Tag suchen

Tag:

Tag isopoda

Birnen für Admiral und Hornisse 02.10.2018 12:35:44

allgemein flora and fauna garden butterflies haltungsübungen food animals garten pears lüchow-dannenberg windfalls vespa crabro tagfalter deutschland nahrung wendland woodlouse niedersachsen germany insektenschutz obst insekten schmetterlinge birnen isopoda tiere herbst lower saxony garten | garden hornisse fruits lüchow autumn fotografie farben attitude natur | nature schüsseln landasseln oniscidea fallobst insects colours asseln hornet natur admiral red admiral bowls photography nature
Als die letzten Tage des Septembers kühl geworden waren, beobachtete ich, dass ein Admiral Vanessa atalanta offenbar eine Lieblingstelle hatte, um in der Sonne zu sitzen. Immer wieder traf ich ihn auf dem flachen Feldstein an, windgeschützt in einer die Sonne einfangenden „Laube“ unter dem Goldregen zwischen Eichenstamm und Pfeifenstrau... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Spätnovemberblick unter Eichenborke 28.11.2024 13:43:44

germany kã¤fer lã¼chow-dannenberg lã¼chow isopoda mauerasseln saprobionts common shiny woodlouse insekten bark niedersachsen bäume woodlice baum gastropoda wendland oniscidae lüchow-dannenberg käfer eiche hã¶here krebse garten pulmonata animals baumrinde common woodlouse deutschland borke nacktschnecken garden höhere krebse allgemein bã¤ume kellerasseln holz flora & fauna lüchow im wendland brownish ranzenkrebse tree beetles decay peracarida flora & fauna schnecken oak nature photography snails quercus robur asseln insects natur coleoptera fotografie land slugs autumn lüchow rough woodlouse saprobionten lungenschnecken oniscidea malacostraca landasseln stieleiche trees natur | nature garten | garden mauerassel common rough woodlouse wood lower saxony herbst tiere verfall oniscus asellus kellerassel gastropoden lã¼chow im wendland gastropods porcellio scaber
Von der abgestorbenen Eiche fällt immer mehr Borke in verschieden grossen Teilen herunter, und ich lasse die Stücken entweder liegen, oder werfe sie zu kleinen Häufchen aufeinander, damit sich alle möglichen Tierchen darin verkriechen können. Vorigen Winter entdeckte ich schon, dass darunter ein buntes Treiben herrscht. Seitdem hebe ich ab und zu e... mehr auf puzzleblume.wordpress.com