Tag suchen

Tag:

Tag eigeninteressen

Wie sollen sich die armen Länder Afrikas entwickeln, wenn ihre klügsten und besten Leute das Land verlassen? 17.08.2018 17:56:58

knechtschaft recht ertrinken mittelmeer angela merkel boot schuld lebensbedingung kultur freiheit edel trödel traum refugees wellcome migration kapital lebensunterhalt diebstahl deal akademiker flüchtling vergewaltigung grenze flüchtlingsproblem panik kriminell beamte verpflegung umweltschützer merkel unterkunft verdursten europa eltern versager eu familie spd migrationspolitik drogen ethik jordanien durst verpflichtung gutmensch rassismus unhcr arbeitsplätze norwegen steuer un unternehmen einwanderer islam politik rettung know-how wirtschaft schnorrer afrika schande greis drogenhandel ausbeutung trump türkei zukunft demokratie naher osten libanon religion asyl eigeninteressen bundeskanzlerin sahara notwendigkeit korruption mafia nordafrika sprache europapolitik pflege ausbildung heimat ngo zufluchtsort schaden araber binnenvertriebene hilfsorganisation diktator teddy-bär arbeitslos stadt seele export syrien reichtum arbeit israel gegenleistung erdogan produktivität armut flüchtlingshilfswerk todsünde zuwanderer asylantragsteller abstimmung
Die europäische Migrationspolitik ist verantwortungslos. Statt Flüchtlinge und Migranten nach Europa zu locken, sollten die Europäer mit ihrem überaus reichlich vorhandenem Kapital und Know-how Arbeitsplätze für Flüchtlinge möglichst nahe ihrer Heimat in Afrika und im Nahen Osten errichten. Die europäische … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Ein McDonald’s als Sinnbild alles Bösen? 30.04.2025 14:14:04

grüne egoismus schüler grã¼ne anwohner gastronomie mcdonald’s mcdonald’s eigeninteressen cdu kritik wirtschaft waltrop ruhrgebiet schã¼ler jugend niedergang lokalpolitik linke
Kaum wird in Waltrop der Bau einer McDonald’s-Filiale in Aussicht gestellt, schon geht bei CDU, Grünen und Linken kollektiv der Magen auf Halbmast. Von einem „falschen Signal“ ist die Rede, von einer „ökologischen Katastrophe“ und gar vom „Untergang der lokalen Gastronomie“. Die Empörung wirkt dabei fast so künstlich wie eine Scheibe Schmelzkäse... mehr auf ruhrbarone.de

Unser Psychopathen-Problem | Von Tim Foyle 20.10.2021 13:33:18

sticky podcast elitenetzwerke parasiten-klasse psychopathisches element stanislaw lem klaus schwab great reset weltanschauung archetypen ego-gesellschaft elitenfaschismus der fliegende affe psycho-analyse parasiten evolutionstheorie einfühlungsvermögen disharmonie familiengeheimnis meta-beziehungen psychopathen selbstherrlichkeit bienenstockmentalität bewusstseinsinhalt eigeninteressen psychopath pyramidale struktur standpunkte meta-psyche tim foyle
Ein Standpunkt von Tim Foyle (Übersetzung von Bastian Barucker). Anmerkung Bastian Barucker: Dies ist ein weiterer hervorragender Text von Tim Foyle. Sein Artikel “Die Psychologie des Verschwörungsleugners” (1) war bereits eine interessante psychologische Analyse. Der hier vorliegende wortgewandte Text erweitert diese Analyse um eine Meta-Ebene, ei... mehr auf kenfm.de

Unser Psychopathen-Problem | Von Bastian Barucker 19.10.2021 16:43:40

sticky podcast parasiten-klasse elitenetzwerke psychopathisches element stanislaw lem klaus schwab great reset weltanschauung archetypen ego-gesellschaft der fliegende affe elitenfaschismus psycho-analyse parasiten einfühlungsvermögen evolutionstheorie disharmonie familiengeheimnis meta-beziehungen psychopathen bewusstseinsinhalt eigeninteressen selbstherrlichkeit bienenstockmentalität standpunkte meta-psyche psychopath pyramidale struktur tim foyle
Ein Standpunkt von Bastian Barucker. Anmerkung Bastian Barucker: Dies ist ein weiterer hervorragender Text von Tim Foyle. Sein Artikel “Die Psychologie des Verschwörungsleugners” (1) war bereits eine interessante psychologische Analyse. Der hier vorliegende wortgewandte Text erweitert diese Analyse um eine Meta-Ebene, eine Art Vogelperspektive auf ... mehr auf kenfm.de

Ich zuerst oder wir zuerst? 04.02.2020 18:47:32

sozialwissenschaften gesellschaft pressemitteilungen eigeninteressen gruppenverhalten psychologie konflikte
In einer spieltheoretischen Untersuchung sind Forscher der Frage nachgegangen, wer in Konflikten, die gleichzeitig innerhalb und zwischen Gruppen auftreten, wann und warum das eigene Interesse zurückstellt und den Dienst für die Allgemeinheit übernimmt. Weiterlesen ... mehr auf konzepte-online.de