer Dorsch Laichzeit ist Schonzeit Wie alle Fische gibt es auch bei den (Ostsee-)Dorschen […] Der Beitrag Dorschangeln in der Schonzeit – Fangverbot für D... mehr auf dorsch-guide.de

Die Geheimnisse der Grünen Muräne 28.10.2024 09:30:00

reinigung fischbestand fütterung wasserqualität verhalten grüne muräne territorialität gymnothorax funebris meereskreatur nachtaktivität felsiger untergrund korallenriff aquaristik lebendfutter taucher temperatur aquariumeinrichtung ph-wert aquarium wasserzirkulation lebensraum raubfisch garnelen krebstiere aquarianer jagdverhalten pflege bewohner aalartige
Die Grüne Muräne, auch bekannt als Gymnothorax funebris, ist eine faszinierende Meereskreatur, die zu den Aalartigen gehört. Mit ihrem langgestreckten, schlangenähnlichen Körper kann sie beeindruckende Längen von bis zu 2 Metern erreichen. Ihr Körper ist von einer olivgrünen Farbe geprägt, die ihr den Namen "Grüne Muräne" einbrachte. Eine auffällig... mehr auf aquaristikfreund.de

Petition gegen illegale Fischrückwürfe 22.09.2018 06:00:33

ostsee schluss mit illegalen rückwürfen im fischfang umwelt fischbestand petitionen industrielle fischerei fische speisefisch einfach tierisch fischereipolitik naturleben meeresschutz politik artenvielfalt followfish aktionen fischbestände guilvinec nordsee julia klöckner tier urban gesellschaft urban lifestyle natur & umwelt fischindustrie tiere im meer umweltschonende fischerei schleppnetze fischrückwürfe nordatlantik marion kracht deutsche umwelthilfe e. v. aline joers fischen lifestyle natur green living naturschutz artenschutz fischfangflotten tina schüssler natur & umwelt magazin fischerei verantwortungsvolle fangpraktiken umwelthilfe tierwelt green lifestyle meere naturerbe fischfang green urban lifestyle einheimische meere 2018 #stopptrückwürfe meereswelt deutschland gewässerschutz natürlichkeit meeresfauna naturverträgliche fangmethoden our fish meerestiere tierschutz umweltschutz tiere überfischung gewässer petition küstenfischer panorama
[Werbung] – Fisch zu essen, ist die eine Sache. Angeln eine andere. Es stillschweigend hinzunehmen, dass in der industriellen Fischerei Jahr für Jahr Millionen und Abermillionen von zu kleinen Fischen und unerwünschten Meerestieren wie Müll ins Meer zurückgeworden werden, obwohl solche Fischrückwürfe bereits seit dem Jahr 2014 verboten sin... mehr auf bananenschneckerl.de

»Auswirkungen des Klimawandels am Bodensee« 19.10.2022 12:05:00

ã–ko-system klimawandel klimakatastrophe fischsorten fischbestand seenlandschaften niedrigwasser algenteppiche aale öko-system auswirkungen hitzesommer bodensee
» […] Niedrigwasser und Algenteppiche […] « Übrigens: darüber wird bereits seit mindestens 16 Jahren berichtet. Was soll’s, die Klimakatastrophe ereilt uns ja nicht, sollen unsere (Ur-)Enkel sehen, wie sie mit unserer Hinterlassenschaft klarkommt:... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com