Tag dresdner_christstollen
In meiner Kindheit mochte ich keinen Christstollen, fand ihn sogar ziemlich eklig. Mich hat es regelrecht geschüttelt, wenn ich andere...
The post Christstollen Dresdner Art first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Weihnachten ist endgültig vorbei und ich habe auch mal Zeit, dieses Blog hier weiter zu befüllen. Heute geht es um Kulinarisches – passend zur Jahreszeit.
Ich habe einen Christstollen gebacken... mehr auf kritikant.de
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um in der Küche kreativ zu werden und traditionelle Leckereien zuzubereiten. Ein Klassiker, der in der Adventszeit nicht fehlenw... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Dresden, bekannt für kulturelle Schätze wie die Frauenkirche und die Semperoper, ist auch Heimat des berühmten Christstollens. Dieses aromatische Gebäck, reich an Rosinen und Butter, ist ein Symbol der Stadt und weit über ihre Grenzen
Der Artikel Die ... mehr auf inar.de
Ich weiss bis heute nicht, weshalb ein Christstollen durchs Lagern besser wird. Aber ich weiss heute, dass dem tatsächlich so ist. Jedes Jahr das Gleiche: Ich suche ein Rezept für Christstollen. Früher in Zeitschriften und Kochbüchern, in der Neuzeit im Internet. Endlich !!!endlich!!! habe ich ein Rezept gefunden, das mich begeistert hat. Und weil ... mehr auf flohnmobil.wordpress.com